/* set 900px to either % or px */

/*
#forum{
width: 900px;
} */
BODY {
font-family: Tillana;
font-size: 11pt;
background-color: #777777;

background-image: url(//files.homepagemodules.de/b58757/f39t163p837n4_aXuAIsQq.jpg);
;
color: #000000;
text-align: center
}
TD,TR {
font-family: Tillana;
font-size: 11pt;
color: #000000
}
INPUT,SELECT,TEXTAREA, .hpm_pagebody_inp INPUT, .hpm_pagebody_inp SELECT, .hpm_pagebody_inp TEXTAREA {
/* border-width:1px; */
color: #000000 !important;
background-color: transparent;
}
A {
color: #363636
}
HR {
margin-top: 5px;
margin-bottom: 5px;
}
BLOCKQUOTE {
margin-right: 0px;
margin-bottom: 0px;
margin-left: 30px;
}
.ntit {
/* z.b. bei der Suche die Überschrift */
background-color: #666666;
color: #000000;
font-weight: bold;
}
.ntit a {
color: #363636;
}
.ntop {
/* Die zweite Überschriftszeile wie bei den Privaten Mails */
background-color: #777777;
color: #000000;
}
.ntop a {
color: #363636;
}
.ntop td {
/* same */
background-color: #777777;
color: #000000;
}
.nnor {
/* jeweils der mittlere Bereich bei der Suche, der FAQ, der Einstellungen u.s.w. */
background-color: #888888;
color: #000000;
}
.nnor a {
color: #363636;
}
.nnor td {
/* same */
background-color: #888888;
color: #000000;
}
.nnor input,select,textarea {
/* Form Elemente in diesem Bereich, auch Textfeld bei neuem Beitrag */
background-color: #888888;
color: #000000;
}
.nnos {
/* kleiner Text im mittlerem Bereich */
font-size: 9pt
}
.itop {
/* Forum Übersicht -> Überschrift sei: Forum, Themen, Beiträge, letze Nachricht, Moderator */
background-color: #666666;
color: #000000;
text-align: center;
vertical-align: bottom;
}
.icats {
/* Forum Übersicht -> Kategorie */
background-color: #777777;
font-size: 11pt;
font-weight: bold;
color: #000000;
}
.icats a {
/* Forum Übersicht -> Kategorie-Link */
text-decoration: none;
color: #363636;
}
.cent {
/* Forum Übersicht -> center */
text-align: center;
}
.ifo1 {
/* Forum Übersicht -> Forum style 1 */
background-color:#888888;
color: #000000;
/* text-align: center; */
}
.ifo1 A {
/* Forum Übersicht -> Forum style 1 - Link */
color:#363636;
color: #363636;
}
.ifo2 {
/* Forum Übersicht -> Forum style 2 */
background-color:#888888;
color: #000000;
/* text-align: center; */
}
.ifo2 A {
/* Forum Übersicht -> Forum style 2 - Link */
color: #363636;
}
.ifos {
/* Forum Übersicht -> kleine Schrift */
font-size:9pt;
}
.iau0 {
/* Forum Übersicht -> Aktive User zeile 1 */
background-color: #777777;
font-weight: bold;
color: #000000;
}
.iau0 A {
color: #363636;
}
.iaus {
/* Forum Übersicht -> Aktive User Satz: 10 Mitglieder, 5 Gäste Online */
font-size: 9pt;
font-weight: normal;
}
.iau1 {
/* Forum Übersicht -> Aktive User zeile 2 mit Liste der aktiven User */
background-color:#888888;
color: #000000;
}
.ftop {
background-color: #666666;
color: #000000;
font-weight: bold;
}
.ftop a {
color: #363636;
}
.fopt {
background-color: #777777;
font-size:9pt;
color: #000000;
}
.fopt a {
color: #363636;
}
.fwha {
background-color: #777777;
color: #000000;
font-weight:bold;
}
.fwha td {
background-color: #777777;
font-weight:bold;
color: #000000;
}
.fth1 {
background-color: #777777;
color: #000000;
}
.fth2 {
background-color: #888888;
color: #000000;
}
.fths {
font-size: 9pt;
}
.fbot {
background-color: #666666;
color: #000000;
}
.fbot A,select {
background-color: #666666;
color: #363636;
}
.fbot input {
background-color: #666666;
font-size:11;
color: #000000;
/* border-width:1px */
}
.ttop {
background-color: #666666;
color: #000000;
font-weight: bold;
}
.ttop a {
color: #363636;
}
.tnex {
background-color: #777777;
color: #000000;
}
.tbei {
background-color: #666666;
color: #000000;
font-weight: bold;
}
.tms1 {
background-color: #777777;
color: #000000;
}
.tms1 a {
color: #363636;
}
.tms2 {
background-color: #888888;
color: #000000;
}
.tms2 a {
color: #363636;
}
.tms3 {
background-color: #777777;
color: #000000;
}
.tms3 a {
color: #363636;
}
.tms4 {
background-color: #888888;
color: #000000;
}
.tms4 a {
color: #363636;
}
.tbot {
background-color: #666666;
color: #000000;
font-weight: bold;
/* border-width:1px */
}
.tbot a {
color: #363636;
}
.tbot input,select {
font-weight: normal
}
.tmss {
font-size: 9pt;
font-weight: normal
}
.tmst {
font-size:11pt;
text-align: center;
}
.tare {
color: #000000;
text-align: center;
vertical-align: bottom
}
.tarea {
white-space: nowrap;
color:#363636;
font-weight: bold
}
.thin {
color:#000000;
/* vertical-align: bottom */
}
.tbhi {
color: #000000;
text-align: center;
vertical-align: bottom
}
.tsmt {
color: #000000;
font-size: 9pt
}
/** CSS fÃŒr verlinkungen[+] **/
.fn-container {
position: relative;
}
.fn-container img {
border-width: 0;
}
.fn-area
{
position: absolute;
border:none;
border: 0px solid #D4D82D;
margin:1px;
text-align:center;
}
.fn-area-blackborder
{
border: 1px solid #000;
}
.fn-area-whiteborder
{
border: 1px solid #FFF;
}
.fn-area-inner
{
border: 1px solid #000000;
background-color:#FFF;
filter:alpha(opacity=0);
-moz-opacity:0;
cursor: pointer;
}
.fn-note
{
position: absolute;
max-width: 300px;
padding: 5px;
display:none;
cursor:default;
z-index:5000;
}
.fn-note-text
{
background-color: #FFEECC;
border: 1px solid #000000;
padding: 5px;
-moz-border-radius: 7px; /* Non-standard */
text-align:left;
}
.fn-note-edit-text
{
background-color: #FFEECC;
border: 1px solid #000000;
padding: 5px;
-moz-border-radius: 7px; /* Non-standard */
text-align:left;
float:left;
}
#UserList {
text-align:left;
/*border: 1px solid #990004;*/
max-height:300px;
max-width:200px;
overflow:auto;
}
.fn-note-edit
{
display:none;
}
.fn-note-edit TEXTAREA
{
background-color:#FFEECC;
border:0;
overflow:visible;
margin-bottom:10px;
padding:0;
width:180px;
font-size: 10pt;
margin:0;
}
.Butt
{
font: bold 12px Arial, Helvetica, sans-serif;
color: #FFFFFF;
background: #0063DC;
border-top-width: 1px;
border-right-width: 1px;
border-bottom-width: 1px;
border-left-width: 1px;
border-top-style: solid;
border-right-style: solid;
border-bottom-style: solid;
border-left-style: solid;
border-top-color: #7CBAFF;
border-right-color: #2854A7;
border-bottom-color: #2854A7;
border-left-color: #7CBAFF;
margin-right:4px;
margin-top:5px;
}
.CancelButt
{
color: #000000;
background: #d9d9d5;
border-top-width: 1px;
border-right-width: 1px;
border-bottom-width: 1px;
border-left-width: 1px;
border-top-style: solid;
border-right-style: solid;
border-bottom-style: solid;
border-left-style: solid;
border-top-color: #fff;
border-right-color: #b6aeb3;
border-bottom-color: #b6aeb3;
border-left-color: #fff;
font: 12px Arial, Helvetica, sans-serif;
margin-right:4px;
}
.DeleteButt { color: #000000; background: #DCE0E6; border-top-width: 1px; border-right-width: 1px; border-bottom-width: 1px; border-left-width: 1px; border-top-style: solid; border-right-style: solid; border-bottom-style: solid; border-left-style: solid; border-top-color: #F5F6F7; border-right-color: #BFB7BC; border-bottom-color: #BFB7BC; border-left-color: #F5F6F7; font: 12px Arial, Helvetica, sans-serif; }
/* Note drag/resize UI */
.dragresize {
position: absolute;
width: 5px;
height: 5px;
font-size: 1px;
background: white;
border: 1px solid black;
}
.dragresize-tl {
top: -8px;
left: -8px;
cursor: nw-resize;
}
.dragresize-tm {
top: -8px;
left: 50%;
margin-left: -4px;
cursor: n-resize;
}
.dragresize-tr {
top: -8px;
right: -8px;
cursor: ne-resize;
}
.dragresize-ml {
top: 50%;
margin-top: -4px;
left: -8px;
cursor: w-resize;
}
.dragresize-mr {
top: 50%;
margin-top: -4px;
right: -8px;
cursor: e-resize;
}
.dragresize-bl {
bottom: -8px;
left: -8px;
cursor: sw-resize;
}
.dragresize-bm {
bottom: -8px;
left: 50%;
margin-left: -4px;
cursor: s-resize;
}
.dragresize-br {
bottom: -8px;
right: -8px;
cursor: se-resize;
}
/*Code-Formatierung*/
.bbcode_code {padding: 10px; font-family: Courier !important;white-space:pre-wrap !important; width:700px; }
.bbcode_code_line {float: left; font-weight: bold; border-right: 1px solid ; padding: 0px 10px 0px 10px; margin: 0px 10px 0px 0px; font-family: Courier !important; color: ;}
.bbcode_code_code { width:650px;overflow: auto; font-family: Courier !important; }
.bbcode_code_code pre { margin:0;padding:0; }
.widget_calendar_integration {float: left; margin-right: 10px; padding: 0px;}
.widget_view {float: left;}
.widget_view input, .widget_calendar_integration input {background-color: transparent; border: none; color: ; font-size: px; text-decoration: underline;}
.widget_view_intext {display: block;}
.widget_view_intext input {clear: both;}
.widget_view_body div {float: left; margin-right: 5px;}
.widget_view_body_delete {display: block; clear: both;}
/*Kalender Widget*/
.widget_calendar_event {border-bottom: 1px solid ; padding: 5px; margin: 2px; text-align: left;}
.widget_calendar_date {font-size: px; float: right; width: 30%;}
.widget_calendar_name {font-weight: bold; float: left; width: 60%; border-right: 1px solid ;}
.widget_calendar_check {float: left; padding: 3px 10px 3px 5px;}
/*Kalender Widget Integration*/
.widget_calendar_integration {width: 200px; border: 1px solid ; padding: 5px; text-align: justify; font-size: px; margin-bottom: 10px;}
.widget_calendar_integration_empty {width: 200px; height: 100px;  background-repeat: no-repeat; background-position: center;}
.widget_calendar_integration a {text-decoration: none; margin-bottom: 5px;}
/*Bilder Widget Integration*/
.widget_picture_integration .image {border: 1px solid ; position: relative; float: left; margin: 5px;}
.widget_picture_info {width: px; height:px; background-color: black; filter: alpha(opacity=70); -moz-opacity:0.7; opacity:0.7; color: white;}
.widget_picture_info small {padding: 5px;}
.widget_picture_integration {float: left;}
/*Spoiler-Design*/
.hpm_spoiler_open{
background:url("https://files.homepagemodules.de/b2001010/a_488.gif") no-repeat scroll left center transparent;
display:block;
padding-left:14px;
}
.hpm_spoiler_closed {
background:url("https://files.homepagemodules.de/b2001010/a_489.gif") no-repeat scroll left center transparent;
display:block;
padding-left:14px;
}
.hpm_spoiler_body {
background:none repeat scroll 0 0 #777777;
display: none;
border-color:#777777;
border-style:solid;
border-width:0 1px 1px 1px;
margin:0;
padding:0;
width:100%;
}
.hpm_spoiler_headinput {
border:0 none;
cursor:pointer;
font:bold 11px Verdana,Arial,sans-serif;
margin-bottom:0;
margin-left:6px;
margin-top:0;
padding:2px 14px 3px;
position:relative;
text-align:left;
width:100%;
}
.hpm_spoiler {
margin:6px;
width:90%;
}
.hpm_spoiler_headdiv {
background:none repeat scroll 0 0 #777777;
border:1px solid #777777;
height:20px;
margin:0;
padding:1px 0px;
width:100%;
}
/*BBCode Code*/
.codeblock{border:0px solid black;width: 640px;padding:0 5px 0px 5px; }
.codeheader{margin-left:0px; text-transform:capitalize; font: 100% courier,monospace;}
.codelines{
float:left;
color: #000000;
margin: 0 5px;
font-size: 12px;
border-right: 1px solid #777777;
padding: 0;
text-align:center;
line-height: 20px;
background-color: #888888;
background-image: url(https://files.homepagemodules.de/b2001010/a_675.png);
background-repeat:repeat;
width: 25px;
overflow: auto;
overflow-Y:hidden;}
.code pre{
font-size: 12px;
padding: 0;
margin: 0;
line-height: 20px;
background-color: #888888;
background-image: url(https://files.homepagemodules.de/b2001010/a_675.png);
background-position: top;
background-repeat:repeat;
width: 600px;
overflow: auto;
overflow-Y:hidden;}
pre code {
font-size: 11px;
font-family: courier,monospace;
color: #000000;
margin: 0 0 0 15px;
padding: 0;
display: block;}
/*BBCode Code end*/
.letterpage{padding:0px 5px;}
.photolistitem div {overflow:hidden;}
.statimg{vertical-align:middle;}
.postbody h1,.postbody h2,.postbody h3{color:}
ul.postindex{margin-left:20px; list-style:none;}
ul.postindex li{float:none !important}
ul.postindex li.size_1{margin-top:5px;}
ul.postindex .size_1 a{font-size: large; }
ul.postindex .size_2 a{padding-left:10px;font-size: medium}
ul.postindex .size_3 a{padding-left:20px; font-size: small}
/*Ratings.start*/
.xratings{text-align:left;mergin-right:10px;}
.r_type, .c_type,.c_id,.i_id,.xor_id{display:none;}
.ratingbutton{padding:2px 5px; font-weight:bold; background-color:#888888;color:#000000; cursor:pointer; border:1px solid #000000; margin:5px; display:inline-block;vertical-align: middle;}
.ratingbutton img{vertical-align:middle;}
.ratingbutton_text{margin-left:5px;}
.rating_table{width:100%;}
.ratinguser{display:inline-block; text-align:center; }
.ratingusers_temp{display:none;}
.ratinguser img{max-width:60px;}
.rating_header img{vertical-align:middle; margin-right:10px; 2px 0px 2px 5px;}
/*Ratings.end*/
/*Upload Progress Bar start*/
#progress {
width:300px;
text-align:left;
background: #888888;
border: 1px solid #000000;
margin-top: 20px;
}
#progressbar {
width: 0px;
height: 24px;
background: #666666 bottom left repeat-x;
}
/*Upload Progress Bar end*/
.savequot{padding-left:20px !important; background:url(//files.homepagemodules.de/b2001010/a_277.png) no-repeat left center !important;}
.savequot.act{background:url(//files.homepagemodules.de/b2001010/a_276.png) no-repeat left center !important;}
.nopad{margin: 0px !important; padding:0px !important;}
/*Kalender*/
#calroot {
z-index:10000;
margin-top:-1px;
width:198px;
padding:2px;
background-color:#fff;
font-size:11px;
border:1px solid #ccc;
-moz-border-radius:5px;
-webkit-border-radius:5px;
-moz-box-shadow: 0 0 15px #666;
-webkit-box-shadow: 0 0 15px #666;
}
#calhead {
padding:2px 0;
height:22px;
}
#caltitle {
font-size:14px;
color:#0150D1;
float:left;
text-align:center;
width:155px;
line-height:20px;
text-shadow:0 1px 0 #ddd;
}
#calnext {
display:block;
width:20px;
height:20px;
background:transparent url("https://files.homepagemodules.de/b2001010/a_491.png") no-repeat scroll center center;
float:left;
cursor:pointer;
color: red !important;
margin-top:1px;
}
#calprev {
display:block;
width:20px;
height:20px;
background:transparent url("https://files.homepagemodules.de/b2001010/a_492.png") no-repeat scroll center center;
float:left;
cursor:pointer;
color: red !important;
margin-top:1px;
}
#calprev.caldisabled, #calnext.caldisabled {
visibility:hidden;
}
#caltitle select {
font-size:10px;
}
#caldays {
height:14px;
border-bottom:1px solid #ddd;
}
#caldays span {
display:block;
float:left;
width:28px;
text-align:center;
}
#calweeks {
background-color:#fff;
margin-top:4px;
}
.calweek {
clear:left;
height:22px;
}
.calweek a {
display:block;
float:left;
width:27px;
height:20px;
text-decoration:none;
font-size:11px;
margin-left:1px;
text-align:center;
line-height:20px;
color:#666;
-moz-border-radius:3px;
-webkit-border-radius:3px;
}
.calweek a:hover, .calfocus {
background-color:#ddd;
}
a.calsun {
color:red;
}
a.caloff {
color:#ccc;
}
a.caloff:hover {
background-color:rgb(245, 245, 250);
}
a.caldisabled {
background-color:#efefef !important;
color:#ccc !important;
cursor:default;
}
#calcurrent {
background-color:#498CE2;
color:#fff;
}
#caltoday {
background-color:#333;
color:#fff;
}
body.stop_scrolling
{
position: fixed;
overflow-y: scroll;
width: 100%;
}
.clear {
line-height:0;
height: 0;
font-size: 1px;
clear: both;
margin: 0;
padding: 0;
float:none !important;
border: none; }
.niceTitleBox {
visibility: hidden;
transition: 300ms;
opacity: 0;
position: absolute;
padding: 10px;
bottom: 100%;
left: 0px;
min-width: 200px;
max-width: 500px;
max-height: 300px;
font-size: px;
color: ;
background-color: #777777;
z-index: 99;
word-wrap:break-word;
-moz-box-shadow: -2px 4px 6px #444444;
-webkit-box-shadow: -2px 4px 6px #444444;
box-shadow: -2px 4px 6px #444444;
-moz-border-radius: 6px 6px 0px 0px;
-webkit-border-radius: 6px 6px 0px 0px;
border-radius: 6px 6px 0px 0px;
border: 1px solid transparent;
}
.donationinfo{padding-left: 100px; background:url(https://img.homepagemodules.de/ds/static/iconset/basic/64/basic2-163_money_coin_euro.png) 20px center no-repeat; margin-bottom:10px;background-size:contain;}
.donationbox{max-width:500px;}
.donation_options{width:100%;}
.donation_options.vertical{max-width:150px;}
.donation_options td{text-align:center; padding: 10px; border: 1px solid;}
.donation_options td:hover{
cursor:pointer;
-webkit-box-shadow: 0px 0px 12px 0px rgba(0,0,0,0.75);
-moz-box-shadow: 0px 0px 12px 0px rgba(0,0,0,0.75);
box-shadow: 0px 0px 12px 0px rgba(0,0,0,0.75);
}
.donation_goal{text-align:center; font-weight:bold;}
.donation_progress{border:1px solid; padding: 10px;text-align:center;position:relative;max-width:500px;height:20px;}
.donation_progress .peuro{height:20px; position:absolute; display: block; width: 100%; z-index:2;}
.donation_progress .ppercent{
max-width:100%; height:20px;
background: #a9db80; /* Old browsers */
background: -moz-linear-gradient(top, #a9db80 0%, #96c56f 100%); /* FF3.6-15 */
background: -webkit-linear-gradient(top, #a9db80 0%,#96c56f 100%); /* Chrome10-25,Safari5.1-6 */
background: linear-gradient(to bottom, #a9db80 0%,#96c56f 100%); /* W3C, IE10+, FF16+, Chrome26+, Opera12+, Safari7+ */
filter: progid:DXImageTransform.Microsoft.gradient( startColorstr='#a9db80', endColorstr='#96c56f',GradientType=0 ); /* IE6-9 */
position:absolute; top:0px; left:0px; padding:10px 0; max-width:100% !important;}
.hidden{
display:none;
}
.xquotecont{
font-size:smaller;
}
video.xembeddedvid {
max-width: 800px;
}
.email_confirm{display:none;}
img.xsmile[src$=".svg"], .xob_iconlist > .xob_icon_cont img[src$=".svg"] { max-height: 24px; }
#privacydiv h2{margin-top:12px;}
#privacydiv h3{margin-top:6px;}
#privacydiv h4{margin-top:6px;}
.google_login_btn{
width: 190px;
height: 45px;
cursor:pointer;
background: url(//files.homepagemodules.de/b2001010/a_1756_953153e9.png) no-repeat transparent;
}
.google_login_btn:hover{
background: url(//files.homepagemodules.de/b2001010/a_1755_da2ccafa.png) no-repeat transparent;
}
.google_login_btn:active{
background: url(//files.homepagemodules.de/b2001010/a_1757_a059aae1.png) no-repeat transparent;
}
.postimage_cont{
display: inline-block;
width: auto;
text-align: center;
}
.postimage_cont span{
display: inline-block;
width: 100%;
margin:auto;
}
#input-group-cont{position:relative; display:inline;}
#passwordunhider{position:absolute; right:5px; top:0px;}
#passwordunhider .fa{display:inline-block; width:15px; height:15px;cursor:pointer;}
#passwordunhider .fa-eye{background: url(//files.homepagemodules.de/b2001010/a_1758_fd9e3d55.svg) no-repeat center center; }
#passwordunhider .fa-eye-slash{background: url(//files.homepagemodules.de/b2001010/a_1759_009f8ff4.svg) no-repeat center center; }
.blockpns p.text{
opacity: 0.6;
text-decoration: line-through;
}
/*Insert custom CSS here*//* CSS entered here will be added to your forum's CSS-file*//*Fügen Sie hier direkt eigenen CSS-Code ein *//* Dieser Code wird der vorgebenen CSS-Datei angehängt */
/*body {cursor: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p259n26_PDRoWNOw.png"), auto;}*/
div.cursorPreload {visibility:hidden;display:none;}
a:hover{color:#FEDA74 !important;
/*animation:schwarzeibe 1.0s linear 0s forwards !important;
-webkit-animation:schwarzeibe 1.0s linear 0s forwards !important;*/}
.hexNew {color:#FEDA74;}
.hexNew span {color:#FEDA74!important;}
.hexNew:hover {color:#FEDA74 !important;}
.hexNew:hover span {color:#FEDA74 !important;}
.hexNew span:before {content:"» ";}
a.forumTitle{text-decoration:none;color:black;}
a.forumTitle:hover{color:#FEDA74 !important;}
a{-webkit-animation: notexistent;
    animation: notexistent;
   outline: 0;}

html { margin-left: calc(100vw - 100%); } /*
       scroll-behavior: smooth; fix jumping scroll bar issue + Smooth scrolling; testing auto instead of smooth to test prevent jumping*/

div#xChatNoChatInfo {background-color: red !important; visibility: hidden !important;}
/* Chat Info Box entfernt */

ol {list-style-type: upper-roman;}
ol li ol {list-style-type: lower-roman; padding-left:20px;}
ol li::first-letter {
     font-family:Julee, serif;font-size:22px;
}

div.fade {margin-right:9px;margin-top:5px;float:left;
height:150px;width:150px;}
div.fade img {
  -webkit-transition: opacity 1s ease-in-out;
  -moz-transition: opacity 1s ease-in-out;
  -o-transition: opacity 1s ease-in-out;
  transition: opacity 1s ease-in-out;}

  @keyframes cf3FadeInOut {
  0% {opacity:1;}
45% {opacity:1;}
55% {opacity:0;}
100% {opacity:0;}
}
div.fade img.fade {
animation-name: cf3FadeInOut;
animation-timing-function: ease-in-out;
animation-iteration-count: infinite;
animation-duration: 7s;
animation-direction: alternate;
}

@keyframes schwarzeibe{
  0%{ 
    cursor: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p259n26_PDRoWNOw.png"), auto;
  }
  10%{ 
    cursor: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p259n29_ykiBcesr.png"), auto;
  }
  20%{ 
    cursor: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p259n30_GSDnQCgF.png"), auto;
  }
  30%{ 
    cursor: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p259n31_qENDMaSF.png"), auto;
  }
  40%{ 
    cursor: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p259n32_gEFJAylT.png"), auto;
  }
  50%{ 
    cursor: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p259n33_lqTbItEm.png"), auto;
  }
  60%{ 
    cursor: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p259n34_qyjmPrdn.png"), auto;
  }
  70%{ 
    cursor: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p259n35_VMUvYzku.png"), auto;
  }
  80%{ 
    cursor: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p259n36_JyDGXSOE.png"), auto;
  }
  90%{ 
    cursor: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p259n27_NGxuhLcg.png"), auto;
  }
  100%{ 
    cursor: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p259n28_qMzBTbNd.png"), auto;
  }
}


/* Card Portrait Effects */

/* FOG Effect */

div.journal div div.journal_portrait .portrait-effect[data-effect="fog"] {
  will-change: transform;
  position:absolute;
  top: 0;
  left: 0;    
  opacity: 1.0;
  height: 250px;  
  width: 983px;
  background-image: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p260n50_GEaNxeQU.png"); /* TinyPNG version of fog_983 */
 /*  background-image: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p260n48_SBtHGpJW.png"); 883px + 150px => 983px for continuous seamless loop effect*/
/*  background-image: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p260n46_ADeMhnpC.png"); /* 1666 px picture duplicated to the side */
/*background-image: url("https://source.unsplash.com/random/833x250");*/
  background-size: cover;
  animation: fog-movement 33s linear infinite;
  animation-fill-mode: forwards; /* prevented jump at end of animation, not sure if true after switching to transition but works */
}
div.journal:nth-child(8n - 7) div div.journal_portrait .portrait-effect {animation-delay:-5s; /*negative to start in a delayed state*/}
div.journal:nth-child(8n - 6) div div.journal_portrait .portrait-effect {animation-delay:-31s; /*negative to start in a delayed state*/}
div.journal:nth-child(8n - 5) div div.journal_portrait .portrait-effect {animation-delay:-23s; /*negative to start in a delayed state*/}
div.journal:nth-child(8n - 4) div div.journal_portrait .portrait-effect {animation-delay:-39s; /*negative to start in a delayed state*/}
div.journal:nth-child(8n - 3) div div.journal_portrait .portrait-effect {animation-delay:-5s; /*negative to start in a delayed state*/}
div.journal:nth-child(8n - 2) div div.journal_portrait .portrait-effect {animation-delay:-21s; /*negative to start in a delayed state*/}
div.journal:nth-child(8n - 1) div div.journal_portrait .portrait-effect {animation-delay:-33s; /*negative to start in a delayed state*/}
div.journal:nth-child(8n - 0) div div.journal_portrait .portrait-effect {animation-delay:-49s; /*negative to start in a delayed state*/}

@keyframes fog-movement {
    0% { 
           transform: translate3d(-833px, 0, 0);
         /*transform: translateX(-833px);*/
        /*transform: translateX(-1516px);  1666px width to the left but show 150px hanging out the right side */
    }
    100% {

           transform: translate3d(0, 0, 0);
/*          transform: translateX(0px);*/
        /*transform: translateX(-683px);  one loop finishes at 833px (image duplicated after that) but again go 150px further */
    }
}




/* TABS for main Nav*/

.tabs { margin: auto; margin-bottom:-2px;
  display: flex;
  flex-wrap: wrap;
  max-width: 900px;
  background: rgba(0,0,0,1.0);
}
.input {
  position: absolute;
  opacity: 0;
}
.label {font-family:Julee, serif;font-size:26px;
  flex: 1;
  padding: 15px 20px;
  background: rgba(102,102,102,0.222);
  cursor: pointer; text-shadow: 0 0 4px rgba(0, 0, 0, 1);
  color: #fff;
  transition: background 0.1s, color 0.1s;
}
.label:hover {
  background: rgba(136,136,136,0.8);
  color: #feda78; text-shadow: 0 0 4px rgba(0, 0, 0, 1);
}
.label:active {
  background: rgba(136,136,136,0.8);
  background: #777; text-shadow: 0 0 4px rgba(0, 0, 0, 1);
}
.input:focus + .label {
  background: rgba(136,136,136,0.8);
  color: #feda78; text-shadow: 0 0 4px rgba(0, 0, 0, 1);
}
.input:checked + .label {
  background: rgba(153,153,153,0.8);
  color: #feda78; text-shadow: 0 0 4px rgba(0, 0, 0, 1);
}
@media (min-width: 600px) {
  .label {
    width: auto;
  }
}
.panel {width:100%; 
  display: none; height:0px;
  padding: 0px 5px;
  flex-basis: calc(100% - 0px);
  border-radius:0px 0px 20px 20px;
  text-align: left; background: rgba(136,136,136,0.5);
}
@media (min-width: 600px) {
  .panel {
    order: 99;
    padding: 0px 5px;
    flex-basis: calc(100% - 10px);
  }
}
.input:checked + .label + .panel {
  display: block;height:100%;flex: 0 0 calc(100% - 10px);
}

/* TABS END */
/* TABS Article Inclusion*/

.tabsA { margin: 0px -8px -2px -8px;
  display: flex;
  flex-wrap: wrap;
  max-width: 900px;
  background: rgba(0,0,0,0.1);
  border-bottom-left-radius:15px;
  border-bottom-right-radius:15px;
}
.inputA {
  position: absolute;
  opacity: 0;
}
.labelA {font-family:Julee, serif;font-size:23px;
  flex: 1;
  padding: 9px 20px;
  background-image: linear-gradient(to top, rgba(0,0,0,0.3) 1%, rgba(153, 153, 153, 0.7) 95%);
  cursor: pointer; text-shadow: 0 0 4px rgba(0, 0, 0, 1);	
  color: #fff;

  transition: background 0.1s, color 0.1s;
}
.labelA:hover {
  background: rgba(136,136,136,0.222);
  color: #feda78; text-shadow: 0 0 4px rgba(0, 0, 0, 1);
}
.inputA:focus + .labelA {
  color: #feda78; text-shadow: 0 0 4px rgba(0, 0, 0, 1);
  background-image: linear-gradient(to top, rgba(119,119,119,0.0) 1%, rgba(0,0,0,0.3) 95%);
}
.labelA:active {
  color: #feda78; text-shadow: 0 0 4px rgba(0, 0, 0, 1);
  background-image: linear-gradient(to top, rgba(119,119,119,0.0) 1%, rgba(0,0,0,0.3) 95%);
}
.inputA:checked + .labelA {
  color: #feda78; text-shadow: 0 0 4px rgba(0, 0, 0, 1);
  background-image: linear-gradient(to top, rgba(119,119,119,0.0) 1%, rgba(0,0,0,0.3) 95%);
  /*background: rgba(136,136,136,1.0);*/
}
@media (min-width: 600px) {
  .labelA {
    width: auto;
  }
}
.panelA {
  display: none; height:0px;
  padding: 0px 8px 5px;
  text-align: center;
}
@media (min-width: 600px) {
  .panelA {
    order: 99;
  }
}
.inputA:checked + .labelA + .panelA {
  display: block;height:100%;flex: 0 0 calc(100% - 16px); /* 16 = 2* panel padding leftRight*/
  border-bottom-right-radius: 15px;
  border-bottom-left-radius: 15px; text-align: center;
}


.panelA_Separator {
  display: inline-block;
  /*background-color: #666;
  background-color: rgba(102,102,102,0.1);*/
  background: linear-gradient(0deg, rgba(0,0,0,0) 50%, rgb(0, 0, 0,1) 200%);

  border-radius: 25px 25px 0px 0px;/*
  box-shadow: inset 0 0 30px 5px black;*/
  border-top: 2px solid #feda78;/*
  border-bottom: 2px solid #feda78;
  border-left: 1px solid #feda78;
  border-right: 1px solid #feda78;
  mask-image: linear-gradient(black 50%, transparent);*/

  margin: 2px 2px 24px 2px;
  min-width: 142px;
  max-width: 862px; /* 860px for 2px borders left and right, 864px if without*/
  width: 100%;
  
  text-align:center;
  white-space: pre;
  color:white;
  font-size: 36px;
/*  line-height: 200%;*/
  font-family: 'Julee', cursive;
}

.panelA_Separator:before {line-height:66px}
.panelA_Separator:after {font-size:24px;line-height:24px;position:relative;top:-92px;}


/* TABS END */



div.forumContainer {overflow:hidden;display:flex; align-items: center;background-color:#777; border-radius:20px 20px 0px 0px;border-style:solid solid solid solid;border-width:3px 3px 2px 3px;border-color:#666;}

div.threadContainer {width:700px;margin-top:2px;overflow:hidden;background-color:#777; border-radius:20px 20px 0px 0px;border-style:solid solid solid solid;border-color:#666;border-width:3px 3px 1px 3px;}div.forumJump {border-color:#666;border-style:solid;border-width:1px 3px 3px 3px;background-color:#777 !important;border-radius:0px 0px 20px 20px;width:690px;padding:5px;}

div.threadLines:nth-child(even) {
    background-color: #666;}

div.threadTitle {width:100%;}

div.flexContain{display:flex;}
div.threadLine{width:100%;padding:3px 8px;}
div.threadLinkinfo{display:flex;
-webkit-animation: notexistent;
    animation: notexistent;}
div.threadLinkinfo:hover{color:#FEDA74 !important;/*
animation:schwarzeibe 1.0s linear 0s forwards !important;
-webkit-animation:schwarzeibe 1.0s linear 0s forwards !important;*/}
div.threadLineImage {}
div.threadLineTitle {width:100%;text-align:left;}
div.threadLineAutor {}
div.threadLineLast {padding-left:200px;}
div.threadLineLast:hover {color:#FEDA74 !important;}

div.subforumContainer{margin-top:0px;padding:5px;overflow:hidden;display:flex;  align-items: center;background-color:#777; border-radius:0px 0px 20px 20px;border-style:solid solid solid solid;border-color:#666;border-width:0px 3px 3px 3px;}

div.subforumNewMessages{display:flex;}

div.fullWidth{width:100%;}

div.hexForumSpacer {width:10%;flex-shrink:9999;}

div.hexForumUserlink {font-color:white;color:white;text-decoration:none;padding:0px 5px;width:80%;}

div.hexForumUserlink :before{content:"«\00a0";}

div.hexForumUserlink :after{content:"\00a0»";}

div.hexForumTitle {line-height:50px;background-color:#777;font-family:Julee, serif;font-size:36px;padding:0px 5px;width:80%;}

a.hexForumThreadlink {color:black;font-size:1.2em;text-decoration: none;}
a.hexForumThreadlink:hover {color:#FEDA74;}
a.hexForumThreadlink:hover span {color:#FEDA74;}

span.hexForumThreadnote {color:#000;font-weight:bold;  display: inline-block;width:170px;padding-left:5px;}
span.hexForumThreadnote:hover {}

/*span.hexForumThreadnote:after{content:"\00a0";}*/

svg.map {background-image:url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p260n32_qgMAiGHD.png");
-webkit-background-size: cover;
  -moz-background-size: cover;
  -o-background-size: cover;
  background-size: cover;cursor: crosshair }

svg.mapVt {background-image:url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p260n42_AZiqRGzv.png");
-webkit-background-size: contain;
  -moz-background-size: contain;
  -o-background-size: contain;
  background-size: contain;
background-repeat:no-repeat;
cursor: crosshair;
height:calc(100% * 516 / 860);
max-width:860px;
min-width:380px;
}


path {opacity:0;
    fill:none;
    stroke:black;
    pointer-events:all;}
path:hover, circle:hover {
  stroke: #feda78 !important;
  stroke-width:2px;
  stroke-linejoin: round;
  fill: #feda78 !important; opacity:0.3;}
text {opacity:0.0;
height:44px;
text-align:center;vertical-align:middle;
font-family:Julee;letter-spacing:1px;font-size:56px;line-height:20px;padding-top:4px;
webkit-border-radius: 15px 15px 0px 0px;
-moz-border-radius: 15px 15px 0px 0px;
border-radius: 15px 15px 0px 0px;
border-width: 2px 2px 0px 2px;
border-style: solid;

    font-size: 56px;
    -webkit-background-clip: text;
    -moz-background-clip: text;
    background-clip: text;
    color: transparent;
    text-shadow:  rgba(254,218,120,0.3) 1px 2px 0px;
background-color:#000;filter: grayscale(100%);
}
text tspan{opacity:0.0;font-family:Julee, serif;font-size:24px;}

a.maplink {cursor: crosshair;}

#see:hover ~ text#tsee{opacity:1.0;}
#ash:hover ~ text#tash{opacity:1.0;}
#eis:hover ~ text#teis{opacity:1.0;}
#grim:hover ~ text#tgrim{opacity:1.0;}
#west:hover ~ text#twest{opacity:1.0;}
#licht:hover ~ text#tlicht{opacity:1.0;}
#grn:hover ~ text#tgrn{opacity:1.0;}
#pfrt:hover ~ text#tpfrt{opacity:1.0;}
#trl:hover ~ text#ttrl{opacity:1.0;}
#ljo:hover ~ text#tljo{opacity:1.0;}
#wind:hover ~ text#twind{opacity:1.0;}
#weide:hover ~ text#tweide{opacity:1.0;}
#norn:hover ~ text#tnorn{opacity:1.0;}
#nord:hover ~ text#tnord{opacity:1.0;}
#mond:hover ~ text#tmond{opacity:1.0;}
#tur:hover ~ text#ttur{opacity:1.0;}
#wspr:hover ~ text#twspr{opacity:1.0;}
#sonne:hover ~ text#tsonne{opacity:1.0;}
#inseln:hover ~ text#tinseln{opacity:1.0;}

#a:hover ~ text#a{opacity:1.0;}
#b:hover ~ text#b{opacity:1.0;}
#c:hover ~ text#c{opacity:1.0;}
#d:hover ~ text#d{opacity:1.0;}
#e:hover ~ text#e{opacity:1.0;}
#f:hover ~ text#f{opacity:1.0;}
#g:hover ~ text#g{opacity:1.0;}
#h:hover ~ text#h{opacity:1.0;}
#i:hover ~ text#i{opacity:1.0;}
#j:hover ~ text#j{opacity:1.0;}
#k:hover ~ text#k{opacity:1.0;}
#l:hover ~ text#l{opacity:1.0;}
#m:hover ~ text#m{opacity:1.0;}
#n:hover ~ text#n{opacity:1.0;}
#o:hover ~ text#o{opacity:1.0;}
#p:hover ~ text#p{opacity:1.0;}
#q:hover ~ text#q{opacity:1.0;}
#r:hover ~ text#r{opacity:1.0;}
#s:hover ~ text#s{opacity:1.0;}
#t:hover ~ text#t{opacity:1.0;}
#u:hover ~ text#u{opacity:1.0;}
#v:hover ~ text#v{opacity:1.0;}
#w:hover ~ text#w{opacity:1.0;}
#x:hover ~ text#x{opacity:1.0;}
#ab:hover ~ text#ab{opacity:1.0;}
#ac:hover ~ text#ac{opacity:1.0;}
#ad:hover ~ text#ad{opacity:1.0;}
#ae:hover ~ text#ae{opacity:1.0;}
#af:hover ~ text#af{opacity:1.0;}
#ag:hover ~ text#ag{opacity:1.0;}
#ah:hover ~ text#ah{opacity:1.0;}
#erl:hover ~ text#erl{opacity:1.0;}
#sees:hover ~ text#sees{opacity:1.0;}
#seen:hover ~ text#seen{opacity:1.0;}



/* CARDS to replace deprecated PORTRAITS slowly */

/*NEW CARDS*/
@media (min-width: 1670px) {
  div.journal {
/*    left: calc(50% + 450px - 40px) !important;*/

/* LEFT SOLUTION: min-width: 1625px) 50% = center of screen
                                        -450px = half of 900px content
                                        -340px = box width + desired gap */
  }
}
div.journal {
   --label-background-default: rgba( 0, 0, 0, 0.4);
   --label-background-nonfauna: rgba( 0, 0, 0, 0.0);

/*Central Display Enabled*/
  position: fixed;
  z-index: 999;/*
  top: 50%;
  left: 50%;
  transform: translate(-50%, -50%);*/
/* Bottom Corner Display Enabled */
  top: 40%;
  right: 1rem;
  transform: translateY(-40%);
  z-index: 999;


	/* BOX 250px 430px */

/*Central Display Enabled*//*    margin:2px;   scroll-margin-top: 150px;*/
	/*width:426px; min-width:426px; max-width:426px;*/
width:576px; min-width:576px; max-width:576px;
  	display: inline-block;
	-webkit-border-radius: 25px;
	   -moz-border-radius: 25px;
			border-radius: 25px;
            
    /* TEXT */
    text-decoration:none;
    
    /* Don't scroll all the way up when targetted with :target #id;
    but creates an invisible area above the cards which prevents targetting of items behind it..
    margin-top: -125px; 
    padding-top: 125px;overflow-y: hidden;*/
	}

div.journal div > div {
	/* Shared for div.journal_portrait and div.journal_info (skipping flex box)*/
	/* BOX BORDER */
    border: 2px solid #feda78;            
	-webkit-border-radius: 25px;
	   -moz-border-radius: 25px;
			border-radius: 25px;  

  	/* COLOUR */
	background-color:#777;
  	filter: grayscale(30%) sepia(30%);
  	-webkit-box-shadow: inset 0 0 30px 5px black;
       -moz-box-shadow: inset 0 0 30px 5px black;
            box-shadow: inset 0 0 30px 5px black;
}

div.journal div > div > * {
	/* Clear journal_portrait and journal_info for their children */
	border: 0px none;
	-webkit-border-radius: 0px;
	   -moz-border-radius: 0px;
			border-radius: 0px;

  	/* COLOUR */
    background-color:transparent;
  	filter: grayscale(0%) sepia(0%);
  	-webkit-box-shadow: none;
       -moz-box-shadow: none;
            box-shadow: none;
}

div.journal_portrait:after {
  	content: "";
  	transform: scaleY(-1);/* mirror effect*/
  	background: var(--background-image);
  	background-repeat:repeat-x !important; /*overwrite default background-image setting*/
  	position:absolute;
  	z-index: -1;
  	height:100%;
  	width:100%;
  	left:0;
  	top:210px;}

div.journal_portrait {
  	position: relative;
  	overflow: hidden;
  	background: var(--background-image);
  	background-repeat: no-repeat !important;
    /* BOX SIZE SPACING */
	width:142px; min-width:142px; max-width:142px;
    height:290px; min-height:290px; max-height:290px;    
/*    height:242px; min-height:242px; max-height:242px;    */
            
    /* TEXT */
    font-family: Julee;
    font-size: 20px;
    line-height: 20px;
    letter-spacing: 0px;
    text-align:center;
    vertical-align: bottom;
    filter: saturate(100%);
    background-color: #000;
    -webkit-background-clip: border-box;
       -moz-background-clip: border-box;
            background-clip: border-box;
    color: transparent;text-decoration:none;
    /* offset-x | offset-y | blur-radius | color */
    text-shadow: 1px 2px 0px rgba(254,218,120,0.6), 0px 0px 0px rgba(0,0,0,0.8);
	}    
div.journal_portrait * {color:transparent;text-decoration:none;/*a link settings not cascading if not in inline element or something*/
}

div.journal_portrait_headers {
    background-color: var(--label-background) !important;
    pointer-events: none;
    /* CENTER CONTENT */
	display:flex;
    gap:0px !important;
   flex-direction: row !important;
    justify-content: space-between;
    align-items:center;
    padding:0px;
    width:100%;
    min-height:36px; height:36px; /*padding-top:4px;*/
	-webkit-border-radius: 25px 25px 0px 0px !important;
	   -moz-border-radius: 25px 25px 0px 0px !important;
			border-radius: 25px 25px 0px 0px !important;}
div.journal_portrait_headers * {margin:0px 2px 0px 2px;pointer-events: auto; height:15px;/*height15px prevents the whole journal from jumping if the text is empty*/}
div.journal_portrait_headers *:last-child {margin:0px 12px 0px 2px;}
div.journal_portrait_headers *:first-child {margin:0px 2px 0px 12px;/*overwrites last-child in case of only child*/}
div.journal_portrait_headers * * {margin:0px !important;}/*
div.journal_portrait_headers:hover { background-color: rgba( 0, 0, 0, 0.4) !important;}*/

/*div.journal_portrait_headers *:nth-child(2):after {content: var(--label);}*/
div.journal_portrait_headers *:nth-child(1):after {content: var(--label-left);}
div.journal_portrait_headers *:nth-child(3):after {content: var(--label-right);}
    
.journal_portrait_footer {
    /* TEXT */
    font-size: 18px;
    line-height: 18px;

	/* POSITIONING */
	position:absolute;
    bottom:0px;
    
    /* CENTER CONTENT */
 	display: flex;
    align-items:center;
    justify-content:center;

	/* BLACK LABEL */
    width:100%;
    height:36px; padding-bottom:4px;
	background-color: rgba( 0, 0, 0, 0.8) !important;
	-webkit-border-radius: 0px 0px 25px 25px !important;
	   -moz-border-radius: 0px 0px 25px 25px !important;
			border-radius: 0px 0px 25px 25px !important;
}

/* different styles .. keeping compatiblity */
div.journal_portrait_footer a:after {content: var(--label, var(--title));}
a.journal_portrait_footer:after {content: var(--label, var(--title));}

.journal_portrait_footer:hover {
    text-decoration:none;
    color: transparent !important;}

.journal_portrait_footer *:hover {
    text-decoration:none;
    color: transparent !important;}

div.journal_info {
    /* BOX SIZE SPACING */
	margin:0px; padding:16px;
	width:240px; min-width:240px; max-width:240px;
    height:258px; min-height:258px; max-height:258px;
/*    height:210px; min-height:210px; max-height:210px;*/

	/* TEXT */
    white-space:pre-wrap;
    overflow:hidden;
	text-align:left;
    font-size: 15px;
    font-family: Tillana;
    line-height: 17.9px;
    letter-spacing: -0.2px;
	}
.journal_info:after {content: var(--content);}
.journal_info:before {content: var(--title);
    display:block;
    text-align:center;
    font-family: 'Julee', cursive;
    font-size: 28px;color: #fff;line-height:44px; margin-top:-10px;
}

/*table content*/
.journal_table {width: 272px; overflow: hidden;background-color:#777 !important; box-shadow: none !important;
padding: 0px; /* = 5px (spread) + 15px (half-blur) */}
/* Fake the inset shadow above content */
.journal_table::before {
  content: "";
  position: absolute;
  inset: 0;
  border-radius: inherit;
  pointer-events: none;
  z-index: 2;
  /* Fake inset shadow look with box-shadow */
  box-shadow: inset 0 0 30px 5px black;
}

.journal_table table {width:100%;border-collapse:collapse;--rowDefault: #666;--rowEven: #777;--textColor:#000;}
.journal_table table tbody tr {background:var(--rowDefault);color: var(--textColor);}
.journal_table table tbody tr:nth-child(2n) {background:var(--rowEven);}
.journal_table table tbody tr td {padding-left:8px; text-align: left;color: var(--textColor);}
.journal_table table tbody tr td:first-child {padding-left:20px;font-family: 'Julee', cursive;  font-size: 1.15em; height: 1.5em; border-width: 0px 2px 0px 0px; border-style: solid; border-color: #555;}
.journal_table table tbody tr td:nth-child(2) {font-family: Tillana; font-size: 1em;padding-right:20px;}

.journal_table table tbody tr:first-child td {  padding-top: 0.7em;}
.journal_table table tbody tr:last-child td {  padding-bottom: 0.6em;}
/* Categories */
.journal_table table tbody tr:nth-child(1) td:first-child:after {content: var(--attrCat01);}
.journal_table table tbody tr:nth-child(2) td:first-child:after {content: var(--attrCat02);}
.journal_table table tbody tr:nth-child(3) td:first-child:after {content: var(--attrCat03);}
.journal_table table tbody tr:nth-child(4) td:first-child:after {content: var(--attrCat04);}
.journal_table table tbody tr:nth-child(5) td:first-child:after {content: var(--attrCat05);}
.journal_table table tbody tr:nth-child(6) td:first-child:after {content: var(--attrCat06);}
.journal_table table tbody tr:nth-child(7) td:first-child:after {content: var(--attrCat07);}
.journal_table table tbody tr:nth-child(8) td:first-child:after {content: var(--attrCat08);}
.journal_table table tbody tr:nth-child(9) td:first-child:after {content: var(--attrCat09);}
.journal_table table tbody tr:nth-child(10) td:first-child:after {content: var(--attrCat10);}
/* Entries */
.journal_table table tbody tr:nth-child(1) td:nth-child(2):after {content: var(--attrEntry01);}
.journal_table table tbody tr:nth-child(2) td:nth-child(2):after {content: var(--attrEntry02);}
.journal_table table tbody tr:nth-child(3) td:nth-child(2):after {content: var(--attrEntry03);}
.journal_table table tbody tr:nth-child(4) td:nth-child(2):after {content: var(--attrEntry04);}
.journal_table table tbody tr:nth-child(5) td:nth-child(2):after {content: var(--attrEntry05);}
.journal_table table tbody tr:nth-child(6) td:nth-child(2):after {content: var(--attrEntry06);}
.journal_table table tbody tr:nth-child(7) td:nth-child(2):after {content: var(--attrEntry07);}
.journal_table table tbody tr:nth-child(8) td:nth-child(2):after {content: var(--attrEntry08);}
.journal_table table tbody tr:nth-child(9) td:nth-child(2):after {content: var(--attrEntry09);}
.journal_table table tbody tr:nth-child(10) td:nth-child(2):after {content: var(--attrEntry10);}

.journal_nav:before {content:"index";display: block;
  text-align: center;
  font-family: 'Julee', cursive;
  font-size: 28px;
  color: #fff;
  line-height: 44px;
  margin-top: -10px;}
.journal_nav {counter-reset: roman;
  display:flex; flex-direction:column; box-sizing: border-box; 
  background:#777 !important;
  min-width: 146px;  width: 146px;
  height: 294px;  max-height: 294px; min-height: 294px;
text-align:left;padding:15px 0px;
border: 2px solid #feda78;
border-radius: 25px;
-moz-border-radius: 25px;
-webkit-border-radius: 25px;
  -webkit-box-shadow: inset 0 0 30px 5px black;
     -moz-box-shadow: inset 0 0 30px 5px black;
          box-shadow: inset 0 0 30px 5px black;filter: grayscale(30%) sepia(30%);}
.journal_nav button:hover {color:#FEDA74;filter: grayscale(0%);}
.journal_nav button:focus {color:#FEDA74;filter: grayscale(0%);}
.journal_nav button:active {color:#FEDA74;filter: grayscale(0%);}
.journal_nav button:target {color:#FEDA74;filter: grayscale(0%);}

.journal_nav button:nth-of-type(2n) {background:rgba(0, 0, 0, 0.0);}
.journal_nav button { all: unset;          /* removes all browser default styles */
  display: block;      /* make it behave like a block */
  width: 100%;         /* full line clickable */
  cursor: pointer;
font-size: 18px;
  color: #000;
  font-family: Julee;
  padding: 4px 16px !important; background:rgba(0, 0, 0, 0.2); box-sizing: border-box; }
.journal_nav button:before {  content: counter(roman, lower-roman) ".";
  counter-increment: roman;  
  display: inline-block;
  width: 0.8em;
  text-align: right;
  margin-right: 0.7em;
  color: #ddd;
  font-size: 0.9em;
  margin-left: -0.3em;}
.journal_nav button:hover::before,
.journal_nav button:focus::before,
.journal_nav button:active::before,
.journal_nav button:target::before {color:#FEDA74;filter: grayscale(0%);}

.journal_nav button:nth-child(1):after {content: var(--attrNav01);}
.journal_nav button:nth-child(2):after {content: var(--attrNav02);}
.journal_nav button:nth-child(3):after {content: var(--attrNav03);}
.journal_nav button:nth-child(4):after {content: var(--attrNav04);}
.journal_nav button:nth-child(5):after {content: var(--attrNav05);}
.journal_nav button:nth-child(6):after {content: var(--attrNav06);}
.journal_nav button:nth-child(7):after {content: var(--attrNav07);}
.journal_nav button:nth-child(8):after {content: var(--attrNav08);}
.journal_nav button:nth-child(9):after {content: var(--attrNav09);}

/* pages */
.journal_page {
  height:290px;
  display: none;
}

/* Show page 1 when button 1 is focused */
.journal > div:has(.journal_nav button[data-page="1"]:focus)
  > .journal_page[data-page="1"] {
  display: block;
}

/* Show page 2 when button 2 is focused */
.journal > div:has(.journal_nav button[data-page="2"]:focus)
  > .journal_page[data-page="2"] {
  display: block;
}

/* Show page 3 when button 3 is focused */
.journal > div:has(.journal_nav button[data-page="3"]:focus)
  > .journal_page[data-page="3"] {
  display: block;
}

/* Show page when button is focused */
.journal > div:has(.journal_nav button[data-page="4"]:focus)
  > .journal_page[data-page="4"] {
  display: block;
}

/* Show page when button is focused */
.journal > div:has(.journal_nav button[data-page="5"]:focus)
  > .journal_page[data-page="5"] {
  display: block;
}

/* Show page when button is focused */
.journal > div:has(.journal_nav button[data-page="6"]:focus)
  > .journal_page[data-page="6"] {
  display: block;
}

/* Show page when button is focused */
.journal > div:has(.journal_nav button[data-page="7"]:focus)
  > .journal_page[data-page="7"] {
  display: block;
}

/* Show page when button is focused */
.journal > div:has(.journal_nav button[data-page="8"]:focus)
  > .journal_page[data-page="8"] {
  display: block;
}

/* Show page when button is focused */
.journal > div:has(.journal_nav button[data-page="9"]:focus)
  > .journal_page[data-page="9"] {
  display: block;
}

/* Default: show page 1 when nothing is focused (MUST be last) */
.journal > div:not(:has(.journal_nav button:focus))
  > .journal_page[data-page="1"] {
  display: block;
}
/* Highlight button[data-page="1"] if nothing is focused */
.journal > div:not(:has(.journal_nav button:focus))
  .journal_nav button[data-page="1"] {
  color: #FEDA74;
  filter: grayscale(0%);
}
.journal > div:not(:has(.journal_nav button:focus))
  .journal_nav button[data-page="1"]::before {
  color: #FEDA74;
  filter: grayscale(0%);
}


/* pages END */



div.journal_info_header {height: 104px; white-space:pre-wrap;} /* 86px => HR on 6th line, 104px => HR on 7th line */
div.journal_info_footer {white-space:pre-wrap;}
div.journal_info_footer:before {font-weight: bold;}

div.journal_info hr {margin: 5px -16px; border-style: inset !important; border-width: 1px !important;}

/* journal CONTENT */
/* Species Table */
[id^="entry_Spec_"] {
--attrCat01:"Anatomie";
--attrCat02:"Körpergröße";
--attrCat03:"Gewicht";
--attrCat04:"Physiologie";
--attrCat05:"Lebenserwartung";
--attrCat06:"Zeugungsfähigkeit";
--attrCat07:"Schwangerschaft";
--attrCat08:"Anzahl Nachkommen";
--attrCat09:"Stillzeit";
--attrCat10:"Thermoregulation";
}
[id^="entry_Spec_"] div .journal_table table tbody tr:nth-child(1),
[id^="entry_Spec_"] div .journal_table table tbody tr:nth-child(4) {
--rowDefault: #555; --rowEven: #555; --textColor:#fff !important;
}
/* Civ Table */
[id^="entry_Civ_"] {
--attrCat01:"Zivilisation";
--attrCat02:"Organisation";
--attrCat03:"Größe";
--attrCat04:"Regierung";
--attrCat05:"Exekutive";
--attrCat06:"Regierungssitz";
--attrCat07:"Legislative";
--attrCat08:"Religiöse Autorität";
--attrCat09:"Verwaltung";

--attrNav01:var(--title);
--attrNav02:"Organisation";
--attrNav03:"Ernährung";
--attrNav04:"Saga";
}
[id^="entry_Civ_"] div .journal_table table tbody tr:nth-child(1),
[id^="entry_Civ_"] div .journal_table table tbody tr:nth-child(4) {
--rowDefault: #555; --rowEven: #555; --textColor:#fff !important;
}
/* Fauna Table */
[id^="entry_fauna_"] {
--attrCat01:"Anatomie";
--attrCat02:"Schulterhöhe";
--attrCat03:"Gewicht";
}
[id^="entry_fauna_"] div .journal_table table tbody tr:nth-child(1) {
--rowDefault: #555; --rowEven: #555; --textColor:#fff !important;
}



/* journal SEASONS */

[id^="entry_jahreszeit_Fruhjahr"] {
             --title:"Frühjahr";
             --label:"Jahreszeit";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n90_qEJLHvmQ.jpg');
             --content:"Durch das immer länger scheinende Licht der Sonne erwachen die Waldgottheiten aus ihrem Schlaf und lassen die Pflanzen neu erblühen. Die ersten Tierherden wandern nach Norden, wo das Nahrungsangebot nun reichhaltiger ist.";}

[id^="entry_jahreszeit_Sommer"] {
             --title:"Sommer";
             --label:"Jahreszeit";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n92_qSWUJECV.jpg');
             --content:"Durch Schmelzen von Schnee und Eis führen vor allem der große Gletscherfluss, aber auch andere Gewässer starke Strömungen und höhere Wasserpegel. Mit auftauenden Böden führt dies zu weitreichenden Versumpfungen und Überschwemmungen, die auch noch viele Ortschaften weit fern der Flussufer treffen. Die großen Tierherden grasen nun alle im Norden.";}


[id^="entry_jahreszeit_Herbst"] {
             --title:"Herbst";
             --label:"Jahreszeit";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n91_wMDVJYEv.jpg');
             --content:"Während die Gewässer zurücktreten, erblühen und reifen viele Kräuter und Früchte. Die ersten Tierherden wandern zu dieser Zeit nach Süden. Die großen Hirsche tragen zu dieser Zeit mächtige Geweihe und streiten lautstark um das Vorrecht eine Herde zu führen.";}

[id^="entry_jahreszeit_Winter"] {
             --title:"Winter";
             --label:"Jahreszeit";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n94_hjGpvDqH.jpg');
             --content:"Während die Pässe in den Hochgebirgen zunehmend unbegehbar werden, legen sich die Waldgottheiten und Waldgeister schlafen, wodurch auch die Pflanzen in den Schlaf fallen. Die großen Tierherden sind alle im Süden angekommen und die großen Hirsche werfen ihr Geweih ab.";}


/* journal EREIGNISSE */

[id^="entry_Vollmond"] {
             --title:"Vollmond";
             --label:"Ereignis";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1283n52_unhWdblr.png');
             --content:"Alle 29 bis 30 Tage erstrahlt der Vollmond am Himmel, sodenn er nicht durch eine als Kupfermond oder Blutmond bekannte Mondfinsternis verdeckt wird. Die Tage um den Vollmond im Spätsommer sind zudem als Erntemond bekannt, da der Mond in dieser Zeit kaum über den Himmel wandert und helles Mondlicht Erntearbeiten bis in die Nächte ermöglicht.";
}

[id^="entry_Sommerwende"] {
             --title:"Sommerwende";
             --label:"Ereignis";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n93_RAlCcaqu.jpg');
             --content:"In der Sommersonnenwendnacht, der kürzesten des Jahres, können Geister auch von Sterblichen erblickt werden. An manchen Stellen zeigen sich zu dieser heiligen Zeit auch Orte der Anderswelt.";
}

[id^="entry_Winterwende"] {
             --title:"Winterwende";
             --label:"Ereignis";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n95_SiqKBGmD.jpg');
             --content:"Zur Wintersonnenwendnacht, der längsten Nacht des Jahres, tobt in den hohen Bergen die wilde Jagd der Jagdgottheiten. In dieser Nacht werden in den Bergen Opfergaben dargebracht, um sie zu besänftigen und von ihnen verschont zu werden.";
}

[id^="entry_AuroraBorealis"] {
             --title:"Aurora Borealis";
             --label:"Ereignis";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1273n16_QFiAtBUz.png');
             --content:"Hoch in den Polarregionen und seltener auch weiter im Süden tanzen die Lichter der Aurora Borealis über den Himmel. Im Norden erstrahlt der Himmel so vorwiegend grün, im Süden rot.";
}

[id^="entry_MeteorStorm"] {
             --title:"Sternschnuppen";
             --label:"Ereignis";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1273n21_dYQBfFie.png');
             --content:"Sternschnuppenschauer sind jährlich wiederkehrende Ereignisse während derer mehrere Sternschnuppen beobachtet werden können. Seltener treten sie auch als Sturm hunderter Sternschnuppen auf.";
}

[id^="entry_BloodMoon"] {
             --title:"Blutmond";
             --label:"Ereignis";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1261n35_drCvcfSj.png');
             --content:"Etwa alle dreieinhalb Jahre ist anstelle eines Vollmondes ein Blutmond am Himmel zu sehen.";
}

[id^="entry_Comet"] {
             --title:"Irrstern";
             --label:"Ereignis";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1273n18_hgpIQTPr.png');
             --content:"Kometen sind etwa einmal pro Dekade für einige Monate am Himmel zu sehen, wobei manchmal auch zwei im gleichen Jahr erscheinen oder Dekaden ohne Kometen vergehen.";
}

[id^="entry_SolarEclipse"] {
             --title:"Sonnenfinsternis";
             --label:"Ereignis";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1273n13_aIJrbBkA.png');
             --content:"Totale Sonnenfinsternisse sind am gleichem Ort alle paar Dekaden einmal zu beobachten und dauern nur wenige Minuten bis Stunden an.";
}

[id^="entry_Supernova"] {
             --title:"Sterbender Stern";
             --label:"Ereignis";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1273n22_UwEyjBlS.png');
             --content:"Als sterbende Sterne bezeichnete Supernoven sind über mehrere Jahrhunderte nur einmal zu sehen. Sie leuchten heller als alle übrigen in wechselnden Farben, können am Tag gesehen werden und werfen Schatten in der Nacht. Nach einigen Monaten verschwinden sie und hinterlassen keinen Stern.";
}

[id^="entry_neuer_stern"] {
             --title:"Neuer Stern";
             --label:"Ereignis";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1273n22_UwEyjBlS.png');
             --content:"Selten erscheint in einem Augenblick ohne Vorankündigung ein neuer Stern wo vorher keiner war. Nicht in der Astronomie bewanderten Personen fällt der neue Stern am Himmel nicht weiter auf.";
}

[id^="entry_Nordstern"] {
             --title:"Nordstern";
             --label:"Ereignis";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1282n79_xFeQSDvX.png');
             --content:"Der Nordstern wurde von den Nordlicht-Zwergen zum Ende der langen Eiszeit und Beginn des ersten Zeitalters geschmiedet. Er leuchtet den Geistern der Toten und weist ihnen den Weg zur Unterwelt. Der Stern trägt den Norn-Namen der Aschekönigin.";}


/* journal BIOMS */


[id^="entry_biom_Eisland"] {
             --title:"Eisland";
             --label:"Biom";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1261n4_BUHtfQoc.png');
             --content:"Zum Norden geht die Steppentundra in eine Kälte- und polare Eiswüste über, in der die Winde vom Osten wehen. Im kargen Ödland aus Eisfeldern und Eiskappen wächst nichts. Auch eisfreie Gegenden sind aus Mangel an flüssigem Wasser karg, und einzig im Randgebiet strömen tagsüber und im Sommer unberechenbare Schmelzwasser hinaus. Robben, Seevögel und Bären leben an den Küsten.";}

[id^="entry_biom_Steppentundra"] {
             --title:"Steppentundra";
             --label:"Biom";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n91_wMDVJYEv.jpg');
             --content:"Im Sommer reich an Gräsern, Sträuchern, Kräutern, Moosen, Farnen, Flechten und Blumen, ist die kleinwüchsige Vegetation im Winter tief eingeschneit, sodass die großen Herden in die südlichen Waldsteppen wandern, um zum Sommer wieder die Wanderung nach Norden anzutreten. Der wärmste Monat ist kälter als 10\00a0°C, dessen Mitteltemperatur liegt in den Tundren jedoch über dem Gefrierpunkt.";}

[id^="entry_biom_Graslande"] {
             --title:"Graslande";
             --label:"Biom";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n90_qEJLHvmQ.jpg');
             --content:"Die weiten Graslande sind eine offene Landschaft mit Gräsern, Kräutern und Sträuchern, aber ohne Baumbewuchs. Hier weiden ganzjährig zahlreiche Herden, sowie zum Winter die großen Herden aus dem Norden.";}

[id^="entry_biom_Waldsteppen"] {
             --title:"Waldsteppen";
             --label:"Biom";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n123_UYIpnkJH.png');
             --content:"Die Waldsteppen sind eine offene Landschaft mit Gräsern, Kräutern, Sträuchern, aber auch Bäumen und Baumgruppen, die in gewaltige Wälder übergehen können. Im Hochland wachsen einige Fichten und Lärchen. Im feuchten Tiefland um Binnengewässer wachsen Weiden und Schwarzfichten.\A\A Zum Winter weiden hier die großen Herden aus dem Norden.";}

[id^="entry_biom_Nordwalder"] {
             --title:"Nordwälder";
             --label:"Biom";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n95_SiqKBGmD.jpg');
             --content:"Finsterwälder sind unheimliche Orte, die kaum Tageslicht zulassen und schnell die Orientierung rauben, während die Vegetation am Boden jedes Vorankommen erschwert. Neben Nadelbäumen wie Fichten, Kiefern, Lärchen und Tannen, überdauern auch Laubbäume wie die Esche, Erle, Birke, Weide, Eiche, Elme und Hopfenbuche in unwirtlichen Gegenden. Der kälteste Monat liegt unter 0\00a0°C, der wärmste über 10\00a0°C.";}

[id^="entry_biom_Kolosswalder"] {
             --title:"Kolosswälder";
             --label:"Biom";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n92_qSWUJECV.jpg');
             --content:"An der südlichen Westküste bringen die Seewinde dem gemäßigten Regenwald Feuchtigkeit und Regen, milde Winter und kühle Sommer. Das ganze Jahr über halten Nebel die Wälder feucht. Küstenmammutbäume wachsen hier über 110\00a0m hoch und erreichen Stammdurchmesser von über 7\00a0m. Ganzjährig leben hier allerlei Insekten, Spinnen, Amphibien, Reptilien und Vögel, im Winter zudem zahlreiche Zugvögel.";}

[id^="entry_biom_Laubwalder"] {
             --title:"Laubwälder";
             --label:"Biom";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n126_zGANdouW.png');
             --content:"An den Südküsten und auf den Inseln sind die Sommer etwa 20\00a0°C warm und Heim vieler Laubwälder. Die kältesten Wintermonate fallen jedoch unter den Gefrierpunkt und führen bei Niederschlag zu Schneefällen.\A\A Laubwälder sind unheimliche Orte, die kaum Tageslicht zulassen und schnell die Orientierung rauben, während die Vegetation am Boden jedes Vorankommen erschwert.";}

[id^="entry_biom_Feuchtlande_Nord"] {
             --title:"Nördl.\00a0 Feuchtlande";
             --label:"Biom";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1261n24_aNBuliGT.png');
             --content:"Nördliche Feuchtlande sind Gebiete an den Seen, Flüssen, Altwassern, Sümpfen und Mooren, aber auch in den zum Sommer versumpfenden Steppenlandschaften und über die Ufer tretenden Gewässern. Tiere aus angrenzenden Waldsteppen, Finsterwäldern und Kolosswäldern finden sich hier auch ein.";}

[id^="entry_biom_Feuchtlande_Sud"] {
             --title:"Südl.\00a0 Feuchtlande";
             --label:"Biom";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1261n21_vjzquGOM.png');
             --content:"Südliche Feuchtlande sind Gebiete an Seen, Flüssen, Flussmündern, Altwassern, Sümpfen und Mooren, aber auch salzhaltige Gewässer wie Mangroven an den Küsten. Tiere aus angrenzenden Waldsteppen und Laubwäldern finden sich hier auch ein.";}

[id^="entry_biom_Hochgebirge"] {
             --title:"Hochgebirge";
             --label:"Biom";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n94_hjGpvDqH.jpg');
             --content:"Hochgebirgslandschaften sind zu kalt für Baumwuchs. Kein Monat übersteigt eine Mitteltemperatur von 10\00a0°C. Im Sommer reich an Gräsern, Sträuchern, Kräutern, Moosen, Farnen, Flechten und Blumen, müssen sich die grasenden Tiere zum Winter einen Vorrat angefressen haben, unter Schnee und Eis wühlen können oder in die Täler zurückziehen.";}

[id^="entry_biom_Mittelgebirge"] {
             --title:"Mittelgebirge";
             --label:"Biom";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p576n53_ocpJNyCk.png');
             --content:"Mittelgebirge und Gebirgsvorland befinden sich, bis auf einzelne Gipfel, unterhalb der Wald- und Baumgrenze, die etwa 1\00a0 km unterhalb der ganzjährigen Schneegrenze liegt. An Gebirgen der Südküste liegt die Baumgrenze bei unter 3\00a0 km, im Norden bereits bei unter 1\00a0 km.";}


/* journal REGIONS */

[id^="entry_region_Seperator_Polargebirge"], [id^="entry_region_Polargebirge"] {
             --title:"Polargebirge";
             --label:"Norden";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1261n5_GuONyaic.png');
             --content:"Das gewaltige Polargebirge wächst am Nordpol zu den Gipfeln der Schöpfung heran, die auf etwa 7\00a0 km Höhe als höchste Berge der Welt über die polaren Eiswüsten und kontinentalen Eisschilde um sie herum ragen.";}

[id^="entry_region_Seperator_Eisland"], [id^="entry_region_Eisland"] {
             --title:"Eisland";
             --label:"Norden";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1261n4_BUHtfQoc.png');
             --content:"Zum Norden geht die Steppentundra in eine Kälte- und polare Eiswüste über, in der die Winde vom Osten wehen. Im kargen Ödland aus Eisfeldern und Eiskappen wächst nichts. Auch eisfreie Gegenden sind aus Mangel an flüssigem Wasser karg, und einzig im Randgebiet strömen tagsüber und im Sommer unberechenbare Schmelzwasser hinaus. Robben, Seevögel und Bären leben an den Küsten.";}

[id^="entry_region_Seperator_Sommerweiden"], [id^="entry_region_Sommerweiden"] {
             --title:"Sommerweiden";
             --label:"Norden";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1261n42_LteJRCxG.png');
             --content:"Die Sommerweiden sind die gewaltige baum- und strauchlose Steppentundra von der West- bis zur Ostküste. Im Frühjahr führen Schmelzwasser von den Eiswüsten und Gebirgen zu weitreichenden Überschwemmungen und Versumpfungen. Die großen Herden weiden hier im Sommer, bevor sie zum Herbst ihre Wanderungen in den Süden antreten.";}

[id^="entry_region_Seperator_Gletscherfluss"], [id^="entry_region_Gletscherfluss"] {
             --title:"Gletscherfluss";
             --label:"Norden";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1261n20_YaiATMZL.png');
             --content:"Der große, launenhafte Gletscherfluss wird im Sommer von Strömen aus der polaren Eiswüste gespeist und windet sich quer durch die Sommerweiden nach Süden. Entlang der Flussniederung existieren zahlreiche Seen und Altwasser.";}

[id^="entry_region_Seperator_Grimberge"], [id^="entry_region_Grimberge"] {
             --title:"Grimberge";
             --label:"Nordwesten";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1261n7_QwdTbsVH.png');
             --content:"Die Grimberge sind die westlichen Ausläufer des Polargebirges an der Küste des Nornmeeres. Ihre Flüsse gefrieren bergauf rasch zu Gletschern, da die kalten Eislande keine ungefrorenen Wasser dulden. Einzig die Grim folgt auf ihrem Weg durch die Schlucht einem kontinentalen Riss, deren Erdwärme, Geysire und warmen Quellen ihr erlauben vom Nordpol bis in das Nornmeer zu fließen.";}

[id^="entry_region_Seperator_Grimfluss"], [id^="entry_region_Grimfluss"] {
             --title:"Grimflusstal";
             --label:"Nordwesten";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1261n54_SHMWnykZ.png');
             --content:"Die Grim ist der Fluss der Unterwelt. Sie entspringt am Nordpol unterirdischen Quellen unter den Gipfeln der Schöpfung und fließt durch die hohen Kavernen der Unterwelt, durch das Tor an die Oberfläche, und durch die große Grimbergschlucht in das Nornmeer. Ein kontinentaler Riss erlaubt der Grim durch Erdwärme, Geysire und warme Quellen durch die Unterwelt und das polare Eisland zu fließen.";}

[id^="entry_region_Seperator_Grimwalder"], [id^="entry_region_Grimwalder"] {
             --title:"Grimwälder";
             --label:"Westen";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1261n22_WgXpjrUB.png');
             --content:"Grimwälder sind finstere Nadelwälder der nördlichen Westküste. Neben Nadelbäumen wie Fichten, Kiefern, Lärchen und Tannen, überdauern auch Laubbäume wie die Esche, Erle, Birke, Weide, Eiche, Elme und Hopfenbuche in unwirtlichen Gegenden.";}

[id^="entry_region_Seperator_Nornmeer"], [id^="entry_region_Nornmeer"] {
             --title:"Nornmeer";
             --label:"Westen";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1261n11_MVYNKBPZ.png');
             --content:"Das Nornmeer ist ein großes, von Halbinseln eingerahmtes Meer an der Westküste. Die Küsten leiten warme Strömungen aus dem Ozean nach Norden, wodurch in nördlicheren Breitengraden unübliche Vegetation und Fauna, vor allem die als Grimwälder bekannten Nadelwälder, hoch in den Norden vordringen.";}

[id^="entry_region_Valland_Seperator"], [id^="entry_region_Valland_1"], [id^="entry_region_Valland_2"], [id^="entry_region_Valland_3"] {
             --title:"Nornlande";
             --label:"Westen";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1261n8_koYFMUOL.png');
             --content:"Die Heimatinseln der Norn versinken zu Beginn des ersten Zeitalters im Nornmeer, steigen in den Eiszeiten zwischen den Zeitaltern aber wieder aus dem Meer empor.";}

[id^="entry_region_Seperator_Kolosswalder"], [id^="entry_region_Kolosswalder"] {
             --title:"Kolosswälder";
             --label:"Südwesten";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1261n34_jOcPVCtR.png');
             --content:"An der südlichen Westküste bringen die Seewinde dem gemäßigten Regenwald Feuchtigkeit und Regen, milde Winter und kühle Sommer. Das ganze Jahr über halten Nebel die Wälder feucht. Küstenmammutbäume wachsen hier über 110\00a0m hoch und erreichen Stammdurchmesser von über 7\00a0m. Ganzjährig leben hier allerlei Insekten, Spinnen, Amphibien, Reptilien und Vögel, im Winter zudem zahlreiche Zugvögel.";}

[id^="entry_region_Seperator_Phoenixgebirge"], [id^="entry_region_Phoenixgebirge"] {
             --title:"Phoenixgebirge";
             --label:"Südwesten";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1261n38_UmjRBNzZ.png');
             --content:"Entlang der Phoenixküste im Süden erstreckt sich auf über 6\00a0 km Höhe das gewaltige Phoenixgebirge. Auf etwa 4\00a0 km Höhe leben Yaks, auf etwa 3\00a0 km Höhe Lamas. Baum- und Waldgrenze liegen auf etwa 2\00a0 km Höhe. Oberhalb von 3\00a0 km Höhe sind zudem regional Vulkane aktiv.";}

[id^="entry_region_Seperator_Moorlande"], [id^="entry_region_Moorlande"] {
             --title:"Moorlande";
             --label:"Südosten";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1261n24_aNBuliGT.png');
             --content:"Eingerahmt von den Finsterwäldern am Fuße der Phoenixgebirge im Süden und Osten, dem Sommermeer im Norden und einem Küstenabschnitt im Südwesten, erstrecken sich die weiten Moorlande. Dunkle Torfböden geben dem Schritt nach, stille Wasser spiegeln den Himmel, und die immerfeuchte Luft liegt über den teilweise bewaldeten Gras- und Strauchlandschaften.";}

[id^="entry_region_Seperator_Sommermeer"], [id^="entry_region_Sommermeer"] {
             --title:"Sommermeer";
             --label:"Osten";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1260n5_KgWNivJF.png');
             --content:"Das Sommermeer im Nordosten ist eine gewaltige, seichte Bucht, die durch Landmassen weitgehend von der kalten Polarströmung des anliegenden Ozeans abgeschirmt ist. Im Winter oft unter einer dicken Eisdecke, taut das Meer im Sommer auf und erwärmt das Umland, sodass auch umliegende Taiga in nördlichere Breitengrade vordringen kann.";}

[id^="entry_region_Seperator_Phoenixnest"], [id^="entry_region_Phoenixnest"] {
             --title:"Phoenixnest";
             --label:"Südwesten";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1261n17_rVaMDLNu.png');
             --content:"Auf den vulkanisch aktiven Gipfeln der Phoenixgebirge sind kleine Lavaseen als Phoenixnester bekannt, da die Feuervögel der Polargebirge hier im Winter nisten.";}

[id^="entry_region_Seperator_Weststromland"], [id^="entry_region_Weststromland"] {
             --title:"Weststromland";
             --label:"Westen";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1261n37_fOlaPpGC.png');
             --content:"Das Weststromland befindet sich zwischen den westlichen Ausläufern des Polargebirges im Norden und den Phoenixgebirgen im Süden. Hier finden zahlreiche Flüsse aus beiden Gebirgen zusammen. Das Land ist vom Gebirgsvorland, Laubwäldern und Waldsteppen gekennzeichnet, in denen sich neben einer reichen heimischen Tierwelt jährlich auch Winterherden aus dem Norden einfinden.";}

[id^="entry_region_Seperator_Weststromfluss"], [id^="entry_region_Weststromfluss"] {
             --title:"Weststrom";
             --label:"Westen";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1261n19_CzdYpMir.png');
             --content:"Die Flüsse der Weststromlande finden in einem gewaltigen Fluss, dem launischen Weststrom, zusammen, der gleich den Westwinden nach Osten fließt und sein Wasser tief in den Kontinent trägt. Zahlreiche Katarakte trennen seine Flussabschnitte, die oft nur zur Sommerflut passierbar sind. Nördlich des Weststroms liegen die Donnersteppen, in deren Permafrost Ackerbau nicht gelingt.";}

[id^="entry_region_Seperator_Donnersteppen"], [id^="entry_region_Donnersteppen"] {
             --title:"Donnersteppen";
             --label:"Herzland";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n90_qEJLHvmQ.jpg');
             --content:"Westlich des Gletscherflusses verbinden die Donnersteppen die nördlichen Sommerweiden mit den Waldsteppen des Weststromlandes im Süden. Die Donnersteppen sind eine weite Graslandschaft mit Gräsern, Kräutern und Sträuchern, aber ohne Baumbewuchs.";}

[id^="entry_region_Seperator_Windlandsteppen"], [id^="entry_region_Windlandsteppen"] {
             --title:"Windlandsteppen";
             --label:"Herzland";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n150_YatARpXx.png');
             --content:"Östlich des Gletscherflusses grenzen die Windlande an die nördlichen Sommerweiden. Die Windlandsteppen sind eine weite Graslandschaft mit Gräsern, Kräutern und Sträuchern, aber zunächst ohne Baumbewuchs, bevor sie langsam in Waldsteppen übergehen.";}

[id^="entry_region_Seperator_Lichtsteppen"], [id^="entry_region_Lichtsteppen"] {
             --title:"Dämmernde Steppe";
             --label:"Saga";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1261n43_WUwYCnPG.png');
             --content:"Wer zur Dämmerung beim Gesang der Lerchen durch die Steppen irrt, kann ungewollt die immerdämmernde Steppe betreten, in der das gleißende Licht der Dämmerung anhält und es weder Tag noch Nacht wird. Es ist nicht bekannt, wie genau man sich dorthin verirrt oder wieder heraus findet, doch haderten ihre Besucher oft mit großen Entscheidungen. Für alle Totengeister darin ist es noch immer der Tag ihres Ablebens.";}

[id^="entry_region_Seperator_Phoenixkuste"], [id^="entry_region_Phoenixkuste"] {
             --title:"Phoenixküste";
             --label:"Südosten";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1261n10_cWXYokpI.png');
             --content:"Am Fuße der Phoenixgebirge verläuft entlang der südlichen Küste eine starke Strömung ostwärts, sowie entlang der östlichen Küste die polare Strömung südwärts. Aufeinandergetroffen strömen sie gemeinsam weiter nach Osten aufs offene Meer hinaus.";}

[id^="entry_region_Seperator_Stilles_Meer"], [id^="entry_region_Stilles_Meer"] {
             --title:"Stilles\00a0 Meer";
             --label:"Süden";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1261n47_SeWETRyN.png');
             --content:"Südlich der Kontinentalküste weht der starke Westwind nicht länger alleine, sondern schweigt für Tage oder Wochen, in denen Segelschiffe festsitzen, und wird auch von Winden aus verschiedensten Richtungen verdrängt. So fahren Schiffe nicht aufs Meer hinaus, sondern folgen der starken Strömung entlang der Kontinentalküste ostwärts. Unter der warmen und trockenen Luft ist der Himmel oft wolkenlos.";}

[id^="entry_region_Seperator_Seevolkerinseln"], [id^="entry_region_Seevolkerinseln"] {
             --title:"Seevölkerinseln";
             --label:"Süden";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1261n26_ShCWagpm.png');
             --content:"Zwischen dem Weststromland, den Waldsteppen der Windlande im Norden, und den Phoenixgebirgen im Osten liegen entlang der Küste zahlreiche gebirgige Halbinseln, Inseln, Inselgruppen und kleine Meere.";}

[id^="entry_region_Seperator_Eismeer"], [id^="entry_region_Eismeer"] {
             --title:"Eismeer";
             --label:"Norden";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1261n46_NYpbFrhz.png');
             --content:"Westlich des Nornmeeres verläuft entlang der Eisschilde das stürmische Polarmeer und umkreist den Kontinent, bis es auf die Sommerweiden im Osten trifft. Wie die angrenzenden Eiswüsten gilt auch das Eismeer als lebensfeindlicher Ort.";}

[id^="entry_region_Seperator_Unterwelt"], [id^="entry_region_Unterwelt"] {
             --title:"Unterwelt";
             --label:"Saga";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1273n30_QLAjNmVO.png');
             --content:"Die Unterwelt befindet sich am Nordpol unter den Gipfeln der Schöpfung. In ihr entspringt die Grim, der Fluss der Unterwelt, und fließt durch die hohen Kavernen und durch das Tor an die Oberfläche. Blasses Licht spenden einige Insekten, Algen, Pilze und Fische im Wasser, unter dem einige Farne und Moose wachsen. Erlischt das Licht der Motten, jagen wieder große Fledermäuse, Spinnen und Schlangen.";}


/* journal FAUNA - Steppentundra */

[id^="entry_fauna_Wanderherden_Sommer"] {
             --title:"Sommerherden";
             --label:"Fauna";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n90_qEJLHvmQ.jpg');
             --content:"Die großen Herden grasen zum Sommer im hohen Norden, und zur Winterzeit im warmen Süden. Viele Herden verschiedenster Tierarten schließen sich zu den großen Wanderungen zusammen und werden auch von Fleischfressern, etwa dem Säbelzahn und großen Geiern, begleitet. Einige Herden verbringen die Sommer auch im Bergland, bevor es sie zum Winter in die Täler und den Süden zieht.";}

[id^="entry_fauna_Wanderherden_Winter"] {
             --title:"Winterherden";
             --label:"Fauna";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n91_wMDVJYEv.jpg');
             --content:"Die großen Herden grasen zum Sommer im hohen Norden, und zur Winterzeit im warmen Süden. Viele Herden verschiedenster Tierarten schließen sich zu den großen Wanderungen zusammen und werden auch von Fleischfressern, etwa dem Säbelzahn und großen Geiern, begleitet. Einige Herden verbringen die Sommer auch im Bergland, bevor es sie zum Winter in die Täler und den Süden zieht.";}


[id^="entry_fauna_Auerochse"] {
  --title: "Auerochse";
  --attrEntry02:"\2B06  2 Meter";
  --attrEntry03:"\2B06  1 Tonne";
  --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n76_WIsQmJop.jpg');
  --content: "Auerochsen sind in Herden von etwa 30 Tieren in Wäldern, Mooren und Sümpfen beheimatet und speisen dort vom Laub und den Sträuchern. Vor allem zur Brunft im Herbst sind die männlichen Tiere überaus aggressiv und töten einander. Rinder sind ungemein ausdauernd und wehrhaft.";
}

[id^="entry_fauna_Bison"] {
  --title: "Bison";
  --attrEntry02:"\2B06  2,3 Meter";
  --attrEntry03:"\2B06  2 Tonnen";
  --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n23_feWbtlNr.jpg');
  --content: "Großhorn-Bisons, Bisons und Wisents ernähren sich von den Gräsern der Steppen und wandern zum Winter in den Süden, um zum Sommer hin wieder in den Norden zurückzukehren. Großhorn-Bisons haben gewaltige Hörner mit einer Weite von 2\00a0 m. Im Gegensatz zu Großhorn-Bisons werden Bisons und Wisents wie die meisten Großrinder etwa 2\00a0 m hoch und wiegen bis zu 1\00a0 t. Rinder sind ungemein ausdauernd und wehrhaft.";
}

[id^="entry_fauna_Donnerwolf"] {
  --title: "Donnerwolf";
  --attrEntry02:"\2B06  1 Meter";
  --attrEntry03:"\2B06  80 kg";
  --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n27_KagXnDpx.jpg');
  --content: "Donnerwölfe sind große und kräftig gebaute Wölfe mit kurzen Beinen. Sie leben in Rudeln von bis zu 30 Tieren, die von einem Rüden geführt werden, und sind selbst gegenüber Artgenossen aggressiv. Zu den großen Wanderungen folgen sie den Herden, unter welchen vor allem Rinder erlegt werden.";
}

[id^="entry_fauna_Elch"] {
  --title: "Elch";
  --attrEntry02:"\2B06  2,3 Meter";
  --attrEntry03:"\2B06  800 kg";
  --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n3_AMiUCLVl.jpg');
  --content: "Mit ihren langen Beinen vermögen die einzelgängerischen Elche Wölfen und Bären durchs Unterholz zu entkommen. Ihr kräftiger Rumpf speichert im Sommer angefressenen Fettvorrat, um den langen Winter zu kompensieren. Im Winter finden sie sich in lose Gruppen zusammen. Die Huftritte von Elchen sind tödlich und kaum abzuwehren.";
}

[id^="entry_fauna_Elefant"] {
  --title: "Elefant";
  --attrEntry02:"\2B06  4 Meter";
  --attrEntry03:"\2B06  12 Tonnen";
  --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p940n45_aRMcWvhk.png');
  --content: "Elefantenbullen erreichen eine Schulterhöhe von bis zu 4,2\00a0 m und ein Gewicht von bis zu 12\00a0 t, während Kühe bis zu 3\00a0 m hoch werden und 6\00a0 t erreichen. Sie leben in den Waldsteppen des Südens. Durch Herausreißen von Sträuchern und Jungbäumen, sowie Entrinden und Entlauben großer Bäume halten sie Waldsteppen offen und verhindern eine Ausweitung vieler Wälder.";
}

[id^="entry_fauna_Esel"] {
  --title: "Esel";
  --attrEntry02:"\2B06  1,3 Meter";
  --attrEntry03:"\2B06  200 kg";
  --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n5_uCrtvyXH.jpg');
  --content: "Wildesel leben in eher trockenem Bergland und gelten als schwindelfrei. Anders als Steppenpferde ergreifen sie in Stresssituationen nicht die kopflose Flucht, sondern erstarren und halten inne. Länger als Pferde können sie auch ohne Wasser oder Nahrung zurechtkommen.";
}

[id^="entry_fauna_Flusspferd"] {
  --title: "Flusspferd";
  --attrEntry02:"\2B06  1,7 Meter";
  --attrEntry03:"\2B06  2 Tonnen";
  --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n38_dfGUpbxQ.jpg');
  --content: "Die Augen und Nüstern von Flusspferden und Pfeilzähnen liegen hoch am Kopf, sodass sie halb-aquatisch leben können. Flusspferde erreichen 1,7\00a0 m, die mit Nagezähnen ausgestatteten Pfeilzähne 1,5\00a0 m. Sie verbringen den Großteil des Tages im Wasser und gehen in der Nacht für die Nahrungssuche an Land. Sie ernähren sich hauptsächlich von Gräsern, gelten aber als äußerst gefährlich.";
}

[id^="entry_fauna_Gazelle"] {
  --title: "Gazelle";
  --attrEntry02:"\2B06  0,8 Meter";
  --attrEntry03:"\2B06  40 kg";
  --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n130_yGbAqHko.png');
  --content: "Gazellen erreichen eine Schulterhöhe von 80\00a0 cm.\A\A Sie leben in flachen, weiten Steppen in Herden von bis zu 40 Tieren beisammen, bilden zu den Jahreswanderungen aber auch Wanderherden mit tausenden Tieren.";
}

[id^="entry_fauna_Gepard"] {
  --title: "Gepard";
  --attrEntry02:"\2B06  1 Meter";
  --attrEntry03:"\2B06  100 kg";
  --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n82_ZxLsJWiQ.jpg');
  --content: "Die großen Geparde jagen vorwiegend in offenem Grasland und im Einzugsgebiet der Flüsse Antilopen und Pferde. Sie pirschen sich an ihre Beute heran, ehe sie in einen schnellen Sprint verfallen und gefangene Beute mit Nackenbiss langsam ersticken.\A\A Jagdgottheiten werden unter Geparden als Königsgeparde mit schwarzen Rückenstreifen geboren.";
}

[id^="entry_fauna_Gnu"] {
  --title: "Gnu";
  --attrEntry02:"\2B06  1,4 Meter";
  --attrEntry03:"\2B06  270 kg";
  --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n64_LNmzuMeH.jpg');
  --content: "Gnus leben in großen Herden im offenen Grasland. Sofern möglich bevorzugen sie eine Flucht, sind aber auch stark genug Angreifern erhebliche Verletzungen zuzufügen. Ihre Herden vermischen sich mit denen anderer Weidetiere und werden von Geiern begleitet.";
}

[id^="entry_fauna_Greif"] {
  --title: "Greif";
  --attrEntry02:"\2B06  1,1 Meter";
  --attrEntry03:"\2B06  350 kg";
  --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p940n39_GNjuEhzA.png');
  --content: "Greifen tragen ein Falkenhaupt weit über ihrer Schulterhöhe von 1,1\00a0 m, gefiederte Ohren, die Schwingen und Pranken des Greifvogels, sowie den Hinterleib der Löwen. Im Frühjahr nisten sie in den Bergen, wo sie ihre Eier vor Raubtieren schützen. Von dort gleiten kleine Rudel auf ihren Schwingen herab, um Lamas, Rehe und Pferde zu reißen, sind jedoch zu schwer um zu fliegen und bewegen sich meist laufend fort.";
}

[id^="entry_fauna_Grimbar"] {
  --title: "Grimbär";
  --attrEntry02:"\2B06  1,5 Meter";
  --attrEntry03:"\2B06  700 kg";
  --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n100_tdYqjoPv.jpg');
  --content: "Aufgerichtet 3\00a0 m hoch sind Grimbären Allesfresser, die von Pflanzen über Insekten, bis hin zu Lachsen, Ziegen, Schafen, Elchen und Rindern alles an Beute erlegen. Zur Jagd erreichen sie 60\00a0 km/h und halten in Berghöhlen Winterruhe, jedoch keinen Winterschlaf.";
}


[id^="entry_fauna_Grimkeiler"] {
  --title: "Grimkeiler";
  --attrEntry02:"\2B06  1,4 Meter";
  --attrEntry03:"\2B06  700 kg";
  --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n25_iynrLQqf.jpg');
  --content: "Grimkeiler sind gewaltige nachtaktive Wildschweine mit vier Hauern. Die Weibchen und ihr Nachwuchs leben meist in den Wäldern in Rotten beisammen und verlassen diese auch im Winter nicht, während welcher sie sich besonders gegen ebenfalls im Norden verbliebene Wölfe, Höhlenlöwen, Tiger und Bären wehren müssen. Keiler hingegen werden zunehmend zu Einzelgängern.";
}

[id^="entry_fauna_Hippocamp"] {
  --title: "Hippocamp";
  --attrCat02:"Länge" !important;
  --attrEntry02:"\2B06  4 Meter";
  --attrEntry03:"\2B06  270 kg";
  --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p941n15_OLNyzjFM.jpg');
  --content: "Hippocampen sind zweiherzige Seeschlangen mit dem Kopf, der Mähne und den Vorderbeinen eines Pferdes, Krallen mit Schwimmhäuten anstelle der Hufen, und einem langen, schlangenartigen Fischschweif mit Flosse als Torso und Unterleib. Zur Sprache fähig sind sie Gesetzgeber der Gewässer und strafen Vergehen, etwa Respektlosigkeit oder Betreten heiliger Orte, mit Verschlingen, Ertränken oder Flut.";
}

[id^="entry_fauna_Hohlenbar"] {
  --title: "Höhlenbär";
  --attrEntry02:"\2B06  1,7 Meter";
  --attrEntry03:"\2B06  1 Tonne";
  --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n20_yeRwUxmS.jpg');
  --content: "Höhlenbären sind Einzelgänger und aufgerichtet bis zu 3,4\00a0 m hoch. In Laubwäldern beheimatet hält der Höhlenbär Winterschlaf und ernährt sich vorwiegend von Pflanzen. Ein einziger Tatzenschlag oder Biss erweist sich für Humanoide als tödlich.";
}

[id^="entry_fauna_Hohlenlowe"] {
  --title: "Höhlenlöwe";
  --attrEntry02:"\2B06  1,5 Meter";
  --attrEntry03:"\2B06  350 kg";
  --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n78_mAEFoueO.jpg');
  --content: "Höhlenlöwen sind die größten Raubkatzen, tragen jedoch im Gegensatz zu den Löwen des Südens keine Mähne. Sie sind zumeist Einzelgänger und jagen in den Steppen Hirsche, Rentier, Pferde oder Humanoide. Doch vor allem ihr Gebrüll, mit welchem sie ihre Territorien abstecken, wird weit über die Lande vernommen. Höhlenlöwen leben vor allem nahe den hohen Gebirgszügen im Norden.";
}

[id^="entry_fauna_Hyane"] {
  --title: "Hyäne";
  --attrEntry02:"\2B06  1 Meter";
  --attrEntry03:"\2B06  100 kg";
  --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n61_xNqvpaGc.jpg');
  --content: "Hyänen leben mit ihrem Nachwuchs in Höhlen und Bauten. In kleinen Gruppen streiten sie mit Höhlenlöwen um Beute, erlegen manchen Löwen und fallen ihnen auch selbst zum Opfer. Sie können mit ihrem kräftigen Kiefer Knochen aufbrechen um an nährstoffreiches Knochenmark zu kommen und wittern Aas über weite Strecken. So fällt es auch Humanoiden schwer ihre Beute gegen die großen Hyänen zu verteidigen.";
}

[id^="entry_fauna_Kamel"] {
  --title: "Kamel";
  --attrEntry02:"\2B06  2,3 Meter";
  --attrEntry03:"\2B06  1 Tonne";
  --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n128_qfjVBlrk.png');
  --content: "Einhöckrige Kamele mit einer Schulterhöhe von bis zu 2,3\00a0 m leben in kleinen Herden in den Savannen und Feuchtgebieten. Sie ernähren sich von Gräsern, Sträuchern und Laub, und durchqueren auf ihren Wanderungen auch trockene und lebensfeindliche Gebiete. Ihr Maximalgewicht erreichen sie in Vorbereitung auf den Winter zum Ende des Sommers.";
}

[id^="entry_fauna_Krokodil"] {
  --title: "Krokodil";
  --attrCat02:"Länge" !important;
  --attrEntry02:"\2B06  5 Meter";
  --attrEntry03:"\2B06  300 kg";
  --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n43_uvxdPhrw.jpg');
  --content: "Krokodile wachsen ihr gesamtes Leben lang und können so in seltenen Fällen 6\00a0 m lang werden und 1\00a0 t erreichen. Sie springen aus dem Wasser und ertränken ihre Beute oder drehen sich um ihre eigene Achse, um sie von den Beinen zu reißen, tauchen eine Stunde und kommen ein Jahr ohne Nahrung aus. Eigentlich im Süßwasser beheimatet überqueren sie auch die Meere.";
}

[id^="entry_fauna_Lama"] {
  --title: "Lama";
  --attrEntry02:"\2B06  1,7 Meter";
  --attrEntry03:"\2B06  300 kg";
  --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n132_IGiEBhcH.png');
  --content: "Wilde Lamas erreichen eine Schulterhöhe von 1,7\00a0 m, aufgrund ihres langen Halses jedoch eine Gesamthöhe bis zu 2,1\00a0 m. Sie sind an ein kaltes und trockenes Klima angepasst und leben in kleinen Herden in den offenen Steppen, Waldsteppen und Hochgebirgen.";
}


[id^="entry_fauna_Langhals"] {
  --title: "Langhals";
  --attrEntry02:"\2B06  1,8 Meter";
  --attrEntry03:"\2B06  1 Tonne";
  --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n37_RHEWuFPp.jpg');
  --content: "Langhälse mit einer Schulterhöhe von bis zu 1,8\00a0 m leben in kleinen Herden in den Savannen und Feuchtgebieten des Südens und ernähren sich von Gräsern, Sträuchern und Laub.";
}

[id^="entry_fauna_Leopard"] {
  --title: "Leopard";
  --attrEntry02:"\2B06  0,65 Meter";
  --attrEntry03:"\2B06  90 kg";
  --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n83_hZyAKYpm.jpg');
  --content: "Leoparden sind anpassungsfähige Einzelgänger, die in dichten Waldregionen beheimatet sind und hervorragend klettern können. Bevorzugte Nahrung sind Säugetiere bis 50\00a0 kg, die mit Schleich- oder Lauerjagd erbeutet werden.\A\A Jagdgottheiten werden unter den Leoparden als schwarze Panther geboren.";
}

[id^="entry_fauna_Lowe"] {
  --title: "Löwe";
  --attrEntry02:"\2B06  1,1 Meter";
  --attrEntry03:"\2B06  300 kg";
  --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n50_LDIvwmNS.jpg');
  --content: "Löwen leben in den offenen Steppen und jagen meist im Morgengrauen in Rudeln, seltener auch in kleineren Gruppen oder als Einzelgänger. Männliche wiegen 200 bis 300\00a0 kg, weibliche 120 bis 200\00a0 kg.";
}

[id^="entry_fauna_Luchs"] {
  --title: "Luchs";
  --attrEntry02:"\2B06  0,7 Meter";
  --attrEntry03:"\2B06  40 kg";
  --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n65_GAWyTibt.jpg');
  --content: "Luchse sind dämmerungsaktive Einzelgänger, die in den Wäldern alles von Mäusen bis Hirschen jagen und gelegentlich in den Steppen anzutreffen sind. Hierbei müssen sie sich etwa vor Wölfen in Acht nehmen.";
}

[id^="entry_fauna_Makak"] {
  --title: "Makak";
  --attrEntry02:"\2B06  0,6 Meter";
  --attrEntry03:"\2B06  11 kg";
  --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1266n8_UKtICwez.png');
  --content: "Makaken leben in Tiefland- und Bergwäldern. In Gruppen von bis zu 160 Tieren legen sie tagsüber auf Streifzügen zur Nahrungssuche etwa 2\00a0 km zurück und schwimmen auch bis zu 0,5\00a0 km weit, bevor sie sich zum Schlafen auf Bäume oder Felsklippen zurückziehen. Zur Temperaturregulierung schlafen sie im Winter beieinander und verbringen viele Stunden in den heißen Quellen vulkanischer Regionen.";
}

[id^="entry_fauna_Mammut"] {
  --title: "Mammut";
  --attrEntry02:"\2B06  3,8 Meter";
  --attrEntry03:"\2B06  6 Tonnen";
  --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n7_ztNoMOCp.jpg');
  --content: "Einer Leitkuh folgend bilden Mammutkühe mit den Jungtieren Herden, die jedoch auseinandergehen, wenn die Nahrung knapp wird. Zum Winter gewachsenes Fell verlieren sie im Sommer wieder. Nach 60 bis 70 Jahren sind Mammutzähne derart abgenutzt, dass sie in sumpfigeren Gebieten nach weicher Nahrung suchen, dort verenden und Mammutfriedhöfe begründen.";
}

[id^="entry_fauna_Mantikor"] {
  --title: "Mantikor";
  --attrEntry02:"\2B06  1,1 Meter";
  --attrEntry03:"\2B06  250 kg";
  --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p1085n43_BCvpVcUS.png');
  --content: "Mantikoren, die gefürchteten Menschenfresser, sind Löwen mit dem Gesicht von Menschen oder Faun. Geschickt nutzen sie Sprache und Emotionen zum Anlocken humanoider Beute, und erwecken bei dieser Neid, Triebe und Terror. Obwohl einige als weise wahrgenommen wurden, ist unbekannt, ob sie Sprache auch verstehen oder nur nützliche Laute erlernt haben.";
}

[id^="entry_fauna_Mastodon"] {
  --title: "Mastodon";
  --attrEntry02:"\2B06  3,4 Meter";
  --attrEntry03:"\2B06  6 Tonnen";
  --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n9_UJcwHdRe.jpg');
  --content: "Mastodonten sind kleiner als Mammuts, jedoch etwas länger als ihre Verwandten. Ihre Stoßzähne sind flacher nach oben gebogen. Sie leben in Wäldern westlich des großen Stroms und ernähren sich von Laub und Zweigen, wodurch sie zum Jahreszeitenwechsel nicht auf lange Wanderschaften angewiesen sind.";
}

[id^="entry_fauna_Moschusochse"] {
  --title: "Moschusochse";
  --attrEntry02:"\2B06  1,6 Meter";
  --attrEntry03:"\2B06  400 kg";
  --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n66_IDJPBqFS.jpg');
  --content: "Moschusochsen leben in den Tiefebenen und Flusstälern und ernähren sie sich von Sträuchern, Birken, Weiden, Kräutern, Flechten und Moosen. Zur Verteidigung gegen Jäger und Beutegreifer bilden sie einen Verteidigungsring um ihre Jungen, Alten und Schwachen.";
}

[id^="entry_fauna_Nashorn"] {
  --title: "Nashorn";
  --attrEntry02:"\2B06  2 Meter";
  --attrEntry03:"\2B06  3 Tonnen";
  --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n142_FVhofJmL.png');
  --content: "Nashörner sind Pflanzenfresser, die in den südlichen Steppen und Waldsteppen leben, sich von kurzen Gräsern ernähren und oft Wasserquellen aufsuchen. Weibiche Tiere leben mit ihrem Nachwuchs in Herden von bis zu 14 Tieren beisammen, während Bullen territoriale Einzelgänger sind.";
}

[id^="entry_fauna_Nordhirsch"] {
  --title: "Nordhirsch";
  --attrEntry02:"\2B06  1,5 Meter";
  --attrEntry03:"\2B06  400 kg";
  --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n74_bxHezKLS.jpg');
  --content: "Im Norden erreichen Hirsche eine Schulterhöhe von 1,5\00a0 Metern und ein Gewicht von bis zu 400\00a0 kg, wobei Bullen etwa doppelt so schwer werden wie Hirschkühe. Während der Brunft werden von ihnen laute Rufe vernommen. Die meisten leben in Gruppen beisammen.";
}

[id^="entry_fauna_Pavian"] {
  --title: "Pavian";
  --attrEntry02:"\2B06  0,8 Meter";
  --attrEntry03:"\2B06  30 kg";
  --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1266n9_sLGcYVQx.png');
  --content: "Paviane leben im felsigen Hochland, aber auch in den Steppen und Waldsteppen. Ihre Gruppen von bis zu 250 Tieren legen tagsüber auf Streifzügen zur Jagd und Nahrungssuche bis zu 20\00a0 km zurück, bevor sie sich zum Schlafen auf höhergelegene Bäume oder Felsklippen zurückziehen. Gegenüber Fressfeinden, zumeist Raubkatzen, sind sie besonders aggressiv.";
}

[id^="entry_fauna_Pferd"] {
  --title: "Pferd";
  --attrEntry02:"\2B06  2,2 Meter";
  --attrEntry03:"\2B06  1,5 Tonnen";
  --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n5_uCrtvyXH.jpg');
  --content: "Wildpferde sind Herdentiere, die sich von den Gräsern der Steppen ernähren und mit den großen Herden wandern. Sie tragen eine gelbrötliche Fellfärbung mit hellen Flanken und eine aufrecht stehende Mähne. Neben Riesenpferden mit einer Schulterhöhe von über 2 Metern gibt es zahllose kleinere Pferdearten bis hin zur Größe und dem Gewicht von Rentieren mit etwa 1,4\00a0 m und 200\00a0 kg.";
}

[id^="entry_fauna_Phoenix"] {
  --title: "Phoenix";
  --attrCat02:"Höhe aufrecht" !important;
  --attrEntry02:"\2B06  0,9 m";
  --attrEntry03:"\2B06  12 kg";
  --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1273n62_ieCnIzjV.png');
  --content: "In den Polargebirgen hüten an den Wurzeln des gefallenen Aschebaumes die brennenden Vögel ihr Geheimnis der Wiedergeburt. Bis in den Sommer jagen sie Totengeister in den Polargebirgen, ehe sie für den Winter zum Nisten in die Phoenixgebirge ziehen. Auf ihren Reisen werden sie auf ihren 3\00a0 m spannenden Schwingen zwar am Himmel erblickt, landen aber nie abseits der Polar- oder Phoenixgebirge.";
}

[id^="entry_fauna_Rentier"] {
  --title: "Rentier";
  --attrEntry02:"\2B06  1,4 Meter";
  --attrEntry03:"\2B06  200 kg";
  --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n14_ZjfONlAe.jpg');
  --content: "Rentiere sind Herdentiere, die sich von den Flechten der Steppen ernähren und mit den großen Herden wandern. Sie sind dunkelgrau gefärbt, tragen eine hellgraue Mähne und ganzjährig sowie geschlechtsunabhängig ein Geweih. Einige Herden wandern im Sommer nicht in die Steppen im hohen Norden, sondern in hohe Gebirgsregionen, die sie zum Winter wieder verlassen.";
}

[id^="entry_fauna_Riesenbiber"] {
  --title: "Riesenbiber";
  --attrEntry02:"\2B06  0,8 Meter";
  --attrEntry03:"\2B06  125 kg";
  --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n2_ORyEBhVT.jpg');
  --content: "Riesenbiber erreichen auf allen Vieren eine Schulterhöhe von 0,8\00a0 Metern und mit Schweif eine Länge von 2,2\00a0 Metern. Sie leben im Süßwasser, oft in der Nähe von Sumpflandschaften oder in Flüssen, wo sie auch ihre Heime bauen. Dort ernähren sie sich von Holzrinde, etwa von Pappel, Weide und Birke, sowie von Wasserpflanzen.";
}

[id^="entry_fauna_Riesenhirsch"] {
  --title: "Riesenhirsch";
  --attrEntry02:"\2B06  2,1 Meter";
  --attrEntry03:"\2B06  600 kg";
  --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n10_PLFMUDfj.jpg');
  --content: "Geweihe männlicher Riesenhirsche spannen bis zu 4\00a0 m, wiegen bis zu 50\00a0 kg und werden mit dem Ende der Brunft zu Winteranbruch abgeworfen. Hirsche leben in von einem Männchen geführten Herden in den Steppen. Gehörnte Hirsche meiden die Wälder aufgrund der Gefahr sich mit dem Geweih darin zu verfangen.";
}

[id^="entry_fauna_Rock"] {
  --title: "Rock";
  --attrCat02:"Höhe aufrecht" !important;
  --attrEntry02:"\2B06  1 Meter";
  --attrEntry03:"\2B06  15 kg";
  --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1266n2_PQKSOtXZ.png');
  --content: "Riesenvögel wie Adler, Habichte, Geier in den Berglanden und über offenen Steppen, aber auch Eulen in den dunklen Wäldern, können bis zu 15\00a0 kg wiegen und haben eine Spannweite von 3\00a0 m. Manchmal verschleppen sie auch Humanoide als Beute.";
}

[id^="entry_fauna_Sabelzahn"] {
  --title: "Säbelzahn";
  --attrEntry02:"\2B06  1,2 Meter";
  --attrEntry03:"\2B06  300 kg";
  --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n18_JugxcPkY.jpg');
  --content: "Die meisten Säbelzahnkatzen jagen in von einem Männchen geführten Rudeln. In Pirsch- und Treibjagd sind Rentiere, Pferde oder Jungtiere von Riesenhirschen, Wollnashörnern und Mammuts übliche Beute. Aufgrund der Säbelzähne ist es ihnen nicht möglich Beute vollständig zu verzehren, sodass sie stets Aas für andere Raubtiere lassen.";
}


[id^="entry_fauna_Saiga"] {
  --title: "Saiga";
  --attrEntry02:"\2B06  0,7 Meter";
  --attrEntry03:"\2B06  70 kg";
  --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n55_DNOUMhWu.jpg');
  --content: "Saigas erreichen eine Schulterhöhe von 70\00a0 cm.\A\A Sie leben in flachen, weiten Steppen in Herden von bis zu 40 Tieren beisammen, bilden zu den Jahreswanderungen aber auch Wanderherden mit tausenden Tieren.";
}


[id^="entry_fauna_Schaf_Ziege"] {
  --title: "Schaf / Ziege";
  --attrEntry02:"\2B06  1 Meter";
  --attrEntry03:"\2B06  150 kg";
  --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n138_AZgFGzeq.png');
  --content: "Männliche Steinböcke und Ibex-Ziegen erreichen eine Schulterhöhe von 1\00a0 m und ein Gewicht von 150\00a0 kg, weibliche hingegen 40\00a0 kg.\A\A Mufflon-Schafe erreichen eine Schulterhöhe von 90\00a0 cm und ein Gewicht von 50\00a0 kg.\A\A Sie alle leben in den hohen Gebirgen von Kräutern und Gräsern.";
}


[id^="entry_fauna_Schildkrote"] {
  --title: "Schildkröte";
  --attrEntry02:"\2B06  0,9 Meter";
  --attrEntry03:"\2B06  300 kg";
  --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p940n41_opxlwjYU.png');
  --content: "Riesenschildkröten werden 200\00a0 Jahre alt und 2\00a0 m lang. Da sie Temperaturen unter dem Gefrierpunkt nicht gut vertragen, suchen Schildkröten in einem Bau, Höhlen, oder bei warmen Quellen Schutz und überwintern dort. Während Riesenschildkröten nur in warmen Gegenden anzutreffen sind, leben kleinere auch in trockenen Steppen, feuchten Laub- und Nadelwäldern, bei Küsten und im Bergland.";
}


[id^="entry_fauna_Schneeleopard"] {
  --title: "Schneeleopard";
  --attrEntry02:"\2B06  0,7 Meter";
  --attrEntry03:"\2B06  70 kg";
  --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n84_XoQLKSAs.jpg');
  --content: "Schneeleoparden sind Einzelgänger mit langem weißen Fell, die vor allem in unwegsamen Gebirgen heimisch sind. Hier jagen sie vorwiegend Schafe, Ziegen, Steinböcke, Lamas und Wildschweine. An ihre Beute pirschen sie sich heran, ehe sie diese bis zu 14\00a0 Meter weit anspringen.";
}


[id^="entry_fauna_Seeotter"] {
  --title: "Seeotter";
  --attrEntry02:"\2B06  0,3 Meter";
  --attrEntry03:"\2B06  40 kg";
  --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n72_QYUcnlpO.jpg');
  --content: "Seeotter sind mit 1,5\00a0 m Länge die größten Marder und leben vorwiegend in den Tangwäldern der Meeresküsten. Im Treibeis hingegen sind sie nicht anzutreffen. Manchmal brechen sie Muscheln mit Steinen auf, fesseln Krabben mit Seetangsträngen oder machen Jagd auf Wasservögel. Zum Schlaf umwickeln sie sich mit Seetang, um nicht abgetrieben zu werden.";
}

[id^="entry_fauna_Standfisch"] {
  --title: "Standfisch";
  --attrCat02:"Länge" !important;
  --attrEntry02:"\2B06  3 Meter";
  --attrEntry03:"\2B06  100 kg";
  --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n41_VSrhtYDF.jpg');
  --content: "Die großen Standfische, der Wels und der Hecht, leben in Ufernähe am Gewässerboden. Welse werden 3 bis 4\00a0 m lang und 40 bis 150\00a0 kg schwer, wobei kürzere mehr Masse aufweisen. Bei Bedrohung wehren sie sich mit kräftigen Bissen. Hechte werden 1,5\00a0 m lang und 20\00a0 kg schwer und sind als bissige Raubfische bekannt, die ein kurzes, gewaltsames Leben führen, während Welse sehr alt werden.";
}

[id^="entry_fauna_Steppenbar"] {
  --title: "Steppenbär";
  --attrEntry02:"\2B06  1,7 Meter";
  --attrEntry03:"\2B06  1 Tonne";
  --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n35_pzIVLfeY.jpg');
  --content: "Aufgerichtet 3,4\00a0 m hoch sind Steppenbären die größten aller Raubtiere und halten keinen Winterschlaf. Aufgrund der langen Gliedmaßen ist er zudem ein schneller Läufer, der Rinder, Hirsche und Wildpferde erlegt, auch größere Tiere attackiert und selbst anderen Raubtieren ihre Beute erfolgreich streitig macht.";
}

[id^="entry_fauna_Steppenfaultier"] {
  --title: "Steppenfaultier";
  --attrCat02:"Höhe aufrecht" !important;
  --attrEntry02:"\2B06  3 Meter";
  --attrEntry03:"\2B06  1,4 Tonnen";
  --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n106_pTZeJfMN.png');
  --content: "Riesenfaultiere bewegen sich überwiegend vierfüßig fort, können sich jedoch auch auf die Hinterbeine aufrichten. Nachtaktiv grasen die trägen Steppenfaultiere in offenen Waldsteppen an Seen und Flüssen und ernähren sich auch von Seegräsern und Seetang im flachen Wasser, sind aber auch in trockenen Steppen und weit oben in Gebirgen anzutreffen.";
}

[id^="entry_fauna_Sudhirsch"] {
  --title: "Südhirsch";
  --attrEntry02:"\2B06  1,5 Meter";
  --attrEntry03:"\2B06  200 kg";
  --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n140_vgWiAqHD.png');
  --content: "Im Süden erreichen Hirsche wie im Norden eine Schulterhöhe von 1,5\00a0 Metern, jedoch nur etwa 150 bis 200\00a0 kg, wobei Bullen stets schwerer werden als Hirschkühe. Während der Brunft werden von ihnen laute Rufe vernommen. Die meisten leben in Gruppen beisammen.";
}

[id^="entry_fauna_Tiger"] {
  --title: "Tiger";
  --attrEntry02:"\2B06  1,1 Meter";
  --attrEntry03:"\2B06  260 kg";
  --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n67_eHFuQYBD.jpg');
  --content: "Tiger sind nachtaktiv und verbergen sich zur Pirsch in dichtem Pflanzenwuchs am Boden. Eine beliebte Jagdmethode ist zudem Beute ins Wasser zu treiben, wo diese ertrinkt.\A\A Jagdgottheiten werden unter den Tigern als weiße Schneetiger geboren.";
}


[id^="entry_fauna_Unterweltwolf"] {
  --title: "Aschewolf";
  --attrEntry02:"\2B06  1,4 Meter";
  --attrEntry03:"\2B06  180 kg";
  --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1282n45_TYoHmGRk.png');
  --content: "Als Einzelgänger jagen tief unter der Erde die schwarzen Wölfe der Unterwelt. Sie erreichen eine Höhe von etwa 1,4\00a0 m und eine Länge von etwa 2,5\00a0 m. Unter dem Biss ihrer schwarzen Zähne brechen selbst stärkste Knochen. Nachts streunern einige an der Oberfläche, um dort in den Bergen Phoenix-Vögel und in der Nähe warmer Quellen Yaks zu reißen.";
}

[id^="entry_fauna_Waldfaultier"] {
  --title: "Waldfaultier";
  --attrCat02:"Höhe aufrecht" !important;
  --attrEntry02:"\2B06  6 Meter";
  --attrEntry03:"\2B06  4 Tonnen";
  --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n19_iMTjyUtC.jpg');
  --content: "Riesenfaultiere bewegen sich überwiegend vierfüßig fort, können sich jedoch auch auf die Hinterbeine aufrichten, um im Geäst von Bäumen Nahrung zu suchen. Nachtaktiv leben sie in sumpfigen Wäldern, wo sie sich von Pflanzen und manchmal Tierkadavern ernähren und auch manchen erfahrenen Jäger töten.";
}

[id^="entry_fauna_Waldkonig"] {
  --title: "Waldkönig";
  --attrEntry02:"\2B06  2,2 Meter";
  --attrEntry03:"\2B06  1,2 Tonnen";
  --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n33_BWaKxTdr.jpg');
  --content: "Bei einer Schulterhöhe von 2,2\00a0 Metern türmt der schwere Kopf dieser Giraffe bis zu 3\00a0 Meter in die Höhe, wo sie mit ihrer langen Zunge Blätter von den Ästen streift. Die großen Hörner und Stirnzapfen männlicher Tiere sind mit Fell umkleidet.";
}

[id^="entry_fauna_Walross"] {
  --title: "Walross";
  --attrCat02:"Länge" !important;
  --attrEntry02:"\2B06  4 Meter";
  --attrEntry03:"\2B06  2 Tonnen";
  --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n68_eJWwSkVr.jpg');
  --content: "Walrosse leben an den Meeresküsten. Sie können eine halbe Stunde lang tauchen und ernähren sich vorwiegend von Lebewesen am Meeresgrund, den sie aufwühlen.\A\A Die Bullen größerer Arten der an Land wie zu Wasser agilieren Seelöwen ohne Hauer erreichen die gleiche Maße. In Gruppen jagen sie Fische und Otter, können jedoch nicht so lange tauchen wie die Robben.";
}

[id^="entry_fauna_Wanderfisch"] {
  --title: "Wanderfisch";
  --attrCat02:"Länge" !important;
  --attrEntry02:"\2B06  6 Meter";
  --attrEntry03:"\2B06  2 Tonnen";
  --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n40_FBcuzpOZ.jpg');
  --content: "Die großen Wanderfische, der Stör, Lachs und die Forelle, leben im Meer, schwimmen zum Laichen jedoch die Flüsse hinauf. Der Stör ist im Frühjahr, Lachse und Forellen im Winter auch im Inland anzutreffen. Störe werden 6\00a0 m lang, 2\00a0 t schwer und 100\00a0 Jahre alt, Lachse 1,5\00a0 m lang und 20\00a0 kg schwer und Forellen 1,4\00a0 m lang und 50\00a0 kg schwer.";
}

[id^="entry_fauna_Waran"] {
  --title: "Waran";
  --attrEntry02:"\2B06  1 Meter";
  --attrEntry03:"\2B06  1 Tonne";
  --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n45_TSzrWxwu.jpg');
  --content: "Als Lauerjäger fallen die etwa 1\00a0 m hohen und 7\00a0 m langen Warane ihre Beute aus dem Hinterhalt an und ernähren sich auch von Aas. Gebissene Beutetiere sterben nach kurzer Zeit am Gift und können schließlich gewittert und gefunden werden.\A Die Wintermonate überdauern sie in unterirdischen Bauten, wo sie auch Temperaturen unter dem Gefrierpunkt überstehen.";
}

[id^="entry_fauna_Wasserbuffel"] {
  --title: "Wasserbüffel";
  --attrEntry02:"\2B06  1,8 Meter";
  --attrEntry03:"\2B06  1 Tonne";
  --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n63_kiCIdWJK.jpg');
  --content: "Wasserbüffel leben in offenen Feuchtgebieten, Sumpfwäldern und dicht bewachsenen Flusstälern. Sie ernähren sich von Gräsern und der Ufervegetation. Zum Schutz vor Insekten halten sie sich oft in Gewässern oder im Schlamm auf. Sie verteidigen ihre Herde und sind in der Lage große Raubkatzen zu vertreiben sowie zu töten.";
}


[id^="entry_fauna_Watvogel"] {
  --title: "Watvogel";
  --attrCat02:"Kopfhöhe" !important;
  --attrEntry02:"\2B06  1,8 Meter";
  --attrEntry03:"\2B06  16 kg";
  --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1266n6_ZMCkJOah.png');
  --content: "Watvögel wie Reiher, Kraniche, Ibisse und Störche werden in den Feuchtlanden gehört und angetroffen. Mit ihren langen Beinen und langem Hals erreichen sie Höhen von bis zu 1,8\00a0 Metern und Flügelspannweiten von bis zu 3,2\00a0 Metern.";
}

[id^="entry_fauna_Wildschwein"] {
  --title: "Wildschwein";
  --attrEntry02:"\2B06  1,1 Meter";
  --attrEntry03:"\2B06  350 kg";
  --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n32_VyicJAsT.jpg');
  --content: "Die Weibchen und ihr Nachwuchs leben meist in den Wäldern in nachtaktiven Rotten beisammen. Keiler hingegen werden zunehmend zu Einzelgängern.";
}

[id^="entry_fauna_Wolf"] {
  --title: "Wolf";
  --attrEntry02:"\2B06  0,8 Meter";
  --attrEntry03:"\2B06  60 kg";
  --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n137_yZxuVgHs.png');
  --content: "Wölfe jagen vorwiegend Rentier, Wildschweine und kleinere Tierarten, können aber nach tagelangem Ringen auch ein Rind erlegen. Da ihre Beutetiere nicht mit den Herden wandern, verbleiben auch sie oft in den Bergen.\A\A Vor allem in Vollmondnächten hallt ihr Geheul über die Lande.";
}

[id^="entry_fauna_Wollnashorn"] {
  --title: "Wollnashorn";
  --attrEntry02:"\2B06  2 Meter";
  --attrEntry03:"\2B06  3 Tonnen";
  --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n17_TDgoziLW.jpg');
  --content: "Wollnashörner sind Pflanzenfresser, die hoch im Norden leben und sich von den Gräsern und Sträuchern der Steppen ernähren. Sie besitzen kein gutes Sehvermögen und sind so leicht aufzuschrecken, worauf sie stets in den Angriff übergehen. Unter ihrem braunen Fell verbringen sie auch die Winterzeit im hohen Norden und leben für eine Weile von ihren Fettreserven.";}

[id^="entry_fauna_Wurgeschlange"] {
  --title: "Würgeschlange";
  --attrCat02:"Länge" !important;
  --attrEntry02:"\2B06  4 Meter";
  --attrEntry03:"\2B06  100 kg";
  --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n80_FYkqgyWZ.jpg');
  --content: "Würgeschlangen sind in den Wäldern und Graslanden in Nähe der Gewässer verbreitet. Im Geäst oder Wasser lauert die Schlange, bevor sie ihre Beute blitzschnell packt, umschlingt und bis über eine Stunde würgt, ehe sie verschlungen und über Wochen verdaut wird. Die Wintermonate überdauern sie in unterirdischen Bauten, wo sie auch Temperaturen unter dem Gefrierpunkt überstehen.";
}

[id^="entry_fauna_Wyrm"] {
  --title: "Wyrm";
  --attrCat02:"Länge" !important;
  --attrEntry02:"\2B06  13 Meter";
  --attrEntry03:"\2B06  1 Tonne";
  --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n134_SVEbHxQy.png');
  --content: "Tief unter der Erde schlafen die zweiherzigen großen Schlangen. Wenn sie erwachen und sich winden, erbebt die Erde und tritt Lawinen los. Wenn sie nach Jahrzehnten oder Jahrhunderten langsam an die Oberfläche finden, droht den Bewohnern meist Unheil. Schlangenhexereien beschäftigen sich mit der Einschläferung, Bändigung und Erweckung von Wyrm.";
}

[id^="entry_fauna_Yak"] {
  --title: "Yak";
  --attrEntry02:"\2B06  2 Meter";
  --attrEntry03:"\2B06  1 Tonne";
  --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n69_gmDkdTGh.jpg');
  --content: "Yaks sind an kalte Lebensräume angepasst und fressen sich Reserven für den Winter an. Schneestürme können sie tagelang ohne Zugang zu Futter oder Wasser überstehen. Rinder sind ungemein ausdauernd und wehrhaft.";
}



/* TEC */


/* HEX */

[id^="entry_Geburtsgaben"] {
             --title:"Geburtsgaben";
             --label:"Lehre";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1273n48_NiVuJFcb.png');
             --content:"Äußere Umstände der Geburt bringen Gaben oder erwirken Metamorphosen.";}

[id^="entry_Nornkind"] {
             --title:"Gestirngeboren";
             --label:"Gabe";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1273n17_GQzgymKc.png');
             --content:"Gestirngeborene haben eine Begabung für Nornhexereien. Etwa alle zehn Jahre ist ein Komet für etwa drei Monate sichtbar. Etwa 0,5\00a0 % einer Bevölkerung werden unter Kometen geboren. Gestirngeborene werden mit der Metamorphose eines dritten Auges auf der Stirn geboren.";}

[id^="entry_Erlkind"] {
             --title:"Mehrlingskind";
             --label:"Gabe";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1273n64_vPgqmxGr.png');
             --content:"Als eineiige Mehrlinge geborene Kinder haben eine Begabung für Erlhexereien. Etwa 0,4\00a0 % einer Bevölkerung sind eineiige Mehrlinge, und bis auf wenige historische Ausnahmen gleichgeschlechtliche Zwillinge.";}

[id^="entry_Urkind"] {
             --title:"Mondkind";
             --label:"Gabe";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1273n52_pmUzRYOL.png');
             --content:"Zu einer Mondfinsternis geborene Kinder haben eine Begabung für Urhexereien. Etwa 0,5\00a0 % einer Bevölkerung werden unter einem Blutmond geboren. Mondnachtkinder werden mit der Metamorphose Krallenwuchs geboren.";}

[id^="entry_hex_wildhexerei"] {
             --title:"Wildhexerei";
             --label:"Hexerei-Tradition";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1269n15_HQaoeIng.png');
             --content:"Wildhexen und Wildhexer sind in der Hexerei begabte, die jedoch keinen Zugang zu formalen Hexerei-Traditionen wie Lehren, Zirkeln oder anderen Formen organisierter Hexerei haben. Sie bringen sich die Hexerei selbst bei, können ihr Wissen jedoch weitergeben und so selbst neue Hexerei-Traditionen begründen.";}

[id^="entry_hex_schamanismus"] {
             --title:"Schamanismus";
             --label:"Hexerei-Tradition";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1282n10_DmlNRxtb.png');
             --content:"In der Hexerei begabte werden manchmal von Geistern oder Gottheiten in dieser unterwiesen. Wenn eine Hexerei-Tradition auf solche Lehren von Geistern oder Gottheiten beruht, wird diese als Schamanismus bezeichnet. Hexereien, die darauf aufbauen, aber die zugrundeliegende Hexerei verstehen und erweitern, verlieren diese Bezeichnung wieder.";}

[id^="entry_hex_hexen"] {
             --title:"Hexen";
             --label:"Hexerei-Tradition";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1283n62_TcpCVAou.png');
             --content:"Hexen und Hexern wurde große Macht gewährt: Mit der Zwiesprache vermögen sie Frieden zu stiften zwischen Sterblichen, Urwesen und Geistern, mit ihrer Hexerei großes zu bewirken, und von Metamorphosen gezeichnet bereiten sie ihr Wesen bereits im Diesseits für ihre Pflichten nach dem Leben.";}

[id^="entry_initiation"] {
             --title:"Initiation";
             --label:"Hexerei-Tradition";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1283n57_WBFvnmMG.png');
             --content:"Hexen und Hexer finden auf Wanderschaft Lehrlinge für ihre Nachfolge, die in Lehrjahren in die Grundlagen ihrer Hexerei eingeweiht und in fortgeschrittenen Hexereien und Riten unterwiesen werden. Manchmal rühmen sich Lehrlings-Linien in der Tradition namenhafter Hexen und Hexer zu stehen, wobei sehr einflussreiche oft lange nach ihrem Ableben schließlich Zweige und Schulen der Magie begründen.";}

[id^="entry_hex_zirkel"] {
             --title:"Hexenzirkel";
             --label:"Hexerei-Tradition";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1283n10_WLxURpIT.png');
             --content:"Ausgelernte Hexen und Hexer finden in Zirkeln zusammen, die gemeinsam forschen, lernen und lehren, und mächtige Gruppenhexereien erwirken.";}

[id^="entry_hex_ordensgemeinschaft"] {
             --title:"Ordensgemeinschaft";
             --label:"Hexerei-Tradition";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1282n6_xKXOVswQ.png');
             --content:"Ordensschwestern und Ordensbrüder der Ordensgemeinschaften sind durch heilige Eide an die Gemeinschaft gebunden. Die Ordensleute leben beisammen und folgen den Lehren und Praktiken ihres Ordens. Wie auch Hexenzirkel forschen, lernen und lehren Ordensleute gemeinsam und erwirken mächtige Gruppenhexereien. Im Gegensatz zu Hexenzirkeln leben Ordensgemeinschaften weitgehend abgeschottet.";}

[id^="entry_hex_bannwerk"] {
             --title:"Bannwerk";
             --label:"Hexerei";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1283n88_IuwbGvqS.png');
             --content:"Bannwerke sind große Hexenwerke, die große räumliche und zeitliche Dimensionen erfassen und sich auch ohne Wirkende aufrecht erhalten. Sie sind umfangreich, chaotisch und nur schwer zu kontrollieren, bilden selbstständig Auswüchse und verkümmern wieder. An ihren Netzknoten werden Instandhaltung oder Änderungen vorgenommen. In ihrem Wirkungsbereich bilden sie Grundlagen und Gesetze der Hexerei.";}

[id^="entry_hex_heroenkult"] {
             --title:"Heroenkult";
             --label:"Hexerei-Tradition";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p941n32_mtnWxrGQ.png');
             --content:"Die Kinder der weißen Jägerin wachsen zu mächtigen Heroen heran, die unter ihren Völkern hoch angesehen sind.";}

[id^="entry_hex_rabenschamanen"] {
             --title:"Rabenschamanen";
             --label:"Hexerei-Tradition";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1283n51_QJGjztsO.png');
             --content:"Gehüllt in Rabenkleider fertigen Schamanen Jagdwaffen aus dem magischen Holz der Schwarzeiben, huldigen dem Traumweber und tragen seine flüsternde Stimme durch die Lande. Die nomadischen Gruppen der Rabenschamanen sind zumeist die schwarzhaarigen ihres Volkes und haben wenig mit deren Zivilisation gemein.";}

[id^="entry_hex_schicksalsweber"] {
             --title:"Sterndeuter";
             --label:"Hexerei-Tradition";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1282n33_sXAMeFKh.png');
             --content:"Hexerei kann den Namen eines Bewusstseins oder bedeutenden Werkes in der Schicksalssprache Norn offenbaren, dessen Bedeutung mit der Identität und dem Schicksal des benannten zusammenhängt. Die Zirkel der Schicksalsdeuter studieren Schicksale und in ihren hohen Türmen die Sterne, um Unheil abzuwenden und ihre Sippen in eine bessere Zukunft zu führen.";}

[id^="entry_hex_aschekonigin"] {
             --title:"Totenkult";
             --label:"Hexerei-Tradition";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1283n39_aSWyrHNt.png');
             --content:"Im hohen Norden herrscht unter den Gipfeln der Schöpfung die Aschekönigin über die Unterwelt. Die Riten ihres Kultes helfen Toten bei der Überfahrt in die Unterwelt.";}

[id^="entry_hex_ahnenkult"] {
             --title:"Ahnenkult";
             --label:"Hexerei-Tradition";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1273n37_rMVLnwGk.png');
             --content:"Sesshafte Sippen und Stämme mit Trunkhallen-Kultur errichten Langbett-Grabhügel, um den Anspruch ihrer Blutlinie auf das Land zu erheben. So eröffnen sie ihren Verstorbenen eine Pforte in die dämmernde Steppe, auf dass sie nicht durch die Anderswelt irren, sich in den wandernden Nebeln verlieren, oder in die Unterwelt einziehen müssen.";}

[id^="entry_hex_phoenixkult"] {
             --title:"Phoenixkult";
             --label:"Hexerei-Tradition";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1273n62_ieCnIzjV.png');
             --content:"Hoch auf den Gipfeln der aufgehenden Sonne wird im zweiten Zeitalter der Phoenixorden begründet, um die nächste Eiszeit zu überdauern.";}

[id^="entry_hex_phoenixkult_1"] {
             --title:"Phoenixkult I";
             --content:"Das erste Phoenixkind wird innerhalb der eigenen Blutlinie wiedergeboren.";}

[id^="entry_hex_phoenixkult_2"] {
             --title:"Phoenixorden\00a0 II";}

[id^="entry_hex_phoenixkult_3"] {
             --title:"Phoenixorden\00a0 III";}

[id^="entry_Krallenwuchs"] {
             --title:"Krallenwuchs";
             --label:"Metamorphose";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1282n31_TMByHhzi.png');
             --content:"Krallen wachsen anstelle der Finger- und Zehennägel.";}

[id^="entry_ArachnenArme"] {
             --title:"Vielarmigkeit";
             --label:"Metamorphose";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1282n24_sxHLWomA.png');
             --content:"Unter Schmerz erwachsen den Hexen über eine Dauer von etwa 9 Monaten zwei zusätzliche Arme, sodass sie nun mit vieren ihren Weg beschreiten. Ein weiteres Mal, oft Jahrzehnte später, können abermals zwei weitere Arme wachsen. Während des Wachstums erhöht sich der Nahrungsbedarf und verbleibt für Humanoide bei zusätzlichen 25\00a0 %, für Centauroide bei zusätzlichen 5\00a0 % für jedes hinzukommende Armpaar.";}

[id^="entry_DrittesAuge"] {
             --title:"Drittes\00a0 Auge";
             --label:"Metamorphose";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1282n22_vwiBdOzo.png');
             --content:"Das dritte Auge auf der Stirn sieht Geister der Anderswelt und durchdringt den Schleier der Dunkelheit, sodass sich nichts im Schatten vor ihm verbirgt. Nicht alle Geister wiederum sehen die Lebenden oder reagieren auf diese.";}

[id^="entry_Geistertanz"] {
             --title:"Geistertanz";
             --label:"Ritus";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1273n2_gTLoaUCv.png');
             --content:"Zu den Sonnenwenden kann von Sonnenuntergang an auf Zauberinstrumenten gespielte Musik Geister locken. Die leicht zu verschreckende Geisterschar erscheint um Mitternacht zum Tanz im Steinkreis. Betreten Nicht-Geister den Tanzkreis, halten sie inne, bevor sie sich dem Tanz anschließen. Kurz vor Morgengrauen kürt ein Geist eine Tänzerin oder einen Tänzer, meist einen Geist, und gewährt eine Gabe.";}

[id^="entry_lang_Tempelschrift"] {
             --title:"Tempelschrift";
             --label:"Lehre";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1273n26_mpThaSEJ.png');
             --content:"Mit der chtonischen Tempelschrift werden administrative Dokumente, Lehrbuch-Literatur, historische Chronologie, Autobiographien, große Sagen, heilige Schriften und hohe Hexereien festgehalten. Zeichen ändern im Kontext des Werkes, benachbarter Zeichen und bekannter Mythologie Laut und Bedeutung, sodass Gelehrte neue Lesarten und Bedeutungen ableiten und so Überlieferungen entschlüsseln.";}

[id^="entry_Langbett"] {
             --title:"Langbett";
             --label:"Stätte";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1283n6_yrhugABY.png');
             --content:"Ein Langbett war einst das Langhaus eines Ahnen, das über viele Sommer zu einem Grabhügel umgebaut wurde. Das Portal trägt zum Morgen der Sommersonnenwende das Sonnenlicht tief in die Gänge und Kammern, die die Knochen der Ahnenfamilie beherbergen. Mit ihrer Ansiedlung und diesem Totentempel legitimiert sie ihren Besitzanspruch über das Land. Das Langbett ist etwa 2\00a0 m hoch, 16\00a0 m breit und 25 bis 60\00a0 m lang.";}

[id^="entry_Bestattung"] {
             --title:"Bestattung";
             --label:"Ritus";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1283n5_rmfsZecB.png');
             --content:"Bestattungen sind Riten, die den Verstorbenen helfen ihren Weg in ein Jenseits zu finden. Die Riten selbst unterscheiden sich je nach Wissensstand, Kultur und Ziel der Reise.";}

[id^="entry_Grabbeigaben"] {
             --title:"Grabbeigaben";
             --label:"Reliquie";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1283n91_bmeOXrJk.png');
             --content:"Grabbeigaben sind stets persönliche Gegenstände, die Verstorbenen helfen sich ihrer selbst zu erinnern, sowie für die Reise ins Jenseits benötigte Beigaben. Letztere unterscheiden sich je nach WIssensstand und Kultur, sowie Ziel der Reise. Ihren Gräbern entwendete Beigaben tragen Macht, aber auch Flüche.";}

[id^="entry_Leichentuch"] {
             --title:"Leichentuch";
             --label:"Reliquie";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1283n92_PZNzjtwU.png');
             --content:"Ein aus einem Garn gewobenes Leichentuch schützt die Hülle vor einer Besessenheit durch fremde Geister. So können im Leichentuch bestattete nur mit eigenem Bewusstsein als Wiedergänger erwachen und tragen das Leichentuch als Beweis ihrer selbst.";}

[id^="entry_Totengewand"] {
             --title:"Totengewand";
             --label:"Reliquie";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1283n89_orGcDEOI.png');
             --content:"Ein aus einem Garn gewobenes Totengewand erfüllt den gleichen Zweck wie das Leichentuch, ist aber in der Handhabung praktischer und in der Herstellung aufwändiger. Einige Sterbliche tragen ihr geweihtes Totengewand zum Schutz vor Geistern auch zu Lebzeiten.";}

[id^="entry_Ahnenschadel"] {
             --title:"Ahnenschädel";
             --label:"Reliquie";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1273n29_ortXvBuL.png');
             --content:"Einzig in Demut auf allen vieren können die Gänge des Langbettes betreten werden, um über die Gebeine von Opfertieren und Ahnen zu kriechen, und vom Opfertisch der Hauptkammer den Schädel des ersten Ahnen zu nehmen und vor das Portal zu tragen. Einzig zur Geisterehe oder zu großer Not wird der Ahne derart angerufen sein Heim zu verlassen und vor die Lebenden zu treten.";}

[id^="entry_Ahnengeist"] {
             --title:"Ahnengeist";
             --label:"Geringe Gottheit";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1273n31_KxXJykDF.png');
             --content:"Als niedere Landgottheit verweilt der an ein Langbett gebundene Geist des ersten Ahnen. Wird eine Geisterehe zu einem Träger der Blutlinie eingegangen, beschützt er das Land und seine Bewohner vor Unheil bringenden Geistwesen. Verlässt die Linie das Land, sucht er es im Zwielicht heim und bringt Schrecken, dunkle Fieberträume, und Verfall über die Lande, in denen die Bäume verdorren und sich Moore öffnen.";}

[id^="entry_blutrecht_ehe"] {
             --title:"Blutrecht-Einehe";
             --label:"Ritus";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1283n84_lMEZjGYo.png');
             --content:"Die Blutrecht-Einehe wird zur Sommersonnenwende zwischen einem zur Blutlinie des Ahnen gehörenden Partner und einer weiteren Person geschlossen, wodurch alle im Bund der Ehe gemeinsam gezeugten Nachkommen auch Teil der Blutlinie sind. Zur Wahrung ihrer Linie und Verhinderung einer Blut-Streu entscheidet die Blutlinie gemeinsam über solche Ehen und Nachkommen unter ihresgleichen.";}

[id^="entry_blutstreu"] {
             --title:"Blut-Streu";
             --label:"Lehre";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1282n85_kERUGPzx.png');
             --content:"Während zu wenige lebende Nachkommen einer Blutlinie ihren Bestand gefährden, schwächen zu viele ihre Macht. Ein von solcher Blut-Streu betroffener Ahnengeist verblasst und verspürt einen Identitätsverlust, bis die Zahl der lebenden Träger der Blutlinie wieder sinkt. Um eine Blut-Streu zu verhindern, versuchen Blutlinien ihre Anzahl unter 50 zu halten.";}

[id^="entry_blutweihe"] {
             --title:"Blutweihe";
             --label:"Ritus";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1283n32_UXubiPaZ.png');
             --content:"Die lebende Blutlinie ihres Ahnen findet sich zur Sommersonnenwende an dessen Langbett ein, um ein Blutopfer darzubringen. Ein Schluck ihres heiligen Ahnenblutes auf dem Erdboden bindet den im Blut lebenden Geist an das Land, erneuert seine Macht darüber und den Anspruch ihrer Linie darauf. Fehlen lebende Träger der Blutlinie, schwächt dies die Macht des Geistes über das Land für das Jahr.";}

[id^="entry_fate_blutlinie"] {
             --title:"Blutlinie";
             --label:"Schicksal";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1272n15_uGvHWrwO.png');
             --content:"Einige Nachfahren des gemeinsamen Ahnen wahren die Blutlinie. Zur Linie gehört, wer zwei Eltern der Blutlinie hat, oder im Bund einer Blutrecht-Ehe mit einem Elternteil der Blutlinie gezeugt wurde. Sie entscheiden meist gemeinsam, wer unter ihnen weitere Nachfahren der Linie zeugt. Blutlinien ohne lebende Nachkommen gelten als verloren. Selten werden jedoch entsprechende Nachfahren gefunden und die Linie wiederbelebt.";}

[id^="entry_Wisperkind"] {
             --title:"Wisperkind";
             --label:"Schicksal";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1273n37_rMVLnwGk.png');
             --content:"Grabhügel ohne ansässige Blutlinie sind heimgesucht und gefürchtet. Manchmal sucht ein Hexenzirkel den daran gebundenen Geist zu besänftigen und entführt alle neun Jahre ein neunjähriges Kind, das dem Geist in der Mittwinternacht zur Geisterhochzeit gebracht wird. Es wächst im Heiligtum heran, behütet es, tanzt in den Nebeln mit den Irrlichtern, singt alte Wisperlieder, und lockt Fremde in ein nasses Grab.";}

[id^="entry_Geisterehe"] {
             --title:"Geisterehe";
             --label:"Ritus";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1273n35_dtQSDiPk.png');
             --content:"Jährlich zur Sommersonnenwende wird eine Vereinigung zwischen einem Sterblichen und einem lokalen Schutzgeist geschlossen, welche die Herrschaft des Sterblichen über das Land legitimiert. Zumeist wird die letzte Ehe bekräftigt, manchmal eine neue eingegangen, und selten verweigert der Geist die Ehe, etwa wenn ein persönliches Verschulden vorliegt oder ein Nebenbuhler favorisiert wird.";}

[id^="entry_LetzteReise"] {
             --title:"Letzte\00a0 Reise";
             --label:"Wallfahrt";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1282n27_jaLiVghs.png');
             --content:"Als schwarze Pilger treten Wiedergänger und Totengeister die Reise zum Nornmeer im Westen an und waten oder rudern schließlich flussaufwärts durch die Grim bis an das Tor zur Unterwelt. Dort warten sie im Gebet an die Aschekönigin darauf, dass es sich zur Mittwinternacht oder am Mittsommertag öffnet, um hindurchzuschreiten und nie wieder zurückzukehren.";}

[id^="entry_Herzopfer"] {
             --title:"Verlorenes\00a0 Herz";
             --label:"Ritus";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1282n11_DQtexaZo.png');
             --content:"In ihrer Sehnsucht nach der Aschekönigin schneiden sich die schwarzen Pilger ihr dunkles Herz heraus, damit es nicht von Dryaden betört werden kann. Die Pilger lassen es zurück, bevor sie von tiefer Leere und Hingabe erfüllt ihre letzte Reise antreten.";}

[id^="entry_Wiedergang"] {
             --title:"Wiedergang";
             --label:"Schicksal";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1272n3_yDufBQGv.jpg');
             --content:"Wiedergänger sind Wesen, die vom Lebenshauch verlassen dennoch wandeln, weil sich an seiner statt ein anderer animierender Wind eingenistet hat. Ohne Lebenshauch und Atmung sind sie nicht mehr in der Lage zu sprechen und geben stattdessen nur röchelnde Laute von sich. So hüllen sich die Toten in Schweigen.";}

[id^="entry_Ruf_der_Konigin"] {
             --title:"Blick der Königin";
             --label:"Schicksal";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1283n39_aSWyrHNt.png');
             --content:"Unter der Bann der Norn finden einige nicht ihr Ende, sondern in fremden Erinnerungen die Aschekönigin der Unterwelt auf ihrem Thron, die aus ihrer Leblosigkeit erwacht und ihre Augen aufschlägt. Von ihrem Blick durchdrungen erwachen die Wiedergänger mit ihrem letzten Herzschlag und dem sie verlassenden Lebenshauch. Eingebrannt verbleiben die Erinnerung und die Sehnsucht nach Wiederkehr.";}


[id^="entry_Ruf_der_Norn"] {
             --title:"Ruf\00a0 der\00a0 Norn";
             --label:"Bann";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1273n57_OSMFkULw.png');
             --content:"Der Ruf der Norn nimmt den Sinn für Farben, Gerüche, Geschmäcke, Wohlklänge und Wärme. Während Körper und Augen über Monate oder Jahre verblassen und erkalten, verliert sich der Geist in Tagträumen und fremden Erinnerungen aus der Unterwelt, in deren Nebeln er ziellos irrt. Dorthin ihrer Einsamkeit und Melancholie enflohen entgleiten sie, zunehmend geistesabwesend und träge, ihrem Leben.";}

[id^="entry_GottlichesBlut"] {
             --title:"Göttliches\00a0 Blut";
             --label:"Schicksal";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p941n32_mtnWxrGQ.png');
             --content:"Zu jedem Blutmond gebiert die weiße Jägerin ein halbgöttliches Kind, das dem Sterblichen Vater gebracht wird. Die Kinder wachsen größer, kräftiger, und mit geschärften Sinnen zu großen Jägern, Kriegern und Helden heran, die als mächtige Heroen unter ihren Völkern hoch angesehen sind. Ihr göttliches Blut wird an seinem Glanz erkannt und wer es in sich trägt, vermag es in anderen zu riechen.";}

[id^="entry_Hunengrab"] {
             --title:"Hünengrab";
             --label:"Stätte";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1283n22_MYbDrkaV.png');
             --content:"Die Töchter und Söhne der weißen Jägerin werden in Megalithgräbern bestattet, für deren Errichtung hundert Personen mehrere Monate benötigen. Als Hügel errichtet tragen Winde die Erde fort und lassen Fels zurück. Das Steingrab ist Kult- und Opferstätte, an der mit Opfergaben der Schutz der toten Helden ersucht wird, um die die Hünen zur Wintersonnenwendnacht als Wiedergänger zu erwecken.";}

[id^="entry_Hunenopfer"] {
             --title:"Heroenopfer";
             --label:"Ritus";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1283n62_TcpCVAou.png');
             --content:"Zur Wintersonnenwendnacht können die toten Kinder der weißen Jägerin an ihren Megalithgräbern als Wiedergänger erweckt werden, um in einer großen Jagd Inkarnationen wilder Jagdgottheiten oder anderer große Schadgeister zu erlegen. Während der Opfergabe wird die Halbgottheit an ihrer Grabstätte mit ihrem Namen angerufen, während ein physischer Bestandteil der Beute, etwa Fell, verbrannt wird.";}

[id^="entry_Kronung"] {
             --title:"Krönung";
             --label:"Ritus";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1283n3_SQHEvkas.png');
             --content:"Mit den heiligen Riten der Krönung aus der Nornhexerei erweitern Herrscher ihren Norn-Namen und erringen so den Fürstentitel. Dieser war einst der Aschekönigin vorbehalten, wurde aber aus der Unterwelt gestohlen. Durch die Krönung eröffnen sich diesen Sterblichen einen Pfad zur Gottwerdung.";}

[id^="entry_Rat_der_Toten"] {
             --title:"Rat der Toten";
             --label:"Schicksal";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1282n9_YMWglxwa.png');
             --content:"Wer im Leben mit dem Fürstentitel gekrönt wurde, hat nach Eintritt in die Unterwelt ein Anrecht der Aschekönigin im Rat der Toten zu dienen. Mit herausgeschnittenen Zungen und vernähten Mündern sitzen sie an der Seite ihrer Herrin. Einige gefallene Fürstinnen und Fürsten werden mit einem Gefolge und dem Mandat ihrer Königin wieder in die Welt hinausgeschickt, zur Stadt der Toten und darüber hinaus.";}

[id^="entry_Nor_Stadt_der_Toten"] {
             --title:"Ewige Stadt";
             --label:"Saga";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1283n19_VhMdiDpS.png');
             --content:"In den Tiefen der Unterwelt unter den Gipfeln der Schöpfung steht die von den Toten aus Fels erbaute endlose Stadt. Ohne Haupt- oder Handelsstraßen verlieren sich alle, die sie betreten, in ihren verwinkelten Gassen. Ohne Türen stehen die Häuser offen, unmöbliert und von kalten Winden durchzogen, leer bis auf die Toten, die manchmal darin verweilen.";}

[id^="entry_Grim_Nekropolis"] {
             --title:"Stadt der Toten";
             --label:"Saga";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1283n48_LlrAwXyO.png');
             --content:"An der Mündung des Grimflusses in das Nornmeer steht eine von den Toten aus Fels erbaute Nekropolis, zu der die Verstorbenen der umliegenden Kulturen gebracht werden. Wiedergänger aus der Unterwelt, Soldaten wie Geistliche, wachen hier mit dem Mandat ihrer Aschekönigin über die Toten, denen hier die letzten Riten zuteil werden, bevor sie in Barken über die Grim in die Unterwelt einfahren.";}

[id^="entry_Nor_Schwarze_Schule_2"], [id^="entry_Nor_Schwarze_Schule_3"] {
             --title:"Schwarze\00a0 Schule";
             --label:"Saga";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1260n9_axPzFpUt.png');
             --content:"Die zu Beginn des ersten Zeitalters im Nornmeer versunkenen Inseln steigen in den Eiszeiten zwischen den Zeitaltern wieder aus dem Meer empor, und mit ihnen die schwarze Schule, zu der Hexen und Hexer pilgern, um von alten Geistern dunkle Künste zu erlernen.";}

[id^="entry_Nor_Schwarze_Schule_2"] {
             --title:"Schwarze\00a0 Schule\00a0 II";
             --content:"Die zu Beginn des ersten Zeitalters im Nornmeer versunkenen Inseln steigen in den Eiszeiten zwischen den Zeitaltern wieder aus dem Meer empor, und mit ihnen die schwarze Schule, zu der Hexen und Hexer pilgern, um von alten Geistern dunkle Künste zu erlernen.\aIn der zweiten Eiszeit finden Werke aus Oreichalkos und die Riten der Krönung zu den Sterblichen.";}

[id^="entry_Nor_Schwarze_Schule_3"] {
             --title:"Schwarze\00a0 Schule\00a0 III";
             --content:"Die zu Beginn des ersten Zeitalters im Nornmeer versunkenen Inseln steigen in den Eiszeiten zwischen den Zeitaltern wieder aus dem Meer empor, und mit ihnen die schwarze Schule, zu der Hexen und Hexer pilgern, um von alten Geistern dunkle Künste zu erlernen.\aIn der dritten Eiszeit wird hier die chtonische Tempelschrift gelehrt.";}

[id^="entry_Nor_Aschebaum"] {
             --title:"Baum des Todes";
             --label:"Saga";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1260n6_qUPCuiMS.png');
             --content:"Im Jahr Ø wuchs auf den Gipfeln der Schöpfung mit lautem Donnerhall der Aschebaum empor. Ein Jahr ragte der Baum des Todes in den Himmel und ließ äscherne Blätter über die Welt fallen, zehn Jahre bannte der gelbe Himmel den Sommer. Doch gebar der Baum auch die Phoenix-Vögel, die an den Wurzeln des gefallenen Baumes jagen.";}

[id^="entry_Schwertschlucken"] {
             --title:"Schwertschlucken";
             --label:"Hexerei";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1273n43_uTvEFxIt.png');
             --content:"...";}

[id^="entry_Kiemen"] {
             --title:"Kiemen";
             --label:"Metamorphose";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1282n15_sjuakVGb.png');
             --content:"Zwischen den unteren Rippen bilden sich an jeder Flanke drei Kiemenöffnungen, die während der Fortbewegung durch die äußere Strömung, im Stillstand durch Flattern mit frischem Wasser gespeist werden und Wasseratmung ermöglichen. Weiterhin verändert sich die Stimme zu hellen Tönen, die mit ozeanischen Gesängen assoziiert werden und eine Verständigung unter Wasser ermöglichen.";}

[id^="entry_Ockergrab"] {
             --title:"Ockerbestattung";
             --label:"Ritus";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1283n2_PiMdBXeO.png');
             --content:"Bei der Ockerbestattung werden Verstorbene zum Sonnenaufgang alleine oder mit verstorbenen Nahestehenden in der Erde bestattet. Mit Gebrauchsgegenständen werden sie auf Gräsern oder Fellen gebettet und mit rotem Ocker bedeckt, der als Blut der Erde den Übergang erleichtert. Ihr Blick schaut nach Osten, damit ihr Totengeist die Reise zur Morgensonne antritt, um in die dämmernde Steppe zu finden.";}

[id^="entry_ocker_rot"] {
             --title:"Roter Ocker";
             --label:"Zutat";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1283n95_uvHzpLZF.png');
             --content:"Roter Ocker wird gewaschen und anschließend geröstet, wobei er stets ein fauchendes Geräusch von sich gibt. Anschließend wird er medizinisch verwendet. Beim Stillen von Blutungen führt er nur zu einer geringen Reizung. Mit Fetten gemischt schützt er vor Sonnenbrand und hilft bei Wunden, Ausschlag, Infektionen und Pilzbefall, wobei er bei Anwendung brennt. Zur Metallurgie ist er ungeeignet.";}

[id^="entry_Baumwerdung"] {
             --title:"Baumwerdung";
             --label:"Metamorphose";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1282n43_CMNEAumH.png');
             --content:"Im hohen Alter beginnt der Körper verholzen, während Ranken sich zunehmend in der Erde verwurzeln. Lange kann das hölzerne Gesicht noch erwachen um zu sprechen, hat seine Vergangenheit jedoch längst als Belanglosigkeit vergessen. Jahrhunderte später bringt der berstende Baum ein Kind hervor, das sich einzig an seinen alten Namen erinnert, aber die Metamorphosen des letzten Lebens trägt.";}

[id^="entry_Bernsteinaugen"] {
             --title:"Bernstein-Augen";
             --label:"Metamorphose";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1273n55_iwEnZuGH.png');
             --content:"Iris und Augapfel eines von einem Phoenixfunken belebten Wesens werden über die Jahre bernsteinfarben. Bernsteinaugen verwesen nicht, sind warm und sehen die Geister der Anderswelt. Die Raubvogel-Augen nehmen schnelle sowie langsame Bewegung besser wahr, wodurch sie agile Beute sowie die stete Bewegung der Sonne und Gestirne über den Himmel wahrnehmen.";}

[id^="entry_Obsidianaugen"] {
             --title:"Obsidian-Augen";
             --label:"Metamorphose";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1273n52_pmUzRYOL.png');
             --content:"Iris und Augapfel eines von einer Ascheflocke animierten Wesens werden über die Jahre schwarz. Obsidianaugen verwesen nicht, sind kalt und sehen die Geister der Anderswelt. Die Raben-Augen durchdringen auch den Schleier der Dunkelheit, sodass sich nichts im Schatten vor ihnen verbirgt.";}

[id^="entry_Schicksalsaugen"] {
             --title:"Schicksals-Augen";
             --label:"Metamorphose";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1282n33_sXAMeFKh.png');
             --content:"Schicksalsaugen wandeln Blick und Erscheinung mit den Mondphasen. Bei Neumond leer und schwarz sind sie vollends blind. Zu den Mondphasen leuchten sie in seinen Farben und vermögen zu sehen. Zum Voll- und Blutmond strahlen sie am hellsten, sehen scharf und klar, sowohl die Dieswelt, als auch die Geister der Anderswelt und die besonderen Orte darin, und selbst die Geister in ihren Hüllen.";}

/* GHOSTS */

[id^="entry_Anderswelt"], [id^="entry_seperator_Anderswelt"] {
             --title:"Anderswelt";
             --label:"Saga";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1283n42_WqKcTgMJ.png');
             --content:"Die ungesehene Anderswelt liegt über der Dieswelt. In ihr irren alle Geister, die nicht in ihren Hüllen verweilen, so auch die der Träumenden und Toten. Sie alle wirken durch ihre Anwesenheit auf die Dieswelt ein. Zu heiligen Zeiten schwindet die Barriere zwischen den Welten. Hierdurch werden Elemente der Anderswelt in der Dieswelt sichtbar und auch die Geister gewinnen an Einfluss.";}

[id^="entry_sternenhalle"] {
             --title:"Sternenhalle";
             --label:"Saga";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1283n36_fdTDcsKC.png');
             --content:"Auf dem höchsten Gipfel der Schöpfung errichteten die Nordlicht-Zwerge ihre große Halle, in der sie das erste Zeitalter überdauerten und den Nordstern darüber und das Oreichalkos der Unterwelt schmiedeten. Vom Nordstern geleitet machen sich zum Lebensabend die Helden aller Zwerge, sowie nach Ableben ihre Geister, auf die gefährliche Reise, um in die sagenhafte Ahnenhalle einzuziehen.";}

[id^="entry_wandernde_nebel"] {
             --title:"Wandernde Nebel";
             --label:"Saga";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1283n26_MvgVKofz.png');
             --content:"Die wandernden Nebel der Lande stehen unter Obhut und Schutz ihrer Nebelhirten. Totengeister, die ihrer selbst vergessen haben und vergessen wurden, finden hier ein, um auf ewig mit den Nebeln zu wandern. Doch auch andere Geister ersuchen diesen Schutz und reisen mit den Nebeln. Schlinger versuchen beizeiten einzudringen, um sich an den Geistern darin zu nähren, scheitern aber meist am Bann der Nebelhirten.";}

[id^="entry_letzte_heimreise"] {
             --title:"Letzte Heimreise";
             --label:"Traumszene";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1283n106_TOWdcZFw.png');
             --content:"Unter der warmen Nachmittagssonne gehe ich den Weg der letzten Heimreise einsam und beständig. Das rhythmische Stapfen der eigenen Schritte und das Zwitschern ferner Vögel begleiten die sorglose Geistesabwesenheit, denn jeder Kiesel ist seit Kindertagen vertraut und liegt an seinem Platz. Auf dem nächsten Hügel sehe ich bereits die Heimat. Bald bin ich daheim. Ein kleines Stück noch. Dann bin ich daheim.";}

[id^="entry_traum_nixenschlaf"] {
             --title:"Nixenschlaf";
             --label:"Traumszene";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1273n74_XBaWhScP.png');
             --content:"Sanft nur legten sich die Wogen\a auf das weiche Bett hernieder,\a salzig Wasser die da zogen\a in den Sand und immer wieder\a bedeckten dort den Nixenleib,\a der da schlief zu jener Zeit.";}

[id^="entry_traum_nahender_sturm"] {
             --title:"Nahender Sturm";
             --label:"Traumszene";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1273n83_tBguaOxw.png');
             --content:"Vom Wind getrieben eilen dunkle Wolken über den lichten Himmel. Über den Feldern prasseln hohe Gräser und Geäst, wo bald stärker noch der Regen niedergehen wird. Doch erstummen Wind und Felder, wenn aus der dunklen Ferne wieder Donner grollt. Auf einem Hügel ragt zwischen den wiegenden Gräsern aus der Erde ein Schwert, verloren und vergessen, und trotzt dem Wind, der daran zieht.";}

[id^="entry_traum_vergessene_arie"] {
             --title:"Vergessene Arie";
             --label:"Traumszene";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1273n81_noJlFBbQ.png');
             --content:"In schwarzer Tracht singt die Trauernde ihre Arie. Vier, fünf Silben, nur in einer unbekannten Sprache, bevor sie innehält und nach kurzer Stille der aus der Ferne hallende Ruf eines Vogels antwortet. Wieder und wieder folgen Ruf und Antwort, bis sie verstummt und niemand mehr die Leere zwischen den Rufen des Vogels füllt.";}

[id^="entry_Wolkenstadt"] {
             --title:"Wolkenstadt";
             --label:"Saga";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1283n81_mQIcsjbd.png');
             --content:"Fern über dem Ozean treibt hoch in den Wolken die Stadt der Sturmriesen über den Himmel. Hier werden sie geboren, sind tief in die Lehren der Magie versunken, fertigen ihre Blitze für den Krieg und sprechen die großen Marschbefehle. Doch ist ihr alter Sturmkönig längst nach einem Attentat sterblich in den Ozean gefallen.";}

[id^="entry_geistermeer"] {
             --title:"Geistermeer";
             --label:"Saga";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1260n13_kTIayURw.png');
             --content:"In großer Kälte, wenn das Licht über dem Erdenrund zerbricht und in wabernden Nebelschleiern Ländereien von jenseits des Horizontes aufzeigt, verschwindet auch manch Hexe auf ihrem Weg in den Wogen kalten Lichtes in die Anderswelt oder kommt in sterblich Leib wieder daraus hervor. Doch hat niemand die Navigation gemeistert, und so verschwinden die meisten darin, ohne dass man je wieder von ihnen hört.";}

[id^="entry_Nistender_Wind"] {
             --title:"Nistender Wind";
             --label:"Geist";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1282n62_pIoCFriB.png');
             --content:"Die nistenden Winde sind Geistervögel, die sich in Wesen einnisten und diese animieren. Der verbreitetste unter diesen ist der Lebenshauch, der sich als erster Atemzug in ein Wesen einnistet und es als letzter Atemzug zum Tod verlässt. Wispernd und raunend ziehen solche Winde durch die Welt und schließen sich auf ihren Reisen den großen Prozessionen der Westwinde und Ostwinde an.";}

[id^="entry_Lebenshauch"] {
             --title:"Lebenshauch";
             --label:"Brutwind";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1273n66_CKUdpMJI.png');
             --content:"Ein Lebenshauch ist ein vogelartiger Wind, der Wesen belebt und ihnen durch die Atmung die Fähigkeit zu Lauten und Sprache verleiht. Zur Geburt nistet er sich als erster Atemzug in ein Wesen ein, wohnt diesem inne, und verlässt es zum Tod als letzter Atemzug.";}

[id^="entry_Phoenixfunke"] {
             --title:"Phoenixfunke";
             --label:"Brutwind";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1273n69_JdCExKvR.png');
             --content:"Ein Phoenixfunke ist ein vogelartiger warmer Wind, der Wesen belebt und ihnen durch die Atmung die Fähigkeit zu Lauten und Sprache verleiht. Zum Tod ergreift der Vogel das Bewusstsein, meist das eines Phoenix-Vogels, und trägt es zur Wiedergeburt in seine neue Hülle, meist dessen Phoenix-Ei. Wird eine Hülle zerstört während ihr Geist wandert, muss der Funke sich einen neuen Wirt suchen.";}

[id^="entry_Ascheflocke"] {
             --title:"Ascheflocke";
             --label:"Brutwind";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1273n68_qzoymiuH.png');
             --content:"Eine Ascheflocke ist ein vogelartiger kalter Wind aus der Unterwelt, der Wesen animiert, aber nicht belebt. Diese können ihre Muskeln gebrauchen, um sich träge zu bewegen, haben aber keine Atmung und somit keine Befähigung zu Lauten und Sprache, sodass sie stattdessen nur röchelnde Laute von sich geben können. Die Sonne schwächt den Wind, der seine Hülle an sonnigen Tagen weniger animiert.";}

[id^="entry_Urwind"] {
             --title:"Urwind";
             --label:"Brutwind";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1273n67_xLQOEmGV.png');
             --content:"Ein Urwind ist ein vogelartiger schwerer Wind, der vor allem Inkarnationen von Gottheiten belebt, aber manchmal auch in anderen Wesen nistet. Von diesem Brutwind belebte Wesen ermüden kaum und brauchen nur wenig Schlaf. Doch tragen sie, sofern sie nicht Gottheiten sind, schwer an ihm und verbleiben ihr Leben über körperlich fragil.";}

[id^="entry_Geisterherz"] {
             --title:"Herz";
             --label:"Gabe";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1282n50_WkhQwFGA.png');
             --content:"Im Herzen ruhen die Emotionen, Intuitionen, die Leidenschaft und Kreativität eines Bewusstseins. Viele Arten von Lebewesen werden mit Herzen geboren, während es anderen Hüllen erst nach dem Bewusstsein erwächst. Herzlose sind von tiefer Leere, Melancholie und Einsamkeit erfüllt, kennen keinen Sinn für Farben, Gerüche, Geschmäcke, Wohlklänge und Wärme, und kümmern sich nicht um die Welt oder andere.";}

[id^="entry_Mehrlingsherz"] {
             --title:"Mehrlingsherz";
             --label:"Gabe";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1273n8_lNkCHXUF.png');
             --content:"Als eineiige Mehrlinge geborene Kinder teilen sich ein Geisterherz. Gefühlsregungen eines Mehrlings werden den übrigen zuteil, doch fällt es ihnen oft schwer die Gefühle ihrer Mehrlings-Geschwister von den eigenen auseinanderzuhalten.";}

[id^="entry_Eisherz"] {
             --title:"Eisherz";
             --label:"Metamorphose";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1273n24_iTyaSIFJ.png');
             --content:"Langsam nur schlägt das gefrorene Herz, das Leere, Melancholie und Einsamkeit, aber keine Farben, Gerüche, Geschmäcke oder Wärme kennt. Manch gestorbene Hülle vermag es in einen Kälteschlaf zu wiegen, der es ohne zu altern langsam heilt. Bricht der aus Eis geformte Sarg um sie herum schließlich, erwacht eine ausreichend geheilte Hülle nach langen Jahren, Dekaden oder Zeitaltern.";}

[id^="entry_Traumwanderung"] {
             --title:"Traum";
             --label:"Geisteszustand";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1282n42_mAYiUdIq.png');
             --content:"Wenn die Hülle ruht, vermag das Bewusstsein diese zu verlassen und in der Anderswelt umherzustreifen. Eher selten bildet ein Bewusstsein während dieser Traumwanderungen Erinnerungen, die sich nicht nach dem Erwachen verflüchtigen. Vor allem im Verlauf der Entwicklung eines Bewusstseins irrt es oft durch die Anderswelt in Nähe seiner Hülle, vermag jedoch nicht sich früherer Begegnungen zu entsinnen.";}

[id^="entry_Wachzustand"] {
             --title:"Wachzustand";
             --label:"Geisteszustand";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1282n59_ltbUXmxZ.png');
             --content:"Die Hüllen animierter Wesen sind in der Lage zu erwachen. Das Bewusstsein kehrt dann in die Hülle zurück und kann diese gebrauchen. Die Hüllen selbst, aber auch das in Träumen wandernde Bewusstsein können diesen Zustand hervorrufen. Hat sich das Bewusstsein weit von der Hülle entfernt, kann es es etwas dauern, bis es in den erwachenden Körper zurückfindet.";}

[id^="entry_Bewusstsein"] {
             --title:"Bewusstsein";
             --label:"Geist";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1282n66_qPNDBrjY.png');
             --content:"Ein Bewusstsein erwacht seiner Hülle langsam im Kindesalter. Es trägt einen Namen, bildet eine Persönlichkeit und sammelt Erinnerungen, die zu Beginn nur bruchstückhaft und zu einschneidenden Momenten am klarsten sind. Im Traum verlässt es den Körper und kehrt wieder wenn dieser erwacht. Wird die Hülle zerstört, verendet meist auch das Bewusstsein.";}

[id^="entry_Nornname"] {
             --title:"Norn-Name";
             --label:"Ritus";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1283n4_KVNLdPBu.png');
             --content:"Durch Hexerei kann der Name eines Bewusstseins oder bedeutenden Werkes in der Hexensprache Norn offenbart werden, dessen Bedeutung mit der Identität und dem Schicksal des benannten verwoben ist. Gewöhnliches ist der Sprache nicht bekannt und kann nicht benannt werden. Benannten Werken vermag ein Bewusstsein zu erwachen. Es existieren nur etwa 9000 Norn-Namen.";}

[id^="entry_Sternkalender"] {
             --title:"Sternkalender";
             --label:"Lehre";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1268n2_WZwmgTKR.png');
             --content:"Die etwa 7000 auf der Nordhalbkugel sichtbaren Sterne werden in Bergheiligtümern und hohen Türmen architektonisch erforscht und auf Sternkarten festgehalten. Erscheinen und Verschwinden saisonaler Sterne und Konstellationen wird als Kalender gebraucht, um etwa Tierwanderungen oder den Wintereinbruch zu datieren. Jeder Stern hat einen eigenen Norn-Namen, und jeder Norn-Name den eigenen Stern.";}

[id^="entry_Sternname"] {
             --title:"Sternbenennung";
             --label:"Ritus";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1283n60_RNExFSIJ.png');
             --content:"Jeder Stern hat einen eigenen Norn-Namen, und jeder Norn-Name den eigenen Stern. Zur Benennung eignen sich nicht die Raben, denen man keinen Stern am Firmament zu weisen vermag. So fokussieren sich Hexen und Hexer auf einen Stern und verharren über Wochen, manchmal Monde vor diesem, während sie versuchen aus den bekannten Rabensilben einen Namen zu bilden, mit dem der Stern resoniert.";}

[id^="entry_Prophetentum"] {
             --title:"Prophetentum";
             --label:"Schicksal";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1270n14_hgYpEsam.png');
             --content:"Propheten sind Sterbliche, die durch einen Bund mit einer Gottheit als Vermittler zwischen dieser und den Sterblichen dienen. Eine Gottheit kann nur einen Propheten haben, und ein Prophet ist nur einer Gottheit verbunden. Propheten entwickeln Gaben und Fähigkeiten, die ihnen unter anderem helfen mit ihrer Gottheit zu kommunizieren. Zudem eröffnet sich ihnen ein neues Nachweltschicksal.";}

[id^="entry_Orakel"] {
             --title:"Orakel";
             --label:"Ritus";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1283n104_PKCsivTd.jpg');
             --content:"Orakel sind Propheten, deren Hülle kurzzeitig oft freiwillig das Bewusstsein ihrer Gottheit aufnimmt. Während dieser kurzzeitigen Besessenheit spricht die Gottheit direkt durch ihren Propheten. Da die Hüllen der Propheten selten geeignet sind ihre Gottheit zu fassen, ist der Götterspruch sehr kurz und intensiv und lässt die Propheten bewusstlos und auch lange danach noch erschöpft und schwach zurück.";}

[id^="entry_Gotterspruch"] {
             --title:"Götterspruch";
             --label:"Hexerei";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1273n7_IbLOtHDi.png');
             --content:"Der Götterspruch sind von einer Gottheit durch ihr Orakel geäußerte Worte. Solche Worte sind durchdringend, scharf und ihnen wohnt Macht inne. Da die Hüllen der Propheten selten geeignet sind ihre Gottheit zu fassen, ist der Götterspruch sehr kurz und intensiv und lässt die Propheten bewusstlos und auch lange danach noch erschöpft und schwach zurück.";}

[id^="entry_Altar"] {
             --title:"Altar";
             --label:"Stätte";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1283n34_NqXAGzTJ.png');
             --content:"Ein Altar ist ein Monolith für den Kontakt zu einer meist lokalen Gottheit. Durch ein Abkommen zwischen der Gottheit und ihrem Propheten wird der Altar geweiht und kann fortan auch von Sterblichen ohne magische Begabungen zur Anrufung der Gottheit und für Opfergaben genutzt werden. Jede geringe Gottheit hat bis zu einen Altar, dessen Entfernung die Weihe bricht.";}

[id^="entry_Schrein"] {
             --title:"Schrein";
             --label:"Stätte";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1282n77_VtgbCoKA.png');
             --content:"Ein Schrein ist eine um einen Altar errichtete Kultstätte für eine meist lokale Gottheit. Das Errichten eines Schreines ist oft Zeichen der Ehrerbietung gegenüber der Gottheit.\a \a Gottheiten sind Schutzgeister ihres Schreines und haben darin die Diesweltsicht.";}

[id^="entry_Tempel"] {
             --title:"Tempel";
             --label:"Stätte";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n4_YTHZPRQK.png');
             --content:"Ein Tempel ist eine um einen Altar errichtete Kultstätte für eine meist lokale Gottheit. Im Gegensatz zum Schrein hat der Tempel auch Wohnquartiere für seine Geistlichen.\a \a Gottheiten sind Schutzgeister ihres Tempels und haben darin die Diesweltsicht.";}

[id^="entry_Steintanz"] {
             --title:"Steintanz";
             --label:"Stätte";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n2_hEgdFymD.png');
             --content:"Ein Steintanz ist eine aus Steinkreisen bestehende Kultstätte, die als Steinkalender dient und vor allem die Sonnenwenden sowie die Mondumläufe markiert.";}

[id^="entry_Mondtempel"] {
             --title:"Mondschrein";
             --label:"Stätte";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1282n77_VtgbCoKA.png');
             --content:"Ein Mondschrein ist eine aus Megalithen bestehende Kultstätte, die als Steinkalender dient und vor allem die Sonnenwenden sowie die Mondumläufe markiert.";}

[id^="entry_Sternwarte"] {
             --title:"Sternwarte";
             --label:"Stätte";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n13_bNcOfBjL.png');
             --content:"Hoch gelegene Türme werden als Sternwarten genutzt. Während einige Türme eigenständig forschen, sind andere kulturell miteinander vernetzt und tauschen sich regelmäßig über ihre Erkenntnisse aus.";}

[id^="entry_Nornbenennung"] {
             --title:"Schicksalsweben";
             --label:"Ritus";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1282n33_sXAMeFKh.png');
             --content:"Durch Hexerei kann der bestehende Norn-Name eines Bewusstseins oder bedeutenden Werkes in der Hexensprache Norn erweitert werden. Die Bedeutung dieses Namens ist mit der Identität und dem Schicksal des benannten verwoben. So beeinflusst die Erweiterung des Namens dessen Schicksal.";}

[id^="entry_Nornknochenlesen"] {
             --title:"Knochenlesen";
             --label:"Ritus";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1282n41_ujldTwVO.png');
             --content:"Durch Hexerei kann das Schriftzeichen zum Norn-Namen eines Bewusstseins oder bedeutenden Werkes in der Hexensprache Norn offenbart werden. Das Zeichen selbst verweist auf eine Sternkonstellation und hebt einen Stern darin hervor, der ebenfalls den Norn-Namen trägt. 7000 Zeichen werden Sternen der Nordhalbkugel zugeordnet, 2000 weitere als Sterne der Südhalbkugel vermutet.";}

[id^="entry_Nornschicksalstheorie"] {
             --title:"Schicksalstheorie";
             --label:"Lehre";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1282n53_LdzYKRJs.png');
             --content:"Es ist unklar, ob mit Norn benennbare Werke und Wesen auch vor ihrer Benennung bereits das eigene Schicksal tragen, oder es durch die Benennung auferlegt bekommen. Weiterhin ist unklar, ob der Norn-Name ein unveränderliches Schicksal repräsentiert, oder Individuen durch ihre Taten die Schicksale ihres Namens für künftige Benennungen beeinflussen können.";}

[id^="entry_Norngeburtsstern"] {
             --title:"Geburtsstern";
             --label:"Lehre";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1273n22_UwEyjBlS.png');
             --content:"Der Sternenname einer Person ist immer einer der durchschnittlich 12 Sterne, die sich auf einer um den Nachthimmel gezogenen Linie durch die beiden Sterne der Eltern befinden. So weiß man auch um Sterne der Südhalbkugel, ohne diese je gesehen zu haben. Mit Ehegesetzen wird versucht bestimmte Sternnamenkinder zu zeugen, während Eltern mit gleichem Sternnamen Zufallskinder mit jeglichem Schicksal zeugen.";}

[id^="entry_sternwerdung"] {
             --title:"Sternwerdung";
             --label:"Lehre";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1273n79_MUwmcWkq.png');
             --content:"Große Persönlichkeiten ziehen nach ihrem Ableben zur Sternenhalle auf dem Gipfel der Schöpfung. In ihrer Anwesenheit erwachen die toten Sternenschmiede, um ihnen einen neuen Stern am Firmament zu fertigen, der dort mit seiner Lage die Namen der übrigen nicht ändert. So erstrahlen in den Wirren zwischen den beiden ersten Zeitaltern die Fürstensterne der gefallenen ersten Fürstinnen und Fürsten.";}

[id^="entry_schicksalslosigkeit"] {
             --title:"Schicksalslosigkeit";
             --label:"Lehre";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1282n51_oYyDWrOi.png');
             --content:"Einige Kinder werden ohne Sternnamen geboren. Oft wird bei diesen ein früher Kindstod erwartet.";}

[id^="entry_Nornrabensilben"] {
             --title:"Rabensilben";
             --label:"Lehre";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1273n46_cqRUuofN.png');
             --content:"Eine Sammlung aus für Raben aussprechbaren Silben ist die Grundlage der Norn-Sprache. In den Silben bewanderte Raben benennen Wesen und besondere Gegenstände beim Norn-Namen und offenbaren ihn so den Völkern. Manche wilden Raben lernen die Silben von anderen Raben. Es gibt 8 helle und 8 dunkle Silben für die Himmelsrichtungen, sowie eine für einen Wechsel zu einem dunklen Schlussstern.";}

[id^="entry_traumkunde"] {
             --title:"Traumkunde";
             --label:"Lehre";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1282n94_gLjwGTRQ.jpg');
             --content:"Die Lehre von bekannten Träumen, die zu finden oder zu meiden sind. Träume stellen Träumende in ihren oft mit Szenensprüngen versehenen Geschichten vor Prüfungen und Entscheidungen. Der benommene Traumzustand erschwert ein Überlisten der Charakterprüfungen. Besteht man die Prüfungen, erwacht man mit den Gaben, scheitert man, mit Übeln des Traumes. Einige währen nur den Tag, andere sind beständig.";}

[id^="entry_zeitlose_traume"] {
             --title:"Zeitlose Träume";
             --label:"Lehre";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1273n45_QpcZbuxi.png');
             --content:"Träume sind von Raben gesehene Momentaufnahmen historischer Zeiten wirklicher Orte, durchqueren aber in ihrer Verbreitung die Zeitalter. So kann ein Traum seine Herkunft im dritten Zeitalter haben und materielle Gegenstände dessen beinhalten, aber bereits im ersten geträumt werden. Auch kann Wissen, um Traumszenen zu bestehen, in Zeitaltern verloren gehen und diese unlösbar machen.";}

[id^="entry_traumweber"] {
             --title:"Traumweber";
             --label:"Saga";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1273n45_QpcZbuxi.png');
             --content:"Die Rabenschamanen glauben, dass Träume die durch Raben gesehenen Erinnerungen eines Geistes sind, den sie als Traumweber benennen. Sie huldigem diesem Geist hinter den Träumen und tragen seine flüsternde Stimme durch die Lande.";}

[id^="entry_traumbringer"] {
             --title:"Traumbringer";
             --label:"Lehre";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1282n80_HTuNUGBI.png');
             --content:"Der Traumzustand führt das Bewusstsein in die Anderswelt, bringt es in Kontakt zu Geistern in der Nähe und zieht es in deren Träume. Schutzgeister geben darin Lehren weiter, während Schadgeister geschwächte Opfer suchen, um in ihrer Jagd in Alb- und Fieberträumen deren Lebenshauch zu verspeisen. So gilt es Verwundbare und ihre Verwundbarkeit vor Schadgeistern und deren Blicken zu schützen.";}

[id^="entry_others_abilities"] {
             --title:"Fähigkeiten";
             --label:"Geister-Fähigkeiten";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1283n77_rsMOnHAD.png');
             --content:"Durch ihr Wesen und ihre Gattung sind Geister von sich aus zu vielem befähigt. Darüber hinaus können auch andere Umstände, etwa besondere Zeiten, Orte, Gegebenheiten oder Gegenstände, Geistern Fähigkeiten verleihen, die sie sonst nicht kennen. So fehlt Sturmriesen die Diesweltsicht, doch können sie wenige Male in einem Zeitalter noch Sterbliche wahrnehmen und zu diesen sprechen.";}

[id^="entry_others_ability_Diesweltsicht"] {
             --title:"Diesweltsicht";
             --label:"Geister-Fähigkeit";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1283n68_muzkGFNh.png');
             --content:"Einige Geister vermögen über die Anderswelt hinaus zu blicken und das Leben der Sterblichen in der Dieswelt zu vernehmen und ihren Stimmen zu lauschen. Geistern ohne diese Fähigkeit ist dies nur unter besonderen Umständen vergönnt.";}

[id^="entry_others_ability_Schlinger"] {
             --title:"Schlinger";
             --label:"Geister-Fähigkeit";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1282n18_JkrvIMcj.png');
             --content:"Schlinger nähren sich an anderen Geistern, die nicht in der Lage sind in ihre Hülle zu entkommen.";}

[id^="entry_others_ability_Schutzgeist"] {
             --title:"Schutzgeist";
             --label:"Geister-Fähigkeit";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1282n73_mFUQsNJr.png');
             --content:"Schutzgeister sind die Patrone ihrer Hülle oder Hüter Sterblicher. Innerhalb ihrer Domäne vermögen sie die meisten übrigen Geister fernzuhalten.";}

[id^="entry_others_ability_Schadgeist"] {
             --title:"Schadgeist";
             --label:"Geister-Fähigkeit";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1282n5_BOWZSLrw.png');
             --content:"Schadgeister sind dafür bekannt Sterbliche zu verletzen oder in den Tod zu locken.";}

[id^="entry_others_ability_Dryadenbefall"] {
             --title:"Dryadenbefall";
             --label:"Schicksal";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1283n78_RqfzYuOI.png');
             --content:"Entkommt eine heimlose Dryade in einen sterblichen Leib, wächst sie jahrelang als Samenkorn im Kopfe, bis aus dem Schlaf nimmermehr der Sterbliche, sondern die Dryade erwacht. Seit ihrer Einkehr vernahm sie nichts, lernt nun zu leben und genießt es. Sie weiß auch nicht vom Raub und es gilt als grausam ihr dies zu offenbaren. Über die Jahre wird ihre Haut grünlich und in ihrem Haar wachsen Nadeln, Blätter und Beeren.";}

[id^="entry_others_ability_GeringeGottheit"] {
             --title:"Geringe Gottheit";
             --label:"Schicksal";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1283n66_znALkKqX.png');
             --content:"Geringe Gottheiten sind Geister mit herausragender Macht. So sind sie in der Lage in die Domänen von Schutzgeistern einzudringen, sofern diese nicht selbst Gottheiten sind.\a\a Mit ihrem Titel gehen oft Pflichten einher.";}

[id^="entry_others_Naturgeister"] {
             --title:"Naturgeister";
             --label:"Geistergattung";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1273n6_CMVBYeIW.png');
             --content:"Ein Naturgeist ist das Bewusstsein etwa eines alten Gewässers Gewächses, Waldes oder einer Herde. Da solche Hüllen nur langsam Erinnerungen sammeln, kann ein solches Erwachen Jahrhunderte andauern.";}

[id^="entry_others_Kulturgeister"] {
             --title:"Kulturgeister";
             --label:"Geistergattung";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1273n40_IbRvsUeM.png');
             --content:"Ein Kulturgeist ist das Bewusstsein eines alten Gegenstandes oder Gebildes wie einem Schiff, Tempel oder einer Stadt, dessen Norn-Name offenbart wurde. Da solche Hüllen nur langsam Erinnerungen sammeln, kann ein solches Erwachen Jahrhunderte andauern.";}

[id^="entry_others_Totengeister"] {
             --title:"Totengeister";
             --label:"Geistergattung";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1282n66_qPNDBrjY.png');
             --content:"Ein Totengeist ist das Bewusstsein einer von ihrem nistenden Wind verlassenen Hülle.";}

[id^="entry_others_Inkarnationen"] {
             --title:"Inkarnationen";
             --label:"Geistergattung";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1283n67_GzEexqdF.png');
             --content:"Inkarnationen sind die Manifestationen von Geistern oder Gottheiten in für sie neuen Hüllen. Dies wird durch eine ihnen zugängliche Form der Wiedergeburt, Besessenheit oder des Wiederganges ermöglicht.";}

[id^="entry_others_Najade"] {
             --title:"Najade";
             --label:"Wassergeist";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1282n64_CBxnolKa.png');
             --content:"Die Geister der Gewässer sind von vager, fließender Gestalt und sind launisch wie unvorhersehbar. Quellgeister hausen an Quellen und im Grundwasser. Wo fließende Gewässer aufeinander treffen, beginnt die Domäne des nächsten Wasserkindes. Geister von Seen und Sümpfen leben oft still und reglos an dessen Grund. Gefriert ein Gewässer, schläft der Geist bis es erneut auftaut; vertrocknet es, verendet er.";}

[id^="entry_others_Flussgottheit"] {
             --title:"Flussgottheit";
             --label:"Geringe Gottheit";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n41_hWBCqxjJ.jpg');
             --content:"Die Najaden großer Flüsse spülen mit gewaltigen Fluten das Land fort, verfangen Boote und Schiffe in starken Strömungen und versenken sie, und werden zur Überquerung mit Opfergaben besänftigt. In Gestalt der Hippocampen sprechen sie mit deren Zungen, sind Gesetzgeber der Gewässer und strafen Vergehen, etwa Respektlosigkeit oder Betreten heiliger Orte, mit Verschlingen, Ertränken oder Flut.";}

[id^="entry_others_Nebelhirte"] {
             --title:"Nebelhirte";
             --label:"Wettergeist";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1282n47_MyIJeYwu.png');
             --content:"Inmitten jedes Nebels wandert ein alter Mann oder eine alte Frau mit langem weißen Haar, schimmernd und bleich und von eigentümlicher Schönheit. Die Hand hält einen Wurzelstab, und die erblindeten, nebligen Augen sind in die ewige Ferne gerichtet. Wo der Nebel sich niederlegt, macht auch sein Hirte Rast. Nebelhirten sind dafür bekannt Schadgeister fernzuhalten, aber mit freundlichen Geistern zu rasten.";}

[id^="entry_others_Miasme"] {
             --title:"Miasme";
             --label:"Seuchengeist";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1282n29_MnuzhXYp.png');
             --content:"Die Anwesenheit von Miasmen hat große Auswirkungen auf die Lebenden ihres Umfeldes. Phänomene wie kollektives Empfinden von Müdigkeit und Schwäche, aber auch alle Seuchen können auf Miasmen zurückgeführt werden. Die kränklichen Wanderer sind vollends in schmutzige Leinenfetzen gewickelt. Trotz aller Anstrengungen, Miasmen zu vertreiben, können Seuchen Städte über Jahrzehnte heimsuchen.";}

[id^="entry_incarnates_Miasme"] {
             --title:"Miasme\00a0(Wesen)";
             --label:"Wiedergänger";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1283n8_bIEtDoBh.png');
             --content:"Miasmen rasten in den Leichen ihrer Opfer. Eine sie begleitende Ascheflocke erweckt einige dieser Leichen nach einigen Tagen. Obgleich diese unbeholfenen Wiedergänger ihre Opfer auch anfallen und würgen können, ist das gefährlichste an ihnen ein auch nur kurzer Blickkontakt. Alle vom Blickkontakt betroffenen erleiden eine intensive Auszehrung und Seuche der Miasme, die anhält, solange die Inkarnation besteht.";}

[id^="entry_others_Sturmtroll"] {
             --title:"Sturmtroll";
             --label:"Wettergeist";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1282n69_QjlvGfsp.png');
             --content:"Die wilden Winde sind Spukgestalten, die als Geschwisterbande von den Meeren her einfallen und über die weiten Lande ziehen. Sie gelten als tückisch und Unheil bringend, toben und treiben mit ihrem starken Atem und Schabernack so manchen in den Tod, und werden von tapferen Hexereikundigen in Höhlen oder Gefäße gesperrt.";}

[id^="entry_others_Sturmriese"] {
             --title:"Sturmriese";
             --label:"Geringe Gottheit";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1282n68_VGNxyFpW.png');
             --content:"Die Himmelsschreiter wandeln hoch über den Welten. Selbst von durchscheinender Gestalt kleiden sie sich in Gewölk. Einige sind Wolkenhirten oder säen Schnee, andere sammeln sich als Reiter grauer Wolken und mächtiger Winde zum Krieg gegen Thursen und einander. Ihr Atem sind die Winde, ihr Zorn die Blitze, ihr Schlachtenlärm der Donner, und ihr Blut und Kummer ergießen sich im Regen.";}

[id^="entry_others_Dryade"] {
             --title:"Dryade";
             --label:"Baumgeist";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1282n86_yuEMXObz.png');
             --content:"Einem Baum erwacht sind Dryaden von androgyner Gestalt mit grüner Haut, finsteren Augen, und Haar und Kleid aus Blättern oder Nadeln, Schmuck aus Zapfen, Ästen, Früchten oder Rinde. Wonne wie Leid des Baumes sind auch die der Dryade. Verendet er, können sie im Leib eines Sterblichen von Völkern oder Getier überdauern. Völker fürchten den Dryadenbefall und achten darauf keine erwachten Bäume zu fällen.";}

[id^="entry_others_Waldgottheit"] {
             --title:"Waldgottheit";
             --label:"Geringe Gottheit";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1261n33_UZmakuKo.png');
             --content:"Eine Dryade übernimmt über Jahrzehnte umliegende Bäume und erweitert so ihre Domäne. Sie spürt die übernommenen Bäume als eigenen Körper, ist aber auf ihren angestammten Baum als Kern und Heim ihres Bewusstseins angewiesen, und erleiden mit dessen Zerstörung das gleiche Schicksal wie gemeine Dryaden. Stirbt eine Waldgottheit, erwachen darauf oft einige der einst besetzten Bäume als eigene Dryaden.";}

[id^="entry_others_Schwarzeibe"] {
             --title:"Schwarzeibe";
             --label:"Geringe Gottheit";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1283n30_nOPfoVsR.png');
             --content:"In allen Landen wachen die alten Schwarzeiben mit unzähligen Augen. Sie gelten als heilige Stätten für Riten und Ehrdarbietung und werden von den Hexereikundigen mit Zeichen und Federschmuck versehen, mit denen ihre Macht steigt, mit der sie wundersames zu vollbringen vermögen.";}

[id^="entry_others_Stumpfgottheit"] {
             --title:"Stumpfgottheit";
             --label:"Geringe Gottheit";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1273n71_aAxQwiNt.png');
             --content:"Stumpfgottheiten sind in Baumstumpffiguren gebannte Gottheiten. Die Figuren nehmen im Laufe der Zeit die Gestalt des darin gebannten Geistes an. Auf der Lichtung oder dem Feld um die Figur werden dickbäuchige Tongefäße mit der Asche der Toten als Urnen aufgestellt, die mit der Zeit von Hageln und Unwettern zerstört werden, sodass sich Asche und Scherben über den Boden verteilen.";}

[id^="entry_others_Tiergottheit"] {
             --title:"Tiergottheit";
             --label:"Geringe Gottheit";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1262n4_YWsCPxzK.jpg');
             --content:"Tiergottheiten entstehen als Geister großer Tierherden und werden manchmal als mächtiges Tier in sie hineingeboren, um über den Bestand zu wachen. Die physische Gestalt ist gleich der astralen wesentlich größer und hat zusätzliche Hauer, Stoßzähne oder Geweihe, sowie eine intensivere Fellfärbung.";}

[id^="entry_incarnates_Tiergottheit_WhiteStag"] {
             --title:"Weißer\00a0Hirsch";
             --label-left: "2,3 m";
             --label-right: "700 kg";
             --label:"Geringe Gottheit";
             --label-background: var(--label-background-default);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1262n18_OAGUtrNq.png');
             --content:"Weiße Hirsche sind Geweihträgern geborene Inkarnationen von Tiergottheiten, die in dieser Gestalt Schadgeister bezwingen. Mit ihrer Größe überragen sie auf ihren langen Beinen alle Artgenossen. Sie zu erblicken gilt als Omen großer Veränderungen, sie zu jagen ist noch niemandem gelungen, doch ihnen zu folgen brachte manchen bereits aus großer Not.";}

[id^="entry_others_Jagdgottheit"] {
             --title:"Jagdgottheit";
             --label:"Geringe Gottheit";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1262n8_BFLmJcQX.png');
             --content:"Jagdgottheiten sind die Geister mächtiger erlegter Raubtiere, die von Schamanen gebunden und über Generationen in Bann gehalten wurden, um ihnen zur Beute zu verhelfen. Bricht der Bann, richten sie schreckliches Unheil an und werden stets als gewaltige Vertreter ihrer Spezies wiedergeboren. Wilde Jagdgottheiten werden von der weißen Jägerin in ihre Jagdgesellschaft gebannt.";}

[id^="entry_incarnates_Jagdgottheit_Winterwolf"] {
             --title:"Winterwolf";
             --label-left: "1,7 m";
             --label-right: "300 kg";
             --label:"Geringe Gottheit";
             --label-background: var(--label-background-default);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1262n15_XlhGwkJy.png');
             --content:"Winterwölfe sind Wölfen geborene Inkarnationen von Jagdgottheiten. Mit ihrer Größe überragen sie auf ihren langen Beinen alle Artgenossen. Sie leben in den Hochgebirgen und sind für ihre wilde Jagd zur Wintersonnenwende berüchtigt. Ist ihr weißes Fell von roten Markierungen gezeichnet, stehen sie im Bann der weißen Jägerin. Dann lässt sich ihr Zorn mit Opfergaben und ehrfürchtigem Abstand besänftigen.";}

[id^="entry_others_Stadtgottheit"] {
             --title:"Stadtgottheit";
             --label:"Geringe Gottheit";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1282n20_cvxOCfSL.png');
             --content:"Einige Tempelgottheiten erträumen ihre Stadt, zu der die umliegende Siedlung dann heranwächst. Zu Stadtgottheiten erhoben werden sie den Herrscherfamilien geboren, um die Thronfolge anzutreten. Viele verenden in äußeren wie inneren Konflikten, werden aber innerhalb ihrer Blutslinie wiedergeboren. Verlieren sie ihre Stadt, führen sie Nomaden zur Begründung einer neuen an, um ihre Wiedergeburt zu sichern.";}

[id^="entry_others_Werkgeist"] {
             --title:"Werkgeist";
             --label:"Kulturgeist";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1273n40_IbRvsUeM.png');
             --content:"Einige Werke und Gebilde können mit ihrem Norn-Namen benannt werden, worauf ihnen langsam ein Bewusstsein zu erwachen vermag. Während die meisten Werkgegenstände hierfür zu gering oder kurzlebig sind, sind Geister alter Schiffe, Streitwagen und Schwerter nicht unüblich. Auch einigen alten Schmuckstücken soll ein geringer Geist innewohnen und macht diese als mögliches Schutzamulett nützlich.";}

[id^="entry_others_Norn"] {
             --title:"Norn (Geist)";
             --label:"Geist";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1273n33_uoTRtcAZ.png');
             --content:"Die Totengeister der Norn, die auf ihren Inseln in den Fluten untergingen.";}

[id^="entry_others_heroengeist"] {
             --title:"Heroengeist";
             --label:"Geringe Gottheit";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1283n65_jLzAoblH.png');
             --content:"Die Totengeister der Heroen und Heroinen, die die weiße Jägerin hervorbrachte. Solange ihr Leichnam erhalten ist, werden sie im Rahmen eines Heroenkultes zur Wintersonnenwendnacht als Wiedergänger erweckt, um die Inkarnationen von Jagdgottheiten oder anderen großen Schadgeistern zu erlegen.";}

[id^="entry_Hulle"] {
             --title:"Hülle";
             --label:"Schicksal";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1282n61_lawQEGXI.png');
             --content:"Eine Hülle ist ein weltliches Gefäß, dem im Verlauf einer langen Kindheit ein Bewusstsein erwachen kann. Hüllen können Lebewesen, Gegenstände oder abstrakte Konzepte sein, die den Bewusstseinsgeist um Fähigkeiten und Pflichten bereichern. Ein Bewusstsein wird mit Beschädigung seiner Hülle schwächer und verendet mit dessen Zerstörung, sodenn es nicht einen Weg findet sich eine neue Hülle anzueignen.";}

[id^="entry_Wiedergeburt"] {
             --title:"Wiedergeburt";
             --label:"Schicksal";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1273n38_fRNbFxoG.png');
             --content:"Einige Bewusstseinsgeister vermögen sich durch Geburt in ihre Blutlinie eine neue sterbliche Hülle anzueignen. So überdauern sie den Verlust ihrer vorigen Hülle, der wiederum ein traumatisches Ereignis ist, das oft Erinnerungen und Charakter des Bewusstseins schädigt.";}

[id^="entry_Besessenheit"] {
             --title:"Besessenheit";
             --label:"Schicksal";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1282n84_PlUqaKed.png');
             --content:"Einige Bewusstseinsgeister vermögen sich parasitär in fremden Hüllen einzunisten, um im Laufe der Zeit deren Bewusstsein hieraus zu verdrängen, die Kontrolle zu übernehmen und sich derart eine neue sterbliche Hülle anzueignen. So überdauern sie den Verlust ihrer vorigen Hülle, der wiederum ein traumatisches Ereignis ist, das oft Erinnerungen und Charakter des Bewusstseins schädigt.";}

/* TECHNOLOGY NEW */


[id^="entry_EraBox_0"], [id^="entry_Era_0"] {
             --title:"Lange\00a0 Eiszeit";
             --label:"Zeitalter";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p577n68_SkzNBlDZ.png');
             --content:"Vor dem Jahr Ø lag ununterbrochen die große Eiszeit über dem Land. Nach den Zeitaltern der Sonne wird die Welt abermals in ihrer Kälte erstarren.";}

[id^="entry_EraBox_1"], [id^="entry_Era_1"] {
             --title:"Ära\00a0 I";
             --label:"Zeitalter";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p922n30_GmKJqFzR.png');
             --content:"Im Zeitalter der ersten Sonne entstehen die großen Stämme. Nomaden beginnen mit der Ziegen-, Schweine- und Rinderzucht, dem Regenfeldbau, dem Brauen von Bier, und gehen langsam zum Bau von Siedlungen für den Halbnomadismus und die Sesshaftigkeit über. Zum Ende des ersten Zeitalters erwächst die erste Stadt.";}

[id^="entry_EraIceBox_2"], [id^="entry_EraIce_2"] {
             --title:"Eiszeit\00a0 II";
             --label:"Zeitalter";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1260n5_KgWNivJF.png');
             --content:"Das erste Zeitalter endet mit einer zweiten Eiszeit.";}

[id^="entry_EraBox_2"], [id^="entry_Era_2"] {
             --title:"Ära\00a0 II";
             --label:"Zeitalter";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1283n19_VhMdiDpS.png');
             --content:"Im Zeitalter der zweiten Sonne wachsen Städte um Tempel und Zitadellen. Die Handwerke und der Fernhandel erblühen. Doch sind die Karren und Schiffe auch Ziele von Räubern und Piraten. Helden bereisen das Land und streben in großen Kriegen nach Ruhm.";}

[id^="entry_EraIceBox_3"], [id^="entry_EraIce_3"] {
             --title:"Eiszeit\00a0 III";
             --label:"Zeitalter";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1261n46_NYpbFrhz.png');
             --content:"Das zweite Zeitalter endet mit einer dritten Eiszeit.";}

[id^="entry_EraBox_3"], [id^="entry_Era_3"] {
             --title:"Ära\00a0 III";
             --label:"Zeitalter";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p922n67_DtPijOlo.png');
             --content:"Im Zeitalter der dritten Sonne wachsen die Städte zu gewaltigen Metropolen heran, die ihre Wasserversorgung mit Dämmen und Aquädukten sicherstellen. Mit dem Speichenrad donnern Streitwagen über die Ebenen, und mit der Sternnavigation, Kielschiffen und Krebsscherensegeln landen Kolonisten auf bislang unerreichten Inseln. Mit der Eroberung von Stadtstaaten entsteht das Königtum.";}

/* TEC NAHRUNG */

[id^="entry_flora_nusse"] {
             --title:"Nüsse";
             --label:"Zusatznahrung";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1283n41_ltUJOqke.png');
             --content:"Nüsse werden in Waldbiomen im Herbst gesammelt. In den Nordwäldern sind dies Pinienkerne, in Kolosswäldern Eicheln, in Waldsteppen Haselnüsse, in Laubwäldern Walnüsse und Kastanien, und in den Mittelgebirgen Haselnüsse und Mandeln.";}

[id^="entry_flora_beeren_nord"] {
             --title:"Nordbeeren";
             --label:"Zusatznahrung";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1261n49_HPlgJBoi.png');
             --content:"Im Norden wachsen die widerstandsfähigen Nordbeeren. In den Tundren sind dies die Krähenbeeren, Bärentrauben, und Sumpfbrombeeren im Sommer bis Herbst. In den Nordwäldern wachsen Krähenbeeren, und Moosbeeren im Sommer, sowie im Herbst Preiselbeeren, die auch im Hochgebirge zu finden sind. Feuchtlande kennen im Spätsommer bis Herbst die Moosbeere und Sumpfbrombeere.";}

[id^="entry_flora_beeren_sud"] {
             --title:"Südbeeren";
             --label:"Zusatznahrung";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1261n29_JpGdgKjr.png');
             --content:"Im Süden wachsen empfindliche wie süße Beeren. In Misch- und Laubwäldern wachsen Heidelbeeren, Holunderbeeren und Wald-Erdbeeren; in Kolosswäldern Pracht-Himbeeren und weiße Zimthimbeeren; in Graslanden Büffelbeeren. Pracht-Himbeeren, Wald-Erdbeeren und Büffelbeeren wachsen im Sommer, Heidelbeeren und Zimthimbeeren im Spätsommer, und Holunderbeeren im Spätsommer und Herbst.";}

[id^="entry_flora_pilze_nord"] {
             --title:"Nordpilze";
             --label:"Zusatznahrung";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1261n49_HPlgJBoi.png');
             --content:"In den Nordwäldern wachsen kältetolerante Pilze. Mit der Schneeschmelze im Frühjahr sprießen die nährstoffreichen Morcheln. Im Herbst wachsen Steinpilze, die getrocknet länger haltbar sind. Und ganzjährig sind an Bäumen Birkenporlinge und Schiefe Schillerporlinge zu finden, die jedoch nur medizinischen Nutzen haben.";}

[id^="entry_flora_pilze_sud"] {
             --title:"Südpilze";
             --label:"Zusatznahrung";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1261n29_JpGdgKjr.png');
             --content:"Südpilze wachsen in milden und feuchten Südlanden. In Laub- und Kolosswäldern wachsen im Herbst Pfifferlinge. In feuchten Gegenden wächst ganzjährig auf totem Holz das Holzohr. In Waldsteppen und Graslanden wachsen im Spätsommer und Herbst Stäublinge, die jung essbar sind. In Gras- und Feuchtlanden wächst von der Schneeschmelze an bis in den Herbst der Schopf-Tintling.";}

[id^="entry_flora_cattails"] {
             --title:"Rohrkolben";
             --label:"Grundnahrung";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1270n53_BpPASaET.png');
             --content:"Rohrkolben wachsen ganzjährig im und am Süßwasser, reichlich im sonnigen Süden und spärlich im Norden, nicht aber im Permafrost. Aus ihren geschälten, getrockneten und verriebenen Wurzeln wird ein stärkehaltiges Mehl gewonnen, das zu einem Brei angerührt, gären gelassen und auf heißen Steinen zu Fladenbrot gebacken wird. Aus einem Hektar Sumpfland können 8\00a0 t Mehl gewonnen werden.";}

[id^="entry_tec_sammler"] {
             --title:"Sammler";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n14_ZaIGcyAK.png');
             --content:"Sammler nutzen Erntemesser oder Erntesicheln aus gebogenem Holz oder Geweih, in das Steinscherben mit Harz oder Birkenpech eingeklebt sind, sowie manchmal Mörser, um Zutaten zu verarbeiten. Als Nahrung oder Medizin dienen Nüsse, Beeren, Pilze, Kräuter, Wurzeln, Früchte, Wildgemüse, Samen, Muscheln, Algen, Honig und Insekten. Weiterhin werden mit Pflanzenfasern und Wildlein Körbe, Seile und Textilien hergestellt.";}

[id^="entry_tec_gartenbau"] {
             --title:"Gartenbau";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1270n46_yfqxCEcr.png');
             --content:"Einige Sammler kultivieren mit Grabstöcken in kleinen Gärten vor allem Lein, Kräuter, einige Wurzeln und Gemüse, im Süden zudem Getreidesorten und Hülsenfrüchte. Nutzpflanzengärten in der Wildnis werden in möglichst unzugänglichen Gebieten angelegt, um ihre Lage geheim zu halten und vor Tieren zu schützen.\A Gärten der Lichtalben sind zudem mit Steinarchitektur geziert.";}

[id^="entry_tec_regenfeldbau"] {
             --title:"Regenfeldbau";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n19_XArFUaTg.png');
             --content:"Beim organisierten Gartenbau, dem Regenfeldbau, werden Böden in regenreichen Gebieten mit Grabstöcken oder Furchenstöcken aufgelockert und gewendet. Lein wird im Frühjahr, Getreide im Frühjahr oder Herbst als Mischkultur mit Hülsenfrüchten gesät. Geerntet wird mit Erntemessern oder Erntesicheln aus gebogenem Holz oder Geweih, in das Steinscherben mit Harz oder Birkenpech eingeklebt sind.";}

[id^="entry_tec_direktsaat"] {
             --title:"Direktsaat";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1270n51_HUVyihMf.png');
             --content:"Bei der Direktsaat werden Böden nur zu Saat und Ernte gestört. Eine Decke aus Pflanzenresten, etwa eigens angebaute und gemähte Reste aus der Gründüngung, verdrängt Unkraut und schützt vor Erosion und einer Verdichtung durch Regen. Die Direktsaat wird betrieben, wo natürliche Zylken wie Flut, Vulkanasche oder reiche Böden die Fruchtbarkeit der Böden erhalten und Unkraut verdrängen.";}

[id^="entry_tec_terrassenbau"] {
             --title:"Terrassenbau";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1270n48_jmIpFOnq.png');
             --content:"Im Bergland bewahrt Terrassenbau Böden vor Erosion und stellt in regenreichen Gebieten ihre Bewässerung durch Regenfall sicher, während trockene Gebiete eine Feldbewässerung integrieren. Ein Pflügen würde die Terrassen gefährden, sodass stattdessen Maßnahmen zum Bodenerhalt notwendig sind. Die Errichtung von Terrassen ist sehr arbeitsintensiv.";}

[id^="entry_tec_bodenerhalt"] {
             --title:"Bodenerhalt";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1270n49_YbzsTPiE.png');
             --content:"Für den Nährstoffhaushalt und eine Unterbrechung von Schädlingsbefall werden Felder in Fruchtfolge und Mischkultur bestellt. Mit der Fruchtfolge werden Nährstoffe verbrauchende und Nährstoffe bindende Pflanzen abwechselnd, mit der Mischkultur zeitgleich angebaut, um das Erdreich produktiv zu halten. Zum Erhalt erosionsgefährdeter Böden werden Brache und die Direktsaat betrieben.";}

[id^="entry_tec_wanderfeldbau"] {
             --title:"Wanderfeldbau";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1270n47_HxdsYPBn.png');
             --content:"Mit Brandrodung werden in Wäldern Inseln für den Anbau gelichtet. Die nährstoffreiche Asche bringt jahrelang ertragreiche Ernten ohne intensives Pflügen. Nach wenigen Jahren wird das Feld jedoch aufgegeben und ist erst nach einer Brache von 15 bis 30\00a0 Jahren wieder für den Wanderfeldbau nutzbar, wenn bereits artenärmerer Wald nachgewachsen ist. So rotiert eine Siedlung zwischen etwa 10\00a0 Feldern.";}

[id^="entry_tec_monokultur"] {
             --title:"Monokultur";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n5_HjtEQsDN.png');
             --content:"Ein Anbau in Monokultur fokussiert sich auf ertragreiche Nutzpflanzen und erleichtert Anbau und Ernte. Durch die Bodenbeanspruchung benötigt die Monokultur jedoch eine Fruchtfolge oder Brachezeit. Zumeist wird eine Brachezeit gewählt, da die Erholung des Bodens durch Fruchtfolge eher unbekannt ist, Hülsenfrüchte arbeitsintensiv, aber weniger ertragreich sind, und das Feld solange als Weideland genutzt wird.";}

[id^="entry_tec_feuchtlandanbau"] {
             --title:"Feuchtlandanbau";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1261n57_PhxHJGwD.png');
             --content:"Nutzpflanzen aus dem Feuchtland werden auf überfluteten Feldern angebaut, die sie vor vielen Schädlingen und Unkräutern schützen. Der Wasserfluss darf weder zu schnell Nährstoffe fortschwemmen, noch zu langsam Algenbildung ermöglichen. Der Feuchtlandanbau gilt als sehr arbeitsintensiv, ist mit den Schlammablagen aus dem Gewässer aber eine sehr produktive dauerhafte Monokultur.";}

[id^="entry_tec_kornspeicher"] {
             --title:"Kornspeicher";
             --label:"Infrastruktur";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n17_DUTfmMzN.png');
             --content:"Mit dem Regenfeldbau wird Korn als jährliches Saatgut, aber auch über Jahre als Nahrungsvorrat gegen Missernten gelagert. Als Lager dienen in trockenen Gebieten Korngruben, in feuchten Gebieten hohe Lager, um Luftzirkulation zu gewährleisten. Höhlen und stillgelegte Steinbrüche eignen sich ebenfalls. Kornlager halten Insekten und Ungeziefer fern, und werden manchmal von gezähmten Katzen bewacht.";}

[id^="entry_tec_drehmuehle"] {
             --title:"Handdrehmühle";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n18_nAKPCxjH.png');
             --content:"Handdrehmühlen bestehen aus zwei Mahlsteinen mit einer oft hölzernen, gut geölten Achse und einem Griff. Der Läuferstein wird händisch gedreht und mahlt so Getreide gegen den gewölbten Bodenstein. Dies ist oft effizienter als der Gebrauch einfacher Mahlsteine oder Mörser. Die Mühle wird vor allem in Haushalten nach Bedarf genutzt, zumal Mehl nicht so haltbar ist wie die Kornvorräte.";}

[id^="entry_tec_bierbrauerei"] {
             --title:"Bierbrauerei";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n15_yGzbPmke.png');
             --content:"Bier ist ein dickflüssiges und kalorienreiches Getränk aus gegährtem Getreide. Der Gährungsprozess ist hierbei vom Brotbacken bekannt. In großen Städten, deren nahe Wasserquellen oft verschmutzt sind, dient ein Bier mit geringem Alkoholgehalt von etwa 1\00a0% als Speise und sichere Wasserquelle. Einige berühmte Keramik-Gefäße sind dafür bekannt gute Biersorten zu produzieren.";}

[id^="entry_tec_pflug_ard"] {
             --title:"Pflug";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1270n57_tKRlmUyg.png');
             --content:"Der Ard, ein von Ochsen, Eseln oder Maultieren im Zweiergespann unter einem Joch gezogener Pflug, eignet sich für das Pflügen sandiger und lockerer Böden, etwa auf den Überflutungsflächen der Flüsse, nicht aber für schwere, lehmhaltige Böden. Pflügen nutzt die Arbeitskraft von Nutztieren, begräbt Unkraut, mischt Nährstoffe unter, und lockert die Erde, was den Anbau erleichtert und Wuchs fördert.";}

[id^="entry_tec_pflug_mondkupfer"] {
             --title:"Mondkupferpflug";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1282n78_vIekLNtm.png');
             --content:"Pflüge mit Mondkupferspitze eignen sich zum Pflügen schwerer, verdichteter und lehmhaltiger Böden. So können weitere Flächen für den Ackerbau erschlossen werden.";}

[id^="entry_tec_pflug_fuss"] {
             --title:"Fußpflug ";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1283n56_oGbMBevy.png');
             --content:"Der Fußpflug wird für unebene und steinige Hochland-Böden benutzt. Ein Fußpflug ist eine Art Spaten mit Fußstütze, gebogenem Griff und Kupferspitze. Der Gebrauch gilt als ~24 mal so arbeitsintensiv wie der Gebrauch eines Pfluges.";}

[id^="entry_tec_feldbewasserung"] {
             --title:"Feldbewässerung";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n38_WhqPIVUN.png');
             --content:"Beim Bewässerungsfeldbau wird Flutwasser der Flussufer auf von Kanälen umsäumte Felder um- und anschließend zurückgelenkt. Solche Felder sind nicht wie im Regenfeldbau auf regenreiche Gebiete oder Flussufer angewiesen, sondern können weit ins Inland vorragen. Der Bau von Bewässerungskanälen, Terrassen im Bergland, sowie Gräben, Zäunen und Mauerwerk zum Schutz vor Wildtieren ist jedoch arbeitsintensiv.";}

[id^="entry_tec_obstgarten"] {
             --title:"Obstgärten";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n6_BtaWlmGS.png');
             --content:"Der Bewässerungsfeldbau ermöglicht die Errichtung Wasser-intensiver Obstgärten. Viele hier geerntete süße Früchte werden zu Wein gegoren.";}

[id^="entry_tec_sonnentempel"] {
             --title:"Korntempel";
             --label:"Stätte";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n4_YTHZPRQK.png');
             --content:"Die Korntempel des Phoenixkultes unternehmen atmosphärischen Messungen und Vorhersagen, sind jedoch primär Saatbanken. Für nur wenige Jahrzehnte bis Jahrhunderte ist Ackerbau möglich, bevor das Klima wieder umschwingt und die Tempel hungernden Plünderern und kalten Wintern widerstehen müssen. Erst zum Anbruch der nächsten Warmphase geben sie die neue Saat frei.";}

[id^="entry_tec_well"] {
             --title:"Brunnenbau";
             --label:"Infrastruktur";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n8_AICQaipd.png');
             --content:"Brunnen dienen der uferfernen Trinkwasserversorgung und ermöglichen die Errichtung von Lagern und Siedlungen fern natürlicher Wasserstellen wie Quellen, Flüssen und Süßwasserseen. Neben primitiven Wassergruben sind auch Holz- und Steinbrunnen bekannt. Das in Brunnen gesammelte Grundwasser wird mit Schöpfgefäßen wie Schildkrötenpanzern oder Keramiken entnommen.";}

[id^="entry_tec_cistern"] {
             --title:"Zisternen";
             --label:"Infrastruktur";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n3_oYQUkgmc.png');
             --content:"Zisternen fangen Regenwasser auf und speichern es. Sie werden vor allem in trockenen Gebieten oder Höhenlagen errichtet, in denen keine natürlichen Wasserquellen vorhanden sind und Brunnenbau besonders aufwändig ist. Sofern das Regenwasser nicht durch Stein- oder Erdschichten gefiltert wurde, muss es vor einer Trinkwassernutzung abgekocht werden.";}

[id^="entry_tec_flutwasserspeicher"] {
             --title:"Flutwasserspeicher";
             --label:"Infrastruktur";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n10_uFBjUcPf.png');
             --content:"Arbeitsintensiver als beim Bewässerungsfeldbau werden mit dem Dammbau gewaltige Bewässerungsprojekte bewältigt. Nach ausreichend Wasserstandsmessungen zur Flutvorhersage wird Flutwasser mit Dämmen und Kanälen zur Speicherung in künstlichen Seen umgelenkt. Seen dämpfen verheerende Fluten und bewässern während anhaltender Dürren.";}

[id^="entry_tec_shaduf"] {
             --title:"Schaduf";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n11_lPDsjbTQ.png');
             --content:"Ein Schaduf ist ein Bewässerungskran mit einem Gegengewicht. Mit diesem wird Wasser in Wasserbecken gegossen, die Gräben und Kanäle für Felder und Gärten versorgen. Diese Bewässerungstechnik ist weitaus weniger arbeitsintensiv als manuelles Schöpfen mit einem Joch und steigert so die Produktivität und Bevölkerung.";}

[id^="entry_tec_aqueduct"] {
             --title:"Aquädukt";
             --label:"Infrastruktur";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n9_yjfCpVwP.png');
             --content:"Ein Aquädukt sind Bogenbrücken und Kanalsysteme, die Städte, Befestigungen oder Ackerland mit Wasser aus regenreichem Bergland versorgen. Das Wasser wird über Terrakotta-Rohre transportiert, über glasierte Keramikrohre verteilt, und schließlich als Trinkwasser, zur Bewässerung, für Wasserspiele, Bäder und Toiletten gebraucht, sowie als Brauchwasser über städtische Abwasserkanalisationen abgeführt.";}

/* TEC FISH */

[id^="content_tec_fischjagd"] {
             --title:"Fischjagd";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n23_kRLlSjdV.png');
             --content:"Fische werden mit der Hand, von Nixen auch mit Krallen und Zähnen gefangen, sowie von handwerklich begabten Völkern mit Fischspeeren und Harpunen gestochen. Einige Küstenfischer laufen bis zu zehn Minuten lang unter Wasser über den Meeresgrund und stechen hierbei mehrere Fische. Für gewöhnlich können Fischer und ihre Angehörigen schwimmen.";}

[id^="content_tec_uferfischerei"] {
             --title:"Uferfischerei";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n36_CBgnxbsN.png');
             --content:"Kraftschonender als die Jagd nach einzelnen Fischen ist die ufernahe Fischerei mit Fischzäunen, Reusen, Angeln oder Netzen. Sie findet of an Fuhrten und kleineren Gewässern statt.";}

[id^="content_tec_bootsfischerei"] {
             --title:"Bootsfischerei";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n35_JYhSwKfW.png');
             --content:"Auf ihren Booten befahren einige die Binnengewässer, Flüsse und Seen, und fischen so fern der Ufer, was oftmals sesshafte Küstensiedlungen ernähren kann. Gefährlich ist für diese jedoch die Sommerzeit, in welcher die Gewässer über die Ufer treten, sowie die strengen Winter, in welchen die Gewässer zufrieren. Einige Völker bauen hochseetüchtige Langboote und Schiffe für die Hochseefischerei.";}

[id^="content_tec_purseseine"] {
             --title:"Ringwadennetz";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n21_npahmryj.png');
             --content:"Ein Ringwadennetz ist vertikal zwischen auf dem Wasser treibenden Hölzern, Kürbisflaschen oder Kork, sowie steinernen oder bleiernen Gewichten aufgespannt. Die aus grünem Lein oder Fichtenwurzelfaser bestehenden Netze werden vom Ufer oder großen Booten ausgeworfen, können einen Kilometer lang werden und hunderte Personen zum Einziehen benötigen.";}

[id^="content_tec_saltamphora"] {
             --title:"Salzamphore";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n30_cNSIERfF.png');
             --content:"Um in der Hochseefischerei gefangenen Fisch frisch zum Hafen zurückzubringen, wird dieser in Amphoren in Salz eingelegt und getrocknet. Derart monatelang haltbarer Fisch kann auch in fischreichen Meeren gefangenen und anschließend in fernen Ländern gehandelt werden. Größere Fischerboote transportieren nicht nur Ringwadennetze, sondern auch größere Fangmengen.";}

/* TEC HUSBANDRY */

[id^="content_tec_steppenhunde"] {
             --title:"Steppenhunde";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n40_QwmYZMtW.png');
             --content:"Im Norden werden große Hirten- und Schlittenhunde mit dichtem Fell gezüchtet. Sie werden bis zu 0,65\00a0m hoch und 40\00a0kg schwer. Als Packtiere befördern diese über 8\00a0Stunden bei 6\00a0km/h Lasten von bis zu 25\00a0kg, als Zugtiere bis zu 12\00a0kg mit 5,4\00a0km/h oder 4\00a0kg mit 8,5\00a0km/h. Schlittenhunde benötigen 2\00a0kg Frischfleisch am Tag.";}

[id^="content_tec_katzen"] {
             --title:"Katzen";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n51_yRoGNiqv.png');
             --content:"Mit dem Feldbau und der Einlagerung von Korn als Saatgut und Nahrungsvorrat werden Katzen als Kornwächter gezähmt, um Nagetiere fernzuhalten. Einige Katzenarten werden zudem als groß gewachsene Tempelkatzen gehalten und bewachen heilige Orte. Mit einer Höhe von 0,6\00a0m und einem Gewicht von 40\00a0kg werden die großen Tempelkatzen etwas kleiner als wilde Luchse.";}

[id^="content_tec_berghunde"] {
             --title:"Berghunde";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n45_FfSZeHCY.png');
             --content:"Im Bergland als Hirten- und Wachhunde verbreitet sind kräftige Berghunde mit dichtem Fell. Tagsüber dösen sie oft, sind aber nachts äußerst sensibel und aktiv. Sie werden 0,75\00a0m hoch und 70\00a0kg schwer.";}

[id^="content_tec_jagddelphine"] {
             --title:"Jagddelphine";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n43_OnFoPeVD.png');
             --content:"Kommunikation der Nixen erfolgt wie bei Delphinen über hochfrequente Töne, wodurch sie sich mit einsekündiger Verzögerung 2\00a0km weit austauschen. Als Jagdgefährten treiben Delphine Fischschwärme in Netze, warnen die Nixen durch schweigsames Verhalten aber auch vor Gefahren wie dem Pott-, Killerwal, Haien oder Riesenkalmaren.";}

[id^="content_tec_windhunde"] {
             --title:"Windhunde";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n49_TgflNtAU.png');
             --content:"Im Süden verbreitet sind Windhunde für die Gazellen- und Hasenjagd. Sie werden bis zu 0,75\00a0m hoch und 25\00a0kg schwer und gelten als freundliche und loyale Tiere mit einem ausgeprägten Jagdtrieb, wodurch sie im Beisein anderer Tiere oft an der Leine gehalten werden müssen.";}

[id^="entry_tec_seestreitwagen"] {
             --title:"Seestreitwagen";
             --label:"Seefahrt";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n41_hWBCqxjJ.jpg');
             --content:"Zwei von Seehexen gezähmte Hippocampen tragen vor Seestreitwagen gespannt bis zu drei Passagiere über die Wasser. Zwei Bootsrümpfe sind hierzu durch ein Tragdeck verbunden, während die Flossen der Seepferde darunter unter Wasser schlagen. Bei Stürmen auf hoher See kentern die eher kleinen Streitwagen schnell und sind dort nur in Begleitung von Schiffen anzutreffen.";}

[id^="content_tec_hirtennomadismus"] {
             --title:"Hirtennomadismus";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n56_dXDcRBnL.png');
             --content:"Hirten leben in Zelten bei ihren Herden und führen sie tags zu den Weiden und für die Nächte zu den Pferchen. Bemalungen und Schmuck sollen Jäger davon abhalten ihre Tiere zu erlegen. Regelmäßig schlachten sie zur Gewinnung von Nahrung und Beiprodukten. Sie haben viel Zeit den Umgang mit Schleudern und Seilen zu üben, mit denen sie Ziele zu Fall bringen und ihre Herde gegen Raubtiere verteidigen.";}

[id^="content_tec_ziegenhirten"] {
             --title:"Ziegenhirten";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n54_DXQOcyFz.png');
             --content:"Ziegen- und Schafshirten in den Gebirgen und Tallanden können alleine 200\00a0Tiere halten, reitende Hirten in eisfreien Steppen ohne harschen Schnee bis zu 500\00a0Tiere. Sie dienen der Gewinnung von Fleisch, Fell, Horn, Milch und Wollfasern, die zu Garn verarbeitet und gehandelt werden. Beim Lagerwechsel als Packtiere gebraucht befördern Ziegen über 8 Stunden bei 2,5\00a0km/h Lasten von bis zu 16\00a0kg.";}

[id^="content_tec_rinderhirten"] {
             --title:"Rinderhirten";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n53_tJBomabj.png');
             --content:"Rinder werden im Grasland warmer Regionen gehalten, da sie bei harschem Schnee und Eis nicht weiden. Sie dienen zur Gewinnung von Milch, Fleisch und Fellen. Kühe erreichen 500\00a0kg, kastrierte Ochsen bei 1,5\00a0m Schulterhöhe 650\00a0kg. Als Lasttiere befördern Ochsen über 8\00a0Stunden bei 3,5\00a0km/h Lasten von 170\00a0kg und ziehen oft im Zweiergespann unter einem Joch Karren oder Pflüge.";}

[id^="content_tec_pferdehirten"] {
             --title:"Pferdehirten";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n42_pGTHKWyN.png');
             --content:"Südlich der Rentiersteppen dienen Pferde als Lasttiere, zur Gewinnung von Fleisch, Fell und Milch. Zusammengehalten werden die Herden von Reitern. Pferde graben auch bei rauer Witterung unter Eis und harschem Schnee nach Nahrung. Domestiziert erreichen sie 1,5\00a0m Höhe und 450\00a0kg und befördern über 8\00a0Stunden bis zu 65\00a0kg bei 5,6\00a0km/h, als Zugtiere bis zu 55\00a0kg bei 2,4\00a0km/h oder 45\00a0kg bei 4\00a0km/h.";}

[id^="content_tec_lamahirten"] {
             --title:"Lamahirten";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n44_FaQViZqb.png');
             --content:"Lamaherden leben in Mammutsteppen oder dem frostigen Grasland der Hochgebirge ab 4\00a0km Höhe, wo keine Landwirtschaft mehr möglich ist. Domestiziert erreichen sie bei 200\00a0kg eine Schulterhöhe von 1,3\00a0m und Gesamthöhe von 1,8\00a0m. Als Lasttiere transportieren sie über 8\00a0Stunden bei 4,5\00a0km/h Lasten von 40\00a0kg über schwieriges Gelände und grasen genügsam entlang der Wege.";}

[id^="content_tec_yakhirten"] {
             --title:"Yakhirten";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n46_dQEkumPF.jpg');
             --content:"Yakhirten leben in Mammutsteppen und Hochgebirgen ab 5\00a0km Höhe. Sie produzieren Wolle, Fleisch und Dung, der getrocknet als Brennmaterial dient. Yaks suchen stets Wasser und Weideland, essen im Winter jedoch oft Schnee. Domestiziert erreichen sie 1,5\00a0m Schulterhöhe und 650\00a0kg. Als Lasttiere befördern sie über 8\00a0Stunden bei 2,8\00a0km/h Lasten von 200\00a0kg.";}

[id^="content_tec_gansezucht"] {
             --title:"Gänsezucht";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1268n70_nUeVBuWo.png');
             --content:"Gänse werden für Eier, Fleisch, Federn und Daunen gezüchtet. Da die Gänse gefüttert und vor Fressfeinden geschützt werden, werden die domestizierten Gänse sesshaft und fliegen nicht mit den übrigen Zugvögeln.";}

[id^="content_tec_rentierhirten"] {
             --title:"Rentierhirten";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n52_gzKUVSlZ.png');
             --content:"Rentiere dienen als Lasttiere, zur Gewinnung von Fleisch, Fell, Horn und Milch. Die Herde muss regelmäßig von guten Läufern und Hirtenhunden zusammengetrieben werden, bleibt nicht lange an einem Ort und verwildert nach nur wenigen Tagen fern ihrer Hirten. Als Packtiere befördern sie über 8\00a0Stunden bei 5\00a0km/h bis zu 56\00a0kg. Am Schlitten reisen sie etwa 25\00a0km am Tag und grasen den Rest des Tages.";}

[id^="content_tec_elefantenzaehmung"] {
             --title:"Elefantenzähmung";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n61_spLeOYHG.png');
             --content:"Selten gelingt die Zähmung wild gefangener Einzeltiere. Die imposanten Rüsseltiere sind oft Reittiere Heiliger in zeremoniellen Prozessionen, seltener Transport- oder Kriegstiere. Männliche sind hierbei aggressiver und können Schlachtordnungen sprengen und bei Ansturm Panik auslösen. Rüsseltiere müssen täglich viele Stunden ungestört fressen und sind ohne Anlass eher friedfertig.";}

[id^="content_tec_schweinezucht"] {
             --title:"Schweinezucht";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n55_oTwgqXQF.jpg');
             --content:"Schweinezucht wird in sesshaften Siedlungen mit Wildschweinvorkommen und Gartenabfällen aus dem Gartenbau betrieben. Gefangene Ferkel werden in Pferchen und Ställen großgezogen und manchmal wieder mit Wildschweinen verpaart. Da nur wenige Zuchtkeiler benötigt werden, werden die meisten kastriert und vorwiegend geschlachtet.";}

[id^="content_tec_spinnenzucht"] {
             --title:"Spinnenzucht";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n57_uQvNqcFG.png');
             --content:"Gewöhnlich einzelgängerische Riesenspinnen können von Arachnen als soziale Arbeitstiere gehalten werden. Sie lernen die Netze auszubessern und Vorräte zu konservieren, ruhen die meiste Zeit und arbeiten selbstständig sodenn sie Arbeit finden. Ihre Population muss streng kontrolliert werden, da sie sonst Nahrungsvorräte aufbrauchen und auch Brutwirte und Arachnen überwältigen und verspeisen können.";}

[id^="content_tec_bienenzucht"] {
             --title:"Bienenzucht";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n58_vEmpGuPW.png');
             --content:"Ursprünglich wurde nur Wildhonig geerntet. Inzwischen werden zur Gewinnung von Honig und Wachs Bienenstöcke aus Schlamm, Lehm, geflochtetenen Körben und in Bäumen gehalten. Einige Siedlungen halten dreizig Stöcke und ernten jährlich 500\00a0kg Honig und 70\00a0kg Bienenwachs. Honig wird als Süßspeise verwendet, aber auch zu Met gegoren. Regional ist wilder Tollhonig als Rauschmittel bekannt.";}

[id^="content_tec_greifenzucht"] {
             --title:"Greifenzucht";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1283n98_cCUdKYZa.png');
             --content:"Selten gelingt die Zähmung eines in Gefangenschaft geschlüpften Greifen-Eis. Greifenritter sind oftmals in Lenkung, Pflege und Verarztung ihres Reittieres geschult. Eine leichte Lanze dient mehr zur Verteidigung, denn die eigentliche Waffe ist ihr Reittier, das sie durch unwegsames Bergland trägt, Klüfte und Abgründe durch lange Gleitsprünge überwindet, und aus den Lüften auf ihre Feinde herabstößt.";}

[id^="content_tec_esel"] {
             --title:"Esel";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n47_tyDjYhSZ.jpg');
             --content:"Wildesel leben in eher trockenem Bergland und gelten als schwindelfrei. Anders als Steppenpferde ergreifen sie in Stresssituationen nicht die kopflose Flucht, sondern erstarren und halten inne. Länger als Pferde können sie auch ohne Wasser oder Nahrung zurechtkommen. Sie ziehen Karren und werden als Reittiere gebraucht. Als Lasttiere tragen die etwa 200\00a0kg schweren Esel bei etwa 4\00a0km/h 50\00a0kg.";}

[id^="content_tec_maultier"] {
             --title:"Maultier";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n50_GEdKabpJ.png');
             --content:"Maultiere sind die sterilen wie wertvollen Nachkommen männlicher Esel und weiblicher Pferde. Sie benötigen weniger Nahrung und sind stärker als vergleichbare Pferde, und haben zudem die Ausdauer und das ruhige Gemüt der Esel. Maultiere von 450\00a0kg transportieren über 8\00a0Stunden bei 7,2\00a0km/h etwa 90\00a0kg und legen bis zu 25\00a0km ohne Rast zurück. Durch die schwierigen Zuchtbedingungen sind sie selten.";}


/* TEC HUNT */

[id^="content_tec_pirsch"] {
             --title:"Pirsch";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n25_cRbAFgvp.png');
             --content:"Auf der Pirsch schleichen sich Jäger gegen den Wind heran. Auf ein Zeichen hin geben sie ihre Deckung auf, um ein Beutetier gemeinsam mit Speerschleudern, Speerwurf und Pfeilen zu treffen, sowie im Nahkampf mit Lanzen und Spießen niederzustechen. Flieht das Tier, wird es aufgegeben oder bis zur Erschöpfung verfolgt. Jagdwölfe nehmen die Witterung verwundeter Beute auf.";}

[id^="content_tec_hetzjagd"] {
             --title:"Hetzjagd";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n24_muyQxvpO.png');
             --content:"Auf einer Ausdauerjagd wird die Beute bis zu deren Erschöpfung gehetzt. Schnelle Jäger vermögen die Beute mehrmals einzuholen und durch Fernwaffen zu verwunden. Auch als Gewichte an die Beute gebundene Fangsteine können dabei helfen die Flucht zu verkürzen. Neben Fährtenlesekönnen der Jäger können auch Jagdwölfe die Witterung verwundeter Beute aufnehmen.";}

[id^="content_tec_treibjagd"] {
             --title:"Treibjagd";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n28_jrKgHSIy.png');
             --content:"Auf der Treibjagd wird die Beute von der Treibergruppe aufgescheucht, um in Richtung einer Fängergruppe, von Fallgruben, Sümpfen, Wäldern oder Klippen zu fliehen. Aus dem Hinterhalt greift die Fängergruppe die Beute mit Fernwaffen an, ist zur Selbstverteidigung aber auch mit Lanzen bewaffnet. Jagdwölfe nehmen die Witterung verwundeter oder entkommmener Beute auf.";}

[id^="content_tec_lauerjagd"] {
             --title:"Lauerjagd";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n26_pQwzsaJg.png');
             --content:"Lauerjäger verstecken sich in den Graslanden, Felslanden, Bäumen und Baumkronen und erwarten dort oft mit Wurfwaffen und Bögen ihre Beute. Einigen dient zudem manchmal ein kleineres Beutetier als Köder, der größere Raubtiere anlocken soll.";}

[id^="content_tec_raubjagd"] {
             --title:"Raubjagd";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n27_blMZNemd.png');
             --content:"So wie Raubtiere erlegte Beute bald wittern und sie den eigentlichen Jägern streitig machen, sind auch die Jäger einiger Völker darauf aus andere Jäger oder Raubtiere um ihre Beute zu erleichtern, etwa indem diese mit Feuer verschreckt werden. Diese Art von Jagdparasitismus ist für alle betroffenen gefährlich, da auch die Raubtiere auf ihre Beute angewiesen sind und darum kämpfen.";}

[id^="content_tec_beizjagd"] {
             --title:"Beizjagd";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n29_SHiBwyUm.jpg');
             --content:"Auf der Beizjagd auf den offenen Steppen erbeuten Habichte, Falken und Uhus vorwiegend Füchse, Hasen, Vögel und junge Ziegen. Große Adler und Harpyen erlegen auch Rehe, Rentiere und Wildpferde und halten Grauwölfe bewegungsunfähig, bis Jäger hinzustoßen. Jagdvögel werden in jungem Alter lebend gefangen, zur Beizjagd erzogen und trotz 30-jähriger Lebenserwartung nach 10\00a0Jahren in die Freiheit entlassen.";}

/* TEC HUNT WEAPONS */

[id^="entry_Tec_Speer"] {
             --title:"Speer";
             --label:"Waffe";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n33_OXvTEgFr.png');
             --content:"Speere sind 1,5 bis 2,5\00a0 Meter lange Jagd- und Primärwaffen, wobei lange Großwildlanzen mit scharfkantigem Stein dicke Haut durchdringen, aber gegen harte Oberflächen brechen. Mit Pech und Bändern werden zudem Spitzen aus Knochen, Elfenbein, Kupfer und Bronze befestigt. Kriegsspitzen werden mit Widerhaken oder spitz geformt. Spätere Bronzespitzen sind gesockelt und somit sicherer am Schaft befestigt.";}

[id^="entry_Tec_Wurfspeer"] {
             --title:"Wurfspeer";
             --label:"Waffe";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n31_djqfUOFG.png');
             --content:"Wurfspeere sind eine Jagd- und Sekundärwaffe. Halb so lang und schwer wie Speere sind sie geworfen auf 20 bis 40\00a0 Meter effektiv, mit der Speerschleuder auf 100\00a0 Meter, wobei hohe Reichweiten mit Anlauf erreicht werden. Transportiert werden sie in Köchern oder hinter einem Schild gehalten. Mit Bronzespitzen gesockelte Wurfspeere werden von vorrückenden Kriegern wieder aufgesammelt und erneut geworfen.";}

[id^="entry_Tec_Bogen"] {
             --title:"Bogen";
             --label:"Waffe";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n34_smDPbiwt.png');
             --content:"Einfache Bögen sind eine Jagd- und Kriegswaffe mit einer effektiven Reichweite von 50 bis 150\00a0 Metern. Ihre Sehne ist bei Regen unbrauchbar und muss zudem jede Nacht entspannt werden, um schwere Verletzungen wie Knochenbrüche durch explodierende Bögen zu vermeiden. Bei Gebrauch sind Armschutzplatten üblich. Fernwaffen werden für den Zielschuss auf kurze Distanz sowie für Salven genutzt.";}

[id^="entry_tec_schwarzeibenbogen"] {
             --title:"Schwarzeibenbogen";
             --label:"Waffe";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1283n97_OBnmQgot.jpg');
             --content:"Einäugige Schwarzeibenbögen der Rabenschamenen sind kurze Jagdbögen, über deren Griff ein Schwarzeibenauge auf sein Ziel schaut, durch das der Werkgeist des Bogens zur Treffsicherheit beiträgt, sodenn Kontakt mit dem Werkgeist aufgenommen werden kann. Die Sehne ist bei Regen unbrauchbar und muss jede Nacht entspannt werden, um schwere Verletzungen durch explodierende Bögen zu vermeiden.";}

[id^="entry_Tec_Schleuder"] {
             --title:"Schleuder";
             --label:"Waffe";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n32_DfMRxpjK.png');
             --content:"Die Schleuder ist eine Jagdwaffe und günstige Sekundärwaffe, mit der ausgehobene Truppen ausgestattet werden, die mit wenig Übung kampftauglich sein müssen. Die effektive Reichweite von 50 bis 150\00a0 Metern übertrifft oft die einfacher Bögen. Stein- und Lehm-Projektile werden bei Bedarf vor Ort gesammelt, Blei hat die besten Flugeigenschaften, während das weiche Elektrum als mystisch gilt.";}

/* TEC HANDWERK */

[id^="content_tec_feuerstatten"] {
             --title:"Feuerstätten";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n103_nUyjzwKE.png');
             --content:"Offene Feuer spenden mehr Wärme und Licht, während steinerne Öfen weniger Brennstoffe verbrauchen. Feuer dienen zudem der Zubereitung und Haltbarmachung von Nahrung, sowie der Gewinnung von Holzkohle und Birkenpech. Pech wird zum Verkleben und Abdichten gebraucht, während Kohle zum Transport von Glut in Feuerdosen und zum Erreichen hoher Temperaturen für die Tonbrennerei und Metallurgie dient.";}
			 
[id^="content_tec_verbundwerkzeug"] {
             --title:"Verbundwerkzeug";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n102_YXKnHGyj.png');
             --content:"Als Werkzeuge wurde zunächst nur Improvisationswerkzeug aus Knochen, Hölzern, Wurfhölzern, Keulen, Knochen- und Hornmessern gebraucht. Durch Bearbeitung mit Feuer und Pech entstanden später feuergehärtete Hölzer, durch Verklebung mit anderen Werkstoffen haltbare wie effektive Kompositwerkzeuge. Völker ohne Feuer erstellen Kompositwerkzeuge mit Stiften und Bändern.";}
			 
[id^="content_tec_oillamp"] {
             --title:"Öllampe";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n108_IRhOewmL.png');
             --content:"Öllampen sind mit Tierfetten gefüllte Stein- oder Tonschalen, die eine kleine Rinne für einen Docht aus Pflanzenfasern oder Stoffresten haben.";}
			 
/* TEC HANDWERK TEXTILIEN */
			 
[id^="content_tec_spindelundahle"] {
             --title:"Spindel und Ahle";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n72_SVrphZUR.png');
             --content:"Flachs, Wollbüschel oder Seide werden mit der Handspindel zu Garn versponnen, das zum Nähen, Weben oder zur Seilherstellung dient. Zum Weben wird ein tragbarer Webrahmen benutzt, in dem Kettfäden eingespannt sind. Pflanzenfasern werden fünf Wochen auf einer Wiese geröstet, wobei Regenfall die Ernte vernichtet.";}
			 
[id^="content_tec_gerbung"] {
             --title:"Gerbung";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n74_skIlbExj.png');
             --content:"Durch Gerbung wird die Flexibilität und Haltbarkeit von Häuten und Fellen erhöht. Zur Hirngerbung werden Hirn- oder Knochenmark, sowie Baumrinde eingerieben, wobei die Auswahl der Rinde einfärbt. Zur Unterseegerbung werden Salze, Fett und eine Trocknung an der Wasseroberfläche genutzt, bei der Rauchgerbung von Feuern erzeugter Rauch. Als hohe Kunst gilt die Herstellung von Pergamenten.";}
			 
[id^="content_tec_knochennadel"] {
             --title:"Knochennadel";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n73_MGEhibgD.png');
             --content:"Bereits mit knöcherner Ahle lassen sich Felle und Leder vernähen. Knochennadeln mit gespaltenem Ende zum Einklemmen des Fadens, später mit einem Nadelöhr zum Einfädeln, erlauben eine genauere Bearbeitung zur Herstellung winterfester Kleidung.";}
			 
[id^="content_tec_tangbekleidung"] {
             --title:"Tangbekleidung";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n75_mXHuctjx.png');
             --content:"In der Nähe großer Tangwälder erlernten die Nixen unterseeische Pflanzen zu Bekleidung und Gebrauchsgegenständen zu verarbeiten.";}
			 
[id^="content_tec_arachnenseide"] {
             --title:"Arachnenseide";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n71_gVRJNGmb.png');
             --content:"Arachnenseide dient der Nahrungskonservierung, dem Auskleiden der Schlafkammern, dem Spinnen großer Netze und dem Seidenweben. Seidenstoffe zeichnen sich durch hohen Glanz, hohe Belastbarkeit und Knitterlosigkeit aus. Auch der Gebrauch als wetterbeständige Bogensehne ist üblich. Leichte Seidenrüstungen werden von vielen üblichen Pfeilen nur schwer durchdrungen.";}
			 
			 /* age 2*/			 
			 
[id^="content_tec_flachs"] {
             --title:"Flachsverarbeitung";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1268n78_LxAIHVbZ.png');
             --content:"Flachs wird zur Textilherstellung geerntet. Geernteter Lein wird geröstet, gebrochen und geschwungen, um den hölzernen Stängel von der Faser zu trennen. Die hochwertigen Langfasern werden zu einem feinen Garn versponnen, das zu feinen Textilien verwebt wird. Die Leinfaser ist gut verspinnbar, koch- und sehr reißfest und bildet keine Flusen.";}

[id^="content_tec_baumwolle"] {
             --title:"Baumwolle";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n96_ezYlKgmi.png');
             --content:"Baumwolle wächst in trockenen, warmen Gebieten. Die hieraus gewonnene Wolle gilt als komfortabler und ansehnlicher als Schafswolle.";}
			 
[id^="content_tec_schuppenkleid"] {
             --title:"Schuppenkleid";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n67_jesYHJmc.png');
             --content:"Für feinschuppige schwarze, rote, braune und grüne Mäntel, Umhänge und Bekleidungen werden die Schuppenkleider der als Wyrm bekannten großen Schlangen verarbeitet.";}
			 
[id^="content_tec_webstuhl"] {
             --title:"Webstuhl";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n97_LIcplgEP.png');
             --content:"Mit dem Gewichtswebstuhl werden Textilien aus Lein, Bast und Wolle hergestellt. Am Webstuhl sind Kettfäden durch Gewichte aufgespannt und hängen herab. Quer dazu wird ein Schlussfaden verkreuzt, um ein Gewebe herzustellen.";}
			 
/* TEC HANDWERK HOLZ */
			 
[id^="content_tec_korbflechten"] {
             --title:"Korbflechten";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n76_TZDwzMKm.png');
             --content:"Ruten, Zweige, Holz oder Stroh werden zu Körben für Transport und Lagerung, zum Fischfang, als Zäune, Baugerüste, Rüstzeug und Korbbooten geflochten. Gängig sind auch große Körbe, die an Schultergurten getragen werden.";}
			 
			 /* age 1*/
			 
[id^="content_tec_schilfdach"] {
             --title:"Schilfdach";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n84_HdhAkTbI.png');
             --content:"Dächer aus an Ufern oder in Feuchtlanden wachsendem Schilfrohr bieten eine gute Isolation gegen kalte Temperaturen im Winter und schützen Innenräume vor Regen, während Rauch von Feuern im Inneren des Hauses durch das Dach entweicht. In eng besiedelten Städten stellen sie jedoch eine Brandgefahr dar, da Feuer auf benachbarte Dächer überspringen.";}
			 
[id^="content_tec_holzverarbeitung"] {
             --title:"Holzverarbeitung";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n12_ZSJCzsQB.png');
             --content:"Holz wird unter Gebrauch von Dechseln, Äxten, Beilen und Sägen mit vorwiegend knöchernen oder steinernen Klingen verarbeitet. Zumeist erringen von der Fischerei lebende Völker ausreichend Kenntnis in der Holzverarbeitung, um über Hütten hinaus auch Pfahlbauten, Hallen, Festen und Palisaden zu errichten.";}
			  
			 /* age 2 geschliffener stein */
			  
			 /* age 3*/
			 
[id^="content_tec_dampfbehandlung"] {
             --title:"Dampfbehandlung";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n101_HlBtoOUc.png');
             --content:"Wasserdampf ermöglicht Hölzer zu verbiegen und so Speichenräder und Kompositbögen zu erzeugen.";}
			 
/* TEC HANDWERK STEIN */
			 
[id^="content_tec_steinschmiede"] {
             --title:"Steinschmiede";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n70_ZXwfvgEK.png');
             --content:"Von Steinschmieden gefertigte Faustkeile eignen sich zum Schneiden, Hacken und Häuten zur Fell- und Lederverarbeitung. Gute Werksteine wie Quarzit, Hornstein und Obsidian sind jedoch nicht überall verfügbar. Durch Steinverarbeitung hergestellt werden zudem Mahlsteine, Mörser, Messer, Skalpelle, Axtköpfe, sowie Mikrolithen für Verbundwerkzeug.";}
			 
[id^="content_tec_stone_jar"] {
             --title:"Steingefäße";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n69_lxWkzerv.png');
             --content:"Steinerne Gefäße werden mit Stein und Sand geformt und poliert. Die Handwerker meißeln den Stein so, dass Muster und Venen im Gestein den Formen des fertigen Produktes folgen. Steinerne Gefäße dienen als Geschirr, zur Lagerung und als Bestattungsgefäße, die megalithische Größen erreichen können. Die Gefäße sind robust, jedoch auch schwer und in ihrer Herstellung sehr arbeitsintensiv.";}
			 
[id^="content_tec_megalithbauwerke"] {
             --title:"Megalithbauwerke";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1260n10_wkpYtPxc.png');
             --content:"Megalithen sind unbehauene Steinblöcke für Grab- und Kultanlagen. Bekannt sind Menhir-Säulen, Dolmen-Felstische als Grabhügel, Felsenringe und Mondtempel bestehend aus Säulenringen.";}
			 
[id^="content_tec_trockenmauerwerk"] {
             --title:"Trockenmauerwerk";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n13_bNcOfBjL.png');
             --content:"Ein Trockenmauerwerk ist ein aus Bruch- oder Natursteinen errichtetes Mauerwerk ohne Zuhilfenahme von Mörtel.";}
			 
[id^="content_tec_zyklopenmauern"] {
             --title:"Zyklopenmauern";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n68_BnbxVIYN.png');
             --content:"Zyklopenmauern werden aus großem, unregelmäßigen Stein fugenlos aufgeschichtet, sodass keine Hohlräume verbleiben. Aus solchem Mauerwerk wurden Wachtürme und Stadtmauern errichtet, an deren Bau Trolle und Riesen beteiligt gewesen sein sollen. Unregelmäßige Mauerwerke sollen die Strukuren erdbebensicher machen.";}
			 
			 /* age 1 + ollampe + handdrehmuhle */
[id^="content_tec_steinbruch"] {
             --title:"Steinbruch";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n82_GBzsJYCl.png');
             --content:"Aus Steinbrüchen gewonnene, bearbeitete Steinplatten und Felsblöcke eignen sich als Teil einfacherer Architektur für die Errichtung von Treppen, sowie unter großer Anstrengung zum Monumentalbau.";}
			 
[id^="content_tec_felsenheim"] {
             --title:"Felsenheim";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n83_yQTigmfB.png');
             --content:"In den Fels gemeißelte Höhlenkammern, Hallen und Fassaden brachten Grabstätten, Tempel und auch ganze Felsenstädte hervor.";}
			 
			 /* age 2 + brennofen */
			 
[id^="content_tec_polishedstone"] {
             --title:"Geschliffener Stein";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n78_LnaRZPHC.png');
             --content:"Axtköpfe aus geschliffenem und poliertem Stein sind länger haltbar als gehauene Steinäxte. Sie werden zum Fällen von Bäumen gebraucht, um Holz zu verarbeiten oder Ackerland freizuräumen.";}

[id^="content_tec_pollarding"] {
             --title:"Kopfschneitelung";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1268n63_oSEKFjvt.png');
             --content:"Bei der Schneitelung werden vor allem Eschen und Weiden zurückgeschnitten, um die nachwachsenden jungen Triebe als Flechtholz, Brennholz, sowie Buchen- und Eschenblätter als getrocknetes Winterfutter für Nutztiere zu ernten. Ein Schnitt auf Brusthöhe hindert Weidevieh und manches Wild daran den jungen Ausschlag zu verbeißen und lässt den Baum in Form eines Kopfbaumes wachsen.";}

[id^="content_tec_coppicing"] {
             --title:"Stockschneitelung";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1270n40_veKmzdFk.png');
             --content:"Bei der Stockschneitelung werden Bäume bis auf den Wurzelstock gerodet. Die aus den Stümpfen der gefällten Bäume sprießenden Triebe wachsen als Stockausschlag zum wirtschaftlich genutzten Niederwald. Weichhölzer werden alle 3 bis 15 Jahre geerntet, Harthölzer alle 7 bis 20 Jahre. Harthölzer wie Haselnuss-, Walnussbäume und Eichen eignen sich zur Stockschneitelung und zur Holzkohleproduktion.";}

[id^="content_tec_charcoalburning"] {
             --title:"Köhlerei";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1270n37_BUOCapoN.png');
             --content:"Zur Holzkohlegewinnung wird Holz, vor allem getrocknete Triebe von Harthölzern, luftlos in einem bedeckten Holzhaufen oder einer Grube erhitzt. Über Wochen versuchen Köhler durch Bohren und Verschließen von Zuglöchern die Kohlemeiler weder zu erlöschen, noch abbrennen zu lassen, bis durchsichtiger Rauch die Vollendung der Verkohlung andeutet. Aus 100\00a0 kg Hartholz werden 30\00a0 kg Holzkohle.";}

[id^="content_tec_torfstich"] {
             --title:"Torfstich";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1268n67_VWbrEPlf.png');
             --content:"Beim Torfstich wird aus einem mit Gräben entwässerten Moor mit Spaten und Schaufel Torf gewonnen und anschließend an der Sonne getrocknet. Weiß- und Brauntorf eignen sich bereits zum Heizen und Kochen, während der tief gelegene Schwarztorf sich für Metallurgie eignet. Torfstechen ist körperlich anstrengend und wird nur getätigt, wenn Brennholz und Holzkohle nicht ausreichend verfügbar sind.";}

			 /* age 3 */
[id^="content_tec_archbridge"] {
             --title:"Bogenbrücke";
             --label:"Infrastruktur";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n100_QDkZzLuw.png');
             --content:"Die Bogenbrücke ist eine Brücke, die durch Druck belastet wird. Sobald das Bogengewölbe mit dem Schlussstein geschlossen wird, hält der Bogen auch ohne Mörtel. Derartige Brücken gelten als besonders beständig und überdauern die Jahrtausende.";}
 
/* TEC HANDWERK LEHM */
			 
			 /* age 1 + oillamp */
			 
[id^="content_tec_stampflehmbau"] {
             --title:"Stampflehmbau";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n79_elcVJfhW.png');
             --content:"Feuchte Erde bestehend aus Lehm, Sand und Kies wird zur Stabilisierung des Materials mit Kalk oder Tierblut vermengt und anschließend in eine druckfeste, hölzerne Schalung gefüllt. Mit Tritten oder Stampfgerät wird diese Schicht auf etwa die Hälfte der Höhe verdichtet, bevor die nächste Schicht aufgetragen wird. Hierdurch werden Fundamente und hohe Mauerwerke errichtet.";}
			 
[id^="content_tec_whiteware"] {
             --title:"Weißware";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n80_FNJbdfeh.png');
             --content:"Weiße Ware sind bröckelige Gebrauchsgefäße aus gebranntem Kalk. Kalkstein-Pulver wird auf bis zu 1000\00a0°C erhitzt und mit Asche, Stroh oder Kies zu weichem Kalkputz vermischt. Durch Aufwickeln oder mit Körben werden Gefäße geformt, luftgetrocknet und mit Sand poliert. Kalkputz eignet sich auch zum Verputzen von Fußböden, Wänden und Schädeln, nicht aber als Gefäß für Flüssigkeiten.";}
			 
[id^="content_tec_lehmziegel"] {
             --title:"Lehmziegel";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n77_nEzMTSKx.png');
             --content:"In trockenem Klima werden Lehmziegel sonnengetrocknet und mit Weidegerüst zu Lehmhütten aufgeschichtet. Sie werden auch als Fußböden und für Wege zwischen Gebäuden gebraucht, wobei im Außenbereich gebrannter Lehm oder Naturstein witterungsbeständiger ist. Im Gegensatz zu Stein zerfallen Lehmstrukturen nach Jahrhunderten von Vernachlässigung und Verwitterung zu Erdhügeln.";}
			 
			 /* age 2 */
			 
[id^="content_tec_gebrauchskeramik"] {
             --title:"Gebrauchskeramik";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n87_AFKTzYft.png');
             --content:"Tonwulstgefäße werden 6\00a0Stunden im Feuer gehärtet. Mit Zugabe von Kalk werden flammfeste Töpferwaren erzeugt, die für die Lagerung, als Geschirr, und zum Kochen dienen. Zudem werden so Kunstgegenstände und Verzierungen hergestellt. Wildbeuter der kalten Steppen kochen hiermit Suppen und Breie bereits in der langen Eiszeit, Ackerbaukulturen im Süden erreicht das Handwerk erst zum zweiten Zeitalter.";}
			 
[id^="content_tec_brennofen"] {
             --title:"Brennofen";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n107_nYNctmRG.png');
             --content:"In Brennöfen aus Stein oder Lehm werden Brennmaterial und Erzeugnisse durch zwei Kammern getrennt. Sie dienen der Nahrungszubereitung und dem Brennen der Keramik. Schmelz- und Schmiedeöfen für die Metallurgie halten konsistent Temperaturen von 1150\00a0°C und darüber und werden etwa zum Kupferguss eingesetzt.";}
			 
[id^="content_tec_ziegelbrennerei"] {
             --title:"Gebrannter Ton";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n85_AkwIEjWC.png');
             --content:"In Brennöfen werden Lehmziegel und Terrakotta gebrannt. Bei 1000\00a0°C mit Sand oder Stroh gebrannte Ziegel sind robust und resistent gegen Feuchtigkeit, Insekten und Erosion. Sie eignen sich baulich für die Errichtung großer Strukturen. Bei 950\00a0°C gebrannte Terrakotta eignet sich dekorativ und für Aquädukt-Rohre. Beim Dungbrand entstehender Gestank zwingt Öfen holzarmer Gegenden außerhalb von Siedlungen.";}
			 
[id^="content_tec_handtoepferscheibe"] {
             --title:"Handtöpferscheibe";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n86_toZKywRi.png');
             --content:"Die handgetriebene, langsamdrehende Töpferscheibe ermöglicht die Herstellung höherwertiger Keramiken. Sie gilt als Vorgänger zum Scheibenrad im Transportwesen.";}
			 
			 /* age 3 */
			 
[id^="content_tec_keramikglasur"] {
             --title:"Keramikglasur";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n98_abiwhYVT.png');
             --content:"Die hohen Temperaturen spezialisierter Brennöfen erlauben auch die Glasur von Keramiken. Hierzu wird eine flüssige Mixtur aus Kieselerde, Feldspaten und anderen Mineralien aufgetragen, trocknen gelassen und über Stunden oder Tage bei Temperaturen ab 1100\00a0 °C gebrannt. Die Mixtur verschmilzt mit der Oberfläche und erzeugt einen glatten, glänzenden und wasserundurchlässigen Überzug.";}
			 
[id^="content_tec_toepferscheibe"] {
             --title:"Töpferscheibe";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n89_cjWlyZPr.png');
             --content:"Durch die fußgetriebene, schnelldrehende Töpferscheibe wird Keramik zur Massenware.";}
 
/* TEC HANDWERK METALLURGIE */
			 
			 /* age 1 */

[id^="content_tec_elementarmetalle"] {
             --title:"Kaltbearbeitung";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n90_kergbwHT.jpg');
             --content:"Kupfer, als gelbes Kupfer bekanntes Messing, Blei, Gold, Silber und Meteorerz können elementar gefunden und verarbeitet werden. Da sie kalt biegsam sind, werden Gebrauchsgegenstände hieraus jedoch schnell stumpf. So werden die Metalle vor allem ornamental gebraucht, während weiter Steinwerkzeug verwendet wird. Quecksilber wird zudem für Hexereien benutzt.";}
			 
			 /* age 2 + brennofen */
			 
[id^="content_tec_bleiguss"] {
             --title:"Bleiguss";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n91_qHNoOGMi.png');
             --content:"Trübe und weich findet Blei schwerlich Verwendung. Gebraucht wird es zur Wasserabdichtung in der Architektur, in Figuren, Schmuck, Behältern und Geschirr, für Siegel, Gewichte, als Farbstoff und als Projektil für Schleudern.";}

[id^="content_tec_kupferguss"] {
             --title:"Kupferguss";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n88_vZgpNhQB.png');
             --content:"Mit Geweihhacken wird im Bergbau grünes Kupfererz gewonnen. An Rennfeuern, Windöfen oder Erdfeuern 4 bis 20\00a0 Stunden mit Holzkohle, seltener Schwarztorf, verhüttetes Kupfer wird in Stein-, Lehm- oder Wachsformen zu uniformen Gebrauchs- und Schmuckgegenständen, Spitzen, Messern und Axtköpfen gegossen. Beim Guss eingeatmete Gase können ein Gießerfieber herbeiführen.";}

[id^="content_tec_arsenkupferguss"] {
             --title:"Mondkupferguss";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1268n65_vtYEifgL.png');
             --content:"Mit Arsen vermengtes weißes bis silbrig schimmerndes Kupfer ist 10% bis 20% härter. Giftige Gase werden bei Erhitzung arsenhaltiger Mineralien gewonnen und geschmolzenen Kupfer hinzugeführt. Mondschmiede erleiden langfristig Taubheit und Schmerzen in Händen und Füßen, Ausschlag, Atem- und Erinnerungsbeschwerden, Verwirrung, temperamentvolle Persönlichkeitswandlungen und Sehstörungen.";}

[id^="content_tec_bergbau"] {
             --title:"Bergbau";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n94_RgjKbmwv.png');
             --content:"Beim Bergbau folgen in bis zu 90\00a0 m Tiefe schmale Schächte planlos dem Verlauf von Erzadern, bis diese erschöpft sind. Die meist vertikalen Gänge sind durch Streben miteinander verbunden und werden mit Holzbalken gegen Einsturz gesichert. Bei gefördertem Kupfererz wird dieses oft auf nahegelegenen Hügeln in Windöfen verhüttet, um den weiteren Transport des gewonnen Erzes zu erleichtern.";}
			 
[id^="content_tec_arrastra"] {
             --title:"Erzmühle";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n93_BiFTogzH.png');
             --content:"Eine Erzmühle besteht aus einer runden, eben gepflasterten Grube, einem zentralen Pfosten mit einem Schwenkarm, und mehreren unten flachen Zugsteinen, die an dem Arm befestigt sind. Durch das Rotieren des Armes durch Arbeiter oder Arbeitstiere werden die Zugsteine über den Boden gezogen und zermahlen und pulverisieren hierbei Erze, um sie vom restlichen Gestein zu trennen.";}
			 
[id^="content_tec_oreichalkos"] {
             --title:"Oreichalkos";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n92_QAqcNrkF.png');
             --content:"Das sagenhafte Erz Oreichalkos funkelt innen wie ein Feuer, während es außen schwarz erscheint. Trifft es auf Widerstände, glüht das beständige Metall von diesen aus in leuchtenden Adern auf. Die Quellen und Schmiedeprozesse von Oreichalkos sind lange verloren, doch werden inzwischen vor allem uralte Münzen und vereinzelt Artefakte gefunden, die nicht verarbeitet werden können.";}
			 
			 /* age 3 */
			 
[id^="content_tec_bronzeguss"] {
             --title:"Bronzeguss";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n106_wMHXsKQx.png');
             --content:"Bronzeerzeugnisse sind stabiler als Kupferwerke, benötigen aber Zugang zu Zinn. Durch den geringeren Schmelzpunkt eignen sich auch Schilf und Schwarztorf als Brennstoff. Nach Guss erkaltete Werkstücke werden wiederholt erhitzt und mit Hämmern bearbeitet. Bronze ist korrosionsbeständiger und ermöglicht die Herstellung von Schwertern. Der Guss kann ein Gießerfieber herbeiführen.";}
			 
/* TEC HANDWERK END */

/* TEC TRANSPORT FUHRWERKE */

[id^="entry_tec_Schlitten"] {
             --title:"Schlitten";
             --label:"Fuhrwerke";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n52_gzKUVSlZ.png');
             --content:"Die Schleife, ein Dreieck aus zwei langen Stangen und einem Querholz, das vom spitzen Ende her geschleift wird, gilt als Vorgänger zum Schlitten. Ein Schlitten ist ein Kufenfahrzeug, das sein Gewicht und die Last auf Gerippen aus Knochen oder Holz selbst trägt.";}

[id^="entry_tec_Scheibenrad"] {
             --title:"Wagenbau";
             --label:"Fuhrwerke";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n64_gscHpaKV.png');
             --content:"Holzscheibenräder dienen als Wagenrad für oft von zwei Ochsen gezogene Fuhrwerke. An einen zweirädrigen Karren oder vierrädrigen Wagen gespannt können Nutztiere etwa dreimal so viel Gewicht transportieren. Während das Rad selbst als eine eher einfache Erfindung gilt, besteht die Schwierigkeit in der Herstellung einer stabilen und funktionierenden Radachse.";}

[id^="entry_tec_Holzwegbau"] {
             --title:"Holzstraßenbau";
             --label:"Infrastruktur";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1268n74_qGiKTasr.png');
             --content:"In sumpfigem Gelände werden Wege mit Holz befestigt. Oft benutzt werden Eiche, Esche und Birke. Das Holz wird verkohlt oder mit aus Rinde oder Tierfetten gewonnenen Gerbstoffen behandelt, um es vor Feuchtigkeit und Ungeziefer zu schützen und dessen Haltbarkeit zu erhöhen.";}

[id^="entry_tec_Strassenbau"] {
             --title:"Straßenbau";
             --label:"Infrastruktur";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n63_tkHXUnfQ.png');
             --content:"Aus Steinblöcken werden innerhalb und manchmal auch zwischen Städten gepflasterte Straßen gebaut. Zum Entwässern und Abfluss von Regenwasser dienen Bodenrinnen. Ein Straßennetz erschließt unwegsames Gelände für Fuhrwerke auf Rädern, Händler und das Militär. Ohne Instandhaltung zerfallen Straßennetze wieder.";}

[id^="entry_tec_Speichenrad"] {
             --title:"Speichenrad";
             --label:"Fuhrwerke";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n110_YATnwkKB.png');
             --content:"Die Dampfbehandlung von Holz ermöglicht mit Hilfe von Wasserdampf Hölzer zu verbiegen und so Speichenräder zu erzeugen. Durch das geringe Eigengewicht des Speichenrades wird es für militärische Streitwagen gebraucht, die von zwei Pferden gezogen werden und bis zu drei Personen befördern.";}

/* TEC TRANSPORT SEA */

[id^="entry_tec_Einbaum"] {
             --title:"Einbaum";
             --label:"Seefahrt";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1268n13_uxVfdOFW.png');
             --content:"Für den Rumpf von Einbäumen wird ein Baumstamm mit Dechseln, Steinbeilen, Äxten oder Feuer ausgehöhlt. Die etwa 10\00a0Meter langen Boote eignen sich zum Fischen und als Transportmittel bei gutem Wetter, sind jedoch nicht hochseetüchtig. Große Einbäume aus Mammutbäumen können 70\00a0Personen transportieren.";}

[id^="entry_tec_Schilfboot"] {
             --title:"Schilfboot";
             --label:"Seefahrt";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1268n14_eDWhagPn.png');
             --content:"Schilfboote wärden aus Schilfbündeln gebunden und mit Teer behandelt. Neben Booten werden auch Flöße, schwimmende Inseln und Hausboote aus Schilf konstruiert.";}

[id^="entry_tec_Korbboot"] {
             --title:"Korbboot";
             --label:"Seefahrt";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1268n12_eVOQUrxC.png');
             --content:"Korbboote sind für eine Person gebaute ovale oder runde Binnengewässerboote, die mit einem Paddel betrieben bei gutem Wetter zum ufernahen Fischen dienen. Das Skelett wird von einem Korbgeflecht in Form gehalten. Die Außenhaut besteht aus einer wasserdicht bestrichenen Tierhaut. Zu Land wird das Boot auf den Rücken geschnallt einfach transportiert.";}

[id^="entry_tec_Auslegerkanu"] {
             --title:"Auslegerkanu";
             --label:"Seefahrt";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1268n3_IupAxkNQ.png');
             --content:"Ein Einbaum wird durch an Querstreben befestigte Ausleger kippstabil, während der schmale Rumpf weiterhin hohe Geschwindigkeiten ermöglicht. Als Antrieb dienen Paddeln.";}

[id^="entry_tec_GeschnurteBoote"] {
             --title:"Geschnürte\00a0 Boote";
             --label:"Seefahrt";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1268n5_LidyruaR.png');
             --content:"Ohne inneres Gerüst oder Kiel werden Holzplanken mit Eibenzweigen zu einem flexiblen Schiffsrumpf vernäht, sowie mit Moos und Tierfett abgedichtet. Ist kein Holz aus langen Stämmen vorhanden, wird der Rumpf zur Vermeidung eines Durchbiegens vom Bug zum Heck mit einem großen Tau verspannt. Stabilere Boote von 17\00a0m zu 2,5\00a0m haben zusätzlich Querstreben und fassen 20\00a0Ruderer.";}

[id^="entry_tec_Langboot"] {
             --title:"Langboot";
             --label:"Seefahrt";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1268n16_eAGRuPiY.png');
             --content:"Hochseetüchtige Langboote werden von 12 bis 20\00a0professionellen Ruderern angetrieben. Ruderer sitzen rückwärts zur Fahrtrichtung und sind effektiver als Paddler. Die Boote mit Dimensionen von 10\00a0m zu 2\00a0m bis hin zu 17\00a0m zu 2,5\00a0m transportieren Waren und Passagiere über etwa 55\00a0km pro Tag, und dienen als Landungsschiffe für Überfälle.";}

[id^="entry_tec_Rahsegel"] {
             --title:"Rahsegel";
             --label:"Seefahrt";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1268n4_kAqiCzet.png');
             --content:"Handels- und Fischerboote werden von einem am Mast drehbaren Segel aus geflochtenen Pflanzenfasern angetrieben und mit einem großen Ruder gelenkt, aber auch zum Stranden gerudert. Kleine Boote beherbergen eine Besatzung von zwei Personen im erhöhten Achterdeck des Schiffes. Der große Schiffsbauch transportiert effizient Waren, wobei Reisezeiten vom Wind abhängig unzuverlässig sind.";}

[id^="entry_tec_Schanzkleid"] {
             --title:"Schanzkleid";
             --label:"Seefahrt";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1268n15_mowDuOfR.png');
             --content:"Seeschlachten werden vor allem mit Beschuss und Entern ausgefochten. Die Fortsetzung der Bordwand oberhalb des Decks schützt die Ruderer und Seefahrer vor Wellengang, Wind und Beschuss durch Fernwaffen. Als Sichtschutz kann das Schanzkleid auch verhindern, dass Ruderer ein herannahendes Schiff mit Rammsporn sehen und in Panik geraten.";}

[id^="entry_tec_Beplankung"] {
             --title:"Beplankung";
             --label:"Seefahrt";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1268n8_gVZJtpUA.png');
             --content:"Kleine Boote werden weiterhin vernäht. Bei größeren Booten werden dicke Planken mit Holzstiften zu einem bis zu 40\00a0m langem Schiffsrumpf zusammengesetzt. Dies geschieht entweder überlappend, oder für einen glatten Rumpf Kante an Kante. Schiffe mit glatter Oberfläche gelten als belastbarer und schneller, während die Seitenführung überlappender Planken die Segeleigenschaften verbessert.";}

[id^="entry_tec_Langschiff"] {
             --title:"Langschiff";
             --label:"Seefahrt";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1268n7_PrzTBYLt.png');
             --content:"Hochseetüchtige Langschiffe von 15\00a0m bis 30\00a0m Länge werden von 20 bis zu 50\00a0Ruderern und einem Wollfaser-, Baumwoll- oder Wildleinsegel angetrieben. Langschiffe haben eine hohe Geschwindigkeit und Manövrierbarkeit, aber nur wenig Laderaum, der viele Vorräte und Trinkwasser für die große Besatzung hält. Wie alle Schiffe haben auch diese wenig Tiefgang und werden zur Landung an Land gezogen.";}

[id^="entry_tec_GeschlossenesDeck"] {
             --title:"Geschlossenes\00a0 Deck";
             --label:"Seefahrt";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1268n6_zHZdQlLC.png');
             --content:"Vorräte und Fracht werden unter Deck verstaut, wo sie vor den Elementen geschützt sind und die Besatzung nicht stören. Einzelne Planken können entfernt werden, um so einfachen Zugriff zu ermöglichen. Auch der Wohnbereich findet unter Deck oder in einer Behausung auf dem Deck Platz. Da Ruderer nah am Wasserspiegel effizienter sind, schließen nur zivile Schiffe ihr gesamtes Deck.";}

[id^="entry_tec_Kiel"] {
             --title:"Kiel";
             --label:"Seefahrt";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1268n10_GXOWPrLQ.png');
             --content:"Boote werden mit einem Kiel, aber zunächst ohne inneres Gerüst gebaut. Als Rückgrat des Schiffes stabilisiert der Kiel den Rumpf und ersetzt das stabilisierende Tau. Mit Kiel werden Schiffslängen von 40\00a0m erreicht, die bis zu 50 Ruderer fassen. Zudem vermindert ein Kiel die seitliche Abdrift und ermöglicht Segelschiffen schräg gegen den Wind voranzukommen.";}

[id^="entry_tec_Rammsporn"] {
             --title:"Rammsporn";
             --label:"Seefahrt";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1268n11_QjytsWdg.png');
             --content:"Von 50\00a0Ruderern angetriebene Schiffe von 30\00a0m Länge und 50\00a0t Gewicht haben genügend Masse und Antrieb, um bei 10\00a0km/h einen Rammsporn einzusetzen. Getroffene Langschiffe laufen mit Wasser voll und werden manövrierunfähig, sinken aber nicht und werden gekapert oder verbrannt. Schwer beladene Handelsschiffe hingegen sinken. Offensivere Langschiffe sind schneller, defensivere mit stärkerer Hülle stabiler.";}

[id^="entry_tec_Krebsscherensegel"] {
             --title:"Krebsscherensegel";
             --label:"Seefahrt";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1268n9_OiDJQZGu.png');
             --content:"Das dreieckige Krebsscherensegel ist zwischen zwei Rundhölzern aufgespannt, von denen eines der Mast sein kann. Die Dreiecksform hat hierbei im Vergleich zum rechteckigen Segeln einen fast doppelten Auftrieb. Das Segel behält beim Wenden des Schiffes die Lage zum Wind und ermöglicht auch mit Seitenwind und gegen den Wind zu segeln.";}

[id^="entry_tec_Sternnavigation"] {
             --title:"Sternnavigation";
             --label:"Seefahrt";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1268n2_WZwmgTKR.png');
             --content:"Die Sternkunde ermöglicht Schiffsnavigation durch Orientierung an Sternen, wodurch uferferne Schiffsfahrt möglich ist und uferferne Inseln erreicht werden. Astronomie wird architektonisch erforscht, etwa in Bergheiligtümern. Neben mündlicher Überlieferung werden auch Sternkarten erstellt. Erfahrene Seefahrer orientieren sich auch an Vögeln, Winden, Strömungen, Wolken und der Himmelsfarbe.";}

/* TEC CONTINUES */

[id^="entry_tec_horde"] {
             --title:"Horde";
             --label:"Gesellschaft";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1269n6_uxNWOcqA.png');
             --content:"Horden bilden sich oft um eine oder wenige Familien und zählen um die 20 bis zu 100\00a0Personen. Die Angehörigen sind meist durch Abstammung oder Heirat untereinander verwandt. Sie verwalten sich selbst und sind nur sich selbst verpflichtet, doch fehlt es ihnen in Zeiten der Not oft an Beistand.";}

[id^="entry_tec_sippe"] {
             --title:"Sippe";
             --label:"Gesellschaft";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1269n7_TBKktWyl.png');
             --content:"Sippen zählen 100 bis 200\00a0 Angehörige und berufen sich auf gemeinsame Ahnen. Einige werden von einem Ältestenrat regiert, in dem alle wichtigen Familien vertreten sind, während andere ihre Abstammungslinie durch eine Hauptfamilie verfolgen, der Nebenfamilien untergeordnet sind. Während viele Sippen nomadisch leben, haben sich andere als Fischer- oder Bauerndörfer niedergelassen.";}

[id^="entry_tec_stammesgesellschaft"] {
             --title:"Stamm";
             --label:"Gesellschaft";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1269n24_mQNqlhkn.png');
             --content:"Stämme zählen 500 bis 5.000\00a0 Angehörige und berufen sich sippenübergreifend auf gemeinsame Ahnen, von deren Taten sie singen. Gemeinsam tragen sie Feste aus, unterhalten Kultstätten und streiten zusammen, haben jedoch ein strenges Eherecht, in welchem Vermählungen außerhalb des Stammes verpönt sind oder auch zum Ausschluss aus dem Stamm führen.";}

[id^="entry_tec_stadt"] {
             --title:"Stadt";
             --label:"Gesellschaft";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1269n11_CuidPONX.png');
             --content:"Städte zählen etwa 1.000 bis 5.000\00a0 Einwohner auf einer Fläche von etwa 0,05\00a0km² bis 0,1\00a0km². Die Städte sind oft natürlich gewachsene Siedlungen ohne Straßenplanung. Benachbarte Haushalte handeln, helfen einander und heiraten untereinander. In Städten werden zudem Gemeinschaftsprojekte wie große Öfen, Brunnen, aber auch Tempel, Mauern und Türme errichtet.";}

[id^="entry_tec_burgertum"] {
             --title:"Bürgertum";
             --label:"Gesellschaft";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1269n9_exuzihWM.png');
             --content:"Bürger eines Stadtstaates zahlen Steuern, leisten Zivil- und Militärdienst. Sie sind unter dem Gesetz beschützt und können nicht ohne faires Verfahren bestraft werden. Sie haben ein Recht auf Landbesitz, können Gilden beitreten und gegen Bezahlung Schulen besuchen. Falls sie Wohlstand oder eine hohe gesellschaftliche Stellung erringen, können sie zudem in der Bürokratie aufsteigen.";}

[id^="entry_tec_knechtschaft"] {
             --title:"Knechtschaft";
             --label:"Gesellschaft";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1282n38_LlGqtmxn.png');
             --content:"Hausknechte und Hausmägde sind Kriegsgefangene, Verbrecher oder Entführte, die vorwiegend häusliche Arbeiten verrichten. Einige können sich in die Sippe oder den Stamm einheiraten und so ihrer Knechtschaft entkommen.";}

[id^="entry_tec_sklaverei"] {
             --title:"Sklaverei";
             --label:"Gesellschaft";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1269n10_QdINoEPj.png');
             --content:"Vor allem in kargen Ländern mit arbeitsintensivem Ackerbau arbeiten gewaltsam ihrer Heimat entraubte und Schuldsklaven als günstige Arbeitskräfte auf den Feldern, im Bergbau oder im Bauwesen, und versuchen ihrem Schicksal zu entkommen. Stadtstaaten, in denen Sklaverei gesetztlich geregelt ist, erbeuten Sklaven auf ihren Militärkampagnen oder kaufen von Nomaden entführte.";}

[id^="entry_tec_metropolis"] {
             --title:"Metropolis";
             --label:"Gesellschaft";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1269n12_IuvxrspB.png');
             --content:"Metropolen zählen etwa 10.000 bis 50.000\00a0 Einwohner auf einer Fläche von etwa 2\00a0km². Das dicht besiedelte urbane Zentrum ist umgeben von bewässertem Ackerland, Siedlungen, Dörfern und kleinen Städten, die Teil des Stadtstaates sind. Raubzüge feindlicher Stadtstaaten und Nomaden führen dazu, dass die Bevölkerung es vorzieht hinter der Stadtmauer zu leben.";}

[id^="entry_Tec_Pfahlbau"] {
             --title:"Seesiedlung";
             --label:"Gesellschaft";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1269n3_qlDSxwCs.png');
             --content:"Mit dem Pfahlbau werden Seesiedlungen und Seefestungen errichtet. An natürlichen Inseln und in seichten Gewässern werden Holzstämme horizontal zu Türmen aufgeschichtet, bis sie aus dem Wasser ragen und eine stabiles Fundament für Böden, Gebäude und Palisaden bieten. Sie sind oft Fischerdörfer, Häfen, Handelszentren, Tempel, Administrationszentren oder handwerkliche Strafkolonien.";}

[id^="entry_Tec_Bergstadt"] {
             --title:"Bergstadt";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1260n11_jBqsSAaC.png');
             --content:"Bergsiedlungen mit geeigneten Böden bewirtschaften diese mit Terrassenbau gegen die Erosion, Bewässerungskanälen und Pflanzenzucht. Das arbeitsintensive Wirtschaften wird mit umfangreichem Zivildienst bewältigt. Bergsiedlungen um Zitadellen oder Klöster können zu aus Platzmangel dicht besiedelten Bergstädten heranwachsen, die etwa 1.000 bis 5.000\00a0 Einwohner zählen und oft wichtige Handelszentren sind.";}

[id^="entry_Tec_Stammesfestung"] {
             --title:"Stammesfestung";
             --label:"Regierungssitz";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1269n4_cLJWibqr.png');
             --content:"Einige Stammesherrscher errichten See-, Hügel- oder Bergfestungen, welche die Regenten beherbergen und als Machtzentrum dienen. In Zeiten der Not sind sie auch Zuflucht für die Stammesangehörigen.";}


/* TEC ORGANISATION REGIERUNG */

			 /* age 0 */
			 
[id^="entry_Tec_altestenrat"] {
             --title:"Ältestenrat";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1282n8_MBCpUJes.png');
             --content:"Nomadische und in Dörfern niedergelassene Sippen werden von einem Ältestenrat geführt, der ein Oberhaupt aus seinen Kreisen ernennt. Alle großen und einflussreichen Familien sind mit einem wichtigen Familienmitglied in diesem Rat vertreten.";}
			 
[id^="entry_Tec_stammesheiligtum"] {
             --title:"Stammesheiligtum";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n2_hEgdFymD.png');
             --content:"Ein Stammesheiligtum ist ein zentral gelegener oder gut erreichbarer Ort, an dem Stämme ihre Versammlungen halten. Oft helfen geographische Merkmale Anreisenden den Weg zu finden. Das Heiligtum ist oft von großen Felsen umsäumt, innerhalb derer Kämpfe verboten sind und bestraft werden.";}
			 
			 /* age 1 */
			 
[id^="entry_Tec_trunkhalle"] {
             --title:"Trunkhalle";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1270n15_SsYOphCU.png');
             --content:"Eine Trunkhalle ist ein großes Langhaus mit einer zentralen Halle für gemeinschaftliche Geselligkeit. Sie ist Residenz lokaler Herrscher, die hier Feste und Trunk-Ausschank veranstalten, Gäste empfangen und das Leben ihrer Untertanen überblicken. Da Kämpfe innerhalb der Halle bestraft werden, bietet sie auch Schutz. Solche Langhäuser sind etwa 7\00a0 m breit und 20 bis 50\00a0 m lang.";}
			 
[id^="entry_Tec_landbesitzer"] {
             --title:"Landbesitzer";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1270n7_SJjEfPVb.png');
             --content:"Einflussreiche Familien mit Ackerland und Kornkammern entlohnen Bauern vom Ertrag. Unter Herrschaft verwalten sie ihr Land und besetzen hohe Positionen in der Administration, im Klerus und im Militär. Als Kriegerelite stellen sie zudem ihnen loyale Soldaten aus ihrer Provinz. An städtischen Schulen lernen sie den Sonnenkalender für die Aussaat, Geschichte, Mathematik, Architektur, Künste und Kriegsführung.";}
			 
[id^="entry_Tec_priesterstand"] {
             --title:"Priesterstand";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1282n48_FBHJZysg.png');
             --content:"Priester sind für Schreine oder Tempel einer lokalen Schutzgottheit zuständig. Wachsen Siedlungen um diese zu Städten heran, werden auch die Tempel ausgebaut und die Schutzgottheiten zu Stadtgottheiten erhoben. Mit der Stadtwirtschaft erfassen Priester Steuern und Abgaben, verteilen diese an die Landbesitzer und Bevölkerung, und regieren die Stadt unter einem ernannten Priester-Fürsten.";}
			 
[id^="entry_Tec_versammlung"] {
             --title:"Versammlung";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1270n16_cBAMZigC.png');
             --content:"Stämme verpflichten einen Stand zur regelmäßigen Volks- und Gerichtsversammlung; oft zu Voll- oder Neumond, sowie bei drängenden Angelegenheiten außerplanmäßig. An einem zentral gelegenen Stammesheiligtum im Freien drückt die Versammlung Missfallen durch Murren oder Zustimmung etwa durch Waffenschlagen aus, wählt Stammesfürsten und entscheidet über Krieg oder Frieden.";}

			 /* age 2 */
			 
[id^="entry_Tec_kriegerstand"] {
             --title:"Kriegerstand";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1268n47_YRZOwIWu.png');
             --content:"In Landen mit hoher Besiedlungsdichte wahren bewaffnete Freigeborene die Gesetze und erhalten die soziale Ordnung. Sie garantieren Händlern sichere Durchreise, schützen Karavanen und ermöglichen den Fernhandel. Krieger und ihr Gefolge streben nach Heldenmut, Schönheit, Reichtum und Ansehen. Sie ehren herausragende Ahnen und auch ihnen wird ein ehrenvolles Kriegerbegräbnis zuteil.";}

[id^="entry_Tec_priesterfurstentum"] {
             --title:"Priesterfürstentum";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1270n34_kBcCweKp.png');
             --content:"Priesterfürsten sind Hohepriester eines städtischen Tempels, die von Priestern zu Fürsten ernannt werden.\A\A Als Stadtfürsten herrschen sie über eine Stadt und ihr dazugehöriges Umland.";}

[id^="entry_Tec_handelsfurstentum"] {
             --title:"Handelsfürstentum";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1282n49_FQbRVklp.png');
             --content:"Handelsfürsten werden meritokratisch aus dem Beamtenapparat in als Handelskolonien begründeten Städten erwählt. Die weiterhin vom Fernhandel abhängigen Städte fokussieren sich auf die Sicherung der Handelsrouten gegen Räuber und Piraterie.\A\A Als Stadtfürsten herrschen sie über eine Stadt und ihr dazugehöriges Umland.";}

[id^="entry_Tec_wesir"] {
             --title:"Wesir";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1270n35_ORtPiJUr.png');
             --content:"Wesire werden von einem Königtum als loyale Stadtfürsten eroberter Städte eingesetzt. Als Teil einer Militärbesatzung regieren sie von der städtischen Zitadelle aus. Obgleich sie als Fürsten herrschen, ist ihnen die Fürstenkrönung und Begründung einer eigenen Dynastie verwehrt.\A\A Als Stadtfürsten herrschen sie über eine Stadt und ihr dazugehöriges Umland.";}

[id^="entry_Tec_kriegerfurstentum"] {
             --title:"Kriegerfürstentum";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1270n17_SxhQDiYp.png');
             --content:"Kriegerfürsten enstammen dem Kriegerstand der Zitadelle. Sie begründen Dynastien und vererben ihren Titel.\A\A Als Stadtfürsten herrschen sie über eine Stadt und ihr dazugehöriges Umland.";}
			 
[id^="entry_Tec_stammesfurstentum"] {
             --title:"Stammesfürstentum";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1268n42_djUhRsZH.png');
             --content:"Stammesfürsten herrschen über einen Stamm. Zu ihrem Gefolge zählt ein Kriegerstand, der dem Fürstentum verpflichtet ist.";}
			 
[id^="entry_Tec_steuereintreiber"] {
             --title:"Steuereintreiber";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1270n20_anHDhBEb.png');
             --content:"Steuereintreiber haben ein gutes Verständnis von Marktpreisen, bestimmen geeignete Steuern und treiben diese ein. Steuern werden meist nach der Ernte in Naturalien bezahlt, in Warenhäusern und Schatzkammern aufbewahrt, und umverteilt. Zudem werden Ein- und Ausfuhrzölle sowie Tribute eingetrieben. Wer Steuern nicht bezahlen kann, leistet stattdessen Zivil- oder Militärdienst.";}
			 
[id^="entry_Tec_rollsiegel"] {
             --title:"Rollsiegel";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1270n19_ltOkGBUd.png');
             --content:"Zylinderförmige Rollsiegel mit individuellen Mustern werden aus Stein, Lehm, Metall, Knochen oder Elfenbein hergestellt. Über feuchten Lehm ausgerollt hinterlassen die Muster einen Abdruck. Mit diesem identifizieren sich Sender, um Siegelschlösser, Gefäße und Körbe, sowie nach Etablierung der Schrift schriftliche Anweisungen und Botschaften zu besiegeln.";}
			 
[id^="entry_Tec_tontafel"] {
             --title:"Tontafel";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1269n27_oMPwZDQr.png');
             --content:"Schrifttafeln aus Ton oder Lehm werden in trockenem sowie warmem Klima genutzt. Symbole werden mit einem Schreibstock eingeritzt oder eingedrückt, sowie anschließend ausgehärtet. Gebrannte Tontafeln sind dauerhaft haltbar. Tontafeln sind in Herstellung und Handhabung einfacher zu gebrauchen als Inschriften in Stein oder Knochen.";}

[id^="entry_Tec_stadtwirtschaft"] {
             --title:"Stadtwirtschaft";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1283n13_KidqaJwo.png');
             --content:"In städtischen Ackerbaukulturen sind Korntempel oder Zitadellen für die Verfügung über das Ackerland, die Zusammenführung, Lagerung und Umverteilung von haltbaren Gütern wie Korn, sowie die Sicherung und den Ausbau des Kanalnetzes zuständig. Priester oder Beamte erfassen Güter mit standardisierten Messeinheiten und Gewichten und verteilen Korn und Bier in Zeiten schlechter Ernten.";}
			 
[id^="entry_Tec_zitadelle"] {
             --title:"Zitadelle";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1270n9_oqIbXicK.png');
             --content:"Eine Zitadelle ist eine Befestigung innerhalb einer Stadt. In freien Städten ist die Zitadelle Regierungssitz eines dynastischen Stadtfürstentums aus dem Kriegerstand. In von Königen besetzten Städten hingegen ist die Zitadelle Regierungssitz eingesetzter Wesire und beherbergt eine Militärbesatzung, um die Kontrolle über die besetzte Stadt zu halten.";}

			 /* age 3 */

[id^="entry_Tec_grenzfestung"] {
             --title:"Grenzfestung";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1270n11_mhpTuGWk.png');
             --content:"Grenzfestungen sind gewaltige Gebäude, in denen Truppen einstationiert sind. Wachposten an der Spitze halten ständig Ausschau. Die Architektur macht eine Erstürmung mit Sturmleitern schwierig, während gut gefüllte Vorratslager und Zugang zu Trinkwasser eine Belagerung erschweren. Oft dienen sie als Administrationszentren für Handelskolonien und sichern Flüsse.";}
			 
[id^="entry_Tec_schriftrolle"] {
             --title:"Schriftrolle";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1270n5_XDSgQdcr.png');
             --content:"Schriftrollen werden aus Papyrus- oder Pergamentblättern hergestellt und mit einem Schreibrohr und Tinte beschrieben. Das schräg angeschnittene und an der Spitze gespaltene Schreibrohr muss wegen der schnellen Abnutzung oft nachgeschnitten werden. Zum Lesen größerer Werke wird eine Seite ab- und die andere mit der anderen Hand aufgerollt.";}
			 
[id^="entry_Tec_beamtentum"] {
             --title:"Beamtentum";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1270n10_LxhwZzDc.png');
             --content:"Auf ihre Dienstherren eingeschworene schriftkundige Beamte dokumentieren Lagerbestände, Abgaben, Historie, wirtschaftliche Entwicklungen, Abkommen mit Siedlungen, Stämmen und Städten, Gesetzestexte und Gerichtsfälle. Sie beaufsichtigen Bauprojekte und Qualitätsstandards, und erteilen und entziehen Handelslizenzen. Schrifttafeln und -rollen werden in einem Archiv in der Zitadelle aufbewahrt.";}
			 
[id^="entry_Tec_papyrus"] {
             --title:"Papyrus";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1268n72_CHRAyQxP.png');
             --content:"Weit im Süden wird Papyrus aus dem Mark eines bis zu 5\00a0 Meter hohen Zypergrases hergestellt. Das Mark wird in Streifen geschnitten, kreuzweise übereinander gelegt, und mit Steinen zu einem festen Blatt gepresst. Papyrus wird auch zum Flechten von Körben und Sandalen genutzt.";}
			 
[id^="entry_Tec_pergament"] {
             --title:"Pergament";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1270n13_dRgTZkUr.png');
             --content:"Pergament wird aus der inneren Schafs-, Ziegen- oder Kalbshaut hergestellt, während die äußere zu einem weichem Leder verarbeitet wird. Gewaschen, geschabt, von Haar befreit und an einem Holzgestell getrocknet entsteht eine dicke, aber extrem haltbare Schreiboberfläche, die je nach Lagerung Jahrhunderte oder Jahrtausende überdauert. Pergamente werden lose oder in Schriftrollen eingesetzt.";}
			 
[id^="entry_Tec_konigtum"] {
             --title:"Königtum";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1270n12_gNnOkmpq.png');
             --content:"Mit der Eroberung von Städten errangen Stadtfürsten die Königsherrschaft. Königreiche unterstehen einer Zentralregierung und deren Gesetz. Eine königstreue Autorität setzt dieses durch und sanktioniert Übertretungen. Während Dynastien versuchen ihren Titel zu vererben, kann er ihnen durch militärische Niederlage genommen werden oder mit Zerfall des Königreiches verloren gehen.";}
			 
/* TEC REGIERUNG END */
/* TEC RECHT START */
			 
[id^="entry_Tec_Vermahlung"] {
             --title:"Vermählung";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1269n19_hMcwClex.png');
             --content:"Eine Vermählung geschieht je nach Kultur als diplomatische Zweckehe zweier Sippen oder nach freier Partnerwahl. Bei der Einehe vermählen sich zwei Personen. Bei der Vielehe vermählt sich eine Person mit mehreren Ehepartnern, sofern sie diese wirtschaftlich absichern kann. Bei der Gruppenehe vermählen sich anstelle von Individuen Gruppen zweier Familien und begründen als neue Familie einen eigenen Haushalt.";}
			 
[id^="entry_Tec_Geiseltausch"] {
             --title:"Geiseltausch";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1269n17_mfcOHsCB.png');
             --content:"Etwa alle 10 bis 20\00a0Jahre tauschen verbündete Stämme oder Sippen Kinder im Alter von etwa 9\00a0Jahren, um ähnlich wie bei einer Zweckehe den Frieden untereinander sicherzustellen. Die Kinder werden von den jeweils anderen Familien adoptiert und großgezogen, wobei selten mehr als zwei Kinder ihre Heimat wechseln.";}
			 
[id^="entry_Tec_Gastfreundschaft"] {
             --title:"Gastfreundschaft";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1269n16_aeOPoGjf.png');
             --content:"Pilger und Wanderer, die das Land zu Handel, Nachrichtenüberbringung oder Besuch bereisen, können sich auf die Gastfreundschaft vieler Sippen und Stämme verlassen. Im Gegensatz zu Exilanten haben sie einen Ruf oder Fürsprecher. Auf ihren Etappen finden sie Versorgung und Schutz, wobei vor allem bei Nächtigung bei einem fremden Stamm das Mitbringen von Geschenken üblich ist.";}
			 
[id^="entry_Tec_Exil"] {
             --title:"Exil";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1269n15_HQaoeIng.png');
             --content:"Das Exil ist ein Rechtspruch, der vor allem bei Mordfällen üblich ist. In der oft lebensfeindlichen Umgebung erfordert ein Überleben die Zusammenarbeit mehrerer Personen, sodass dass die Exilanten beinahe schon zum Tode verurteilt sind, sodenn sie sich keinen anderen Gruppen anschließen können. Ein Exilspruch wird von Angehörigen jedoch besser aufgenommen als eine Hinrichtung.";}
			 
[id^="entry_Tec_Kollektiveigentum"] {
             --title:"Kollektiveigentum";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1283n5_rmfsZecB.png');
             --content:"Jäger und Sammler kennen abseits von persönlichen Gegenständen vor allem Kollektiveigentum, das der Horde, Sippe oder dem Stamm gehört. Persönliche Gegenstände werden oft an Nachkommen weiter vererbt oder zu Grabbeigaben.";}
			 
[id^="entry_Tec_Rechtsprechung"] {
             --title:"Rechtsprechung";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1269n18_UrvqdEwR.png');
             --content:"Sippenälteste, Stammesherrscher oder Fürsten schlichten Uneinigkeiten ihrer Gemeinschaft mit einem Richtspruch. Verletzen sie hierbei das vorherrschende Gewohnheitsrecht oder Moralempfinden in erheblichem Maße, kann ein solcher Spruch bei fehlender Unterstützung oder Autorität zu ihrem Sturz führen.";}
			 
[id^="entry_Tec_Privateigentum"] {
             --title:"Privateigentum";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1269n20_SuZvNGiD.png');
             --content:"Hirten und Landwirte wirtschaften mit Privateigentum. Während in Stadtstaaten die Zitadelle und der Tempel als größte Landbesitzer etwa 10% bzw. 20% der Bevölkerung beschäftigen, wirtschaftet die übrige Bevölkerung privat, innerhalb freier Organisationen wie Gilden, oder im Dienste anderer Landbesitzer.";}
			 
[id^="entry_Tec_Gesetzgebung"] {
             --title:"Gesetzgebung";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1269n21_ZoIyiRkP.png');
             --content:"Gesetze standardisieren regionales Gewohnheitsrecht. Durch Regelungen zu Straftaten, Wirtschaft, Preissetzung, Eigentum, Hexerei und Familien werden Bewohner durch Gesetz vor Willkür geschützt und sind in der Lage vor Gericht Anklage zu erheben. Ausgehandelt werden je nach Gesetz Änderungen der Verhältnisse, Wiedergutmachungen oder Vergeltung für eine Schuld.";}
			 
[id^="entry_Tec_Tribut"] {
             --title:"Tribut";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1269n14_KwzZPamN.png');
             --content:"Tributzahlungen sind regelmäßige Abgaben Unterworfener oder Bedrohter. Diese sind nicht nur ökonomisch bedeutsam, sondern bekräftigen auch symbolisch die Machtverhältnisse. Selten kann auch Zivil- oder Militärdienst eine Form von Tribut sein. Die Einstellung von Tributzahlungen stellt die Hierarchie in Frage und kommt einer Kriegserklärung gleich.";}
			 
[id^="entry_Tec_Strafkolonie"] {
             --title:"Strafkolonie";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1269n22_lJyTiRMA.png');
             --content:"Strafgefangene arbeiten unter militärischer Bewachung in Erzminen- und Steinbruchexpeditionen. Die schwere und gefährliche Arbeit ist für viele ein Todesurteil.";}

/* TEC RECHT END */
/* TEC WIRTSCHAFT */

[id^="entry_Tec_Schenkwirtschaft"] {
             --title:"Schenkwirtschaft";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n18_nAKPCxjH.png');
             --content:"Innerhalb eigener Sippen und Stammesgesellschaften werden Güter ohne Erwartung einer Gegenleistung verteilt. Eine größere Schuld wird wenn möglich in der Zukunft beglichen. Bei mehrfach benötigten Werkzeugen müssen Eigentumsverhältnisse hierbei nicht klar definiert sein, sondern können nach Bedarf wechseln.";}

[id^="entry_Tec_Tauschhandel"] {
             --title:"Tauschhandel";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1282n16_UTPrCSMl.png');
             --content:"Beim Tauschhandel tauschen vor allem Selbstversorger lebensnotwendige Lebensmittel und Textilien, die ihr Haushalt nicht herstellt, mit Nachbarn, Bekannten und einigen fahrenden Händlern. Die Oberschicht tauscht zudem Bauholz, Metalle, und Luxusgüter wie Edelsteine und Gewürze.";}

[id^="entry_Tec_Kauriwahrung"] {
             --title:"Kauriwährung";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1270n23_EsRBalex.png');
             --content:"Neben dem Tauschhandel sind die Schneckenhäuser einer Meeresschnecke weitgehend als Währung akzeptiert, ermöglichen Handel zwischen Sippen und Stämmen und hierdurch eine Spezialisierung auf Handwerke. An ein Band geknüpft dienen solche Schneckenhäuser auch als Schmuck. Kauri sind selten, fälschungssicher und ermöglichen gar den Handel mit Nixen.";}

[id^="entry_Tec_Kornwahrung"] {
             --title:"Kornwährung";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1270n28_AgvhJIRp.png');
             --content:"In einer Stadtwirtschaft entlohnen Tempel oder Zitadellen die städtischen Arbeitskräfte mit standardisierten Kornzahlungen. Feldarbeiter, die auf Ackerland im Tempel- oder Zitadellenbesitz arbeiten, verdienen 200 kg Korn pro Monat. Dieses wird als Nahrung verbraucht, aber auch als Währung genutzt, um etwa bei Fischern, Hirten und Handwerkern weitere Bedarfsgüter zu erwerben.";}

[id^="entry_Tec_Handelsexpedition"] {
             --title:"Handelsexpedition";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1270n27_gIDpcldx.png');
             --content:"Handelsexpeditionen reisen in weit entfernte Länder, um ungewöhnliche und wertvolle Ressourcen zu importieren und einen Fernhandel zu etablieren. Die importierten Güter sind oft dringend benötigte Waren oder Luxusgüter, deren Erwerb als prestigeträchtig gilt.";}

[id^="entry_Tec_Amphore"] {
             --title:"Amphore";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1270n25_PoIHqUTB.png');
             --content:"Amphoren sind Keramikgefäße in Standardgrößen von 5 bis 20\00a0Litern zur Lagerung und dem Transport von Korn, Wein, Trauben, Oliven, Öl, gesalzenem Fisch und anderen Gütern. Sie werden mit den Griffen über der Schulter getragen, sowie sie platzeffizient übereinander gestapelt, ohne die unten liegenden übermäßig zu belasten. Ein spitzer Boden erschwert oft sie aufrecht aufzustellen.";}

[id^="entry_Tec_Gilden"] {
             --title:"Gilden";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1270n26_tqsExCRX.png');
             --content:"Gilden sind Organisationen von Handwerkern oder Händlern, die gemeinsam ihre Interessen vertreten und Qualitätsstandards aufrecht erhalten. Sie setzen Preise und bilden Lehrlinge aus, die daraufhin beitreten und ihre eigenen Werkstätten eröffnen können. Zu Tempeln oder Zitadellen gehörende Gilden erhalten von diesen Rohmaterialen, werden dafür jedoch von diesen reguliert, inspiziert und stärker besteuert.";}

[id^="entry_Tec_Zivildienst"] {
             --title:"Zivildienst";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1270n30_ZzodWhGt.png');
             --content:"Jährlich verpflichten Stadtstaaten zwischen Ernte und Aussaat diensttüchtige Landwirte und Arbeiter zu unbezahltem Zivildienst. Mit diesem werden gemeinschaftliche Großprojekte bewältigt, etwa der Bau oder die Instandhaltung von Bewässerungskanälen, Straßen, Mauern, Tempeln oder Zitadellen, aber auch die Produktion von Handelsgütern. Hierbei gewinnen die Menschen Fachkunde.";}

[id^="entry_Tec_Ochsenhautbarren"] {
             --title:"Ochsenhautbarren";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1270n24_tCwqfQNJ.png');
             --content:"Ochsenhautbarren sind Rohkupfer-Barren in Umrissform getrockneter und gespannter Rinderhäute. Diese Form vereinfacht das Tragen der Barren, sowie die Befestigung an Lasttieren und auf Schiffen. Gussmarken benennen die Herkunft des Kupfers. Ochsenhautbarren messen etwa 70\00a0 cm zu 40\00a0 cm und wiegen 35\00a0kg.";}

[id^="entry_Tec_Massenfertigung"] {
             --title:"Massenfertigung";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1270n32_KiAZvDhL.png');
             --content:"Handwerker und Webereien beginnen Waren in Massenproduktion herzustellen. Diese sind nicht mehr so kunstvoll verziert wie zuvor, aber günstig, von guter Qualität und nützlich.";}

[id^="entry_Tec_Handelskolonie"] {
             --title:"Handelskolonie";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1270n31_xrJMcbqL.png');
             --content:"Handelskolonien werden von Städten am Rande der bekannten Welt gegründet, um im Tausch gegen Keramik, Textilien und Sklaven den Import von Rohmaterialien wie Metallen, Obsidian, Stein und Holz sicherzustellen. In gefährlichen Landen werden sie zum Schutz der Menschen und Warenhäuser mit Mauern und Garnisonen verteidigt, werden manchmal aber dennoch zerstört oder aufgegeben.";}

/* TEC WIRTSCHAFT END*/

[id^="entry_Tec_Schild"] {
             --title:"Schild";
             --label:"Ausrüstung";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1268n57_fqGIiutS.png');
             --content:"Schilde aus Holz- oder Flechtrahmen sind mit ungegerbtem Rohleder überzogen. Turmschilde mit gewichtsbedingt nur einer Lederschicht haben einen Zentralschildgriff, um durschlagende Pfeile weit genug vom Körper zu stoppen. Besser gerüstete tragen kleinere Schilde mit mehreren Lederschichten oder Bronze, die Pfeile, Speere und Schwerthiebe aufhalten.";}

[id^="entry_Tec_Korbrustung"] {
             --title:"Korbrüstung";
             --label:"Ausrüstung";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1268n61_ovfYrWUB.png');
             --content:"Geflochtene Rüstungen und Schilde bieten guten Schutz gegen Schnittverletzungen. Mit Holzöl behandelt wird das Geflecht verstärkt. Schilde aus dickem Rohr sind stabil genug, während Schilde aus dünnem Rohr mit ungegerbtem Rohleder überzogen werden. Da die Schilde selbst flexibel sind und sich bei Kontakt verbiegen, fangen sie so die Wucht von Pfeilen, Hieb- und Stichwaffen ab.";}

[id^="entry_Tec_Knochenrustung"] {
             --title:"Knochenrüstung";
             --label:"Ausrüstung";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1268n44_BvYcZWye.png');
             --content:"Rüstung aus Knochen und Elfenbein, etwa Eber-Stoßzähnen, werden in Reihen ausgerichtet und mit Fell und Leder geriemt.";}

[id^="entry_Tec_Textilrustung"] {
             --title:"Textilrüstung";
             --label:"Ausrüstung";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1268n53_SPyFYKvA.png');
             --content:"Textilrüstung aus Leinen oder Wolle schützen ihre Träger durch dicke Polsterung. Mehrere Schichten von Textilien können übereinander verklebt werden und so harte Materialien bilden. Zudem werden Textilien wie auch Leder und Felle bei der Erstellung von Knochen- und Bronzerüstungen verarbeitet.";}

[id^="entry_Tec_Lederrustung"] {
             --title:"Lederrüstung";
             --label:"Ausrüstung";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1268n45_lQyfVSLi.png');
             --content:"Lederrüstung ist aus Schuppen oder Lamellen wirtschaftlicher also solche mit großen Flächen, da diese bei der Produktion kaum Restmaterial hinterlässt. Übereinander vernähte Schuppen vervielfachen zudem die Dicke der durch Kochen gehärteten Lederschicht. So entsteht eine harte Rüstung, die Pfeilen, Schwertern und Speeren widersteht.";}

[id^="entry_Tec_Seidenrustung"] {
             --title:"Seidenrüstung";
             --label:"Ausrüstung";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1282n20_cvxOCfSL.png');
             --content:"Arachnenseide zeichnet sich durch hohen Glanz, hohe Belastbarkeit und Knitterlosigkeit aus. Auch der Gebrauch als wetterbeständige Bogensehne ist üblich. Die leichten Seidenrüstungen werden von vielen üblichen Pfeilen nur schwer durchdrungen.";}

[id^="entry_Tec_Schuppenrustung"] {
             --title:"Schuppenrüstung";
             --label:"Ausrüstung";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1268n56_nzMtpHOG.png');
             --content:"Die feinschuppigen schwarzen, roten, braunen und grünen Mäntel, Umhänge und Bekleidungen werden aus dem Schuppenkleider der als Wyrm bekannten großen Schlangen verarbeitet";}

[id^="entry_Tec_Bronzerustung"] {
             --title:"Bronzerüstung";
             --label:"Ausrüstung";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1268n46_fwCqGLSd.png');
             --content:"Bronzerüstung besteht aus einem Brustharnisch mit Brust- und Rückenteil, Schulterplatten, Schienen für die Unterschenkel und Unterarme, sowie einem Helm.\A Plattenrüstungen sind schwieriger herzustellen, wiegen aber weniger als Schuppenrüstungen. Textilrüstungen werden manchmal ebenfalls mit Bronze verstärkt. Rüstungen wie auch schwere Bronzeschilde glänzen in der Sonne.";}

/* TEC WAFFEN */

[id^="entry_Tec_Streitkolben"] {
             --title:"Streitkolben";
             --label:"Waffe";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1268n29_nXmsBYNz.png');
             --content:"Streitkolben und Keulen sind eine Sekundärwaffe, die etwa von Bogenschützen getragen wird. Der Keulenkopf ist entweder rund oder scheibenförmig und besteht meist aus Stein, seltener aus Holz, Knochen, Kupfer oder Bronze. Bis zur Verbreitung von Bronze-Helmen gilt der Streitkolben als wichtigste Sekundärwaffe und ist ein Symbol von Macht, Autorität und Fürstentum.";}
			 
[id^="entry_Tec_Streitaxt"] {
             --title:"Streitaxt";
             --label:"Waffe";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1268n18_jYxmLyFC.png');
             --content:"Streitäxte und Dechseln sind eine Sekundärwaffe, die etwa von Bogenschützen getragen wird. Axtköpfe bestehen aus geschlagenem, poliertem Stein, Kupfer oder Bronze. Der schmale Axtkopf von Kupfer- und Bronzeäxten ist effektiv gegen Rüstung und ersetzt den Streitkolben als gängigste Sekundärwaffe. Äxte werden selten gesockelt, sondern üblicherweise in den Schaft eingeführt und mit Bändern befestigt.";}
			 
[id^="entry_Tec_Dolch"] {
             --title:"Dolch";
             --label:"Waffe";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1268n33_ObWPVDdj.png');
             --content:"Dolche sind eine Sekundärwaffe, die etwa von Bogenschützen getragen wird. Sie werden aus Stein, Knochen, Elfenbein, Kupfer oder Bronze hergestellt. Im Gegensatz zu Messern ist die Klinge fürs Stechen ausgelegt und wird beim Ringen mit gerüsteten Gegnern genutzt. Metallische Dolche sind schwieriger herzustellen als Äxte, können diese jedoch als verbreitetste Sekundärwaffe ersetzen.";}
			 
[id^="entry_Tec_Hellebarde"] {
             --title:"Hellebarde";
             --label:"Waffe";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1268n34_XAImQYUe.png');
             --content:"Die Dolch-Hellebarde ist eine Primärwaffe und Stangenwaffe. Die Klinge besteht aus poliertem Stein, Kupfer oder Bronze und wird zum Schlagen sowie Schneiden benutzt. Durch den Winkel wird sie zudem für einen Schnitt hinter Beine eingehakt. Wie bei vielen Äxten ist die Klinge nicht gesockelt, sondern in den Schaft eingeführt und mit Bändern befestigt. Zeremoniell sind Klingen aus Schmuckstein üblich.";}
			 
[id^="entry_Tec_Kurzschwert"] {
             --title:"Kurzschwert";
             --label:"Waffe";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1268n25_KMHwsVfv.png');
             --content:"Lange Dolche und Kurzschwerter von etwa 50\00a0 cm Länge sind eine Sekundärwaffe, die etwa von Bogenschützen getragen wird. Die zumeist aus Kupfer oder Bronze bestehende Klinge wird oft zusammen mit einem Schild im Nahkampf zum Hacken und Stechen eingesetzt.";}
			 
[id^="entry_Tec_Langschwert"] {
             --title:"Langschwert";
             --label:"Waffe";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1268n27_rdoplLEJ.png');
             --content:"Bronzene Langschwerter von etwa 1\00a0 m Länge sind eine Primärwaffe. Sie wird auch gegen Gegner mit Speeren und Stangenwaffen eingesetzt und sowohl mit Schilden, als auch beidhändig geführt. Manche Schmiede nutzen eine rigide Bronze mit 20\00a0 % Zinn-Anteil, wodurch diese Schwerter unter Belastung nicht verbiegen, jedoch brechen. Oft besteht die scharfe Kante aus einer härteren Legierung.";}
			 
[id^="entry_Tec_Grossaxt"] {
             --title:"Großaxt";
             --label:"Waffe";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1268n22_rDsoVAqL.png');
             --content:"Die Großaxt ist eine Primärwaffe mit einem großen Axtkopf. Sie kann beidhändig geführt werden und schwere Wunden zufügen, ist jedoch nicht effektiv gegen Rüstung. Großäxte werden nicht gesockelt, sondern in den Schaft eingeführt und mit Bändern befestigt.";}
			 
[id^="entry_Tec_Labrys"] {
             --title:"Labrys";
             --label:"Waffe";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1268n26_fzryRumn.png');
             --content:"Die Labrys, auch Doppelaxt, ist eine Primärwaffe und Stangenwaffe. Der zweischneidige Bronze-Axtkopf ist an einer etwa mannshohen Stange gesockelt. Die Labrys wird beidhändig geführt, kann schwere Wunden zufügen und ist auch gegen Schilde und Rüstung effektiv.";}
			 
[id^="entry_Tec_Kompositbogen"] {
             --title:"Kompositbogen";
             --label:"Waffe";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1268n23_NlwHpIBY.png');
             --content:"Bei Komposit-Reflexbögen werden dampfgebogenes Holz und Horn mit Fischleim verbunden und fast zwei Jahre ruhen gelassen. Die Spitzen weisen vom Schützen und sind durch die Hornfeder vorgespannt, wodurch die hohe Durchschlagskraft und Reichweite von 200 Metern erreicht werden. Während die Sehne lange gespannt bleiben kann, gelten sie als schadensanfälliger als einfache Bögen.";}

/* Krieger */

[id^="entry_Tec_Ordnungshuter"] {
             --title:"Ordnungshüter";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1268n36_xegohtQc.png');
             --content:"Unter einem Noblen, höheren Beamten oder Hohepriester dienen Soldaten als Zitadellen-, Tempel- oder Stadtwache, zu Grenzkontrollen, zur Beaufsichtigung von Arbeitern, Sklaven, Zoll und Immigration, oder zum Erhalt der öffentlichen Ordnung, der vor allem bei religiösen Festivitäten mit Alkoholexzessen, aber auch zur Vertreibung mittelloser Vagabunden aus den Städten, notwendig ist.";}

[id^="entry_Tec_Kriegsdienst"] {
             --title:"Kriegsdienst";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1268n35_TZFyPvdU.png');
             --content:"Jährlich verpflichten Stadtstaaten zwischen Ernte und Aussaat diensttüchtige Landwirte und Arbeiter zum Militärdienst. Diese bilden ein Miliz-Heer, um Grenzland zu sichern, Grenzkonflikte auszustreiten, oder auf Raubzug zu gehen. Schlachten mit feindlichen Städten finden oft vor den Stadtmauern statt, woraufhin Angreifer entweder zurückgeschlagen werden, oder anschließend das Umland plündern.";}

[id^="entry_Tec_Streitwagen"] {
             --title:"Streitwagen";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1268n31_ZFwfoGsn.png');
             --content:"Jede Landbesitzer-Familie unterhält einen Streitwagen, auf dem zwei gefechtsbereite Familienmitglieder zur Jagd, sowie mit erhobenen Truppen zum Kriegsdienst aufbrechen. Auch zur Grenzkontrolle donnern die Streitwagen durch sandiges, steiniges und sumpfiges Gelände, um innerhalb der Grenzsteine Wilddiebe festzunehmen und in die Sklaverei zu verschleppen.";}

[id^="entry_Tec_Kriegselefant"] {
             --title:"Kriegselefant";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1268n24_xMzDXjQC.png');
             --content:"Kriegselefanten können beim Ansturm Panik auslösen und feindliche Schlachtordnungen sprengen. Ihre Bewaffnung sind die Stoßzähne, sowie bis zu vier Lanzenträger, Speerwerfer oder Bogenschützen. Ein Führer ist für die Lenkung des Tieres verantwortlich, aber auch vorbereitet den Elefanten bei einer unkontrollierbaren Panik schnell zu töten, damit dieser nicht in den eigenen Reihen wütet.";}

[id^="entry_Tec_Stehendes_Heer"] {
             --title:"Stehendes Heer";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1268n30_ImdoEzlP.png');
             --content:"Stehende Heere zählen bis zu 5000\00a0 professionelle Soldaten, die durch Nahrungsüberschüsse ihrer Stadt versorgt werden und als Stoßtruppen dienen. Da sie nicht in der Heimat als Arbeitskräfte gebraucht werden, können sie das ganze Jahr über auch in fernen Ländereien Kampagnen führen. Zusätzlich kann das Heer zwischen Ernte und Aussaat mit zahlreichen Milizen verstärkt werden.";}

[id^="entry_Tec_Schwere_Infanterie"] {
             --title:"Schwere Infanterie";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1268n28_SFYTXVNW.png');
             --content:"Schwere Infanterie sind eine Kriegerelite schwer gerüsteter Soldaten. Ihre schweren Rüstungen können aus Bronze, Leder oder Leinen bestehen. Sie bieten Schutz gegen eine Vielzahl von Waffen, erschweren aber die Mobilität. Die schwere Infanterie bewegt sich oft in enger Formation mit Schildwall und ist leichter, oft weniger disziplinierter, Infanterie sowohl in Formation als auch im Zweikampf überlegen.";}

[id^="entry_Tec_Leibgarde"] {
             --title:"Leibgarde";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p420n106_YXbmTWwo.png');
             --content:"Die Leibgarde ihres Herrschers dient in Friedenszeiten als Palastwache und kämpft im Kriegsfall als Elite-Einheit an dessen Seite.";}

[id^="entry_Tec_Soldner"] {
             --title:"Söldner";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p420n99_YZiVktgu.png');
             --content:"Kampferfahrene Söldner bereisen das Land und lassen sich von den Kriegsherren und Stämmen anwerben. Sie sind oft spezialisierte Einheiten, etwa Verbände von Bogenschützen.";}

[id^="entry_Tec_Strafeinheit"] {
             --title:"Strafeinheit";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1268n40_PYOGseyx.png');
             --content:"Strafgefangene, Kriegsgefangene, Deserteure und Sklaven werden zum Kriegsdienst gezwungen oder mit Versprechen von Strafminderung oder Freiheit in Strafeinheiten rekrutiert. Oft wird ihr Wohlbefinden von Feldherren vernachlässigt, sodass sie besonders gefährliche Aufgaben übernehmen. Die wenigen Überlebenden solcher Aufträge werden belohnt oder sogar befördert.";}

/* Befestigung und Belagerung */

[id^="entry_Tec_Stadtmauer"] {
             --title:"Stadtmauer";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1268n20_uoaOltnC.png');
             --content:"In Zeiten militärischer Konflikte um knappe Resourcen und Ackerland führen Stadtstaaten Kriege gegeneinander. Zum Schutz ihrer Tempel, Zitadellen und Häuser errichten die Städte große Mauern aus Lehm oder Stein und versiegeln ihre Stadttore über Nacht. Jeden Morgen wird an jedem Tor das Lehmsiegel kontrolliert, bevor es gebrochen und das Tor geöffnet wird.";}

[id^="entry_Tec_Belagerung"] {
             --title:"Belagerung";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1268n32_ypMAYabB.png');
             --content:"Während Armeen sich während des Marsches vom Umland versorgen können, sind solche Ressourcen bei Belagerungen schnell aufgebraucht. So ist die Versorgung eines belagernden Heeres eine logistische Herausforderung. Miliz-Heere sind zudem zeitlich eingeschränkt, da ihre Arbeitskraft beim Ackerbau benötigt wird. So sind kurze Feldlager zur Vorbereitung einer Erstürmung üblich, lange Belagerungen jedoch selten.";}

[id^="entry_Tec_Sturmleiter"] {
             --title:"Sturmleiter";
             --label:"Belagerungstechnik";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1268n21_XzesmnQt.png');
             --content:"Sturmleitern dienen dem Erklimmen von Mauern. Dies gilt als gefährlich, da die Verteidiger versuchen dies mit Geschossen und Wegstoßen von Leitern zu verhindern, und anschließend zum Nahkampf bereit auf den Mauern warten.";}

[id^="entry_Tec_Pionier"] {
             --title:"Pionier";
             --label:"Belagerungstechnik";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1268n37_tekamUOY.png');
             --content:"Pioniere graben sich durch Mauern sowie unter Mauern hindurch und versuchen diese zu unterminieren, um einen Einsturz herbeizuführen.";}

[id^="entry_Tec_Rammbock"] {
             --title:"Rammbock";
             --label:"Belagerungstechnik";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1268n38_xkehEgOu.png');
             --content:"Rammböcke werden sowohl gegen Tore, als auch gegen Mauern eingesetzt. Während Rammböcke gegen Tore massiv sind und mit Schwung gerammt werden, gleichen solche gegen Mauern langen Speeren, mit deren Metallspitzen Angreifer versuchen Teile von Ziegelmauern zum Einsturz zu bringen.";}

[id^="entry_Tec_Rampe"] {
             --title:"Rampe";
             --label:"Belagerungstechnik";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1268n19_qXNirSsx.png');
             --content:"Angreifende Heere bauen Erdrampen, um Stadtmauern zu erklimmen. Sofern Militäringenieure die Höhe der Mauer kennen, können sie daraus das benötigte Volumen an Erde, sowie die Anzahl der Arbeiter und benötigte Zeit zur Fertigstellung der Rampe herleiten. Rampen sind auch hilfreich, wenn sie nicht bis zur Höhe der Mauer reichen.";}

[id^="entry_Tec_Palisade"] {
             --title:"Palisade";
             --label:"Befestigung";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1269n2_oPfizMwq.png');
             --content:"Palisaden sind ein oft 3\00a0 bis 4\00a0 m hoher Schutzwall aus im Boden befestigten Pfählen, Baumstämmen oder Planken, der besonders in sumpfigen und steinarmen Gegenden steinerne Wälle ersetzt. Sie schützen sesshafte vor oft nomadischen Plünderern, sowie gegen Angriffe bei territorialen oder persönlichen Konflikten mit Nachbarn.";}

/* TOMES CONTENT START */

/* REGIONEN */

[id^="tome_Reg_Eisland"] {
             --tome-title:"Eisland";
             --tome-label:"Land";
             --tome-background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1261n46_NYpbFrhz.png');
             --tome-background-position: 0px -80px;
             --tome-content:"Im hohen Norden ragen über der Unterwelt die Gipfel der Schöpfung aus dem ewigen Eis. Im Süden grenzt die Polarregion an die kontinentalen Sommerweiden.";}

[id^="tome_Reg_Grimland"] {
             --tome-title:"Grimland";
             --tome-label:"Land";
             --tome-background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1261n22_WgXpjrUB.png');
             --tome-background-position: 0px -50px;
             --tome-content:"Hoch im Nordwesten liegen an der Mündung der Grim und um das Nornmeer die finsteren Grimlande.";}

[id^="tome_Reg_Weststromland"] {
             --tome-title:"Weststromland";
             --tome-label:"Land";
             --tome-background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1261n19_CzdYpMir.png');
             --tome-background-position: 0px -50px;
             --tome-content:"Die Flusstäler zum mächtigen Weststrom bilden das Weststromland.";}

[id^="tome_Reg_Herzland"] {
             --tome-title:"Herzland";
             --tome-label:"Land";
             --tome-background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1261n20_YaiATMZL.png');
             --tome-background-position: 0px -50px;
             --tome-content:"Die weiten Steppen im Herzen des Kontinents bilden das Herzland.";}

[id^="tome_Reg_Phoenixgebirge"] {
             --tome-title:"Phoenixgebirge";
             --tome-label:"Land";
             --tome-background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1261n38_UmjRBNzZ.png');
             --tome-background-position: 0px -20px;
             --tome-content:"Im fernen Osten erstrecken sich entlang der Ost- und Südküste mit über 6\00a0 km Höhe die massiven Phoenixgebirge.";}

[id^="tome_Reg_Wisper"] {
             --tome-title:"Wisper";
             --tome-label:"Land";
             --tome-background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1261n24_aNBuliGT.png');
             --tome-background-position: 0px 0px;
             --tome-content:"Im fernen Osten liegen das im Winter gefrorene Sommermeer und die weiten Moorlande.";}

[id^="tome_Reg_Kolosswalder"] {
             --tome-title:"Kolosswälder";
             --tome-label:"Land";
             --tome-background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1261n34_jOcPVCtR.png');
             --tome-background-position: 0px -70px;
             --tome-content:"An der Südwestküste wachsen zwischen dem Nornmeer und dem Stillen Meer die Kolosswälder.";}

[id^="tome_Reg_Seevolkerinseln"] {
             --tome-title:"Seevölkerinseln";
             --tome-label:"Land";
             --tome-background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1261n26_ShCWagpm.png');
             --tome-background-position: 0px -70px;
             --tome-content:"Zwischen dem Weststromland und den Phoenixgebirgen im Osten besteht die Küste aus zahlreichen Halbinseln, Inseln, Inselgruppen und Meeren.";}

/* TEC */

[id^="tome_Tec_Pflanzen"] {
             --tome-title:"Landwirtschaft";
             --tome-label:"Ernährung";
             --tome-background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n19_XArFUaTg.png');
             --tome-background-position: 0px -10px;
             --tome-content:"Errungenschaften der Ernährungswirtschaft in der Pflanzenkost und Wasserversorgung.";}
@media (min-width: 620px) {
[id^="tome_Tec_Pflanzen"] { --tome-title:"Landwirtschaft und Wasser" !important;  }
}

[id^="tome_Tec_Jagd"] {
             --tome-title:"Beutetiere";
             --tome-label:"Ernährung";
             --tome-background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1282n35_LgcoWmQR.png');
             --tome-background-position: 0px -15px;
             --tome-content:"Errungenschaften der Ernährungswirtschaft in der Jagd und Fischerei.";}

[id^="tome_Tec_Hirten"] {
             --tome-title:"Nutztiere";
             --tome-label:"Ernährung";
             --tome-background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n54_DXQOcyFz.png');
             --tome-background-position: -4px 0px;
             --tome-content:"Errungenschaften der Ernährungswirtschaft in der Domestikation und Zähmung.";}

[id^="tome_Tec_Textilien"] {
             --tome-title:"Textilien";
             --tome-label:"Handwerk";
             --tome-background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n97_LIcplgEP.png');
             --tome-background-position: 0px -60px;
             --tome-content:"Errungenschaften des Handwerks in der Textilverarbeitung.";}

[id^="tome_Tec_Holz"] {
             --tome-title:"Holzverarbeitung";
             --tome-label:"Handwerk";
             --tome-background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n76_TZDwzMKm.png');
             --tome-background-position: 0px 0px;
             --tome-content:"Errungenschaften des Handwerks in der Holzverarbeitung.";}

[id^="tome_Tec_Stein"] {
             --tome-title:"Steinverarbeitung";
             --tome-label:"Handwerk";
             --tome-background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n83_yQTigmfB.png');
             --tome-background-position: 0px -40px;
             --tome-content:"Errungenschaften des Handwerks in der Steinverarbeitung.";}

[id^="tome_Tec_Lehm"] {
             --tome-title:"Lehmverarbeitung";
             --tome-label:"Handwerk";
             --tome-background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n98_abiwhYVT.png');
             --tome-background-position: 0px -40px;
             --tome-content:"Errungenschaften des Handwerks in der Lehmverarbeitung.";}

[id^="tome_Tec_Metallurgie"] {
             --tome-title:"Metallurgie";
             --tome-label:"Handwerk";
             --tome-background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n107_nYNctmRG.png');
             --tome-background-position: 0px -60px;
             --tome-content:"Errungenschaften des Handwerks in der Metallurgie.";}

[id^="tome_Tec_Seefahrt"] {
             --tome-title:"Seefahrt";
             --tome-label:"Transportwesen";
             --tome-background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1268n8_gVZJtpUA.png');
             --tome-background-position: 0px 0px;
             --tome-content:"Errungenschaften des Transportwesens in der Seefahrt.";}

[id^="tome_Tec_Landtransport"] {
             --tome-title:"Landtransport";
             --tome-label:"Transportwesen";
             --tome-background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n52_gzKUVSlZ.png');
             --tome-background-position: 0px -80px;
             --tome-content:"Errungenschaften des Transportwesens an Land.";}

[id^="tome_Tec_Gesellschaft"] {
             --tome-title:"Gesellschaft";
             --tome-label:"Organisation";
             --tome-background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p577n120_lkchnMjO.png');
             --tome-background-position: 0px -40px;
             --tome-content:"Gesellschaftsformen, Regierungen und Verwaltung.";}

[id^="tome_Tec_Recht"] {
             --tome-title:"Recht";
             --tome-label:"Organisation";
             --tome-background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1269n21_ZoIyiRkP.png');
             --tome-background-position: 0px 0px;
             --tome-content:"Gewohnheitsrecht und Gesetzgebung.";}

[id^="tome_Tec_Wirtschaft"] {
             --tome-title:"Wirtschaft";
             --tome-label:"Organisation";
             --tome-background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1270n31_xrJMcbqL.png');
             --tome-background-position: 0px -50px;
             --tome-content:"Warenverkehr, Standardisierung und Organisation von Arbeitskräften.";}

[id^="tome_Tec_Militar"] {
             --tome-title:"Militär";
             --tome-label:"Organisation";
             --tome-background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1268n42_djUhRsZH.png');
             --tome-background-position: 0px 0px;
             --tome-content:"Ausrüstung und Organisation des Militärs.";}


/* ZIVILISATION UND KULTUR */

[id^="tome_Civs"] {
             --tome-title:"Völker";
             --tome-label:"Kulturkreise";
             --tome-background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1282n56_pHQkKrgu.png');
             --tome-background-position: 0px -100px;
             --tome-content:"Die Völker, Kulturkreise und Zivilisationen.";}

@media (min-width: 580px) {
[id^="tome_Civs"] { --tome-title:"Völker und Kulturen" !important;  }
}

[id^="tome_Civ_Seevolker"] {
             --tome-title:"Seevölker";
             --tome-label:"Grimland";
             --tome-background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1261n22_WgXpjrUB.png');
             --tome-background-position: 0px -50px;
             --tome-content:"Die Flussvölker vom Nornmeer.";}

[id^="tome_Civ_Steppenvolker"] {
             --tome-title:"Steppenvölker";
             --tome-label:"Herzlandsteppen";
             --tome-background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1261n20_YaiATMZL.png');
             --tome-background-position: 0px -50px;
             --tome-content:"Nomadische Steppenvölker in den kalten Landen nördlich von Weststrom und Sommermeer.";}

[id^="tome_Civ_Agrarvolker"] {
             --tome-title:"Tiefländer";
             --tome-label:"Weststromland";
             --tome-background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1261n19_CzdYpMir.png');
             --tome-background-position: 0px -50px;
             --tome-content:"Die sesshaften Ackerbauern an den Küsten des stillen Meeres und südlich des Weststroms.";}

[id^="tome_Civ_Phoenixgebirge"] {
             --tome-title:"Bergvölker";
             --tome-label:"Phoenixgebirge";
             --tome-background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1261n38_UmjRBNzZ.png');
             --tome-background-position: 0px -50px;
             --tome-content:"Die Bergsiedlungen des Phoenixgebirges im Südosten.";}

[id^="tome_Civ_Sonstige"] {
             --tome-title:"Sonstige";
             --tome-label:"Global";
             --tome-background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1261n10_cWXYokpI.png');
             --tome-background-position: 0px -50px;
             --tome-content:"Nennenswerte Kulturen und Zivilisationen.";}

/* SPECIES */

[id^="entry_Spec_Trolle"] {
             --title:"Trolle";
             --label:"Spezies";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1272n12_PHOzqMjw.png');
             --content:"Trolle, die Nachtpirscher, sind als schadbringende Unholde gefürchtet. Diese buckeligen wie gehörnten Wesen gelten als einfältig, boshaft wie hässlich und scheuen das Tageslicht, unter dem ihre Haut langsam versteinert. Unter den übrigen Völkern hoch angesehen sind hingegen die weisen Trollhexen. Als nachtaktive Jäger und Sammler ziehen ihre Sippen auf ihren Klauen durch die Wälder, Berge und Steppen.";
             --attrEntry02:"\00F8  3 Meter";
             --attrEntry03:"\00F8  300 kg";
             --attrEntry05:"~150 Jahre";
             --attrEntry06:"~30 Jahre";
             --attrEntry07:"~1,5 Jahre";
             --attrEntry08:"~1 Kind";
             --attrEntry09:"~1 Jahr";
             --attrEntry10:"Gleichwarm";}

[id^="entry_Spec_Faune"] {
             --title:"Faune";
             --label:"Spezies";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1272n11_AOazgrkm.png');
             --content:"Faune sind Widdermenschen, welche Widderbeine, einen Schweif und pelzigen Unterleib anstelle des menschlichen tragen. Auch ihr Haupt ist zum Großteil stark behaart und erinnert nicht zuletzt über die Ohren und die dicken, zum Boden gewundenen Hörner an das eines Widders, lässt aber auch menschliche Züge durchscheinen. Im ersten Zeitalter gehen Faune aus den Trollen der Grimwälder hervor.";
             --attrEntry02:"\00F8  1,6 Meter";
             --attrEntry03:"\00F8  55 kg";
             --attrEntry05:"~60 Jahre";
             --attrEntry06:"~18 Jahre";
             --attrEntry07:"~9 Monate";
             --attrEntry08:"~1 Kind";
             --attrEntry09:"~1 Jahr";
             --attrEntry10:"Gleichwarm";}

[id^="entry_Spec_Harpyen"] {
             --title:"Harpyen";
             --label:"Spezies";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1272n5_dkJDxSjg.jpg');
             --content:"Harpyen, die Töchter der Winde, sind ein Volk räuberischer Vogelfrauen. Diebisch stehlen sie Nahrung anderer Völker oder machen gar Jagd auf Humanoide. Vielen Völkern gelten sie als Plage, während andere sie mit Opfergaben zu besänftigen oder kontrollieren versuchen.";
             --attrEntry02:"\00F8  1,5 Meter";
             --attrEntry03:"\00F8  20 kg";
             --attrEntry05:"~23 Jahre";
             --attrEntry06:"~9 Jahre";
             --attrCat07:"Legezyklus" !important;
             --attrEntry07:"alle 3 Jahre";
             --attrEntry08:"~1 Ei";
             --attrEntry09:"~3 Monate";
             --attrEntry10:"Gleichwarm";}

[id^="entry_Spec_Sphingen"] {
             --title:"Sphingen";
             --label:"Spezies";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1272n6_BbOTJQZH.png');
             --content:"Sphingen, die Würger, sind Mischwesen mit dem Leib von Löwen. Sie sind von großer Gestalt, schnellfüßig und stark, und haben eine äußerst kräftige, eindringliche und hallende Stimme, die zumeist mit Erhabenheit in Verbindung gebracht wird. Erst im zweiten Zeitalter gehen die Sphingen aus Mantikoren hervor, die sich entscheiden ihre Fähigkeiten zur Sprache nicht nur zur Jagd zu nutzen.";
             --attrEntry02:"\00F8  1,3 Meter";
             --attrEntry03:"\00F8  250 kg";
             --attrEntry05:"~25 Jahre";
             --attrEntry06:"~6 Jahre";
             --attrEntry07:"~4 Monate";
             --attrEntry08:"~1 Kind";
             --attrEntry09:"~8 Monate";
             --attrEntry10:"Gleichwarm";}

[id^="entry_Spec_Centauren"] {
             --title:"Centauren";
             --label:"Spezies";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1272n7_WbKLrxSm.png');
             --content:"Centauren, die Töchter der Steppen, ziehen rastlos als Nomaden über die Heiden, Steppen- und Graslande des Nordens. Mit ihren großen Körpern können Centauren viel an Vorräten und Habe mit sich führen, und auch in kalter Umgebung die Körpertemperatur erhalten, was sie jedoch mit großem Appetit bezahlen.";
             --attrEntry02:"\00F8  2,3 Meter";
             --attrEntry03:"\00F8  500 kg";
             --attrEntry05:"~25 Jahre";
             --attrEntry06:"~12 Jahre";
             --attrEntry07:"~1 Jahr";
             --attrEntry08:"~1 Kind";
             --attrEntry09:"~2 Jahre";
             --attrEntry10:"Gleichwarm";}

[id^="entry_Spec_Nixen"] {
             --title:"Nixen";
             --label:"Spezies";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1272n10_YhACqIxc.png');
             --content:"Nixen, die Töchter der sieben Meere, sind unter Landbewohnern vornehmlich gefürchtet, da sie so manchen mit Sirenensang gelockt und in die Tiefe gezerrt haben, und in einigen Regionen für ihre Überfälle und Piraterie bekannt sind. Nur wenige Zivilisationen der Landbewohner wissen um die der Nixen, und noch wenigern gelang mit diesen Kontakt zu halten und Handel zu treiben.";
             --attrEntry02:"\00F8  3 Meter";
             --attrEntry03:"\00F8  110 kg";
             --attrEntry05:"~40 Jahre";
             --attrEntry06:"~15 Jahre";
             --attrEntry07:"~9 Monate";
             --attrEntry08:"~1-7 Kinder";
             --attrEntry09:"~6 Monate";
             --attrEntry10:"Mittelwarm";}

[id^="entry_Spec_Gorgonen"] {
             --title:"Gorgonen";
             --label:"Spezies";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1272n20_eJZyjaUX.png');
             --content:"Gorgonen, die Schrecklichen, sind Schlangenmenschen und Abkömmlinge verschiedener Nixen und eines Tritonen, die im zweiten Zeitalter den Fluten entstiegen und an Land zu leben begannen. Ihren Beinamen erhielten sie aufgrund ihres Umgangs mit selbst ihren Angehörigen, die zu einigen Anlässen verschlungen werden. Aufgrund ihrer wechselwarmen Physiologie sind sie eher selten im Norden anzutreffen.";
             --attrEntry02:"\00F8  7 Meter";
             --attrEntry03:"\00F8  650 kg";
             --attrEntry05:"~100 Jahre";
             --attrEntry06:"~20 Jahre";
             --attrCat07:"Legezyklus" !important;
             --attrEntry07:"alle 9 Jahre";
             --attrEntry08:"~2-4 Eier";
             --attrEntry09:"~6 Monate";
             --attrEntry10:"Wechselwarm";}

[id^="entry_Spec_Urmenschen"] {
             --title:"Urmenschen";
             --label:"Spezies";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1272n16_tzNEcPWx.png');
             --content:"Urmenschen, das Höhlenvolk, leben als wilde Sippschaften in den nördlichen Landen. Vielen Stämmen sind sie als Totenesser aus der Unterwelt gefürchtet. Sie sind kleiner, kräftiger und robuster, aber auch schwerfälliger als andere Menschen.";
             --attrEntry02:"\00F8  1,6 Meter";
             --attrEntry03:"\00F8  72 kg";
             --attrEntry05:"~40 Jahre";
             --attrEntry06:"~16 Jahre";
             --attrEntry07:"~9 Monate";
             --attrEntry08:"~1 Kind";
             --attrEntry09:"~1 Jahr";
             --attrEntry10:"Gleichwarm";}

[id^="entry_Spec_Menschen"] {
             --title:"Menschen";
             --label:"Spezies";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1272n15_uGvHWrwO.png');
             --content:"Menschen haben meist dunkles Haar und oft ebenso dunkle Augen. Selten sind blaue oder grüne Augen, sowie blondes wie rotes Haar.";
             --attrEntry02:"\00F8  1,7 Meter";
             --attrEntry03:"\00F8  60 kg";
             --attrEntry05:"~40 Jahre";
             --attrEntry06:"~16 Jahre";
             --attrEntry07:"~9 Monate";
             --attrEntry08:"~1 Kind";
             --attrEntry09:"~3 Jahre";
             --attrEntry10:"Gleichwarm";}

[id^="entry_Spec_Riesen"] {
             --title:"Riesen";
             --label:"Spezies";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1272n14_pRdKXulO.png');
             --content:"Riesen, die Weltenschreiter, wandern seit jeher als Urwesen über die Welt und können noch von urtümlichem Weltwissen künden. Sie sind ihrer Stärke gerühmt, gelten zugleich jedoch als naiv, dumm und oft bösartig. Riesen sterben nur selten und werden nach ihrem Ableben selbst zu Felsgestein. Sie glauben daran alle Zeitalter zu überdauern und dereinst als letzte über die untergehende Welt zu schreiten.";
             --attrEntry02:"\00F8  3,8 Meter";
             --attrEntry03:"\00F8  600 kg";
             --attrEntry05:"~250 Jahre";
             --attrEntry06:"~30 Jahre";
             --attrEntry07:"~4 Jahre";
             --attrEntry08:"~1 Kind";
             --attrEntry09:"~3 Jahre";
             --attrEntry10:"Gleichwarm";}

[id^="entry_Spec_Zwerge"] {
             --title:"Zwerge";
             --label:"Spezies";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1272n13_NRbYVsKp.png');
             --content:"Zwerge, die Steinschmiede, sind Kreaturen der Unterwelt. Einige Sippen fanden den Weg an die Oberfläche, wo sie in den Bergen halbnomadisch die Sommer verbringen, bevor sie sich für die Winter wieder unter Tage begeben. Zwerge von Nordlicht sind für ihr weißes, Zwerge der Grimberge für ihr schwarzes, und Zwerge der Phoenixberge für ihr braun-rötliches Haar bekannt.";
             --attrEntry02:"\00F8  1,4 Meter";
             --attrEntry03:"\00F8  80 kg";
             --attrEntry05:"~90 Jahre";
             --attrEntry06:"~20 Jahre";
             --attrEntry07:"~1 Jahr";
             --attrEntry08:"~1 Kind";
             --attrEntry09:"~6 Monate";
             --attrEntry10:"Gleichwarm";}

[id^="entry_Spec_Arachnen"] {
             --title:"Arachnen";
             --label:"Spezies";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1272n17_mLOiVNea.png');
             --content:"Arachnen, die Töchter des Schicksals, sind Spinnen-Centauren und Wesen der Allnacht und der Unterwelt. Sie sind ihrer Schicksalskunde und Webkunst gerühmt und fertigen die feinsten Werke aus hochwertiger Arachnenseide.";
             --attrEntry02:"\00F8  1,1 Meter";
             --attrEntry03:"\00F8  50 kg";
             --attrEntry05:"~90 Jahre";
             --attrCat06:"Ausgewachsen" !important;
             --attrEntry06:"~9 Jahre";
             --attrCat07:"Zeugungsfähigkeit" !important;
             --attrEntry07:"~27 Jahre";
             --attrEntry08:"~3-9 Eier";
             --attrEntry09:"~3 Monate";
             --attrEntry10:"Wechselwarm";}

[id^="entry_Spec_Alben"] {
             --title:"Alben";
             --label:"Spezies";
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1272n9_HUBCnjwr.png');
             --content:"Die Alben, das lichte Volk, gelten als geisterkundiges Hexenvolk aus der Unterwelt und Hüter alter Träume und Erinnerungen.";
             --attrEntry02:"\00F8  1,8 Meter";
             --attrEntry03:"\00F8  66 kg";
             --attrEntry05:"~90 Jahre";
             --attrEntry06:"~19 Jahre";
             --attrEntry07:"~9 Monate";
             --attrEntry08:"~1 Kind";
             --attrEntry09:"~6 Monate";
             --attrEntry10:"Mittelwarm";
}
/* SPRACHEN */

[id^="entry_Lang_Schwarze_Sprachen"] {
             --title:"Schwarze\00a0 Sprachen";
             --label:"Sprache";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1282n39_LHinBzlI.png');
             --content:"Sprachen unbekannter Völker in abgelegenen Teilen der Welt, die im Laufe der Zeit in Vergessenheit geraten.";}

[id^="entry_Lang_Norn"] {
             --title:"Norn\00a0 (Sprache)";
             --label:"Sprache";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1282n26_uWxrQeBS.png');
             --content:"Die Sprache Norn wurde von der gleichnamigen Kultur durch Hexerei entdeckt. Ein Ritus ermöglicht den Namen eines Bewusstseins oder besonderen Werkes zu offenbaren, der mit der Identität und dem Schicksal des benannten zu tun hat. Durch Vergleich von Benennungen interpretierten Norn die Bedeutung der Worte. Im dritten Zeitalter wird auch die dazugehörige Schriftsprache, die Tempelschrift, bekannt.";}

/* CIVS */

[id^="entry_Civ_Eiszeithorden"] {
             --title:"Eiszeithorden";
             --label:"Global";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1261n46_NYpbFrhz.png');
             --content:"Während der großen Eiszeit ziehen Horden von bis zu 100 Personen durch die Welt und ernähren sich vom Sammeln, der Jagd und Fischerei.";}

[id^="entry_Civ_Era0_Zwerge"] {
             --title:"Unterwelt-Zwerge";
             --label:"Unterwelt";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1283n16_EAaFijcV.png');
             --content:"Während der großen Eiszeit leben die Zwerge der Unterwelt ohne das Wissen einer Welt darüber. In den Gewässern jagen sie Fisch. In den von einigen Insekten, Algen, Pilzen und Fischen ausgeleuchteten Lichtkammern kultivieren sie Pflanzen, Insekten und Pilze. Gefährlich werden ihnen oft große Spinnen, Fledermäuse, Schlangen und die schwarzen Wölfe der Unterwelt.";}

[id^="entry_Civ_Era1_Zwerge_Phoenix"] {
             --title:"Phoenixberg-Hirten";
             --label:"Phoenixgebirge";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n83_yQTigmfB.png');
             --content:"Nach ihrem Auszug aus der Unterwelt leben Zwerge im Gebirgsvorland der Phoenixgebirge in in den Fels gemeißelten Bergdörfern als Ziegen- und Schafshirten. Sie kennen die Spindel, weben mit Webrahmen, und suchen in Höhlen Unterschlupf vor kaltem Wetter oder ziehen sich zum Winter auch ganz ins Berginnere zurück. Als Steinschmiede fertigen sie Werkzeuge und Steingefäße von hoher Qualität.";}

[id^="entry_Civ_Era1_Zwerge_Grim"] {
             --title:"Grim-Zwerge";
             --label:"Grimberge";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1261n7_QwdTbsVH.png');
             --content:"Nach ihrem Auszug aus der Unterwelt leben Zwerge in in den Fels gemeißelten Bergdörfern in den Grimbergen von der Fischerei, Schweinezucht und Jagd. Im Winter ziehen sie sich ins Berginnere zurück, wo Fährleute ihre Sippenhöfe auf unterirdischen Kanälen miteinander verbinden. Als Steinschmiede fertigen sie Werkzeuge und Steingefäße von hoher Qualität und bestatten ihresgleichen in steinernen Urnen.";}

[id^="entry_Civ_Era1_Zwerge_Nordlicht"] {
             --title:"Nordlicht-Zwerge";
             --label:"Polargebirge";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1282n79_xFeQSDvX.png');
             --content:"Der Stamm von Nordlicht erschließt den höchsten Gipfel der Schöpfung unter dem Nordstern für seine große Halle, in der er im Dienste der Unterwelt Oreichalkos schmiedet. Vom Nordstern geleitet machen sich zum Lebensabend die Helden aller Zwerge, sowie nach Ableben ihre Geister, auf die gefährliche Reise, um in die sagenhafte Ahnenhalle einzuziehen. Mit dem ersten Zeitalter endet das Geschlecht der Sternenschmiede.";}

[id^="entry_Civ_Era2_Zwerge_Phoenix"] {
             --title:"Phoenixberg-Städte";
             --label:"Phoenixgebirge";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1283n37_DeqwEyHP.png');
             --content:"Mit dem Zivildienst, Feldbewässerung und Terrassenbau erschließen die Zwerge Bergland für Landwirtschaft und Obstgartenbau. Dicht besiedelte Bergstädte werden wichtige Handelszentren, deren Gilden über Lama- und Yak-Karavanen miteinander konkurrieren. Verwaltet werden Städte von dem Priesterstand ihres Korntempels, der in einer Kornwährung zahlt und von einer Garde Greifenrittern beschützt wird.";}

[id^="entry_Civ_Era2_Zwerge_Grim"] {
             --title:"Schmiedefürsten";
             --label:"Grimberge";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1260n10_wkpYtPxc.png');
             --content:"Wo der Berg auf das Meer trifft, erblühen kleine Städte, die von der Fischerei, Schweine- und Yak-Zucht leben. Hier wissen die Dynastien der Kriegerfürsten um das Geheimnis des Mondkupfers, wahren es als Erbe für ihre Thronfolge, und herrschen als Mondschmiedefürsten über das Land. Das tugendhafte wie kriegerische Volk nutzt Kupfer, fährt auf geschnürten Langbooten über das Meer, und errichtet Megalithbauwerke.";}

[id^="entry_Civ_Era3_Zwerge_Krieger"] {
             --title:"Kupferkönige";
             --label:"Phoenixgebirge";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n100_QDkZzLuw.png');
             --content:"In den Metropolen des Gebirgsvorlandes ergreift der mit Kupfer bewaffnete Kriegerstand die Macht. Kriegerfürsten errichten Zitadellen, erobern einander und bilden die Königreiche der Kupferkönige. Diese bauen Straßen, Brücken, Aquädukte und Dämme, und unterhalten hierzu Strafkolonien in Steinbrüchen und Erzminen. Ohne die Yaks und Lamas der Hochlande nutzen sie Rinder, Esel und Maultiere.";}

[id^="entry_Civ_Era3_Zwerge_Priester"] {
             --title:"Phoenixfürsten";
             --label:"Phoenixgebirge";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1261n55_qWtDUoSv.png');
             --content:"In den Handelsstädten der Hochgebirge herrschen Priesterfürsten. Die Abgeschiedenheit und Wehrhaftigkeit ihrer Städte, wie auch ihr Zinn-Monopol und das Wissen um den Bronzeguss, schützen sie vor den Kupferkönigen und anderen Angreifern. Phoenixkinder aller Völker pilgern hierher, um von den Priestern eine nach Maß gefertigte Bronzerüstung zu empfangen.";}

[id^="entry_Civ_Era1_Weststrom"] {
             --title:"Weststrom-Siedler";
             --label:"Weststromland";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1267n12_ZSJCzsQB.png');
             --content:"Die Flussnomaden der Weststromlande lassen sich in Flusstälern und an Altwassern südlich des Weststroms nieder. Katarakte trennen längere Flussläufe und sind oft nur während der Sommerflut passierbar. Die Bewohner von Pfahlbauten und Seesiedlungen leben von der Fischerei und dem Regenfeldbau. Das für Brot und Bier verwendete Korn wird in von Katzen beschützten Speichern gelagert.";}

[id^="entry_Civ_Era2_Weststrom"] {
             --title:"Katarakt-Städte";
             --label:"Weststromland";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1269n11_CuidPONX.png');
             --content:"An den gefährlichen Katarakten des Weststromes weicht der Handel von Langbooten auf kleine Boote und Ochsenkarren aus. Hier erblühen Handelsstädte, die im fruchtbaren Umland mit Ochsen, Pflug und Kanalfeldbau auch Obst anbauen, Baumwolle importieren, und in denen Handwerker die Handtöpferscheibe nutzen. Fahrende Händler fürchten Überfälle von Nomaden der Donnersteppen im Norden.";}

[id^="entry_Civ_Era0_Arachnen"] {
             --title:"Arachne";
             --label:"Unterwelt";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1283n24_EjFhktoB.png');
             --content:"Während der großen Eiszeit wird den Spinnen der Unterwelt die erste Arachne geboren. Ohne Augen zur Welt gekommen jagt sie Fledermäuse, Fische, Insekten und Zwerge.";}

[id^="entry_Civ_Norn"] {
             --title:"Norn\00a0 (Kultur)";
             --label:"Nornmeer";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1272n24_eduGXCwU.jpg');
             --content:"Auf den Inseln des Nornmeeres leben in aus Trockenmauerwerk erbauten hohen Hexentürmen Sippen der Alben hauptsächlich von der Fischerei und Jagd, ehe die Inseln zu Beginn des ersten Zeitalters im Nornmeer versinken. Ihre Sprache, Norn, überdauert diese Zivilisation und ist auch im letzten Zeitalter als eine der großen Hexensprachen noch weit verbreitet.";}

[id^="entry_civ_kolonie"] {
             --title:"Alp";
             --label:"Grimflusstal";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1273n85_RnVxLIWi.png');
             --content:"Auf weißen Totenbarken, 40 zu 8 Metern, landen die Häuser der Bannsänger. Zahllos baumeln aneinander gebundene Schädel vom Bug bis in die Wasser. Während die meisten ihr Leben unter Deck verschliefen oder hierbei verstarben, folgten Generationen der Ruderer den Liedern ihrer Bannsängerin durch's Geistermeer, bis am Horizont der Aschebaum erwuchs und ihre Schiffe rief, hier ihre Kolonie zu begründen.";}

[id^="entry_Civ_Grimwaldstamm"] {
             --title:"Grim";
             --label:"Grimland";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1282n72_vhxMLIre.png');
             --content:"Von der Fischerei lebende Flussnomaden der Grimwälder lassen sich an den Ufern nieder. Mit Äxten schlagen sie Holz für die Langboote und Trunkhallen ihrer Sippen. Sie stellen Wildhonigwein her, betreiben Gartenbau und Schweinezucht. Die Hauptfamilien der Sippen stammen von großen Helden ab, deren Taten sie in ihren Hallen besingen. Gemeinsam begründen sie Stämme um das Heldengrab.";

--attrEntry02:"Sippe, Stamm";
--attrEntry03:"~50, ~600";
--attrEntry05:"Ältestenrat";
--attrEntry06:"Trunkhalle";
--attrEntry07:"Ältestenrat";
--attrEntry08:"Priesterstand";
--attrEntry09:"-";

}

[id^="entry_Civ_Grimwaldfursten"] {
             --title:"Flussfürsten\00a0 (Grim)";
             --label:"Grimland";
             --label-background: var(--label-background-nonfauna);
             --background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1282n72_vhxMLIre.png');
             --content:"Lange strebten die Stammeskrieger nach Heldenmut, Schönheit, Reichtum und Ansehen, wie sie es nur aus den Liedern ihrer Stammesahnen kannten. Mit den Riten der Krönung und einem loyalen Kriegerstand erhebt sich nun das Geschlecht der Stammesfürsten, denen der Weg zur Gottwerdung offensteht. Mit überlappend beplankten Langschiffen fahren sie hinaus auf die Meere, um ihr Schicksal zu erfüllen.";}


/* MYSTIK */

[id^="tome_Mys_Ereignisse"] {
             --tome-title:"Ereignisse";
             --tome-label:"Zeitrechnung";
             --tome-background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1283n44_cCKVgudO.png');
             --tome-background-position: 0px -65px;
             --tome-content:"Die großen Zeitalter, einmalige und wiederkehrende Ereignisse.";}

[id^="tome_Mys_Jenseits"] {
             --tome-title:"Jenseits";
             --tome-label:"Mystischer Ort";
             --tome-background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1273n30_QLAjNmVO.png');
             --tome-background-position: 0px -65px;
             --tome-content:"Die Unterwelt und andere Jenseitsziele der Toten.";}

[id^="tome_Hex_Schicksale"] {
             --tome-title:"Geburtsgaben";
             --tome-label:"Lehre";
             --tome-background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1273n48_NiVuJFcb.png');
             --tome-background-position: 0px -75px;
             --tome-content:"Äußere Umstände der Geburt bringen Gaben oder erwirken Metamorphosen.";}

[id^="tome_Hex_Nornkult"] {
             --tome-title:"Schicksalskunde";
             --tome-label:"NORN";
             --tome-background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1260n9_axPzFpUt.png');
             --tome-background-position: 0px -60px;
             --tome-content:"Hexerei kann den Namen eines Bewusstseins oder bedeutenden Werkes in der Schicksalssprache Norn offenbaren, dessen Bedeutung mit der Identität und dem Schicksal des benannten zusammenhängt.";}

[id^="tome_Hex_Ahnen"] {
             --tome-title:"Ahnenkult";
             --tome-label:"NORN";
             --tome-background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1273n31_KxXJykDF.png');
             --tome-background-position: 0px -20px;
             --tome-content:"Sesshafte Sippen und Stämme mit Trunkhallen-Kultur errichten Langbett-Grabhügel, um den Anspruch ihrer Blutlinie auf das Land zu erheben.";}

[id^="tome_Hex_Rabenkult"] {
             --tome-title:"Rabenkult";
             --tome-label:"NORN";
             --tome-background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1273n45_QpcZbuxi.png');
             --tome-background-position: 0px -60px;
             --tome-content:"In schwarze Federn gehüllt stolziert auf Rabenbein mit acht Augen über dem schwarzen Schnabel blickend und mit Vogelkrallen an sechs Armen auflesend der alte Wanderer.";}

[id^="tome_Hex_Phoenixkult"] {
             --tome-title:"Phoenixkult";
             --tome-label:"ERL";
             --tome-background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1273n62_ieCnIzjV.png');
             --tome-background-position: 0px -50px;
             --tome-content:"Hoch auf den Gipfeln der aufgehenden Sonne wird im zweiten Zeitalter der Phoenixorden begründet, um die nächste Eiszeit zu überdauern.";}

[id^="tome_Hex_Asche"] {
             --tome-title:"Aschekult";
             --tome-label:"NORN";
             --tome-background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1282n45_TYoHmGRk.png');
             --tome-background-position: 0px -60px;
             --tome-content:"Im hohen Norden herrscht unter den Gipfeln der Schöpfung die Aschekönigin über die Unterwelt.";}

[id^="tome_Hex_Hexerei"] {
             --tome-title:"Hexerei";
             --tome-label:"Lehre";
             --tome-background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1283n62_TcpCVAou.png');
             --tome-background-position: 0px -70px;
             --tome-content:"Geschichte und Entwicklungen der Hexerei.";}

/*[id^="tome_Hex_Hunen"] {
             --tome-title:"Heroenkult";
             --tome-label:"UR";
             --tome-background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1283n22_MYbDrkaV.png');
             --tome-background-position: 0px -70px;
             --tome-content:"Die Kinder der weißen Jägerin wachsen zu mächtigen Heroen heran, die unter ihren Völkern hoch angesehen sind.";}*/

[id^="tome_Mys_Geisterkunde"] {
             --tome-title:"Geisterkunde";
             --tome-label:"Lehre";
             --tome-background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1282n33_sXAMeFKh.png');
             --tome-background-position: 0px -45px;
             --tome-content:"Überlieferungen zum Wesen und Wirken der Geister und Gewalten, zum Leben und Tod.";}

[id^="tome_Mys_Geisterkompendium"] {
             --tome-title:"Geister";
             --tome-label:"Lehre";
             --tome-background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1282n66_qPNDBrjY.png');
             --tome-background-position: 0px -25px;
             --tome-content:"Sammlung der bekannten Natur-, Kultur- und Totengeister, sowie der bekannten Orte in der ungesehenen Anderswelt.";}

@media (min-width: 520px) {
[id^="tome_Mys_Geisterkompendium"] { --tome-title:"Geisterkompendium" !important;  }
}

[id^="tome_Mys_Traumkompendium"] {
             --tome-title:"Traumkompendium";
             --tome-label:"Lehre";
             --tome-background-image: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1282n94_gLjwGTRQ.jpg');
             --tome-background-position: 0px -25px;
             --tome-content:"Sammlung der bekannten großen Träume, aus denen die Träumenden mit Gaben oder Übeln erwachen.";}

/* REQUIREMENTS HIGHLIGHT; should also be highlighting journals somehow but the affected ones are luckily invisible */

.entry_EraBox_0:hover ~ [id^="entry_EraBox_0"], .entry_EraBox_0:checked ~ [id^="entry_EraBox_0"],
.entry_EraBox_1:hover ~ [id^="entry_EraBox_1"], .entry_EraBox_1:checked ~ [id^="entry_EraBox_1"],
.entry_EraBox_2:hover ~ [id^="entry_EraBox_2"], .entry_EraBox_2:checked ~ [id^="entry_EraBox_2"],
.entry_EraBox_3:hover ~ [id^="entry_EraBox_3"], .entry_EraBox_3:checked ~ [id^="entry_EraBox_3"],
.entry_EraIceBox_2:hover ~ [id^="entry_EraIceBox_2"], .entry_EraIceBox_2:checked ~ [id^="entry_EraIceBox_2"],
.entry_EraIceBox_3:hover ~ [id^="entry_EraIceBox_3"], .entry_EraIceBox_3:checked ~ [id^="entry_EraIceBox_3"],
.entry_fauna_Wanderherden_Sommer:hover ~ [id^="entry_fauna_Wanderherden_Sommer"], .entry_fauna_Wanderherden_Sommer:checked ~ [id^="entry_fauna_Wanderherden_Sommer"],
.entry_fauna_Wanderherden_Winter:hover ~ [id^="entry_fauna_Wanderherden_Winter"], .entry_fauna_Wanderherden_Winter:checked ~ [id^="entry_fauna_Wanderherden_Winter"],
.entry_fauna_Auerochse:hover ~ [id^="entry_fauna_Auerochse"], .entry_fauna_Auerochse:checked ~ [id^="entry_fauna_Auerochse"],
.entry_fauna_Bison:hover ~ [id^="entry_fauna_Bison"], .entry_fauna_Bison:checked ~ [id^="entry_fauna_Bison"],
.entry_fauna_Donnerwolf:hover ~ [id^="entry_fauna_Donnerwolf"], .entry_fauna_Donnerwolf:checked ~ [id^="entry_fauna_Donnerwolf"],
.entry_fauna_Elch:hover ~ [id^="entry_fauna_Elch"], .entry_fauna_Elch:checked ~ [id^="entry_fauna_Elch"],
.entry_fauna_Elefant:hover ~ [id^="entry_fauna_Elefant"], .entry_fauna_Elefant:checked ~ [id^="entry_fauna_Elefant"],
.entry_fauna_Esel:hover ~ [id^="entry_fauna_Esel"], .entry_fauna_Esel:checked ~ [id^="entry_fauna_Esel"],
.entry_fauna_Flusspferd:hover ~ [id^="entry_fauna_Flusspferd"], .entry_fauna_Flusspferd:checked ~ [id^="entry_fauna_Flusspferd"],
.entry_fauna_Gazelle:hover ~ [id^="entry_fauna_Gazelle"], .entry_fauna_Gazelle:checked ~ [id^="entry_fauna_Gazelle"],
.entry_fauna_Gepard:hover ~ [id^="entry_fauna_Gepard"], .entry_fauna_Gepard:checked ~ [id^="entry_fauna_Gepard"],
.entry_fauna_Gnu:hover ~ [id^="entry_fauna_Gnu"], .entry_fauna_Gnu:checked ~ [id^="entry_fauna_Gnu"],
.entry_fauna_Greif:hover ~ [id^="entry_fauna_Greif"], .entry_fauna_Greif:checked ~ [id^="entry_fauna_Greif"],
.entry_fauna_Grimbar:hover ~ [id^="entry_fauna_Grimbar"], .entry_fauna_Grimbar:checked ~ [id^="entry_fauna_Grimbar"],
.entry_fauna_Grimkeiler:hover ~ [id^="entry_fauna_Grimkeiler"], .entry_fauna_Grimkeiler:checked ~ [id^="entry_fauna_Grimkeiler"],
.entry_fauna_Hippocamp:hover ~ [id^="entry_fauna_Hippocamp"], .entry_fauna_Hippocamp:checked ~ [id^="entry_fauna_Hippocamp"],
.entry_fauna_Hohlenbar:hover ~ [id^="entry_fauna_Hohlenbar"], .entry_fauna_Hohlenbar:checked ~ [id^="entry_fauna_Hohlenbar"],
.entry_fauna_Hohlenlowe:hover ~ [id^="entry_fauna_Hohlenlowe"], .entry_fauna_Hohlenlowe:checked ~ [id^="entry_fauna_Hohlenlowe"],
.entry_fauna_Hyane:hover ~ [id^="entry_fauna_Hyane"], .entry_fauna_Hyane:checked ~ [id^="entry_fauna_Hyane"],
.entry_fauna_Kamel:hover ~ [id^="entry_fauna_Kamel"], .entry_fauna_Kamel:checked ~ [id^="entry_fauna_Kamel"],
.entry_fauna_Krokodil:hover ~ [id^="entry_fauna_Krokodil"], .entry_fauna_Krokodil:checked ~ [id^="entry_fauna_Krokodil"],
.entry_fauna_Lama:hover ~ [id^="entry_fauna_Lama"], .entry_fauna_Lama:checked ~ [id^="entry_fauna_Lama"],
.entry_fauna_Langhals:hover ~ [id^="entry_fauna_Langhals"], .entry_fauna_Langhals:checked ~ [id^="entry_fauna_Langhals"],
.entry_fauna_Leopard:hover ~ [id^="entry_fauna_Leopard"], .entry_fauna_Leopard:checked ~ [id^="entry_fauna_Leopard"],
.entry_fauna_Lowe:hover ~ [id^="entry_fauna_Lowe"], .entry_fauna_Lowe:checked ~ [id^="entry_fauna_Lowe"],
.entry_fauna_Luchs:hover ~ [id^="entry_fauna_Luchs"], .entry_fauna_Luchs:checked ~ [id^="entry_fauna_Luchs"],
.entry_fauna_Makak:hover ~ [id^="entry_fauna_Makak"], .entry_fauna_Makak:checked ~ [id^="entry_fauna_Makak"],
.entry_fauna_Mammut:hover ~ [id^="entry_fauna_Mammut"], .entry_fauna_Mammut:checked ~ [id^="entry_fauna_Mammut"],
.entry_fauna_Mantikor:hover ~ [id^="entry_fauna_Mantikor"], .entry_fauna_Mantikor:checked ~ [id^="entry_fauna_Mantikor"],
.entry_fauna_Mastodon:hover ~ [id^="entry_fauna_Mastodon"], .entry_fauna_Mastodon:checked ~ [id^="entry_fauna_Mastodon"],
.entry_fauna_Moschusochse:hover ~ [id^="entry_fauna_Moschusochse"], .entry_fauna_Moschusochse:checked ~ [id^="entry_fauna_Moschusochse"],
.entry_fauna_Nashorn:hover ~ [id^="entry_fauna_Nashorn"], .entry_fauna_Nashorn:checked ~ [id^="entry_fauna_Nashorn"],
.entry_fauna_Nordhirsch:hover ~ [id^="entry_fauna_Nordhirsch"], .entry_fauna_Nordhirsch:checked ~ [id^="entry_fauna_Nordhirsch"],
.entry_fauna_Pavian:hover ~ [id^="entry_fauna_Pavian"], .entry_fauna_Pavian:checked ~ [id^="entry_fauna_Pavian"],
.entry_fauna_Pferd:hover ~ [id^="entry_fauna_Pferd"], .entry_fauna_Pferd:checked ~ [id^="entry_fauna_Pferd"],
.entry_fauna_Phoenix:hover ~ [id^="entry_fauna_Phoenix"], .entry_fauna_Phoenix:checked ~ [id^="entry_fauna_Phoenix"],
.entry_fauna_Rentier:hover ~ [id^="entry_fauna_Rentier"], .entry_fauna_Rentier:checked ~ [id^="entry_fauna_Rentier"],
.entry_fauna_Riesenbiber:hover ~ [id^="entry_fauna_Riesenbiber"], .entry_fauna_Riesenbiber:checked ~ [id^="entry_fauna_Riesenbiber"],
.entry_fauna_Riesenhirsch:hover ~ [id^="entry_fauna_Riesenhirsch"], .entry_fauna_Riesenhirsch:checked ~ [id^="entry_fauna_Riesenhirsch"],
.entry_fauna_Rock:hover ~ [id^="entry_fauna_Rock"], .entry_fauna_Rock:checked ~ [id^="entry_fauna_Rock"],
.entry_fauna_Sabelzahn:hover ~ [id^="entry_fauna_Sabelzahn"], .entry_fauna_Sabelzahn:checked ~ [id^="entry_fauna_Sabelzahn"],
.entry_fauna_Saiga:hover ~ [id^="entry_fauna_Saiga"], .entry_fauna_Saiga:checked ~ [id^="entry_fauna_Saiga"],
.entry_fauna_Schaf_Ziege:hover ~ [id^="entry_fauna_Schaf_Ziege"], .entry_fauna_Schaf_Ziege:checked ~ [id^="entry_fauna_Schaf_Ziege"],
.entry_fauna_Schildkrote:hover ~ [id^="entry_fauna_Schildkrote"], .entry_fauna_Schildkrote:checked ~ [id^="entry_fauna_Schildkrote"],
.entry_fauna_Schneeleopard:hover ~ [id^="entry_fauna_Schneeleopard"], .entry_fauna_Schneeleopard:checked ~ [id^="entry_fauna_Schneeleopard"],
.entry_fauna_Seeotter:hover ~ [id^="entry_fauna_Seeotter"], .entry_fauna_Seeotter:checked ~ [id^="entry_fauna_Seeotter"],
.entry_fauna_Standfisch:hover ~ [id^="entry_fauna_Standfisch"], .entry_fauna_Standfisch:checked ~ [id^="entry_fauna_Standfisch"],
.entry_fauna_Steppenbar:hover ~ [id^="entry_fauna_Steppenbar"], .entry_fauna_Steppenbar:checked ~ [id^="entry_fauna_Steppenbar"],
.entry_fauna_Steppenfaultier:hover ~ [id^="entry_fauna_Steppenfaultier"], .entry_fauna_Steppenfaultier:checked ~ [id^="entry_fauna_Steppenfaultier"],
.entry_fauna_Sudhirsch:hover ~ [id^="entry_fauna_Sudhirsch"], .entry_fauna_Sudhirsch:checked ~ [id^="entry_fauna_Sudhirsch"],
.entry_fauna_Tiger:hover ~ [id^="entry_fauna_Tiger"], .entry_fauna_Tiger:checked ~ [id^="entry_fauna_Tiger"],
.entry_fauna_Unterweltwolf:hover ~ [id^="entry_fauna_Unterweltwolf"], .entry_fauna_Unterweltwolf:checked ~ [id^="entry_fauna_Unterweltwolf"],
.entry_fauna_Waldfaultier:hover ~ [id^="entry_fauna_Waldfaultier"], .entry_fauna_Waldfaultier:checked ~ [id^="entry_fauna_Waldfaultier"],
.entry_fauna_Waldkonig:hover ~ [id^="entry_fauna_Waldkonig"], .entry_fauna_Waldkonig:checked ~ [id^="entry_fauna_Waldkonig"],
.entry_fauna_Walross:hover ~ [id^="entry_fauna_Walross"], .entry_fauna_Walross:checked ~ [id^="entry_fauna_Walross"],
.entry_fauna_Wanderfisch:hover ~ [id^="entry_fauna_Wanderfisch"], .entry_fauna_Wanderfisch:checked ~ [id^="entry_fauna_Wanderfisch"],
.entry_fauna_Waran:hover ~ [id^="entry_fauna_Waran"], .entry_fauna_Waran:checked ~ [id^="entry_fauna_Waran"],
.entry_fauna_Wasserbuffel:hover ~ [id^="entry_fauna_Wasserbuffel"], .entry_fauna_Wasserbuffel:checked ~ [id^="entry_fauna_Wasserbuffel"],
.entry_fauna_Watvogel:hover ~ [id^="entry_fauna_Watvogel"], .entry_fauna_Watvogel:checked ~ [id^="entry_fauna_Watvogel"],
.entry_fauna_Wildschwein:hover ~ [id^="entry_fauna_Wildschwein"], .entry_fauna_Wildschwein:checked ~ [id^="entry_fauna_Wildschwein"],
.entry_fauna_Wolf:hover ~ [id^="entry_fauna_Wolf"], .entry_fauna_Wolf:checked ~ [id^="entry_fauna_Wolf"],
.entry_fauna_Wollnashorn:hover ~ [id^="entry_fauna_Wollnashorn"], .entry_fauna_Wollnashorn:checked ~ [id^="entry_fauna_Wollnashorn"],
.entry_fauna_Wurgeschlange:hover ~ [id^="entry_fauna_Wurgeschlange"], .entry_fauna_Wurgeschlange:checked ~ [id^="entry_fauna_Wurgeschlange"],
.entry_fauna_Wyrm:hover ~ [id^="entry_fauna_Wyrm"], .entry_fauna_Wyrm:checked ~ [id^="entry_fauna_Wyrm"],
.entry_fauna_Yak:hover ~ [id^="entry_fauna_Yak"], .entry_fauna_Yak:checked ~ [id^="entry_fauna_Yak"],
.entry_jahreszeit_Fruhjahr:hover ~ [id^="entry_jahreszeit_Fruhjahr"], .entry_jahreszeit_Fruhjahr:checked ~ [id^="entry_jahreszeit_Fruhjahr"],
.entry_jahreszeit_Sommer:hover ~ [id^="entry_jahreszeit_Sommer"], .entry_jahreszeit_Sommer:checked ~ [id^="entry_jahreszeit_Sommer"],
.entry_jahreszeit_Herbst:hover ~ [id^="entry_jahreszeit_Herbst"], .entry_jahreszeit_Herbst:checked ~ [id^="entry_jahreszeit_Herbst"],
.entry_jahreszeit_Winter:hover ~ [id^="entry_jahreszeit_Winter"], .entry_jahreszeit_Winter:checked ~ [id^="entry_jahreszeit_Winter"],
.entry_Vollmond:hover ~ [id^="entry_Vollmond"], .entry_Vollmond:checked ~ [id^="entry_Vollmond"],
.entry_Sommerwende:hover ~ [id^="entry_Sommerwende"], .entry_Sommerwende:checked ~ [id^="entry_Sommerwende"],
.entry_Winterwende:hover ~ [id^="entry_Winterwende"], .entry_Winterwende:checked ~ [id^="entry_Winterwende"],
.entry_AuroraBorealis:hover ~ [id^="entry_AuroraBorealis"], .entry_AuroraBorealis:checked ~ [id^="entry_AuroraBorealis"],
.entry_MeteorStorm:hover ~ [id^="entry_MeteorStorm"], .entry_MeteorStorm:checked ~ [id^="entry_MeteorStorm"],
.entry_BloodMoon:hover ~ [id^="entry_BloodMoon"], .entry_BloodMoon:checked ~ [id^="entry_BloodMoon"],
.entry_Comet:hover ~ [id^="entry_Comet"], .entry_Comet:checked ~ [id^="entry_Comet"],
.entry_SolarEclipse:hover ~ [id^="entry_SolarEclipse"], .entry_SolarEclipse:checked ~ [id^="entry_SolarEclipse"],
.entry_Supernova:hover ~ [id^="entry_Supernova"], .entry_Supernova:checked ~ [id^="entry_Supernova"],
.entry_neuer_stern:hover ~ [id^="entry_neuer_stern"], .entry_neuer_stern:checked ~ [id^="entry_neuer_stern"],
.entry_Nordstern:hover ~ [id^="entry_Nordstern"], .entry_Nordstern:checked ~ [id^="entry_Nordstern"],
.entry_region_Unterwelt:hover ~ [id^="entry_region_Unterwelt"], .entry_region_Unterwelt:checked ~ [id^="entry_region_Unterwelt"],
.entry_region_Seperator_Unterwelt:hover ~ [id^="entry_region_Seperator_Unterwelt"], .entry_region_Seperator_Unterwelt:checked ~ [id^="entry_region_Seperator_Unterwelt"],
.entry_region_Polargebirge:hover ~ [id^="entry_region_Polargebirge"], .entry_region_Polargebirge:checked ~ [id^="entry_region_Polargebirge"],
.entry_region_Seperator_Polargebirge:hover ~ [id^="entry_region_Seperator_Polargebirge"], .entry_region_Seperator_Polargebirge:checked ~ [id^="entry_region_Seperator_Polargebirge"],
.entry_region_Eisland:hover ~ [id^="entry_region_Eisland"], .entry_region_Eisland:checked ~ [id^="entry_region_Eisland"],
.entry_region_Seperator_Eisland:hover ~ [id^="entry_region_Seperator_Eisland"], .entry_region_Seperator_Eisland:checked ~ [id^="entry_region_Seperator_Eisland"],
.entry_region_Sommerweiden:hover ~ [id^="entry_region_Sommerweiden"], .entry_region_Sommerweiden:checked ~ [id^="entry_region_Sommerweiden"],
.entry_region_Seperator_Sommerweiden:hover ~ [id^="entry_region_Seperator_Sommerweiden"], .entry_region_Seperator_Sommerweiden:checked ~ [id^="entry_region_Seperator_Sommerweiden"],
.entry_region_Gletscherfluss:hover ~ [id^="entry_region_Gletscherfluss"], .entry_region_Gletscherfluss:checked ~ [id^="entry_region_Gletscherfluss"],
.entry_region_Seperator_Gletscherfluss:hover ~ [id^="entry_region_Seperator_Gletscherfluss"], .entry_region_Seperator_Gletscherfluss:checked ~ [id^="entry_region_Seperator_Gletscherfluss"],
.entry_region_Grimberge:hover ~ [id^="entry_region_Grimberge"], .entry_region_Grimberge:checked ~ [id^="entry_region_Grimberge"],
.entry_region_Seperator_Grimberge:hover ~ [id^="entry_region_Seperator_Grimberge"], .entry_region_Seperator_Grimberge:checked ~ [id^="entry_region_Seperator_Grimberge"],
.entry_region_Grimfluss:hover ~ [id^="entry_region_Grimfluss"], .entry_region_Grimfluss:checked ~ [id^="entry_region_Grimfluss"],
.entry_region_Seperator_Grimfluss:hover ~ [id^="entry_region_Seperator_Grimfluss"], .entry_region_Seperator_Grimfluss:checked ~ [id^="entry_region_Seperator_Grimfluss"],
.entry_region_Grimwalder:hover ~ [id^="entry_region_Grimwalder"], .entry_region_Grimwalder:checked ~ [id^="entry_region_Grimwalder"],
.entry_region_Seperator_Grimwalder:hover ~ [id^="entry_region_Seperator_Grimwalder"], .entry_region_Seperator_Grimwalder:checked ~ [id^="entry_region_Seperator_Grimwalder"],
.entry_region_Nornmeer:hover ~ [id^="entry_region_Nornmeer"], .entry_region_Nornmeer:checked ~ [id^="entry_region_Nornmeer"],
.entry_region_Seperator_Nornmeer:hover ~ [id^="entry_region_Seperator_Nornmeer"], .entry_region_Seperator_Nornmeer:checked ~ [id^="entry_region_Seperator_Nornmeer"],
.entry_region_Valland_Seperator:hover ~ [id^="entry_region_Valland_Seperator"], .entry_region_Valland_Seperator:checked ~ [id^="entry_region_Valland_Seperator"],
.entry_region_Valland_1:hover ~ [id^="entry_region_Valland_1"], .entry_region_Valland_1:checked ~ [id^="entry_region_Valland_1"],
.entry_region_Valland_2:hover ~ [id^="entry_region_Valland_2"], .entry_region_Valland_2:checked ~ [id^="entry_region_Valland_2"],
.entry_region_Valland_3:hover ~ [id^="entry_region_Valland_3"], .entry_region_Valland_3:checked ~ [id^="entry_region_Valland_3"],
.entry_region_Kolosswalder:hover ~ [id^="entry_region_Kolosswalder"], .entry_region_Kolosswalder:checked ~ [id^="entry_region_Kolosswalder"],
.entry_region_Seperator_Kolosswalder:hover ~ [id^="entry_region_Seperator_Kolosswalder"], .entry_region_Seperator_Kolosswalder:checked ~ [id^="entry_region_Seperator_Kolosswalder"],
.entry_region_Moorlande:hover ~ [id^="entry_region_Moorlande"], .entry_region_Moorlande:checked ~ [id^="entry_region_Moorlande"],
.entry_region_Seperator_Moorlande:hover ~ [id^="entry_region_Seperator_Moorlande"], .entry_region_Seperator_Moorlande:checked ~ [id^="entry_region_Seperator_Moorlande"],
.entry_region_Sommermeer:hover ~ [id^="entry_region_Sommermeer"], .entry_region_Sommermeer:checked ~ [id^="entry_region_Sommermeer"],
.entry_region_Seperator_Sommermeer:hover ~ [id^="entry_region_Seperator_Sommermeer"], .entry_region_Seperator_Sommermeer:checked ~ [id^="entry_region_Seperator_Sommermeer"],
.entry_region_Phoenixgebirge:hover ~ [id^="entry_region_Phoenixgebirge"], .entry_region_Phoenixgebirge:checked ~ [id^="entry_region_Phoenixgebirge"],
.entry_region_Seperator_Phoenixgebirge:hover ~ [id^="entry_region_Seperator_Phoenixgebirge"], .entry_region_Seperator_Phoenixgebirge:checked ~ [id^="entry_region_Seperator_Phoenixgebirge"],
.entry_region_Phoenixnest:hover ~ [id^="entry_region_Phoenixnest"], .entry_region_Phoenixnest:checked ~ [id^="entry_region_Phoenixnest"],
.entry_region_Seperator_Phoenixnest:hover ~ [id^="entry_region_Seperator_Phoenixnest"], .entry_region_Seperator_Phoenixnest:checked ~ [id^="entry_region_Seperator_Phoenixnest"],
.entry_region_Weststromland:hover ~ [id^="entry_region_Weststromland"], .entry_region_Weststromland:checked ~ [id^="entry_region_Weststromland"],
.entry_region_Seperator_Weststromland:hover ~ [id^="entry_region_Seperator_Weststromland"], .entry_region_Seperator_Weststromland:checked ~ [id^="entry_region_Seperator_Weststromland"],
.entry_region_Weststromfluss:hover ~ [id^="entry_region_Weststromfluss"], .entry_region_Weststromfluss:checked ~ [id^="entry_region_Weststromfluss"],
.entry_region_Seperator_Weststromfluss:hover ~ [id^="entry_region_Seperator_Weststromfluss"], .entry_region_Seperator_Weststromfluss:checked ~ [id^="entry_region_Seperator_Weststromfluss"],
.entry_region_Donnersteppen:hover ~ [id^="entry_region_Donnersteppen"], .entry_region_Donnersteppen:checked ~ [id^="entry_region_Donnersteppen"],
.entry_region_Seperator_Donnersteppen:hover ~ [id^="entry_region_Seperator_Donnersteppen"], .entry_region_Seperator_Donnersteppen:checked ~ [id^="entry_region_Seperator_Donnersteppen"],
.entry_region_Windlandsteppen:hover ~ [id^="entry_region_Windlandsteppen"], .entry_region_Windlandsteppen:checked ~ [id^="entry_region_Windlandsteppen"],
.entry_region_Seperator_Windlandsteppen:hover ~ [id^="entry_region_Seperator_Windlandsteppen"], .entry_region_Seperator_Windlandsteppen:checked ~ [id^="entry_region_Seperator_Windlandsteppen"],
.entry_region_Lichtsteppen:hover ~ [id^="entry_region_Lichtsteppen"], .entry_region_Lichtsteppen:checked ~ [id^="entry_region_Lichtsteppen"],
.entry_region_Seperator_Lichtsteppen:hover ~ [id^="entry_region_Seperator_Lichtsteppen"], .entry_region_Seperator_Lichtsteppen:checked ~ [id^="entry_region_Seperator_Lichtsteppen"],
.entry_region_Phoenixkuste:hover ~ [id^="entry_region_Phoenixkuste"], .entry_region_Phoenixkuste:checked ~ [id^="entry_region_Phoenixkuste"],
.entry_region_Seperator_Phoenixkuste:hover ~ [id^="entry_region_Seperator_Phoenixkuste"], .entry_region_Seperator_Phoenixkuste:checked ~ [id^="entry_region_Seperator_Phoenixkuste"],
.entry_region_Stilles_Meer:hover ~ [id^="entry_region_Stilles_Meer"], .entry_region_Stilles_Meer:checked ~ [id^="entry_region_Stilles_Meer"],
.entry_region_Seperator_Stilles_Meer:hover ~ [id^="entry_region_Seperator_Stilles_Meer"], .entry_region_Seperator_Stilles_Meer:checked ~ [id^="entry_region_Seperator_Stilles_Meer"],
.entry_region_Seevolkerinseln:hover ~ [id^="entry_region_Seevolkerinseln"], .entry_region_Seevolkerinseln:checked ~ [id^="entry_region_Seevolkerinseln"],
.entry_region_Seperator_Seevolkerinseln:hover ~ [id^="entry_region_Seperator_Seevolkerinseln"], .entry_region_Seperator_Seevolkerinseln:checked ~ [id^="entry_region_Seperator_Seevolkerinseln"],
.entry_region_Eismeer:hover ~ [id^="entry_region_Eismeer"], .entry_region_Eismeer:checked ~ [id^="entry_region_Eismeer"],
.entry_region_Seperator_Eismeer:hover ~ [id^="entry_region_Seperator_Eismeer"], .entry_region_Seperator_Eismeer:checked ~ [id^="entry_region_Seperator_Eismeer"],
.entry_biom_Eisland:hover ~ [id^="entry_biom_Eisland"], .entry_biom_Eisland:checked ~ [id^="entry_biom_Eisland"],
.entry_biom_Steppentundra:hover ~ [id^="entry_biom_Steppentundra"], .entry_biom_Steppentundra:checked ~ [id^="entry_biom_Steppentundra"],
.entry_biom_Graslande:hover ~ [id^="entry_biom_Graslande"], .entry_biom_Graslande:checked ~ [id^="entry_biom_Graslande"],
.entry_biom_Waldsteppen:hover ~ [id^="entry_biom_Waldsteppen"], .entry_biom_Waldsteppen:checked ~ [id^="entry_biom_Waldsteppen"],
.entry_biom_Nordwalder:hover ~ [id^="entry_biom_Nordwalder"], .entry_biom_Nordwalder:checked ~ [id^="entry_biom_Nordwalder"],
.entry_biom_Kolosswalder:hover ~ [id^="entry_biom_Kolosswalder"], .entry_biom_Kolosswalder:checked ~ [id^="entry_biom_Kolosswalder"],
.entry_biom_Laubwalder:hover ~ [id^="entry_biom_Laubwalder"], .entry_biom_Laubwalder:checked ~ [id^="entry_biom_Laubwalder"],
.entry_biom_Feuchtlande_Nord:hover ~ [id^="entry_biom_Feuchtlande_Nord"], .entry_biom_Feuchtlande_Nord:checked ~ [id^="entry_biom_Feuchtlande_Nord"],
.entry_biom_Feuchtlande_Sud:hover ~ [id^="entry_biom_Feuchtlande_Sud"], .entry_biom_Feuchtlande_Sud:checked ~ [id^="entry_biom_Feuchtlande_Sud"],
.entry_biom_Hochgebirge:hover ~ [id^="entry_biom_Hochgebirge"], .entry_biom_Hochgebirge:checked ~ [id^="entry_biom_Hochgebirge"],
.entry_biom_Mittelgebirge:hover ~ [id^="entry_biom_Mittelgebirge"], .entry_biom_Mittelgebirge:checked ~ [id^="entry_biom_Mittelgebirge"],
.entry_tec_Schlitten:hover ~ [id^="entry_tec_Schlitten"], .entry_tec_Schlitten:checked ~ [id^="entry_tec_Schlitten"],
.entry_tec_Scheibenrad:hover ~ [id^="entry_tec_Scheibenrad"], .entry_tec_Scheibenrad:checked ~ [id^="entry_tec_Scheibenrad"],
.entry_tec_Holzwegbau:hover ~ [id^="entry_tec_Holzwegbau"], .entry_tec_Holzwegbau:checked ~ [id^="entry_tec_Holzwegbau"],
.entry_tec_Strassenbau:hover ~ [id^="entry_tec_Strassenbau"], .entry_tec_Strassenbau:checked ~ [id^="entry_tec_Strassenbau"],
.entry_tec_Speichenrad:hover ~ [id^="entry_tec_Speichenrad"], .entry_tec_Speichenrad:checked ~ [id^="entry_tec_Speichenrad"],
.entry_tec_Einbaum:hover ~ [id^="entry_tec_Einbaum"], .entry_tec_Einbaum:checked ~ [id^="entry_tec_Einbaum"],
.entry_tec_Schilfboot:hover ~ [id^="entry_tec_Schilfboot"], .entry_tec_Schilfboot:checked ~ [id^="entry_tec_Schilfboot"],
.entry_tec_Korbboot:hover ~ [id^="entry_tec_Korbboot"], .entry_tec_Korbboot:checked ~ [id^="entry_tec_Korbboot"],
.entry_tec_Auslegerkanu:hover ~ [id^="entry_tec_Auslegerkanu"], .entry_tec_Auslegerkanu:checked ~ [id^="entry_tec_Auslegerkanu"],
.entry_tec_GeschnurteBoote:hover ~ [id^="entry_tec_GeschnurteBoote"], .entry_tec_GeschnurteBoote:checked ~ [id^="entry_tec_GeschnurteBoote"],
.entry_tec_Langboot:hover ~ [id^="entry_tec_Langboot"], .entry_tec_Langboot:checked ~ [id^="entry_tec_Langboot"],
.entry_tec_Rahsegel:hover ~ [id^="entry_tec_Rahsegel"], .entry_tec_Rahsegel:checked ~ [id^="entry_tec_Rahsegel"],
.entry_tec_Schanzkleid:hover ~ [id^="entry_tec_Schanzkleid"], .entry_tec_Schanzkleid:checked ~ [id^="entry_tec_Schanzkleid"],
.entry_tec_Beplankung:hover ~ [id^="entry_tec_Beplankung"], .entry_tec_Beplankung:checked ~ [id^="entry_tec_Beplankung"],
.entry_tec_Langschiff:hover ~ [id^="entry_tec_Langschiff"], .entry_tec_Langschiff:checked ~ [id^="entry_tec_Langschiff"],
.entry_tec_GeschlossenesDeck:hover ~ [id^="entry_tec_GeschlossenesDeck"], .entry_tec_GeschlossenesDeck:checked ~ [id^="entry_tec_GeschlossenesDeck"],
.entry_tec_Kiel:hover ~ [id^="entry_tec_Kiel"], .entry_tec_Kiel:checked ~ [id^="entry_tec_Kiel"],
.entry_tec_Rammsporn:hover ~ [id^="entry_tec_Rammsporn"], .entry_tec_Rammsporn:checked ~ [id^="entry_tec_Rammsporn"],
.entry_tec_Krebsscherensegel:hover ~ [id^="entry_tec_Krebsscherensegel"], .entry_tec_Krebsscherensegel:checked ~ [id^="entry_tec_Krebsscherensegel"],
.entry_tec_Sternnavigation:hover ~ [id^="entry_tec_Sternnavigation"], .entry_tec_Sternnavigation:checked ~ [id^="entry_tec_Sternnavigation"],
.content_tec_feuerstatten:hover ~ [id^="content_tec_feuerstatten"], .content_tec_feuerstatten:checked ~ [id^="content_tec_feuerstatten"],
.content_tec_verbundwerkzeug:hover ~ [id^="content_tec_verbundwerkzeug"], .content_tec_verbundwerkzeug:checked ~ [id^="content_tec_verbundwerkzeug"],
.content_tec_oillamp:hover ~ [id^="content_tec_oillamp"], .content_tec_oillamp:checked ~ [id^="content_tec_oillamp"],
.content_tec_spindelundahle:hover ~ [id^="content_tec_spindelundahle"], .content_tec_spindelundahle:checked ~ [id^="content_tec_spindelundahle"],
.content_tec_gerbung:hover ~ [id^="content_tec_gerbung"], .content_tec_gerbung:checked ~ [id^="content_tec_gerbung"],
.content_tec_knochennadel:hover ~ [id^="content_tec_knochennadel"], .content_tec_knochennadel:checked ~ [id^="content_tec_knochennadel"],
.content_tec_tangbekleidung:hover ~ [id^="content_tec_tangbekleidung"], .content_tec_tangbekleidung:checked ~ [id^="content_tec_tangbekleidung"],
.content_tec_arachnenseide:hover ~ [id^="content_tec_arachnenseide"], .content_tec_arachnenseide:checked ~ [id^="content_tec_arachnenseide"],
.content_tec_flachs:hover ~ [id^="content_tec_flachs"], .content_tec_flachs:checked ~ [id^="content_tec_flachs"],
.content_tec_baumwolle:hover ~ [id^="content_tec_baumwolle"], .content_tec_baumwolle:checked ~ [id^="content_tec_baumwolle"],
.content_tec_schuppenkleid:hover ~ [id^="content_tec_schuppenkleid"], .content_tec_schuppenkleid:checked ~ [id^="content_tec_schuppenkleid"],
.content_tec_webstuhl:hover ~ [id^="content_tec_webstuhl"], .content_tec_webstuhl:checked ~ [id^="content_tec_webstuhl"],
.content_tec_korbflechten:hover ~ [id^="content_tec_korbflechten"], .content_tec_korbflechten:checked ~ [id^="content_tec_korbflechten"],
.content_tec_schilfdach:hover ~ [id^="content_tec_schilfdach"], .content_tec_schilfdach:checked ~ [id^="content_tec_schilfdach"],
.content_tec_holzverarbeitung:hover ~ [id^="content_tec_holzverarbeitung"], .content_tec_holzverarbeitung:checked ~ [id^="content_tec_holzverarbeitung"],
.content_tec_dampfbehandlung:hover ~ [id^="content_tec_dampfbehandlung"], .content_tec_dampfbehandlung:checked ~ [id^="content_tec_dampfbehandlung"],
.content_tec_steinschmiede:hover ~ [id^="content_tec_steinschmiede"], .content_tec_steinschmiede:checked ~ [id^="content_tec_steinschmiede"],
.content_tec_stone_jar:hover ~ [id^="content_tec_stone_jar"], .content_tec_stone_jar:checked ~ [id^="content_tec_stone_jar"],
.content_tec_megalithbauwerke:hover ~ [id^="content_tec_megalithbauwerke"], .content_tec_megalithbauwerke:checked ~ [id^="content_tec_megalithbauwerke"],
.content_tec_trockenmauerwerk:hover ~ [id^="content_tec_trockenmauerwerk"], .content_tec_trockenmauerwerk:checked ~ [id^="content_tec_trockenmauerwerk"],
.content_tec_zyklopenmauern:hover ~ [id^="content_tec_zyklopenmauern"], .content_tec_zyklopenmauern:checked ~ [id^="content_tec_zyklopenmauern"],
.content_tec_steinbruch:hover ~ [id^="content_tec_steinbruch"], .content_tec_steinbruch:checked ~ [id^="content_tec_steinbruch"],
.content_tec_felsenheim:hover ~ [id^="content_tec_felsenheim"], .content_tec_felsenheim:checked ~ [id^="content_tec_felsenheim"],
.content_tec_polishedstone:hover ~ [id^="content_tec_polishedstone"], .content_tec_polishedstone:checked ~ [id^="content_tec_polishedstone"],
.content_tec_pollarding:hover ~ [id^="content_tec_pollarding"], .content_tec_pollarding:checked ~ [id^="content_tec_pollarding"],
.content_tec_coppicing:hover ~ [id^="content_tec_coppicing"], .content_tec_coppicing:checked ~ [id^="content_tec_coppicing"],
.content_tec_charcoalburning:hover ~ [id^="content_tec_charcoalburning"], .content_tec_charcoalburning:checked ~ [id^="content_tec_charcoalburning"],
.content_tec_torfstich:hover ~ [id^="content_tec_torfstich"], .content_tec_torfstich:checked ~ [id^="content_tec_torfstich"],
.content_tec_archbridge:hover ~ [id^="content_tec_archbridge"], .content_tec_archbridge:checked ~ [id^="content_tec_archbridge"],
.content_tec_stampflehmbau:hover ~ [id^="content_tec_stampflehmbau"], .content_tec_stampflehmbau:checked ~ [id^="content_tec_stampflehmbau"],
.content_tec_whiteware:hover ~ [id^="content_tec_whiteware"], .content_tec_whiteware:checked ~ [id^="content_tec_whiteware"],
.content_tec_lehmziegel:hover ~ [id^="content_tec_lehmziegel"], .content_tec_lehmziegel:checked ~ [id^="content_tec_lehmziegel"],
.content_tec_gebrauchskeramik:hover ~ [id^="content_tec_gebrauchskeramik"], .content_tec_gebrauchskeramik:checked ~ [id^="content_tec_gebrauchskeramik"],
.content_tec_brennofen:hover ~ [id^="content_tec_brennofen"], .content_tec_brennofen:checked ~ [id^="content_tec_brennofen"],
.content_tec_ziegelbrennerei:hover ~ [id^="content_tec_ziegelbrennerei"], .content_tec_ziegelbrennerei:checked ~ [id^="content_tec_ziegelbrennerei"],
.content_tec_handtoepferscheibe:hover ~ [id^="content_tec_handtoepferscheibe"], .content_tec_handtoepferscheibe:checked ~ [id^="content_tec_handtoepferscheibe"],
.content_tec_keramikglasur:hover ~ [id^="content_tec_keramikglasur"], .content_tec_keramikglasur:checked ~ [id^="content_tec_keramikglasur"],
.content_tec_toepferscheibe:hover ~ [id^="content_tec_toepferscheibe"], .content_tec_toepferscheibe:checked ~ [id^="content_tec_toepferscheibe"],
.content_tec_elementarmetalle:hover ~ [id^="content_tec_elementarmetalle"], .content_tec_elementarmetalle:checked ~ [id^="content_tec_elementarmetalle"],
.content_tec_bleiguss:hover ~ [id^="content_tec_bleiguss"], .content_tec_bleiguss:checked ~ [id^="content_tec_bleiguss"],
.content_tec_kupferguss:hover ~ [id^="content_tec_kupferguss"], .content_tec_kupferguss:checked ~ [id^="content_tec_kupferguss"],
.content_tec_arsenkupferguss:hover ~ [id^="content_tec_arsenkupferguss"], .content_tec_arsenkupferguss:checked ~ [id^="content_tec_arsenkupferguss"],
.content_tec_bergbau:hover ~ [id^="content_tec_bergbau"], .content_tec_bergbau:checked ~ [id^="content_tec_bergbau"],
.content_tec_arrastra:hover ~ [id^="content_tec_arrastra"], .content_tec_arrastra:checked ~ [id^="content_tec_arrastra"],
.content_tec_oreichalkos:hover ~ [id^="content_tec_oreichalkos"], .content_tec_oreichalkos:checked ~ [id^="content_tec_oreichalkos"],
.content_tec_bronzeguss:hover ~ [id^="content_tec_bronzeguss"], .content_tec_bronzeguss:checked ~ [id^="content_tec_bronzeguss"],
.content_tec_steppenhunde:hover ~ [id^="content_tec_steppenhunde"], .content_tec_steppenhunde:checked ~ [id^="content_tec_steppenhunde"],
.content_tec_hirtennomadismus:hover ~ [id^="content_tec_hirtennomadismus"], .content_tec_hirtennomadismus:checked ~ [id^="content_tec_hirtennomadismus"],
.content_tec_ziegenhirten:hover ~ [id^="content_tec_ziegenhirten"], .content_tec_ziegenhirten:checked ~ [id^="content_tec_ziegenhirten"],
.content_tec_rinderhirten:hover ~ [id^="content_tec_rinderhirten"], .content_tec_rinderhirten:checked ~ [id^="content_tec_rinderhirten"],
.content_tec_katzen:hover ~ [id^="content_tec_katzen"], .content_tec_katzen:checked ~ [id^="content_tec_katzen"],
.content_tec_schweinezucht:hover ~ [id^="content_tec_schweinezucht"], .content_tec_schweinezucht:checked ~ [id^="content_tec_schweinezucht"],
.content_tec_spinnenzucht:hover ~ [id^="content_tec_spinnenzucht"], .content_tec_spinnenzucht:checked ~ [id^="content_tec_spinnenzucht"],
.content_tec_bienenzucht:hover ~ [id^="content_tec_bienenzucht"], .content_tec_bienenzucht:checked ~ [id^="content_tec_bienenzucht"],
.content_tec_berghunde:hover ~ [id^="content_tec_berghunde"], .content_tec_berghunde:checked ~ [id^="content_tec_berghunde"],
.content_tec_jagddelphine:hover ~ [id^="content_tec_jagddelphine"], .content_tec_jagddelphine:checked ~ [id^="content_tec_jagddelphine"],
.content_tec_pferdehirten:hover ~ [id^="content_tec_pferdehirten"], .content_tec_pferdehirten:checked ~ [id^="content_tec_pferdehirten"],
.content_tec_lamahirten:hover ~ [id^="content_tec_lamahirten"], .content_tec_lamahirten:checked ~ [id^="content_tec_lamahirten"],
.content_tec_yakhirten:hover ~ [id^="content_tec_yakhirten"], .content_tec_yakhirten:checked ~ [id^="content_tec_yakhirten"],
.content_tec_gansezucht:hover ~ [id^="content_tec_gansezucht"], .content_tec_gansezucht:checked ~ [id^="content_tec_gansezucht"],
.entry_tec_seestreitwagen:hover ~ [id^="entry_tec_seestreitwagen"], .entry_tec_seestreitwagen:checked ~ [id^="entry_tec_seestreitwagen"],
.content_tec_greifenzucht:hover ~ [id^="content_tec_greifenzucht"], .content_tec_greifenzucht:checked ~ [id^="content_tec_greifenzucht"],
.content_tec_rentierhirten:hover ~ [id^="content_tec_rentierhirten"], .content_tec_rentierhirten:checked ~ [id^="content_tec_rentierhirten"],
.content_tec_windhunde:hover ~ [id^="content_tec_windhunde"], .content_tec_windhunde:checked ~ [id^="content_tec_windhunde"],
.content_tec_esel:hover ~ [id^="content_tec_esel"], .content_tec_esel:checked ~ [id^="content_tec_esel"],
.content_tec_maultier:hover ~ [id^="content_tec_maultier"], .content_tec_maultier:checked ~ [id^="content_tec_maultier"],
.content_tec_elefantenzaehmung:hover ~ [id^="content_tec_elefantenzaehmung"], .content_tec_elefantenzaehmung:checked ~ [id^="content_tec_elefantenzaehmung"],
.content_tec_fischjagd:hover ~ [id^="content_tec_fischjagd"], .content_tec_fischjagd:checked ~ [id^="content_tec_fischjagd"],
.content_tec_uferfischerei:hover ~ [id^="content_tec_uferfischerei"], .content_tec_uferfischerei:checked ~ [id^="content_tec_uferfischerei"],
.content_tec_bootsfischerei:hover ~ [id^="content_tec_bootsfischerei"], .content_tec_bootsfischerei:checked ~ [id^="content_tec_bootsfischerei"],
.entry_Tec_Speer:hover ~ [id^="entry_Tec_Speer"], .entry_Tec_Speer:checked ~ [id^="entry_Tec_Speer"],
.entry_Tec_Wurfspeer:hover ~ [id^="entry_Tec_Wurfspeer"], .entry_Tec_Wurfspeer:checked ~ [id^="entry_Tec_Wurfspeer"],
.entry_Tec_Bogen:hover ~ [id^="entry_Tec_Bogen"], .entry_Tec_Bogen:checked ~ [id^="entry_Tec_Bogen"],
.entry_tec_schwarzeibenbogen:hover ~ [id^="entry_tec_schwarzeibenbogen"], .entry_tec_schwarzeibenbogen:checked ~ [id^="entry_tec_schwarzeibenbogen"],
.content_tec_pirsch:hover ~ [id^="content_tec_pirsch"], .content_tec_pirsch:checked ~ [id^="content_tec_pirsch"],
.content_tec_hetzjagd:hover ~ [id^="content_tec_hetzjagd"], .content_tec_hetzjagd:checked ~ [id^="content_tec_hetzjagd"],
.content_tec_treibjagd:hover ~ [id^="content_tec_treibjagd"], .content_tec_treibjagd:checked ~ [id^="content_tec_treibjagd"],
.content_tec_lauerjagd:hover ~ [id^="content_tec_lauerjagd"], .content_tec_lauerjagd:checked ~ [id^="content_tec_lauerjagd"],
.content_tec_raubjagd:hover ~ [id^="content_tec_raubjagd"], .content_tec_raubjagd:checked ~ [id^="content_tec_raubjagd"],
.entry_Tec_Schleuder:hover ~ [id^="entry_Tec_Schleuder"], .entry_Tec_Schleuder:checked ~ [id^="entry_Tec_Schleuder"],
.entry_Tec_Streitkolben:hover ~ [id^="entry_Tec_Streitkolben"], .entry_Tec_Streitkolben:checked ~ [id^="entry_Tec_Streitkolben"],
.entry_Tec_Streitaxt:hover ~ [id^="entry_Tec_Streitaxt"], .entry_Tec_Streitaxt:checked ~ [id^="entry_Tec_Streitaxt"],
.entry_Tec_Dolch:hover ~ [id^="entry_Tec_Dolch"], .entry_Tec_Dolch:checked ~ [id^="entry_Tec_Dolch"],
.entry_Tec_Hellebarde:hover ~ [id^="entry_Tec_Hellebarde"], .entry_Tec_Hellebarde:checked ~ [id^="entry_Tec_Hellebarde"],
.entry_Tec_Kurzschwert:hover ~ [id^="entry_Tec_Kurzschwert"], .entry_Tec_Kurzschwert:checked ~ [id^="entry_Tec_Kurzschwert"],
.entry_Tec_Langschwert:hover ~ [id^="entry_Tec_Langschwert"], .entry_Tec_Langschwert:checked ~ [id^="entry_Tec_Langschwert"],
.entry_Tec_Grossaxt:hover ~ [id^="entry_Tec_Grossaxt"], .entry_Tec_Grossaxt:checked ~ [id^="entry_Tec_Grossaxt"],
.entry_Tec_Labrys:hover ~ [id^="entry_Tec_Labrys"], .entry_Tec_Labrys:checked ~ [id^="entry_Tec_Labrys"],
.entry_Tec_Kompositbogen:hover ~ [id^="entry_Tec_Kompositbogen"], .entry_Tec_Kompositbogen:checked ~ [id^="entry_Tec_Kompositbogen"],
.content_tec_purseseine:hover ~ [id^="content_tec_purseseine"], .content_tec_purseseine:checked ~ [id^="content_tec_purseseine"],
.content_tec_beizjagd:hover ~ [id^="content_tec_beizjagd"], .content_tec_beizjagd:checked ~ [id^="content_tec_beizjagd"],
.content_tec_saltamphora:hover ~ [id^="content_tec_saltamphora"], .content_tec_saltamphora:checked ~ [id^="content_tec_saltamphora"],
.entry_flora_nusse:hover ~ [id^="entry_flora_nusse"], .entry_flora_nusse:checked ~ [id^="entry_flora_nusse"],
.entry_flora_beeren_nord:hover ~ [id^="entry_flora_beeren_nord"], .entry_flora_beeren_nord:checked ~ [id^="entry_flora_beeren_nord"],
.entry_flora_beeren_sud:hover ~ [id^="entry_flora_beeren_sud"], .entry_flora_beeren_sud:checked ~ [id^="entry_flora_beeren_sud"],
.entry_flora_pilze_nord:hover ~ [id^="entry_flora_pilze_nord"], .entry_flora_pilze_nord:checked ~ [id^="entry_flora_pilze_nord"],
.entry_flora_pilze_sud:hover ~ [id^="entry_flora_pilze_sud"], .entry_flora_pilze_sud:checked ~ [id^="entry_flora_pilze_sud"],
.entry_flora_cattails:hover ~ [id^="entry_flora_cattails"], .entry_flora_cattails:checked ~ [id^="entry_flora_cattails"],
.entry_tec_sammler:hover ~ [id^="entry_tec_sammler"], .entry_tec_sammler:checked ~ [id^="entry_tec_sammler"],
.entry_tec_gartenbau:hover ~ [id^="entry_tec_gartenbau"], .entry_tec_gartenbau:checked ~ [id^="entry_tec_gartenbau"],
.entry_tec_regenfeldbau:hover ~ [id^="entry_tec_regenfeldbau"], .entry_tec_regenfeldbau:checked ~ [id^="entry_tec_regenfeldbau"],
.entry_tec_direktsaat:hover ~ [id^="entry_tec_direktsaat"], .entry_tec_direktsaat:checked ~ [id^="entry_tec_direktsaat"],
.entry_tec_terrassenbau:hover ~ [id^="entry_tec_terrassenbau"], .entry_tec_terrassenbau:checked ~ [id^="entry_tec_terrassenbau"],
.entry_tec_bodenerhalt:hover ~ [id^="entry_tec_bodenerhalt"], .entry_tec_bodenerhalt:checked ~ [id^="entry_tec_bodenerhalt"],
.entry_tec_wanderfeldbau:hover ~ [id^="entry_tec_wanderfeldbau"], .entry_tec_wanderfeldbau:checked ~ [id^="entry_tec_wanderfeldbau"],
.entry_tec_monokultur:hover ~ [id^="entry_tec_monokultur"], .entry_tec_monokultur:checked ~ [id^="entry_tec_monokultur"],
.entry_tec_feuchtlandanbau:hover ~ [id^="entry_tec_feuchtlandanbau"], .entry_tec_feuchtlandanbau:checked ~ [id^="entry_tec_feuchtlandanbau"],
.entry_tec_kornspeicher:hover ~ [id^="entry_tec_kornspeicher"], .entry_tec_kornspeicher:checked ~ [id^="entry_tec_kornspeicher"],
.entry_tec_bierbrauerei:hover ~ [id^="entry_tec_bierbrauerei"], .entry_tec_bierbrauerei:checked ~ [id^="entry_tec_bierbrauerei"],
.entry_tec_drehmuehle:hover ~ [id^="entry_tec_drehmuehle"], .entry_tec_drehmuehle:checked ~ [id^="entry_tec_drehmuehle"],
.entry_tec_pflug_ard:hover ~ [id^="entry_tec_pflug_ard"], .entry_tec_pflug_ard:checked ~ [id^="entry_tec_pflug_ard"],
.entry_tec_pflug_mondkupfer:hover ~ [id^="entry_tec_pflug_mondkupfer"], .entry_tec_pflug_mondkupfer:checked ~ [id^="entry_tec_pflug_mondkupfer"],
.entry_tec_pflug_fuss:hover ~ [id^="entry_tec_pflug_fuss"], .entry_tec_pflug_fuss:checked ~ [id^="entry_tec_pflug_fuss"],
.entry_tec_feldbewasserung:hover ~ [id^="entry_tec_feldbewasserung"], .entry_tec_feldbewasserung:checked ~ [id^="entry_tec_feldbewasserung"],
.entry_tec_obstgarten:hover ~ [id^="entry_tec_obstgarten"], .entry_tec_obstgarten:checked ~ [id^="entry_tec_obstgarten"],
.entry_tec_sonnentempel:hover ~ [id^="entry_tec_sonnentempel"], .entry_tec_sonnentempel:checked ~ [id^="entry_tec_sonnentempel"],
.entry_tec_well:hover ~ [id^="entry_tec_well"], .entry_tec_well:checked ~ [id^="entry_tec_well"],
.entry_tec_cistern:hover ~ [id^="entry_tec_cistern"], .entry_tec_cistern:checked ~ [id^="entry_tec_cistern"],
.entry_tec_flutwasserspeicher:hover ~ [id^="entry_tec_flutwasserspeicher"], .entry_tec_flutwasserspeicher:checked ~ [id^="entry_tec_flutwasserspeicher"],
.entry_tec_aqueduct:hover ~ [id^="entry_tec_aqueduct"], .entry_tec_aqueduct:checked ~ [id^="entry_tec_aqueduct"],
.entry_tec_shaduf:hover ~ [id^="entry_tec_shaduf"], .entry_tec_shaduf:checked ~ [id^="entry_tec_shaduf"],
.entry_tec_horde:hover ~ [id^="entry_tec_horde"], .entry_tec_horde:checked ~ [id^="entry_tec_horde"],
.entry_tec_sippe:hover ~ [id^="entry_tec_sippe"], .entry_tec_sippe:checked ~ [id^="entry_tec_sippe"],
.entry_Tec_Pfahlbau:hover ~ [id^="entry_Tec_Pfahlbau"], .entry_Tec_Pfahlbau:checked ~ [id^="entry_Tec_Pfahlbau"],
.entry_tec_stammesgesellschaft:hover ~ [id^="entry_tec_stammesgesellschaft"], .entry_tec_stammesgesellschaft:checked ~ [id^="entry_tec_stammesgesellschaft"],
.entry_tec_stadt:hover ~ [id^="entry_tec_stadt"], .entry_tec_stadt:checked ~ [id^="entry_tec_stadt"],
.entry_Tec_Bergstadt:hover ~ [id^="entry_Tec_Bergstadt"], .entry_Tec_Bergstadt:checked ~ [id^="entry_Tec_Bergstadt"],
.entry_tec_burgertum:hover ~ [id^="entry_tec_burgertum"], .entry_tec_burgertum:checked ~ [id^="entry_tec_burgertum"],
.entry_tec_sklaverei:hover ~ [id^="entry_tec_sklaverei"], .entry_tec_sklaverei:checked ~ [id^="entry_tec_sklaverei"],
.entry_tec_knechtschaft:hover ~ [id^="entry_tec_knechtschaft"], .entry_tec_knechtschaft:checked ~ [id^="entry_tec_knechtschaft"],
.entry_tec_metropolis:hover ~ [id^="entry_tec_metropolis"], .entry_tec_metropolis:checked ~ [id^="entry_tec_metropolis"],
.entry_Tec_altestenrat:hover ~ [id^="entry_Tec_altestenrat"], .entry_Tec_altestenrat:checked ~ [id^="entry_Tec_altestenrat"],
.entry_Tec_stammesheiligtum:hover ~ [id^="entry_Tec_stammesheiligtum"], .entry_Tec_stammesheiligtum:checked ~ [id^="entry_Tec_stammesheiligtum"],
.entry_Tec_trunkhalle:hover ~ [id^="entry_Tec_trunkhalle"], .entry_Tec_trunkhalle:checked ~ [id^="entry_Tec_trunkhalle"],
.entry_Tec_landbesitzer:hover ~ [id^="entry_Tec_landbesitzer"], .entry_Tec_landbesitzer:checked ~ [id^="entry_Tec_landbesitzer"],
.entry_Tec_priesterstand:hover ~ [id^="entry_Tec_priesterstand"], .entry_Tec_priesterstand:checked ~ [id^="entry_Tec_priesterstand"],
.entry_Tec_versammlung:hover ~ [id^="entry_Tec_versammlung"], .entry_Tec_versammlung:checked ~ [id^="entry_Tec_versammlung"],
.entry_Tec_kriegerstand:hover ~ [id^="entry_Tec_kriegerstand"], .entry_Tec_kriegerstand:checked ~ [id^="entry_Tec_kriegerstand"],
.entry_Tec_priesterfurstentum:hover ~ [id^="entry_Tec_priesterfurstentum"], .entry_Tec_priesterfurstentum:checked ~ [id^="entry_Tec_priesterfurstentum"],
.entry_Tec_handelsfurstentum:hover ~ [id^="entry_Tec_handelsfurstentum"], .entry_Tec_handelsfurstentum:checked ~ [id^="entry_Tec_handelsfurstentum"],
.entry_Tec_kriegerfurstentum:hover ~ [id^="entry_Tec_kriegerfurstentum"], .entry_Tec_kriegerfurstentum:checked ~ [id^="entry_Tec_kriegerfurstentum"],
.entry_Tec_wesir:hover ~ [id^="entry_Tec_wesir"], .entry_Tec_wesir:checked ~ [id^="entry_Tec_wesir"],
.entry_Tec_stammesfurstentum:hover ~ [id^="entry_Tec_stammesfurstentum"], .entry_Tec_stammesfurstentum:checked ~ [id^="entry_Tec_stammesfurstentum"],
.entry_Tec_steuereintreiber:hover ~ [id^="entry_Tec_steuereintreiber"], .entry_Tec_steuereintreiber:checked ~ [id^="entry_Tec_steuereintreiber"],
.entry_Tec_rollsiegel:hover ~ [id^="entry_Tec_rollsiegel"], .entry_Tec_rollsiegel:checked ~ [id^="entry_Tec_rollsiegel"],
.entry_Tec_tontafel:hover ~ [id^="entry_Tec_tontafel"], .entry_Tec_tontafel:checked ~ [id^="entry_Tec_tontafel"],
.entry_Tec_stadtwirtschaft:hover ~ [id^="entry_Tec_stadtwirtschaft"], .entry_Tec_stadtwirtschaft:checked ~ [id^="entry_Tec_stadtwirtschaft"],
.entry_Tec_zitadelle:hover ~ [id^="entry_Tec_zitadelle"], .entry_Tec_zitadelle:checked ~ [id^="entry_Tec_zitadelle"],
.entry_Tec_grenzfestung:hover ~ [id^="entry_Tec_grenzfestung"], .entry_Tec_grenzfestung:checked ~ [id^="entry_Tec_grenzfestung"],
.entry_Tec_schriftrolle:hover ~ [id^="entry_Tec_schriftrolle"], .entry_Tec_schriftrolle:checked ~ [id^="entry_Tec_schriftrolle"],
.entry_Tec_beamtentum:hover ~ [id^="entry_Tec_beamtentum"], .entry_Tec_beamtentum:checked ~ [id^="entry_Tec_beamtentum"],
.entry_Tec_papyrus:hover ~ [id^="entry_Tec_papyrus"], .entry_Tec_papyrus:checked ~ [id^="entry_Tec_papyrus"],
.entry_Tec_pergament:hover ~ [id^="entry_Tec_pergament"], .entry_Tec_pergament:checked ~ [id^="entry_Tec_pergament"],
.entry_Tec_konigtum:hover ~ [id^="entry_Tec_konigtum"], .entry_Tec_konigtum:checked ~ [id^="entry_Tec_konigtum"],
.entry_Tec_Stammesfestung:hover ~ [id^="entry_Tec_Stammesfestung"], .entry_Tec_Stammesfestung:checked ~ [id^="entry_Tec_Stammesfestung"],
.entry_Tec_Vermahlung:hover ~ [id^="entry_Tec_Vermahlung"], .entry_Tec_Vermahlung:checked ~ [id^="entry_Tec_Vermahlung"],
.entry_Tec_Geiseltausch:hover ~ [id^="entry_Tec_Geiseltausch"], .entry_Tec_Geiseltausch:checked ~ [id^="entry_Tec_Geiseltausch"],
.entry_Tec_Gastfreundschaft:hover ~ [id^="entry_Tec_Gastfreundschaft"], .entry_Tec_Gastfreundschaft:checked ~ [id^="entry_Tec_Gastfreundschaft"],
.entry_Tec_Exil:hover ~ [id^="entry_Tec_Exil"], .entry_Tec_Exil:checked ~ [id^="entry_Tec_Exil"],
.entry_Tec_Kollektiveigentum:hover ~ [id^="entry_Tec_Kollektiveigentum"], .entry_Tec_Kollektiveigentum:checked ~ [id^="entry_Tec_Kollektiveigentum"],
.entry_Tec_Rechtsprechung:hover ~ [id^="entry_Tec_Rechtsprechung"], .entry_Tec_Rechtsprechung:checked ~ [id^="entry_Tec_Rechtsprechung"],
.entry_Tec_Privateigentum:hover ~ [id^="entry_Tec_Privateigentum"], .entry_Tec_Privateigentum:checked ~ [id^="entry_Tec_Privateigentum"],
.entry_Tec_Gesetzgebung:hover ~ [id^="entry_Tec_Gesetzgebung"], .entry_Tec_Gesetzgebung:checked ~ [id^="entry_Tec_Gesetzgebung"],
.entry_Tec_Tribut:hover ~ [id^="entry_Tec_Tribut"], .entry_Tec_Tribut:checked ~ [id^="entry_Tec_Tribut"],
.entry_Tec_Strafkolonie:hover ~ [id^="entry_Tec_Strafkolonie"], .entry_Tec_Strafkolonie:checked ~ [id^="entry_Tec_Strafkolonie"],
.entry_Tec_Schenkwirtschaft:hover ~ [id^="entry_Tec_Schenkwirtschaft"], .entry_Tec_Schenkwirtschaft:checked ~ [id^="entry_Tec_Schenkwirtschaft"],
.entry_Tec_Tauschhandel:hover ~ [id^="entry_Tec_Tauschhandel"], .entry_Tec_Tauschhandel:checked ~ [id^="entry_Tec_Tauschhandel"],
.entry_Tec_Kauriwahrung:hover ~ [id^="entry_Tec_Kauriwahrung"], .entry_Tec_Kauriwahrung:checked ~ [id^="entry_Tec_Kauriwahrung"],
.entry_Tec_Kornwahrung:hover ~ [id^="entry_Tec_Kornwahrung"], .entry_Tec_Kornwahrung:checked ~ [id^="entry_Tec_Kornwahrung"],
.entry_Tec_Handelsexpedition:hover ~ [id^="entry_Tec_Handelsexpedition"], .entry_Tec_Handelsexpedition:checked ~ [id^="entry_Tec_Handelsexpedition"],
.entry_Tec_Amphore:hover ~ [id^="entry_Tec_Amphore"], .entry_Tec_Amphore:checked ~ [id^="entry_Tec_Amphore"],
.entry_Tec_Gilden:hover ~ [id^="entry_Tec_Gilden"], .entry_Tec_Gilden:checked ~ [id^="entry_Tec_Gilden"],
.entry_Tec_Zivildienst:hover ~ [id^="entry_Tec_Zivildienst"], .entry_Tec_Zivildienst:checked ~ [id^="entry_Tec_Zivildienst"],
.entry_Tec_Ochsenhautbarren:hover ~ [id^="entry_Tec_Ochsenhautbarren"], .entry_Tec_Ochsenhautbarren:checked ~ [id^="entry_Tec_Ochsenhautbarren"],
.entry_Tec_Massenfertigung:hover ~ [id^="entry_Tec_Massenfertigung"], .entry_Tec_Massenfertigung:checked ~ [id^="entry_Tec_Massenfertigung"],
.entry_Tec_Handelskolonie:hover ~ [id^="entry_Tec_Handelskolonie"], .entry_Tec_Handelskolonie:checked ~ [id^="entry_Tec_Handelskolonie"],
.entry_Tec_Schild:hover ~ [id^="entry_Tec_Schild"], .entry_Tec_Schild:checked ~ [id^="entry_Tec_Schild"],
.entry_Tec_Korbrustung:hover ~ [id^="entry_Tec_Korbrustung"], .entry_Tec_Korbrustung:checked ~ [id^="entry_Tec_Korbrustung"],
.entry_Tec_Knochenrustung:hover ~ [id^="entry_Tec_Knochenrustung"], .entry_Tec_Knochenrustung:checked ~ [id^="entry_Tec_Knochenrustung"],
.entry_Tec_Textilrustung:hover ~ [id^="entry_Tec_Textilrustung"], .entry_Tec_Textilrustung:checked ~ [id^="entry_Tec_Textilrustung"],
.entry_Tec_Lederrustung:hover ~ [id^="entry_Tec_Lederrustung"], .entry_Tec_Lederrustung:checked ~ [id^="entry_Tec_Lederrustung"],
.entry_Tec_Seidenrustung:hover ~ [id^="entry_Tec_Seidenrustung"], .entry_Tec_Seidenrustung:checked ~ [id^="entry_Tec_Seidenrustung"],
.entry_Tec_Schuppenrustung:hover ~ [id^="entry_Tec_Schuppenrustung"], .entry_Tec_Schuppenrustung:checked ~ [id^="entry_Tec_Schuppenrustung"],
.entry_Tec_Bronzerustung:hover ~ [id^="entry_Tec_Bronzerustung"], .entry_Tec_Bronzerustung:checked ~ [id^="entry_Tec_Bronzerustung"],
.entry_Tec_Ordnungshuter:hover ~ [id^="entry_Tec_Ordnungshuter"], .entry_Tec_Ordnungshuter:checked ~ [id^="entry_Tec_Ordnungshuter"],
.entry_Tec_Kriegsdienst:hover ~ [id^="entry_Tec_Kriegsdienst"], .entry_Tec_Kriegsdienst:checked ~ [id^="entry_Tec_Kriegsdienst"],
.entry_Tec_Streitwagen:hover ~ [id^="entry_Tec_Streitwagen"], .entry_Tec_Streitwagen:checked ~ [id^="entry_Tec_Streitwagen"],
.entry_Tec_Kriegselefant:hover ~ [id^="entry_Tec_Kriegselefant"], .entry_Tec_Kriegselefant:checked ~ [id^="entry_Tec_Kriegselefant"],
.entry_Tec_Stehendes_Heer:hover ~ [id^="entry_Tec_Stehendes_Heer"], .entry_Tec_Stehendes_Heer:checked ~ [id^="entry_Tec_Stehendes_Heer"],
.entry_Tec_Schwere_Infanterie:hover ~ [id^="entry_Tec_Schwere_Infanterie"], .entry_Tec_Schwere_Infanterie:checked ~ [id^="entry_Tec_Schwere_Infanterie"],
.entry_Tec_Stadtmauer:hover ~ [id^="entry_Tec_Stadtmauer"], .entry_Tec_Stadtmauer:checked ~ [id^="entry_Tec_Stadtmauer"],
.entry_Tec_Palisade:hover ~ [id^="entry_Tec_Palisade"], .entry_Tec_Palisade:checked ~ [id^="entry_Tec_Palisade"],
.entry_Tec_Belagerung:hover ~ [id^="entry_Tec_Belagerung"], .entry_Tec_Belagerung:checked ~ [id^="entry_Tec_Belagerung"],
.entry_Tec_Sturmleiter:hover ~ [id^="entry_Tec_Sturmleiter"], .entry_Tec_Sturmleiter:checked ~ [id^="entry_Tec_Sturmleiter"],
.entry_Tec_Pionier:hover ~ [id^="entry_Tec_Pionier"], .entry_Tec_Pionier:checked ~ [id^="entry_Tec_Pionier"],
.entry_Tec_Rammbock:hover ~ [id^="entry_Tec_Rammbock"], .entry_Tec_Rammbock:checked ~ [id^="entry_Tec_Rammbock"],
.entry_Tec_Rampe:hover ~ [id^="entry_Tec_Rampe"], .entry_Tec_Rampe:checked ~ [id^="entry_Tec_Rampe"],
.entry_Tec_Leibgarde:hover ~ [id^="entry_Tec_Leibgarde"], .entry_Tec_Leibgarde:checked ~ [id^="entry_Tec_Leibgarde"],
.entry_Tec_Soldner:hover ~ [id^="entry_Tec_Soldner"], .entry_Tec_Soldner:checked ~ [id^="entry_Tec_Soldner"],
.entry_Tec_Strafeinheit:hover ~ [id^="entry_Tec_Strafeinheit"], .entry_Tec_Strafeinheit:checked ~ [id^="entry_Tec_Strafeinheit"],
.entry_Spec_Trolle:hover ~ [id^="entry_Spec_Trolle"], .entry_Spec_Trolle:checked ~ [id^="entry_Spec_Trolle"],
.entry_Spec_Faune:hover ~ [id^="entry_Spec_Faune"], .entry_Spec_Faune:checked ~ [id^="entry_Spec_Faune"],
.entry_Spec_Harpyen:hover ~ [id^="entry_Spec_Harpyen"], .entry_Spec_Harpyen:checked ~ [id^="entry_Spec_Harpyen"],
.entry_Spec_Sphingen:hover ~ [id^="entry_Spec_Sphingen"], .entry_Spec_Sphingen:checked ~ [id^="entry_Spec_Sphingen"],
.entry_Spec_Centauren:hover ~ [id^="entry_Spec_Centauren"], .entry_Spec_Centauren:checked ~ [id^="entry_Spec_Centauren"],
.entry_Spec_Nixen:hover ~ [id^="entry_Spec_Nixen"], .entry_Spec_Nixen:checked ~ [id^="entry_Spec_Nixen"],
.entry_Spec_Gorgonen:hover ~ [id^="entry_Spec_Gorgonen"], .entry_Spec_Gorgonen:checked ~ [id^="entry_Spec_Gorgonen"],
.entry_Spec_Arachnen:hover ~ [id^="entry_Spec_Arachnen"], .entry_Spec_Arachnen:checked ~ [id^="entry_Spec_Arachnen"],
.entry_Spec_Alben:hover ~ [id^="entry_Spec_Alben"], .entry_Spec_Alben:checked ~ [id^="entry_Spec_Alben"],
.entry_Spec_Riesen:hover ~ [id^="entry_Spec_Riesen"], .entry_Spec_Riesen:checked ~ [id^="entry_Spec_Riesen"],
.entry_Spec_Zwerge:hover ~ [id^="entry_Spec_Zwerge"], .entry_Spec_Zwerge:checked ~ [id^="entry_Spec_Zwerge"],
.entry_Spec_Urmenschen:hover ~ [id^="entry_Spec_Urmenschen"], .entry_Spec_Urmenschen:checked ~ [id^="entry_Spec_Urmenschen"],
.entry_Spec_Menschen:hover ~ [id^="entry_Spec_Menschen"], .entry_Spec_Menschen:checked ~ [id^="entry_Spec_Menschen"],
.entry_Lang_Schwarze_Sprachen:hover ~ [id^="entry_Lang_Schwarze_Sprachen"], .entry_Lang_Schwarze_Sprachen:checked ~ [id^="entry_Lang_Schwarze_Sprachen"],
.entry_Lang_Norn:hover ~ [id^="entry_Lang_Norn"], .entry_Lang_Norn:checked ~ [id^="entry_Lang_Norn"],
.entry_Civ_Eiszeithorden:hover ~ [id^="entry_Civ_Eiszeithorden"], .entry_Civ_Eiszeithorden:checked ~ [id^="entry_Civ_Eiszeithorden"],
.entry_Civ_Era0_Zwerge:hover ~ [id^="entry_Civ_Era0_Zwerge"], .entry_Civ_Era0_Zwerge:checked ~ [id^="entry_Civ_Era0_Zwerge"],
.entry_Civ_Era1_Zwerge_Phoenix:hover ~ [id^="entry_Civ_Era1_Zwerge_Phoenix"], .entry_Civ_Era1_Zwerge_Phoenix:checked ~ [id^="entry_Civ_Era1_Zwerge_Phoenix"],
.entry_Civ_Era1_Zwerge_Grim:hover ~ [id^="entry_Civ_Era1_Zwerge_Grim"], .entry_Civ_Era1_Zwerge_Grim:checked ~ [id^="entry_Civ_Era1_Zwerge_Grim"],
.entry_Civ_Era1_Zwerge_Nordlicht:hover ~ [id^="entry_Civ_Era1_Zwerge_Nordlicht"], .entry_Civ_Era1_Zwerge_Nordlicht:checked ~ [id^="entry_Civ_Era1_Zwerge_Nordlicht"],
.entry_Civ_Era2_Zwerge_Phoenix:hover ~ [id^="entry_Civ_Era2_Zwerge_Phoenix"], .entry_Civ_Era2_Zwerge_Phoenix:checked ~ [id^="entry_Civ_Era2_Zwerge_Phoenix"],
.entry_Civ_Era2_Zwerge_Grim:hover ~ [id^="entry_Civ_Era2_Zwerge_Grim"], .entry_Civ_Era2_Zwerge_Grim:checked ~ [id^="entry_Civ_Era2_Zwerge_Grim"],
.entry_Civ_Era3_Zwerge_Krieger:hover ~ [id^="entry_Civ_Era3_Zwerge_Krieger"], .entry_Civ_Era3_Zwerge_Krieger:checked ~ [id^="entry_Civ_Era3_Zwerge_Krieger"],
.entry_Civ_Era3_Zwerge_Priester:hover ~ [id^="entry_Civ_Era3_Zwerge_Priester"], .entry_Civ_Era3_Zwerge_Priester:checked ~ [id^="entry_Civ_Era3_Zwerge_Priester"],
.entry_Civ_Era1_Weststrom:hover ~ [id^="entry_Civ_Era1_Weststrom"], .entry_Civ_Era1_Weststrom:checked ~ [id^="entry_Civ_Era1_Weststrom"],
.entry_Civ_Era2_Weststrom:hover ~ [id^="entry_Civ_Era2_Weststrom"], .entry_Civ_Era2_Weststrom:checked ~ [id^="entry_Civ_Era2_Weststrom"],
.entry_Civ_Era3_Weststrom:hover ~ [id^="entry_Civ_Era3_Weststrom"], .entry_Civ_Era3_Weststrom:checked ~ [id^="entry_Civ_Era3_Weststrom"],
.entry_Civ_Era0_Arachnen:hover ~ [id^="entry_Civ_Era0_Arachnen"], .entry_Civ_Era0_Arachnen:checked ~ [id^="entry_Civ_Era0_Arachnen"],
.entry_Civ_Norn:hover ~ [id^="entry_Civ_Norn"], .entry_Civ_Norn:checked ~ [id^="entry_Civ_Norn"],
.entry_civ_kolonie:hover ~ [id^="entry_civ_kolonie"], .entry_civ_kolonie:checked ~ [id^="entry_civ_kolonie"],
.entry_Civ_Grimwaldstamm:hover ~ [id^="entry_Civ_Grimwaldstamm"], .entry_Civ_Grimwaldstamm:checked ~ [id^="entry_Civ_Grimwaldstamm"],
.entry_Civ_Grimwaldfursten:hover ~ [id^="entry_Civ_Grimwaldfursten"], .entry_Civ_Grimwaldfursten:checked ~ [id^="entry_Civ_Grimwaldfursten"],
.entry_Geburtsgaben:hover ~ [id^="entry_Geburtsgaben"], .entry_Geburtsgaben:checked ~ [id^="entry_Geburtsgaben"],
.entry_Nornkind:hover ~ [id^="entry_Nornkind"], .entry_Nornkind:checked ~ [id^="entry_Nornkind"],
.entry_Erlkind:hover ~ [id^="entry_Erlkind"], .entry_Erlkind:checked ~ [id^="entry_Erlkind"],
.entry_Urkind:hover ~ [id^="entry_Urkind"], .entry_Urkind:checked ~ [id^="entry_Urkind"],
.entry_hex_wildhexerei:hover ~ [id^="entry_hex_wildhexerei"], .entry_hex_wildhexerei:checked ~ [id^="entry_hex_wildhexerei"],
.entry_hex_schamanismus:hover ~ [id^="entry_hex_schamanismus"], .entry_hex_schamanismus:checked ~ [id^="entry_hex_schamanismus"],
.entry_hex_hexen:hover ~ [id^="entry_hex_hexen"], .entry_hex_hexen:checked ~ [id^="entry_hex_hexen"],
.entry_initiation:hover ~ [id^="entry_initiation"], .entry_initiation:checked ~ [id^="entry_initiation"],
.entry_hex_zirkel:hover ~ [id^="entry_hex_zirkel"], .entry_hex_zirkel:checked ~ [id^="entry_hex_zirkel"],
.entry_hex_ordensgemeinschaft:hover ~ [id^="entry_hex_ordensgemeinschaft"], .entry_hex_ordensgemeinschaft:checked ~ [id^="entry_hex_ordensgemeinschaft"],
.entry_hex_bannwerk:hover ~ [id^="entry_hex_bannwerk"], .entry_hex_bannwerk:checked ~ [id^="entry_hex_bannwerk"],
.entry_hex_heroenkult:hover ~ [id^="entry_hex_heroenkult"], .entry_hex_heroenkult:checked ~ [id^="entry_hex_heroenkult"],
.entry_hex_rabenschamanen:hover ~ [id^="entry_hex_rabenschamanen"], .entry_hex_rabenschamanen:checked ~ [id^="entry_hex_rabenschamanen"],
.entry_hex_schicksalsweber:hover ~ [id^="entry_hex_schicksalsweber"], .entry_hex_schicksalsweber:checked ~ [id^="entry_hex_schicksalsweber"],
.entry_hex_aschekonigin:hover ~ [id^="entry_hex_aschekonigin"], .entry_hex_aschekonigin:checked ~ [id^="entry_hex_aschekonigin"],
.entry_hex_ahnenkult:hover ~ [id^="entry_hex_ahnenkult"], .entry_hex_ahnenkult:checked ~ [id^="entry_hex_ahnenkult"],
.entry_hex_phoenixkult_1:hover ~ [id^="entry_hex_phoenixkult_1"], .entry_hex_phoenixkult_1:checked ~ [id^="entry_hex_phoenixkult_1"],
.entry_hex_phoenixkult_2:hover ~ [id^="entry_hex_phoenixkult_2"], .entry_hex_phoenixkult_2:checked ~ [id^="entry_hex_phoenixkult_2"],
.entry_hex_phoenixkult_3:hover ~ [id^="entry_hex_phoenixkult_3"], .entry_hex_phoenixkult_3:checked ~ [id^="entry_hex_phoenixkult_3"],
.entry_Krallenwuchs:hover ~ [id^="entry_Krallenwuchs"], .entry_Krallenwuchs:checked ~ [id^="entry_Krallenwuchs"],
.entry_ArachnenArme:hover ~ [id^="entry_ArachnenArme"], .entry_ArachnenArme:checked ~ [id^="entry_ArachnenArme"],
.entry_DrittesAuge:hover ~ [id^="entry_DrittesAuge"], .entry_DrittesAuge:checked ~ [id^="entry_DrittesAuge"],
.entry_Geistertanz:hover ~ [id^="entry_Geistertanz"], .entry_Geistertanz:checked ~ [id^="entry_Geistertanz"],
.entry_lang_Tempelschrift:hover ~ [id^="entry_lang_Tempelschrift"], .entry_lang_Tempelschrift:checked ~ [id^="entry_lang_Tempelschrift"],
.entry_Langbett:hover ~ [id^="entry_Langbett"], .entry_Langbett:checked ~ [id^="entry_Langbett"],
.entry_Bestattung:hover ~ [id^="entry_Bestattung"], .entry_Bestattung:checked ~ [id^="entry_Bestattung"],
.entry_Grabbeigaben:hover ~ [id^="entry_Grabbeigaben"], .entry_Grabbeigaben:checked ~ [id^="entry_Grabbeigaben"],
.entry_Leichentuch:hover ~ [id^="entry_Leichentuch"], .entry_Leichentuch:checked ~ [id^="entry_Leichentuch"],
.entry_Totengewand:hover ~ [id^="entry_Totengewand"], .entry_Totengewand:checked ~ [id^="entry_Totengewand"],
.entry_Ahnenschadel:hover ~ [id^="entry_Ahnenschadel"], .entry_Ahnenschadel:checked ~ [id^="entry_Ahnenschadel"],
.entry_Ahnengeist:hover ~ [id^="entry_Ahnengeist"], .entry_Ahnengeist:checked ~ [id^="entry_Ahnengeist"],
.entry_blutrecht_ehe:hover ~ [id^="entry_blutrecht_ehe"], .entry_blutrecht_ehe:checked ~ [id^="entry_blutrecht_ehe"],
.entry_blutstreu:hover ~ [id^="entry_blutstreu"], .entry_blutstreu:checked ~ [id^="entry_blutstreu"],
.entry_blutweihe:hover ~ [id^="entry_blutweihe"], .entry_blutweihe:checked ~ [id^="entry_blutweihe"],
.entry_fate_blutlinie:hover ~ [id^="entry_fate_blutlinie"], .entry_fate_blutlinie:checked ~ [id^="entry_fate_blutlinie"],
.entry_Wisperkind:hover ~ [id^="entry_Wisperkind"], .entry_Wisperkind:checked ~ [id^="entry_Wisperkind"],
.entry_Geisterehe:hover ~ [id^="entry_Geisterehe"], .entry_Geisterehe:checked ~ [id^="entry_Geisterehe"],
.entry_LetzteReise:hover ~ [id^="entry_LetzteReise"], .entry_LetzteReise:checked ~ [id^="entry_LetzteReise"],
.entry_Herzopfer:hover ~ [id^="entry_Herzopfer"], .entry_Herzopfer:checked ~ [id^="entry_Herzopfer"],
.entry_Wiedergang:hover ~ [id^="entry_Wiedergang"], .entry_Wiedergang:checked ~ [id^="entry_Wiedergang"],
.entry_Wiedergeburt:hover ~ [id^="entry_Wiedergeburt"], .entry_Wiedergeburt:checked ~ [id^="entry_Wiedergeburt"],
.entry_Besessenheit:hover ~ [id^="entry_Besessenheit"], .entry_Besessenheit:checked ~ [id^="entry_Besessenheit"],
.entry_Ruf_der_Konigin:hover ~ [id^="entry_Ruf_der_Konigin"], .entry_Ruf_der_Konigin:checked ~ [id^="entry_Ruf_der_Konigin"],
.entry_Ruf_der_Norn:hover ~ [id^="entry_Ruf_der_Norn"], .entry_Ruf_der_Norn:checked ~ [id^="entry_Ruf_der_Norn"],
.entry_GottlichesBlut:hover ~ [id^="entry_GottlichesBlut"], .entry_GottlichesBlut:checked ~ [id^="entry_GottlichesBlut"],
.entry_Hunengrab:hover ~ [id^="entry_Hunengrab"], .entry_Hunengrab:checked ~ [id^="entry_Hunengrab"],
.entry_Hunenopfer:hover ~ [id^="entry_Hunenopfer"], .entry_Hunenopfer:checked ~ [id^="entry_Hunenopfer"],
.entry_Kronung:hover ~ [id^="entry_Kronung"], .entry_Kronung:checked ~ [id^="entry_Kronung"],
.entry_Rat_der_Toten:hover ~ [id^="entry_Rat_der_Toten"], .entry_Rat_der_Toten:checked ~ [id^="entry_Rat_der_Toten"],
.entry_Nor_Stadt_der_Toten:hover ~ [id^="entry_Nor_Stadt_der_Toten"], .entry_Nor_Stadt_der_Toten:checked ~ [id^="entry_Nor_Stadt_der_Toten"],
.entry_Grim_Nekropolis:hover ~ [id^="entry_Grim_Nekropolis"], .entry_Grim_Nekropolis:checked ~ [id^="entry_Grim_Nekropolis"],
.entry_Nor_Schwarze_Schule_3:hover ~ [id^="entry_Nor_Schwarze_Schule_3"], .entry_Nor_Schwarze_Schule_3:checked ~ [id^="entry_Nor_Schwarze_Schule_3"],
.entry_Nor_Schwarze_Schule_2:hover ~ [id^="entry_Nor_Schwarze_Schule_2"], .entry_Nor_Schwarze_Schule_2:checked ~ [id^="entry_Nor_Schwarze_Schule_2"],
.entry_Nor_Aschebaum:hover ~ [id^="entry_Nor_Aschebaum"], .entry_Nor_Aschebaum:checked ~ [id^="entry_Nor_Aschebaum"],
.entry_Schwertschlucken:hover ~ [id^="entry_Schwertschlucken"], .entry_Schwertschlucken:checked ~ [id^="entry_Schwertschlucken"],
.entry_Kiemen:hover ~ [id^="entry_Kiemen"], .entry_Kiemen:checked ~ [id^="entry_Kiemen"],
.entry_Ockergrab:hover ~ [id^="entry_Ockergrab"], .entry_Ockergrab:checked ~ [id^="entry_Ockergrab"],
.entry_ocker_rot:hover ~ [id^="entry_ocker_rot"], .entry_ocker_rot:checked ~ [id^="entry_ocker_rot"],
.entry_Baumwerdung:hover ~ [id^="entry_Baumwerdung"], .entry_Baumwerdung:checked ~ [id^="entry_Baumwerdung"],
.entry_Geisterherz:hover ~ [id^="entry_Geisterherz"], .entry_Geisterherz:checked ~ [id^="entry_Geisterherz"],
.entry_Mehrlingsherz:hover ~ [id^="entry_Mehrlingsherz"], .entry_Mehrlingsherz:checked ~ [id^="entry_Mehrlingsherz"],
.entry_Eisherz:hover ~ [id^="entry_Eisherz"], .entry_Eisherz:checked ~ [id^="entry_Eisherz"],
.entry_Bewusstsein:hover ~ [id^="entry_Bewusstsein"], .entry_Bewusstsein:checked ~ [id^="entry_Bewusstsein"],
.entry_Nornname:hover ~ [id^="entry_Nornname"], .entry_Nornname:checked ~ [id^="entry_Nornname"],
.entry_Sternname:hover ~ [id^="entry_Sternname"], .entry_Sternname:checked ~ [id^="entry_Sternname"],
.entry_Sternkalender:hover ~ [id^="entry_Sternkalender"], .entry_Sternkalender:checked ~ [id^="entry_Sternkalender"],
.entry_Prophetentum:hover ~ [id^="entry_Prophetentum"], .entry_Prophetentum:checked ~ [id^="entry_Prophetentum"],
.entry_Orakel:hover ~ [id^="entry_Orakel"], .entry_Orakel:checked ~ [id^="entry_Orakel"],
.entry_Gotterspruch:hover ~ [id^="entry_Gotterspruch"], .entry_Gotterspruch:checked ~ [id^="entry_Gotterspruch"],
.entry_Altar:hover ~ [id^="entry_Altar"], .entry_Altar:checked ~ [id^="entry_Altar"],
.entry_Schrein:hover ~ [id^="entry_Schrein"], .entry_Schrein:checked ~ [id^="entry_Schrein"],
.entry_Tempel:hover ~ [id^="entry_Tempel"], .entry_Tempel:checked ~ [id^="entry_Tempel"],
.entry_Steintanz:hover ~ [id^="entry_Steintanz"], .entry_Steintanz:checked ~ [id^="entry_Steintanz"],
.entry_Mondtempel:hover ~ [id^="entry_Mondtempel"], .entry_Mondtempel:checked ~ [id^="entry_Mondtempel"],
.entry_Sternwarte:hover ~ [id^="entry_Sternwarte"], .entry_Sternwarte:checked ~ [id^="entry_Sternwarte"],
.entry_Nornbenennung:hover ~ [id^="entry_Nornbenennung"], .entry_Nornbenennung:checked ~ [id^="entry_Nornbenennung"],
.entry_Nornknochenlesen:hover ~ [id^="entry_Nornknochenlesen"], .entry_Nornknochenlesen:checked ~ [id^="entry_Nornknochenlesen"],
.entry_Nornschicksalstheorie:hover ~ [id^="entry_Nornschicksalstheorie"], .entry_Nornschicksalstheorie:checked ~ [id^="entry_Nornschicksalstheorie"],
.entry_Norngeburtsstern:hover ~ [id^="entry_Norngeburtsstern"], .entry_Norngeburtsstern:checked ~ [id^="entry_Norngeburtsstern"],
.entry_sternwerdung:hover ~ [id^="entry_sternwerdung"], .entry_sternwerdung:checked ~ [id^="entry_sternwerdung"],
.entry_schicksalslosigkeit:hover ~ [id^="entry_schicksalslosigkeit"], .entry_schicksalslosigkeit:checked ~ [id^="entry_schicksalslosigkeit"],
.entry_Nornrabensilben:hover ~ [id^="entry_Nornrabensilben"], .entry_Nornrabensilben:checked ~ [id^="entry_Nornrabensilben"],
.entry_traumkunde:hover ~ [id^="entry_traumkunde"], .entry_traumkunde:checked ~ [id^="entry_traumkunde"],
.entry_zeitlose_traume:hover ~ [id^="entry_zeitlose_traume"], .entry_zeitlose_traume:checked ~ [id^="entry_zeitlose_traume"],
.entry_traumweber:hover ~ [id^="entry_traumweber"], .entry_traumweber:checked ~ [id^="entry_traumweber"],
.entry_traumbringer:hover ~ [id^="entry_traumbringer"], .entry_traumbringer:checked ~ [id^="entry_traumbringer"],
.entry_Traumwanderung:hover ~ [id^="entry_Traumwanderung"], .entry_Traumwanderung:checked ~ [id^="entry_Traumwanderung"],
.entry_Wachzustand:hover ~ [id^="entry_Wachzustand"], .entry_Wachzustand:checked ~ [id^="entry_Wachzustand"],
.entry_others_ability_Diesweltsicht:hover ~ [id^="entry_others_ability_Diesweltsicht"], .entry_others_ability_Diesweltsicht:checked ~ [id^="entry_others_ability_Diesweltsicht"],
.entry_others_ability_Schlinger:hover ~ [id^="entry_others_ability_Schlinger"], .entry_others_ability_Schlinger:checked ~ [id^="entry_others_ability_Schlinger"],
.entry_others_ability_Schutzgeist:hover ~ [id^="entry_others_ability_Schutzgeist"], .entry_others_ability_Schutzgeist:checked ~ [id^="entry_others_ability_Schutzgeist"],
.entry_others_ability_Schadgeist:hover ~ [id^="entry_others_ability_Schadgeist"], .entry_others_ability_Schadgeist:checked ~ [id^="entry_others_ability_Schadgeist"],
.entry_others_ability_Dryadenbefall:hover ~ [id^="entry_others_ability_Dryadenbefall"], .entry_others_ability_Dryadenbefall:checked ~ [id^="entry_others_ability_Dryadenbefall"],
.entry_others_ability_GeringeGottheit:hover ~ [id^="entry_others_ability_GeringeGottheit"], .entry_others_ability_GeringeGottheit:checked ~ [id^="entry_others_ability_GeringeGottheit"],
.entry_others_abilities:hover ~ [id^="entry_others_abilities"], .entry_others_abilities:checked ~ [id^="entry_others_abilities"],
.entry_others_Naturgeister:hover ~ [id^="entry_others_Naturgeister"], .entry_others_Naturgeister:checked ~ [id^="entry_others_Naturgeister"],
.entry_others_Kulturgeister:hover ~ [id^="entry_others_Kulturgeister"], .entry_others_Kulturgeister:checked ~ [id^="entry_others_Kulturgeister"],
.entry_others_Totengeister:hover ~ [id^="entry_others_Totengeister"], .entry_others_Totengeister:checked ~ [id^="entry_others_Totengeister"],
.entry_others_Inkarnationen:hover ~ [id^="entry_others_Inkarnationen"], .entry_others_Inkarnationen:checked ~ [id^="entry_others_Inkarnationen"],
.entry_others_Sturmtroll:hover ~ [id^="entry_others_Sturmtroll"], .entry_others_Sturmtroll:checked ~ [id^="entry_others_Sturmtroll"],
.entry_others_Sturmriese:hover ~ [id^="entry_others_Sturmriese"], .entry_others_Sturmriese:checked ~ [id^="entry_others_Sturmriese"],
.entry_others_Najade:hover ~ [id^="entry_others_Najade"], .entry_others_Najade:checked ~ [id^="entry_others_Najade"],
.entry_others_Flussgottheit:hover ~ [id^="entry_others_Flussgottheit"], .entry_others_Flussgottheit:checked ~ [id^="entry_others_Flussgottheit"],
.entry_others_Nebelhirte:hover ~ [id^="entry_others_Nebelhirte"], .entry_others_Nebelhirte:checked ~ [id^="entry_others_Nebelhirte"],
.entry_others_Miasme:hover ~ [id^="entry_others_Miasme"], .entry_others_Miasme:checked ~ [id^="entry_others_Miasme"],
.entry_incarnates_Miasme:hover ~ [id^="entry_incarnates_Miasme"], .entry_incarnates_Miasme:checked ~ [id^="entry_incarnates_Miasme"],
.entry_others_Norn:hover ~ [id^="entry_others_Norn"], .entry_others_Norn:checked ~ [id^="entry_others_Norn"],
.entry_others_heroengeist:hover ~ [id^="entry_others_heroengeist"], .entry_others_heroengeist:checked ~ [id^="entry_others_heroengeist"],
.entry_others_Dryade:hover ~ [id^="entry_others_Dryade"], .entry_others_Dryade:checked ~ [id^="entry_others_Dryade"],
.entry_others_Waldgottheit:hover ~ [id^="entry_others_Waldgottheit"], .entry_others_Waldgottheit:checked ~ [id^="entry_others_Waldgottheit"],
.entry_others_Schwarzeibe:hover ~ [id^="entry_others_Schwarzeibe"], .entry_others_Schwarzeibe:checked ~ [id^="entry_others_Schwarzeibe"],
.entry_others_Stumpfgottheit:hover ~ [id^="entry_others_Stumpfgottheit"], .entry_others_Stumpfgottheit:checked ~ [id^="entry_others_Stumpfgottheit"],
.entry_others_Tiergottheit:hover ~ [id^="entry_others_Tiergottheit"], .entry_others_Tiergottheit:checked ~ [id^="entry_others_Tiergottheit"],
.entry_incarnates_Tiergottheit_WhiteStag:hover ~ [id^="entry_incarnates_Tiergottheit_WhiteStag"], .entry_incarnates_Tiergottheit_WhiteStag:checked ~ [id^="entry_incarnates_Tiergottheit_WhiteStag"],
.entry_others_Jagdgottheit:hover ~ [id^="entry_others_Jagdgottheit"], .entry_others_Jagdgottheit:checked ~ [id^="entry_others_Jagdgottheit"],
.entry_incarnates_Jagdgottheit_Winterwolf:hover ~ [id^="entry_incarnates_Jagdgottheit_Winterwolf"], .entry_incarnates_Jagdgottheit_Winterwolf:checked ~ [id^="entry_incarnates_Jagdgottheit_Winterwolf"],
.entry_others_Werkgeist:hover ~ [id^="entry_others_Werkgeist"], .entry_others_Werkgeist:checked ~ [id^="entry_others_Werkgeist"],
.entry_others_Stadtgottheit:hover ~ [id^="entry_others_Stadtgottheit"], .entry_others_Stadtgottheit:checked ~ [id^="entry_others_Stadtgottheit"],
.entry_Hulle:hover ~ [id^="entry_Hulle"], .entry_Hulle:checked ~ [id^="entry_Hulle"],
.entry_Anderswelt:hover ~ [id^="entry_Anderswelt"], .entry_Anderswelt:checked ~ [id^="entry_Anderswelt"],
.entry_sternenhalle:hover ~ [id^="entry_sternenhalle"], .entry_sternenhalle:checked ~ [id^="entry_sternenhalle"],
.entry_wandernde_nebel:hover ~ [id^="entry_wandernde_nebel"], .entry_wandernde_nebel:checked ~ [id^="entry_wandernde_nebel"],
.entry_letzte_heimreise:hover ~ [id^="entry_letzte_heimreise"], .entry_letzte_heimreise:checked ~ [id^="entry_letzte_heimreise"],
.entry_traum_nixenschlaf:hover ~ [id^="entry_traum_nixenschlaf"], .entry_traum_nixenschlaf:checked ~ [id^="entry_traum_nixenschlaf"],
.entry_traum_nahender_sturm:hover ~ [id^="entry_traum_nahender_sturm"], .entry_traum_nahender_sturm:checked ~ [id^="entry_traum_nahender_sturm"],
.entry_traum_vergessene_arie:hover ~ [id^="entry_traum_vergessene_arie"], .entry_traum_vergessene_arie:checked ~ [id^="entry_traum_vergessene_arie"],
.entry_Wolkenstadt:hover ~ [id^="entry_Wolkenstadt"], .entry_Wolkenstadt:checked ~ [id^="entry_Wolkenstadt"],
.entry_geistermeer:hover ~ [id^="entry_geistermeer"], .entry_geistermeer:checked ~ [id^="entry_geistermeer"],
.entry_seperator_Anderswelt:hover ~ [id^="entry_seperator_Anderswelt"], .entry_seperator_Anderswelt:checked ~ [id^="entry_seperator_Anderswelt"],
.entry_Nistender_Wind:hover ~ [id^="entry_Nistender_Wind"], .entry_Nistender_Wind:checked ~ [id^="entry_Nistender_Wind"],
.entry_Phoenixfunke:hover ~ [id^="entry_Phoenixfunke"], .entry_Phoenixfunke:checked ~ [id^="entry_Phoenixfunke"],
.entry_Bernsteinaugen:hover ~ [id^="entry_Bernsteinaugen"], .entry_Bernsteinaugen:checked ~ [id^="entry_Bernsteinaugen"],
.entry_Schicksalsaugen:hover ~ [id^="entry_Schicksalsaugen"], .entry_Schicksalsaugen:checked ~ [id^="entry_Schicksalsaugen"],
.entry_Obsidianaugen:hover ~ [id^="entry_Obsidianaugen"], .entry_Obsidianaugen:checked ~ [id^="entry_Obsidianaugen"],
.entry_Urwind:hover ~ [id^="entry_Urwind"], .entry_Urwind:checked ~ [id^="entry_Urwind"],
.entry_Ascheflocke:hover ~ [id^="entry_Ascheflocke"], .entry_Ascheflocke:checked ~ [id^="entry_Ascheflocke"],
.entry_Lebenshauch:hover ~ [id^="entry_Lebenshauch"], .entry_Lebenshauch:checked ~ [id^="entry_Lebenshauch"] {
  color: var(--tome-tec-color); background-color: var(--tome-tec-background-color) !important;border-color: var(--tome-tec-border-color);
}

/* Display on Checked */
div.tome_index [id^="entry_Era_0"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Era_0"],
div.tome_index [id^="entry_Era_1"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Era_1"],
div.tome_index [id^="entry_Era_2"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Era_2"],
div.tome_index [id^="entry_Era_3"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Era_3"],
div.tome_index [id^="entry_EraIce_2"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_EraIce_2"],
div.tome_index [id^="entry_EraIce_3"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_EraIce_3"],
div.tome_index [id^="entry_EraBox_0"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_EraBox_0"],
div.tome_index [id^="entry_EraBox_1"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_EraBox_1"],
div.tome_index [id^="entry_EraBox_2"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_EraBox_2"],
div.tome_index [id^="entry_EraBox_3"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_EraBox_3"],
div.tome_index [id^="entry_EraIceBox_2"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_EraIceBox_2"],
div.tome_index [id^="entry_EraIceBox_3"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_EraIceBox_3"],
div.tome_index [id^="entry_fauna_Wanderherden_Sommer"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_fauna_Wanderherden_Sommer"],
div.tome_index [id^="entry_fauna_Wanderherden_Winter"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_fauna_Wanderherden_Winter"],
div.tome_index [id^="entry_fauna_Auerochse"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_fauna_Auerochse"],
div.tome_index [id^="entry_fauna_Bison"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_fauna_Bison"],
div.tome_index [id^="entry_fauna_Donnerwolf"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_fauna_Donnerwolf"],
div.tome_index [id^="entry_fauna_Elch"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_fauna_Elch"],
div.tome_index [id^="entry_fauna_Elefant"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_fauna_Elefant"],
div.tome_index [id^="entry_fauna_Esel"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_fauna_Esel"],
div.tome_index [id^="entry_fauna_Flusspferd"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_fauna_Flusspferd"],
div.tome_index [id^="entry_fauna_Gazelle"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_fauna_Gazelle"],
div.tome_index [id^="entry_fauna_Gepard"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_fauna_Gepard"],
div.tome_index [id^="entry_fauna_Gnu"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_fauna_Gnu"],
div.tome_index [id^="entry_fauna_Greif"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_fauna_Greif"],
div.tome_index [id^="entry_fauna_Grimbar"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_fauna_Grimbar"],
div.tome_index [id^="entry_fauna_Grimkeiler"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_fauna_Grimkeiler"],
div.tome_index [id^="entry_fauna_Hippocamp"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_fauna_Hippocamp"],
div.tome_index [id^="entry_fauna_Hohlenbar"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_fauna_Hohlenbar"],
div.tome_index [id^="entry_fauna_Hohlenlowe"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_fauna_Hohlenlowe"],
div.tome_index [id^="entry_fauna_Hyane"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_fauna_Hyane"],
div.tome_index [id^="entry_fauna_Kamel"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_fauna_Kamel"],
div.tome_index [id^="entry_fauna_Krokodil"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_fauna_Krokodil"],
div.tome_index [id^="entry_fauna_Lama"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_fauna_Lama"],
div.tome_index [id^="entry_fauna_Langhals"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_fauna_Langhals"],
div.tome_index [id^="entry_fauna_Leopard"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_fauna_Leopard"],
div.tome_index [id^="entry_fauna_Lowe"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_fauna_Lowe"],
div.tome_index [id^="entry_fauna_Luchs"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_fauna_Luchs"],
div.tome_index [id^="entry_fauna_Makak"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_fauna_Makak"],
div.tome_index [id^="entry_fauna_Mammut"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_fauna_Mammut"],
div.tome_index [id^="entry_fauna_Mantikor"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_fauna_Mantikor"],
div.tome_index [id^="entry_fauna_Mastodon"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_fauna_Mastodon"],
div.tome_index [id^="entry_fauna_Moschusochse"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_fauna_Moschusochse"],
div.tome_index [id^="entry_fauna_Nashorn"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_fauna_Nashorn"],
div.tome_index [id^="entry_fauna_Nordhirsch"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_fauna_Nordhirsch"],
div.tome_index [id^="entry_fauna_Pavian"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_fauna_Pavian"],
div.tome_index [id^="entry_fauna_Pferd"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_fauna_Pferd"],
div.tome_index [id^="entry_fauna_Phoenix"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_fauna_Phoenix"],
div.tome_index [id^="entry_fauna_Rentier"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_fauna_Rentier"],
div.tome_index [id^="entry_fauna_Riesenbiber"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_fauna_Riesenbiber"],
div.tome_index [id^="entry_fauna_Riesenhirsch"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_fauna_Riesenhirsch"],
div.tome_index [id^="entry_fauna_Rock"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_fauna_Rock"],
div.tome_index [id^="entry_fauna_Sabelzahn"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_fauna_Sabelzahn"],
div.tome_index [id^="entry_fauna_Saiga"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_fauna_Saiga"],
div.tome_index [id^="entry_fauna_Schaf_Ziege"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_fauna_Schaf_Ziege"],
div.tome_index [id^="entry_fauna_Schildkrote"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_fauna_Schildkrote"],
div.tome_index [id^="entry_fauna_Schneeleopard"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_fauna_Schneeleopard"],
div.tome_index [id^="entry_fauna_Seeotter"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_fauna_Seeotter"],
div.tome_index [id^="entry_fauna_Standfisch"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_fauna_Standfisch"],
div.tome_index [id^="entry_fauna_Steppenbar"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_fauna_Steppenbar"],
div.tome_index [id^="entry_fauna_Steppenfaultier"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_fauna_Steppenfaultier"],
div.tome_index [id^="entry_fauna_Sudhirsch"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_fauna_Sudhirsch"],
div.tome_index [id^="entry_fauna_Tiger"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_fauna_Tiger"],
div.tome_index [id^="entry_fauna_Unterweltwolf"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_fauna_Unterweltwolf"],
div.tome_index [id^="entry_fauna_Waldfaultier"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_fauna_Waldfaultier"],
div.tome_index [id^="entry_fauna_Waldkonig"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_fauna_Waldkonig"],
div.tome_index [id^="entry_fauna_Walross"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_fauna_Walross"],
div.tome_index [id^="entry_fauna_Wanderfisch"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_fauna_Wanderfisch"],
div.tome_index [id^="entry_fauna_Waran"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_fauna_Waran"],
div.tome_index [id^="entry_fauna_Wasserbuffel"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_fauna_Wasserbuffel"],
div.tome_index [id^="entry_fauna_Watvogel"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_fauna_Watvogel"],
div.tome_index [id^="entry_fauna_Wildschwein"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_fauna_Wildschwein"],
div.tome_index [id^="entry_fauna_Wolf"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_fauna_Wolf"],
div.tome_index [id^="entry_fauna_Wollnashorn"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_fauna_Wollnashorn"],
div.tome_index [id^="entry_fauna_Wurgeschlange"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_fauna_Wurgeschlange"],
div.tome_index [id^="entry_fauna_Wyrm"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_fauna_Wyrm"],
div.tome_index [id^="entry_fauna_Yak"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_fauna_Yak"],
div.tome_index [id^="entry_jahreszeit_Fruhjahr"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_jahreszeit_Fruhjahr"],
div.tome_index [id^="entry_jahreszeit_Sommer"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_jahreszeit_Sommer"],
div.tome_index [id^="entry_jahreszeit_Herbst"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_jahreszeit_Herbst"],
div.tome_index [id^="entry_jahreszeit_Winter"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_jahreszeit_Winter"],
div.tome_index [id^="entry_Vollmond"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Vollmond"],
div.tome_index [id^="entry_Sommerwende"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Sommerwende"],
div.tome_index [id^="entry_Winterwende"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Winterwende"],
div.tome_index [id^="entry_AuroraBorealis"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_AuroraBorealis"],
div.tome_index [id^="entry_MeteorStorm"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_MeteorStorm"],
div.tome_index [id^="entry_BloodMoon"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_BloodMoon"],
div.tome_index [id^="entry_Comet"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Comet"],
div.tome_index [id^="entry_SolarEclipse"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_SolarEclipse"],
div.tome_index [id^="entry_Supernova"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Supernova"],
div.tome_index [id^="entry_neuer_stern"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_neuer_stern"],
div.tome_index [id^="entry_Nordstern"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Nordstern"],
div.tome_index [id^="entry_region_Unterwelt"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_region_Unterwelt"],
div.tome_index [id^="entry_region_Seperator_Unterwelt"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_region_Seperator_Unterwelt"],
div.tome_index [id^="entry_region_Polargebirge"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_region_Polargebirge"],
div.tome_index [id^="entry_region_Seperator_Polargebirge"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_region_Seperator_Polargebirge"],
div.tome_index [id^="entry_region_Eisland"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_region_Eisland"],
div.tome_index [id^="entry_region_Seperator_Eisland"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_region_Seperator_Eisland"],
div.tome_index [id^="entry_region_Sommerweiden"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_region_Sommerweiden"],
div.tome_index [id^="entry_region_Seperator_Sommerweiden"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_region_Seperator_Sommerweiden"],
div.tome_index [id^="entry_region_Gletscherfluss"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_region_Gletscherfluss"],
div.tome_index [id^="entry_region_Seperator_Gletscherfluss"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_region_Seperator_Gletscherfluss"],
div.tome_index [id^="entry_region_Grimberge"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_region_Grimberge"],
div.tome_index [id^="entry_region_Seperator_Grimberge"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_region_Seperator_Grimberge"],
div.tome_index [id^="entry_region_Grimfluss"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_region_Grimfluss"],
div.tome_index [id^="entry_region_Seperator_Grimfluss"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_region_Seperator_Grimfluss"],
div.tome_index [id^="entry_region_Grimwalder"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_region_Grimwalder"],
div.tome_index [id^="entry_region_Seperator_Grimwalder"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_region_Seperator_Grimwalder"],
div.tome_index [id^="entry_region_Nornmeer"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_region_Nornmeer"],
div.tome_index [id^="entry_region_Seperator_Nornmeer"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_region_Seperator_Nornmeer"],
div.tome_index [id^="entry_region_Valland_Seperator"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_region_Valland_Seperator"],
div.tome_index [id^="entry_region_Valland_1"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_region_Valland_1"],
div.tome_index [id^="entry_region_Valland_2"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_region_Valland_2"],
div.tome_index [id^="entry_region_Valland_3"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_region_Valland_3"],
div.tome_index [id^="entry_region_Kolosswalder"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_region_Kolosswalder"],
div.tome_index [id^="entry_region_Seperator_Kolosswalder"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_region_Seperator_Kolosswalder"],
div.tome_index [id^="entry_region_Moorlande"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_region_Moorlande"],
div.tome_index [id^="entry_region_Seperator_Moorlande"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_region_Seperator_Moorlande"],
div.tome_index [id^="entry_region_Sommermeer"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_region_Sommermeer"],
div.tome_index [id^="entry_region_Seperator_Sommermeer"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_region_Seperator_Sommermeer"],
div.tome_index [id^="entry_region_Phoenixgebirge"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_region_Phoenixgebirge"],
div.tome_index [id^="entry_region_Seperator_Phoenixgebirge"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_region_Seperator_Phoenixgebirge"],
div.tome_index [id^="entry_region_Phoenixnest"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_region_Phoenixnest"],
div.tome_index [id^="entry_region_Seperator_Phoenixnest"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_region_Seperator_Phoenixnest"],
div.tome_index [id^="entry_region_Weststromland"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_region_Weststromland"],
div.tome_index [id^="entry_region_Seperator_Weststromland"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_region_Seperator_Weststromland"],
div.tome_index [id^="entry_region_Weststromfluss"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_region_Weststromfluss"],
div.tome_index [id^="entry_region_Seperator_Weststromfluss"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_region_Seperator_Weststromfluss"],
div.tome_index [id^="entry_region_Donnersteppen"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_region_Donnersteppen"],
div.tome_index [id^="entry_region_Seperator_Donnersteppen"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_region_Seperator_Donnersteppen"],
div.tome_index [id^="entry_region_Windlandsteppen"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_region_Windlandsteppen"],
div.tome_index [id^="entry_region_Seperator_Windlandsteppen"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_region_Seperator_Windlandsteppen"],
div.tome_index [id^="entry_region_Lichtsteppen"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_region_Lichtsteppen"],
div.tome_index [id^="entry_region_Seperator_Lichtsteppen"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_region_Seperator_Lichtsteppen"],
div.tome_index [id^="entry_region_Phoenixkuste"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_region_Phoenixkuste"],
div.tome_index [id^="entry_region_Seperator_Phoenixkuste"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_region_Seperator_Phoenixkuste"],
div.tome_index [id^="entry_region_Stilles_Meer"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_region_Stilles_Meer"],
div.tome_index [id^="entry_region_Seperator_Stilles_Meer"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_region_Seperator_Stilles_Meer"],
div.tome_index [id^="entry_region_Seevolkerinseln"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_region_Seevolkerinseln"],
div.tome_index [id^="entry_region_Seperator_Seevolkerinseln"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_region_Seperator_Seevolkerinseln"],
div.tome_index [id^="entry_region_Eismeer"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_region_Eismeer"],
div.tome_index [id^="entry_region_Seperator_Eismeer"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_region_Seperator_Eismeer"],
div.tome_index [id^="entry_biom_Eisland"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_biom_Eisland"],
div.tome_index [id^="entry_biom_Steppentundra"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_biom_Steppentundra"],
div.tome_index [id^="entry_biom_Graslande"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_biom_Graslande"],
div.tome_index [id^="entry_biom_Waldsteppen"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_biom_Waldsteppen"],
div.tome_index [id^="entry_biom_Nordwalder"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_biom_Nordwalder"],
div.tome_index [id^="entry_biom_Kolosswalder"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_biom_Kolosswalder"],
div.tome_index [id^="entry_biom_Laubwalder"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_biom_Laubwalder"],
div.tome_index [id^="entry_biom_Feuchtlande_Nord"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_biom_Feuchtlande_Nord"],
div.tome_index [id^="entry_biom_Feuchtlande_Sud"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_biom_Feuchtlande_Sud"],
div.tome_index [id^="entry_biom_Hochgebirge"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_biom_Hochgebirge"],
div.tome_index [id^="entry_biom_Mittelgebirge"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_biom_Mittelgebirge"],
div.tome_index [id^="entry_tec_Schlitten"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_tec_Schlitten"],
div.tome_index [id^="entry_tec_Scheibenrad"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_tec_Scheibenrad"],
div.tome_index [id^="entry_tec_Holzwegbau"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_tec_Holzwegbau"],
div.tome_index [id^="entry_tec_Strassenbau"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_tec_Strassenbau"],
div.tome_index [id^="entry_tec_Speichenrad"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_tec_Speichenrad"],
div.tome_index [id^="entry_tec_Einbaum"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_tec_Einbaum"],
div.tome_index [id^="entry_tec_Schilfboot"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_tec_Schilfboot"],
div.tome_index [id^="entry_tec_Korbboot"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_tec_Korbboot"],
div.tome_index [id^="entry_tec_Auslegerkanu"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_tec_Auslegerkanu"],
div.tome_index [id^="entry_tec_GeschnurteBoote"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_tec_GeschnurteBoote"],
div.tome_index [id^="entry_tec_Langboot"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_tec_Langboot"],
div.tome_index [id^="entry_tec_Rahsegel"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_tec_Rahsegel"],
div.tome_index [id^="entry_tec_Schanzkleid"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_tec_Schanzkleid"],
div.tome_index [id^="entry_tec_Beplankung"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_tec_Beplankung"],
div.tome_index [id^="entry_tec_Langschiff"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_tec_Langschiff"],
div.tome_index [id^="entry_tec_GeschlossenesDeck"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_tec_GeschlossenesDeck"],
div.tome_index [id^="entry_tec_Kiel"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_tec_Kiel"],
div.tome_index [id^="entry_tec_Rammsporn"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_tec_Rammsporn"],
div.tome_index [id^="entry_tec_Krebsscherensegel"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_tec_Krebsscherensegel"],
div.tome_index [id^="entry_tec_Sternnavigation"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_tec_Sternnavigation"],
div.tome_index [id^="content_tec_feuerstatten"]:checked ~ .tome_content div[id^="content_tec_feuerstatten"],
div.tome_index [id^="content_tec_verbundwerkzeug"]:checked ~ .tome_content div[id^="content_tec_verbundwerkzeug"],
div.tome_index [id^="content_tec_oillamp"]:checked ~ .tome_content div[id^="content_tec_oillamp"],
div.tome_index [id^="content_tec_spindelundahle"]:checked ~ .tome_content div[id^="content_tec_spindelundahle"],
div.tome_index [id^="content_tec_gerbung"]:checked ~ .tome_content div[id^="content_tec_gerbung"],
div.tome_index [id^="content_tec_knochennadel"]:checked ~ .tome_content div[id^="content_tec_knochennadel"],
div.tome_index [id^="content_tec_tangbekleidung"]:checked ~ .tome_content div[id^="content_tec_tangbekleidung"],
div.tome_index [id^="content_tec_arachnenseide"]:checked ~ .tome_content div[id^="content_tec_arachnenseide"],
div.tome_index [id^="content_tec_flachs"]:checked ~ .tome_content div[id^="content_tec_flachs"],
div.tome_index [id^="content_tec_baumwolle"]:checked ~ .tome_content div[id^="content_tec_baumwolle"],
div.tome_index [id^="content_tec_schuppenkleid"]:checked ~ .tome_content div[id^="content_tec_schuppenkleid"],
div.tome_index [id^="content_tec_webstuhl"]:checked ~ .tome_content div[id^="content_tec_webstuhl"],
div.tome_index [id^="content_tec_korbflechten"]:checked ~ .tome_content div[id^="content_tec_korbflechten"],
div.tome_index [id^="content_tec_schilfdach"]:checked ~ .tome_content div[id^="content_tec_schilfdach"],
div.tome_index [id^="content_tec_holzverarbeitung"]:checked ~ .tome_content div[id^="content_tec_holzverarbeitung"],
div.tome_index [id^="content_tec_dampfbehandlung"]:checked ~ .tome_content div[id^="content_tec_dampfbehandlung"],
div.tome_index [id^="content_tec_steinschmiede"]:checked ~ .tome_content div[id^="content_tec_steinschmiede"],
div.tome_index [id^="content_tec_stone_jar"]:checked ~ .tome_content div[id^="content_tec_stone_jar"],
div.tome_index [id^="content_tec_megalithbauwerke"]:checked ~ .tome_content div[id^="content_tec_megalithbauwerke"],
div.tome_index [id^="content_tec_trockenmauerwerk"]:checked ~ .tome_content div[id^="content_tec_trockenmauerwerk"],
div.tome_index [id^="content_tec_zyklopenmauern"]:checked ~ .tome_content div[id^="content_tec_zyklopenmauern"],
div.tome_index [id^="content_tec_steinbruch"]:checked ~ .tome_content div[id^="content_tec_steinbruch"],
div.tome_index [id^="content_tec_felsenheim"]:checked ~ .tome_content div[id^="content_tec_felsenheim"],
div.tome_index [id^="content_tec_polishedstone"]:checked ~ .tome_content div[id^="content_tec_polishedstone"],
div.tome_index [id^="content_tec_pollarding"]:checked ~ .tome_content div[id^="content_tec_pollarding"],
div.tome_index [id^="content_tec_coppicing"]:checked ~ .tome_content div[id^="content_tec_coppicing"],
div.tome_index [id^="content_tec_charcoalburning"]:checked ~ .tome_content div[id^="content_tec_charcoalburning"],
div.tome_index [id^="content_tec_torfstich"]:checked ~ .tome_content div[id^="content_tec_torfstich"],
div.tome_index [id^="content_tec_archbridge"]:checked ~ .tome_content div[id^="content_tec_archbridge"],
div.tome_index [id^="content_tec_stampflehmbau"]:checked ~ .tome_content div[id^="content_tec_stampflehmbau"],
div.tome_index [id^="content_tec_whiteware"]:checked ~ .tome_content div[id^="content_tec_whiteware"],
div.tome_index [id^="content_tec_lehmziegel"]:checked ~ .tome_content div[id^="content_tec_lehmziegel"],
div.tome_index [id^="content_tec_gebrauchskeramik"]:checked ~ .tome_content div[id^="content_tec_gebrauchskeramik"],
div.tome_index [id^="content_tec_brennofen"]:checked ~ .tome_content div[id^="content_tec_brennofen"],
div.tome_index [id^="content_tec_ziegelbrennerei"]:checked ~ .tome_content div[id^="content_tec_ziegelbrennerei"],
div.tome_index [id^="content_tec_handtoepferscheibe"]:checked ~ .tome_content div[id^="content_tec_handtoepferscheibe"],
div.tome_index [id^="content_tec_keramikglasur"]:checked ~ .tome_content div[id^="content_tec_keramikglasur"],
div.tome_index [id^="content_tec_toepferscheibe"]:checked ~ .tome_content div[id^="content_tec_toepferscheibe"],
div.tome_index [id^="content_tec_elementarmetalle"]:checked ~ .tome_content div[id^="content_tec_elementarmetalle"],
div.tome_index [id^="content_tec_bleiguss"]:checked ~ .tome_content div[id^="content_tec_bleiguss"],
div.tome_index [id^="content_tec_kupferguss"]:checked ~ .tome_content div[id^="content_tec_kupferguss"],
div.tome_index [id^="content_tec_arsenkupferguss"]:checked ~ .tome_content div[id^="content_tec_arsenkupferguss"],
div.tome_index [id^="content_tec_bergbau"]:checked ~ .tome_content div[id^="content_tec_bergbau"],
div.tome_index [id^="content_tec_arrastra"]:checked ~ .tome_content div[id^="content_tec_arrastra"],
div.tome_index [id^="content_tec_oreichalkos"]:checked ~ .tome_content div[id^="content_tec_oreichalkos"],
div.tome_index [id^="content_tec_bronzeguss"]:checked ~ .tome_content div[id^="content_tec_bronzeguss"],
div.tome_index [id^="content_tec_steppenhunde"]:checked ~ .tome_content div[id^="content_tec_steppenhunde"],
div.tome_index [id^="content_tec_hirtennomadismus"]:checked ~ .tome_content div[id^="content_tec_hirtennomadismus"],
div.tome_index [id^="content_tec_ziegenhirten"]:checked ~ .tome_content div[id^="content_tec_ziegenhirten"],
div.tome_index [id^="content_tec_rinderhirten"]:checked ~ .tome_content div[id^="content_tec_rinderhirten"],
div.tome_index [id^="content_tec_katzen"]:checked ~ .tome_content div[id^="content_tec_katzen"],
div.tome_index [id^="content_tec_schweinezucht"]:checked ~ .tome_content div[id^="content_tec_schweinezucht"],
div.tome_index [id^="content_tec_spinnenzucht"]:checked ~ .tome_content div[id^="content_tec_spinnenzucht"],
div.tome_index [id^="content_tec_bienenzucht"]:checked ~ .tome_content div[id^="content_tec_bienenzucht"],
div.tome_index [id^="content_tec_berghunde"]:checked ~ .tome_content div[id^="content_tec_berghunde"],
div.tome_index [id^="content_tec_jagddelphine"]:checked ~ .tome_content div[id^="content_tec_jagddelphine"],
div.tome_index [id^="content_tec_pferdehirten"]:checked ~ .tome_content div[id^="content_tec_pferdehirten"],
div.tome_index [id^="content_tec_lamahirten"]:checked ~ .tome_content div[id^="content_tec_lamahirten"],
div.tome_index [id^="content_tec_yakhirten"]:checked ~ .tome_content div[id^="content_tec_yakhirten"],
div.tome_index [id^="content_tec_gansezucht"]:checked ~ .tome_content div[id^="content_tec_gansezucht"],
div.tome_index [id^="entry_tec_seestreitwagen"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_tec_seestreitwagen"],
div.tome_index [id^="content_tec_greifenzucht"]:checked ~ .tome_content div[id^="content_tec_greifenzucht"],
div.tome_index [id^="content_tec_rentierhirten"]:checked ~ .tome_content div[id^="content_tec_rentierhirten"],
div.tome_index [id^="content_tec_windhunde"]:checked ~ .tome_content div[id^="content_tec_windhunde"],
div.tome_index [id^="content_tec_esel"]:checked ~ .tome_content div[id^="content_tec_esel"],
div.tome_index [id^="content_tec_maultier"]:checked ~ .tome_content div[id^="content_tec_maultier"],
div.tome_index [id^="content_tec_elefantenzaehmung"]:checked ~ .tome_content div[id^="content_tec_elefantenzaehmung"],
div.tome_index [id^="content_tec_fischjagd"]:checked ~ .tome_content div[id^="content_tec_fischjagd"],
div.tome_index [id^="content_tec_uferfischerei"]:checked ~ .tome_content div[id^="content_tec_uferfischerei"],
div.tome_index [id^="content_tec_bootsfischerei"]:checked ~ .tome_content div[id^="content_tec_bootsfischerei"],
div.tome_index [id^="entry_Tec_Speer"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Tec_Speer"],
div.tome_index [id^="entry_Tec_Wurfspeer"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Tec_Wurfspeer"],
div.tome_index [id^="entry_Tec_Bogen"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Tec_Bogen"],
div.tome_index [id^="entry_tec_schwarzeibenbogen"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_tec_schwarzeibenbogen"],
div.tome_index [id^="content_tec_pirsch"]:checked ~ .tome_content div[id^="content_tec_pirsch"],
div.tome_index [id^="content_tec_hetzjagd"]:checked ~ .tome_content div[id^="content_tec_hetzjagd"],
div.tome_index [id^="content_tec_treibjagd"]:checked ~ .tome_content div[id^="content_tec_treibjagd"],
div.tome_index [id^="content_tec_lauerjagd"]:checked ~ .tome_content div[id^="content_tec_lauerjagd"],
div.tome_index [id^="content_tec_raubjagd"]:checked ~ .tome_content div[id^="content_tec_raubjagd"],
div.tome_index [id^="entry_Tec_Schleuder"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Tec_Schleuder"],
div.tome_index [id^="entry_Tec_Streitkolben"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Tec_Streitkolben"],
div.tome_index [id^="entry_Tec_Streitaxt"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Tec_Streitaxt"],
div.tome_index [id^="entry_Tec_Dolch"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Tec_Dolch"],
div.tome_index [id^="entry_Tec_Hellebarde"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Tec_Hellebarde"],
div.tome_index [id^="entry_Tec_Kurzschwert"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Tec_Kurzschwert"],
div.tome_index [id^="entry_Tec_Langschwert"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Tec_Langschwert"],
div.tome_index [id^="entry_Tec_Grossaxt"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Tec_Grossaxt"],
div.tome_index [id^="entry_Tec_Labrys"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Tec_Labrys"],
div.tome_index [id^="entry_Tec_Kompositbogen"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Tec_Kompositbogen"],
div.tome_index [id^="content_tec_purseseine"]:checked ~ .tome_content div[id^="content_tec_purseseine"],
div.tome_index [id^="content_tec_beizjagd"]:checked ~ .tome_content div[id^="content_tec_beizjagd"],
div.tome_index [id^="content_tec_saltamphora"]:checked ~ .tome_content div[id^="content_tec_saltamphora"],
div.tome_index [id^="entry_flora_nusse"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_flora_nusse"],
div.tome_index [id^="entry_flora_beeren_nord"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_flora_beeren_nord"],
div.tome_index [id^="entry_flora_beeren_sud"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_flora_beeren_sud"],
div.tome_index [id^="entry_flora_pilze_nord"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_flora_pilze_nord"],
div.tome_index [id^="entry_flora_pilze_sud"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_flora_pilze_sud"],
div.tome_index [id^="entry_flora_cattails"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_flora_cattails"],
div.tome_index [id^="entry_tec_sammler"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_tec_sammler"],
div.tome_index [id^="entry_tec_gartenbau"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_tec_gartenbau"],
div.tome_index [id^="entry_tec_bierbrauerei"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_tec_bierbrauerei"],
div.tome_index [id^="entry_tec_regenfeldbau"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_tec_regenfeldbau"],
div.tome_index [id^="entry_tec_direktsaat"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_tec_direktsaat"],
div.tome_index [id^="entry_tec_terrassenbau"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_tec_terrassenbau"],
div.tome_index [id^="entry_tec_bodenerhalt"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_tec_bodenerhalt"],
div.tome_index [id^="entry_tec_wanderfeldbau"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_tec_wanderfeldbau"],
div.tome_index [id^="entry_tec_monokultur"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_tec_monokultur"],
div.tome_index [id^="entry_tec_feuchtlandanbau"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_tec_feuchtlandanbau"],
div.tome_index [id^="entry_tec_kornspeicher"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_tec_kornspeicher"],
div.tome_index [id^="entry_tec_drehmuehle"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_tec_drehmuehle"],
div.tome_index [id^="entry_tec_pflug_ard"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_tec_pflug_ard"],
div.tome_index [id^="entry_tec_pflug_mondkupfer"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_tec_pflug_mondkupfer"],
div.tome_index [id^="entry_tec_pflug_fuss"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_tec_pflug_fuss"],
div.tome_index [id^="entry_tec_feldbewasserung"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_tec_feldbewasserung"],
div.tome_index [id^="entry_tec_obstgarten"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_tec_obstgarten"],
div.tome_index [id^="entry_tec_sonnentempel"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_tec_sonnentempel"],
div.tome_index [id^="entry_tec_well"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_tec_well"],
div.tome_index [id^="entry_tec_cistern"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_tec_cistern"],
div.tome_index [id^="entry_tec_flutwasserspeicher"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_tec_flutwasserspeicher"],
div.tome_index [id^="entry_tec_shaduf"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_tec_shaduf"],
div.tome_index [id^="entry_tec_aqueduct"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_tec_aqueduct"],
div.tome_index [id^="entry_tec_horde"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_tec_horde"],
div.tome_index [id^="entry_tec_sippe"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_tec_sippe"],
div.tome_index [id^="entry_Tec_Pfahlbau"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Tec_Pfahlbau"],
div.tome_index [id^="entry_tec_stammesgesellschaft"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_tec_stammesgesellschaft"],
div.tome_index [id^="entry_tec_stadt"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_tec_stadt"],
div.tome_index [id^="entry_Tec_Bergstadt"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Tec_Bergstadt"],
div.tome_index [id^="entry_tec_burgertum"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_tec_burgertum"],
div.tome_index [id^="entry_tec_sklaverei"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_tec_sklaverei"],
div.tome_index [id^="entry_tec_knechtschaft"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_tec_knechtschaft"],
div.tome_index [id^="entry_tec_metropolis"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_tec_metropolis"],
div.tome_index [id^="entry_Tec_altestenrat"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Tec_altestenrat"],
div.tome_index [id^="entry_Tec_stammesheiligtum"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Tec_stammesheiligtum"],
div.tome_index [id^="entry_Tec_trunkhalle"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Tec_trunkhalle"],
div.tome_index [id^="entry_Tec_landbesitzer"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Tec_landbesitzer"],
div.tome_index [id^="entry_Tec_priesterstand"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Tec_priesterstand"],
div.tome_index [id^="entry_Tec_versammlung"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Tec_versammlung"],
div.tome_index [id^="entry_Tec_kriegerstand"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Tec_kriegerstand"],
div.tome_index [id^="entry_Tec_priesterfurstentum"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Tec_priesterfurstentum"],
div.tome_index [id^="entry_Tec_handelsfurstentum"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Tec_handelsfurstentum"],
div.tome_index [id^="entry_Tec_kriegerfurstentum"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Tec_kriegerfurstentum"],
div.tome_index [id^="entry_Tec_wesir"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Tec_wesir"],
div.tome_index [id^="entry_Tec_stammesfurstentum"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Tec_stammesfurstentum"],
div.tome_index [id^="entry_Tec_steuereintreiber"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Tec_steuereintreiber"],
div.tome_index [id^="entry_Tec_rollsiegel"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Tec_rollsiegel"],
div.tome_index [id^="entry_Tec_tontafel"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Tec_tontafel"],
div.tome_index [id^="entry_Tec_stadtwirtschaft"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Tec_stadtwirtschaft"],
div.tome_index [id^="entry_Tec_zitadelle"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Tec_zitadelle"],
div.tome_index [id^="entry_Tec_grenzfestung"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Tec_grenzfestung"],
div.tome_index [id^="entry_Tec_schriftrolle"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Tec_schriftrolle"],
div.tome_index [id^="entry_Tec_beamtentum"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Tec_beamtentum"],
div.tome_index [id^="entry_Tec_papyrus"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Tec_papyrus"],
div.tome_index [id^="entry_Tec_pergament"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Tec_pergament"],
div.tome_index [id^="entry_Tec_konigtum"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Tec_konigtum"],
div.tome_index [id^="entry_Tec_Stammesfestung"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Tec_Stammesfestung"],
div.tome_index [id^="entry_Tec_Vermahlung"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Tec_Vermahlung"],
div.tome_index [id^="entry_Tec_Geiseltausch"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Tec_Geiseltausch"],
div.tome_index [id^="entry_Tec_Gastfreundschaft"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Tec_Gastfreundschaft"],
div.tome_index [id^="entry_Tec_Exil"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Tec_Exil"],
div.tome_index [id^="entry_Tec_Kollektiveigentum"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Tec_Kollektiveigentum"],
div.tome_index [id^="entry_Tec_Rechtsprechung"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Tec_Rechtsprechung"],
div.tome_index [id^="entry_Tec_Privateigentum"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Tec_Privateigentum"],
div.tome_index [id^="entry_Tec_Gesetzgebung"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Tec_Gesetzgebung"],
div.tome_index [id^="entry_Tec_Tribut"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Tec_Tribut"],
div.tome_index [id^="entry_Tec_Strafkolonie"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Tec_Strafkolonie"],
div.tome_index [id^="entry_Tec_Schenkwirtschaft"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Tec_Schenkwirtschaft"],
div.tome_index [id^="entry_Tec_Tauschhandel"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Tec_Tauschhandel"],
div.tome_index [id^="entry_Tec_Kauriwahrung"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Tec_Kauriwahrung"],
div.tome_index [id^="entry_Tec_Kornwahrung"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Tec_Kornwahrung"],
div.tome_index [id^="entry_Tec_Handelsexpedition"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Tec_Handelsexpedition"],
div.tome_index [id^="entry_Tec_Amphore"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Tec_Amphore"],
div.tome_index [id^="entry_Tec_Gilden"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Tec_Gilden"],
div.tome_index [id^="entry_Tec_Zivildienst"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Tec_Zivildienst"],
div.tome_index [id^="entry_Tec_Ochsenhautbarren"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Tec_Ochsenhautbarren"],
div.tome_index [id^="entry_Tec_Massenfertigung"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Tec_Massenfertigung"],
div.tome_index [id^="entry_Tec_Handelskolonie"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Tec_Handelskolonie"],
div.tome_index [id^="entry_Tec_Schild"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Tec_Schild"],
div.tome_index [id^="entry_Tec_Korbrustung"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Tec_Korbrustung"],
div.tome_index [id^="entry_Tec_Knochenrustung"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Tec_Knochenrustung"],
div.tome_index [id^="entry_Tec_Textilrustung"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Tec_Textilrustung"],
div.tome_index [id^="entry_Tec_Lederrustung"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Tec_Lederrustung"],
div.tome_index [id^="entry_Tec_Seidenrustung"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Tec_Seidenrustung"],
div.tome_index [id^="entry_Tec_Schuppenrustung"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Tec_Schuppenrustung"],
div.tome_index [id^="entry_Tec_Bronzerustung"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Tec_Bronzerustung"],
div.tome_index [id^="entry_Tec_Ordnungshuter"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Tec_Ordnungshuter"],
div.tome_index [id^="entry_Tec_Kriegsdienst"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Tec_Kriegsdienst"],
div.tome_index [id^="entry_Tec_Streitwagen"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Tec_Streitwagen"],
div.tome_index [id^="entry_Tec_Kriegselefant"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Tec_Kriegselefant"],
div.tome_index [id^="entry_Tec_Stehendes_Heer"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Tec_Stehendes_Heer"],
div.tome_index [id^="entry_Tec_Schwere_Infanterie"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Tec_Schwere_Infanterie"],
div.tome_index [id^="entry_Tec_Stadtmauer"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Tec_Stadtmauer"],
div.tome_index [id^="entry_Tec_Palisade"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Tec_Palisade"],
div.tome_index [id^="entry_Tec_Belagerung"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Tec_Belagerung"],
div.tome_index [id^="entry_Tec_Sturmleiter"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Tec_Sturmleiter"],
div.tome_index [id^="entry_Tec_Pionier"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Tec_Pionier"],
div.tome_index [id^="entry_Tec_Rammbock"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Tec_Rammbock"],
div.tome_index [id^="entry_Tec_Rampe"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Tec_Rampe"],
div.tome_index [id^="entry_Tec_Leibgarde"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Tec_Leibgarde"],
div.tome_index [id^="entry_Tec_Soldner"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Tec_Soldner"],
div.tome_index [id^="entry_Tec_Strafeinheit"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Tec_Strafeinheit"],
div.tome_index [id^="entry_Spec_Trolle"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Spec_Trolle"],
div.tome_index [id^="entry_Spec_Faune"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Spec_Faune"],
div.tome_index [id^="entry_Spec_Harpyen"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Spec_Harpyen"],
div.tome_index [id^="entry_Spec_Sphingen"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Spec_Sphingen"],
div.tome_index [id^="entry_Spec_Centauren"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Spec_Centauren"],
div.tome_index [id^="entry_Spec_Nixen"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Spec_Nixen"],
div.tome_index [id^="entry_Spec_Gorgonen"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Spec_Gorgonen"],
div.tome_index [id^="entry_Spec_Arachnen"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Spec_Arachnen"],
div.tome_index [id^="entry_Spec_Alben"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Spec_Alben"],
div.tome_index [id^="entry_Spec_Riesen"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Spec_Riesen"],
div.tome_index [id^="entry_Spec_Zwerge"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Spec_Zwerge"],
div.tome_index [id^="entry_Spec_Urmenschen"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Spec_Urmenschen"],
div.tome_index [id^="entry_Spec_Menschen"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Spec_Menschen"],
div.tome_index [id^="entry_Lang_Schwarze_Sprachen"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Lang_Schwarze_Sprachen"],
div.tome_index [id^="entry_Lang_Norn"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Lang_Norn"],
div.tome_index [id^="entry_Civ_Eiszeithorden"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Civ_Eiszeithorden"],
div.tome_index [id^="entry_Civ_Era0_Zwerge"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Civ_Era0_Zwerge"],
div.tome_index [id^="entry_Civ_Era1_Zwerge_Phoenix"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Civ_Era1_Zwerge_Phoenix"],
div.tome_index [id^="entry_Civ_Era1_Zwerge_Grim"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Civ_Era1_Zwerge_Grim"],
div.tome_index [id^="entry_Civ_Era1_Zwerge_Nordlicht"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Civ_Era1_Zwerge_Nordlicht"],
div.tome_index [id^="entry_Civ_Era2_Zwerge_Phoenix"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Civ_Era2_Zwerge_Phoenix"],
div.tome_index [id^="entry_Civ_Era2_Zwerge_Grim"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Civ_Era2_Zwerge_Grim"],
div.tome_index [id^="entry_Civ_Era3_Zwerge_Krieger"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Civ_Era3_Zwerge_Krieger"],
div.tome_index [id^="entry_Civ_Era3_Zwerge_Priester"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Civ_Era3_Zwerge_Priester"],
div.tome_index [id^="entry_Civ_Era1_Weststrom"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Civ_Era1_Weststrom"],
div.tome_index [id^="entry_Civ_Era2_Weststrom"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Civ_Era2_Weststrom"],
div.tome_index [id^="entry_Civ_Era3_Weststrom"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Civ_Era3_Weststrom"],
div.tome_index [id^="entry_Civ_Era0_Arachnen"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Civ_Era0_Arachnen"],
div.tome_index [id^="entry_Civ_Norn"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Civ_Norn"],
div.tome_index [id^="entry_civ_kolonie"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_civ_kolonie"],
div.tome_index [id^="entry_Civ_Grimwaldstamm"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Civ_Grimwaldstamm"],
div.tome_index [id^="entry_Civ_Grimwaldfursten"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Civ_Grimwaldfursten"],
div.tome_index [id^="entry_Geburtsgaben"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Geburtsgaben"],
div.tome_index [id^="entry_Nornkind"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Nornkind"],
div.tome_index [id^="entry_Erlkind"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Erlkind"],
div.tome_index [id^="entry_Urkind"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Urkind"],
div.tome_index [id^="entry_hex_wildhexerei"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_hex_wildhexerei"],
div.tome_index [id^="entry_hex_schamanismus"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_hex_schamanismus"],
div.tome_index [id^="entry_hex_hexen"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_hex_hexen"],
div.tome_index [id^="entry_initiation"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_initiation"],
div.tome_index [id^="entry_hex_zirkel"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_hex_zirkel"],
div.tome_index [id^="entry_hex_ordensgemeinschaft"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_hex_ordensgemeinschaft"],
div.tome_index [id^="entry_hex_bannwerk"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_hex_bannwerk"],
div.tome_index [id^="entry_hex_heroenkult"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_hex_heroenkult"],
div.tome_index [id^="entry_hex_rabenschamanen"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_hex_rabenschamanen"],
div.tome_index [id^="entry_hex_schicksalsweber"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_hex_schicksalsweber"],
div.tome_index [id^="entry_hex_aschekonigin"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_hex_aschekonigin"],
div.tome_index [id^="entry_hex_ahnenkult"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_hex_ahnenkult"],
div.tome_index [id^="entry_hex_phoenixkult_1"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_hex_phoenixkult_1"],
div.tome_index [id^="entry_hex_phoenixkult_2"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_hex_phoenixkult_2"],
div.tome_index [id^="entry_hex_phoenixkult_3"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_hex_phoenixkult_3"],
div.tome_index [id^="entry_Krallenwuchs"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Krallenwuchs"],
div.tome_index [id^="entry_ArachnenArme"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_ArachnenArme"],
div.tome_index [id^="entry_DrittesAuge"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_DrittesAuge"],
div.tome_index [id^="entry_Geistertanz"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Geistertanz"],
div.tome_index [id^="entry_lang_Tempelschrift"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_lang_Tempelschrift"],
div.tome_index [id^="entry_Langbett"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Langbett"],
div.tome_index [id^="entry_Bestattung"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Bestattung"],
div.tome_index [id^="entry_Grabbeigaben"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Grabbeigaben"],
div.tome_index [id^="entry_Leichentuch"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Leichentuch"],
div.tome_index [id^="entry_Totengewand"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Totengewand"],
div.tome_index [id^="entry_Ahnenschadel"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Ahnenschadel"],
div.tome_index [id^="entry_Ahnengeist"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Ahnengeist"],
div.tome_index [id^="entry_blutrecht_ehe"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_blutrecht_ehe"],
div.tome_index [id^="entry_blutstreu"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_blutstreu"],
div.tome_index [id^="entry_blutweihe"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_blutweihe"],
div.tome_index [id^="entry_fate_blutlinie"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_fate_blutlinie"],
div.tome_index [id^="entry_Wisperkind"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Wisperkind"],
div.tome_index [id^="entry_Geisterehe"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Geisterehe"],
div.tome_index [id^="entry_LetzteReise"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_LetzteReise"],
div.tome_index [id^="entry_Herzopfer"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Herzopfer"],
div.tome_index [id^="entry_Wiedergang"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Wiedergang"],
div.tome_index [id^="entry_Wiedergeburt"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Wiedergeburt"],
div.tome_index [id^="entry_Besessenheit"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Besessenheit"],
div.tome_index [id^="entry_Ruf_der_Konigin"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Ruf_der_Konigin"],
div.tome_index [id^="entry_Ruf_der_Norn"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Ruf_der_Norn"],
div.tome_index [id^="entry_GottlichesBlut"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_GottlichesBlut"],
div.tome_index [id^="entry_Hunengrab"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Hunengrab"],
div.tome_index [id^="entry_Hunenopfer"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Hunenopfer"],
div.tome_index [id^="entry_Kronung"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Kronung"],
div.tome_index [id^="entry_Rat_der_Toten"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Rat_der_Toten"],
div.tome_index [id^="entry_Nor_Stadt_der_Toten"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Nor_Stadt_der_Toten"],
div.tome_index [id^="entry_Grim_Nekropolis"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Grim_Nekropolis"],
div.tome_index [id^="entry_Nor_Schwarze_Schule_3"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Nor_Schwarze_Schule_3"],
div.tome_index [id^="entry_Nor_Schwarze_Schule_2"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Nor_Schwarze_Schule_2"],
div.tome_index [id^="entry_Nor_Aschebaum"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Nor_Aschebaum"],
div.tome_index [id^="entry_Schwertschlucken"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Schwertschlucken"],
div.tome_index [id^="entry_Kiemen"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Kiemen"],
div.tome_index [id^="entry_Ockergrab"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Ockergrab"],
div.tome_index [id^="entry_ocker_rot"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_ocker_rot"],
div.tome_index [id^="entry_Baumwerdung"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Baumwerdung"],
div.tome_index [id^="entry_Geisterherz"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Geisterherz"],
div.tome_index [id^="entry_Mehrlingsherz"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Mehrlingsherz"],
div.tome_index [id^="entry_Eisherz"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Eisherz"],
div.tome_index [id^="entry_Bewusstsein"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Bewusstsein"],
div.tome_index [id^="entry_Nornname"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Nornname"],
div.tome_index [id^="entry_Sternname"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Sternname"],
div.tome_index [id^="entry_Sternkalender"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Sternkalender"],
div.tome_index [id^="entry_Prophetentum"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Prophetentum"],
div.tome_index [id^="entry_Orakel"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Orakel"],
div.tome_index [id^="entry_Gotterspruch"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Gotterspruch"],
div.tome_index [id^="entry_Altar"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Altar"],
div.tome_index [id^="entry_Schrein"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Schrein"],
div.tome_index [id^="entry_Tempel"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Tempel"],
div.tome_index [id^="entry_Steintanz"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Steintanz"],
div.tome_index [id^="entry_Mondtempel"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Mondtempel"],
div.tome_index [id^="entry_Sternwarte"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Sternwarte"],
div.tome_index [id^="entry_Nornbenennung"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Nornbenennung"],
div.tome_index [id^="entry_Nornknochenlesen"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Nornknochenlesen"],
div.tome_index [id^="entry_Nornschicksalstheorie"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Nornschicksalstheorie"],
div.tome_index [id^="entry_Norngeburtsstern"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Norngeburtsstern"],
div.tome_index [id^="entry_sternwerdung"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_sternwerdung"],
div.tome_index [id^="entry_schicksalslosigkeit"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_schicksalslosigkeit"],
div.tome_index [id^="entry_Nornrabensilben"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Nornrabensilben"],
div.tome_index [id^="entry_traumkunde"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_traumkunde"],
div.tome_index [id^="entry_zeitlose_traume"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_zeitlose_traume"],
div.tome_index [id^="entry_traumweber"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_traumweber"],
div.tome_index [id^="entry_traumbringer"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_traumbringer"],
div.tome_index [id^="entry_Traumwanderung"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Traumwanderung"],
div.tome_index [id^="entry_Wachzustand"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Wachzustand"],
div.tome_index [id^="entry_others_ability_Diesweltsicht"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_others_ability_Diesweltsicht"],
div.tome_index [id^="entry_others_ability_Schlinger"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_others_ability_Schlinger"],
div.tome_index [id^="entry_others_ability_Schutzgeist"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_others_ability_Schutzgeist"],
div.tome_index [id^="entry_others_ability_Schadgeist"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_others_ability_Schadgeist"],
div.tome_index [id^="entry_others_ability_Dryadenbefall"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_others_ability_Dryadenbefall"],
div.tome_index [id^="entry_others_ability_GeringeGottheit"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_others_ability_GeringeGottheit"],
div.tome_index [id^="entry_others_abilities"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_others_abilities"],
div.tome_index [id^="entry_others_Naturgeister"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_others_Naturgeister"],
div.tome_index [id^="entry_others_Kulturgeister"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_others_Kulturgeister"],
div.tome_index [id^="entry_others_Totengeister"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_others_Totengeister"],
div.tome_index [id^="entry_others_Inkarnationen"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_others_Inkarnationen"],
div.tome_index [id^="entry_others_Sturmtroll"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_others_Sturmtroll"],
div.tome_index [id^="entry_others_Sturmriese"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_others_Sturmriese"],
div.tome_index [id^="entry_others_Najade"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_others_Najade"],
div.tome_index [id^="entry_others_Flussgottheit"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_others_Flussgottheit"],
div.tome_index [id^="entry_others_Nebelhirte"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_others_Nebelhirte"],
div.tome_index [id^="entry_others_Miasme"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_others_Miasme"],
div.tome_index [id^="entry_incarnates_Miasme"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_incarnates_Miasme"],
div.tome_index [id^="entry_others_Norn"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_others_Norn"],
div.tome_index [id^="entry_others_heroengeist"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_others_heroengeist"],
div.tome_index [id^="entry_others_Dryade"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_others_Dryade"],
div.tome_index [id^="entry_others_Waldgottheit"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_others_Waldgottheit"],
div.tome_index [id^="entry_others_Schwarzeibe"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_others_Schwarzeibe"],
div.tome_index [id^="entry_others_Stumpfgottheit"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_others_Stumpfgottheit"],
div.tome_index [id^="entry_others_Tiergottheit"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_others_Tiergottheit"],
div.tome_index [id^="entry_incarnates_Tiergottheit_WhiteStag"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_incarnates_Tiergottheit_WhiteStag"],
div.tome_index [id^="entry_others_Jagdgottheit"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_others_Jagdgottheit"],
div.tome_index [id^="entry_incarnates_Jagdgottheit_Winterwolf"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_incarnates_Jagdgottheit_Winterwolf"],
div.tome_index [id^="entry_others_Werkgeist"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_others_Werkgeist"],
div.tome_index [id^="entry_others_Stadtgottheit"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_others_Stadtgottheit"],
div.tome_index [id^="entry_Hulle"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Hulle"],
div.tome_index [id^="entry_Anderswelt"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Anderswelt"],
div.tome_index [id^="entry_sternenhalle"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_sternenhalle"],
div.tome_index [id^="entry_wandernde_nebel"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_wandernde_nebel"],
div.tome_index [id^="entry_letzte_heimreise"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_letzte_heimreise"],
div.tome_index [id^="entry_traum_nixenschlaf"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_traum_nixenschlaf"],
div.tome_index [id^="entry_traum_nahender_sturm"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_traum_nahender_sturm"],
div.tome_index [id^="entry_traum_vergessene_arie"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_traum_vergessene_arie"],
div.tome_index [id^="entry_Wolkenstadt"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Wolkenstadt"],
div.tome_index [id^="entry_geistermeer"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_geistermeer"],
div.tome_index [id^="entry_seperator_Anderswelt"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_seperator_Anderswelt"],
div.tome_index [id^="entry_Nistender_Wind"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Nistender_Wind"],
div.tome_index [id^="entry_Phoenixfunke"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Phoenixfunke"],
div.tome_index [id^="entry_Bernsteinaugen"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Bernsteinaugen"],
div.tome_index [id^="entry_Schicksalsaugen"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Schicksalsaugen"],
div.tome_index [id^="entry_Obsidianaugen"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Obsidianaugen"],
div.tome_index [id^="entry_Urwind"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Urwind"],
div.tome_index [id^="entry_Ascheflocke"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Ascheflocke"],
div.tome_index [id^="entry_Lebenshauch"]:checked ~ .tome_content div[id^="entry_Lebenshauch"] {
  display:flex;
}

div.tome div.tome_index_wrapper {display:none;}
div.tome [id^="label_tome"]:checked ~ div.tome_index_wrapper {display:flex;}

div.tome_index input:checked ~ .tome_content {
  display:flex;
}

/*div.tome_index_wrapper:hover .tome_index label {background-color:#555; color:white;}*/
div.tome_index label:hover {color:#feda78 !important;}
div.tome_index input:checked + label {color:#feda78 !important;background-color: #333 !important;border-color:white !important;}

/* Special Behaviour for Separator Labels */
.entry_region_Seperator_Donnersteppen:hover ~ [id^="entry_region_Seperator_Donnersteppen"], .entry_region_Seperator_Donnersteppen:checked ~ [id^="entry_region_Seperator_Donnersteppen"],
.entry_region_Seperator_Eisland:hover ~ [id^="entry_region_Seperator_Eisland"], .entry_region_Seperator_Eisland:checked ~ [id^="entry_region_Seperator_Eisland"],
.entry_region_Seperator_Eismeer:hover ~ [id^="entry_region_Seperator_Eismeer"], .entry_region_Seperator_Eismeer:checked ~ [id^="entry_region_Seperator_Eismeer"],
.entry_region_Seperator_Gletscherfluss:hover ~ [id^="entry_region_Seperator_Gletscherfluss"], .entry_region_Seperator_Gletscherfluss:checked ~ [id^="entry_region_Seperator_Gletscherfluss"],
.entry_region_Seperator_Grimberge:hover ~ [id^="entry_region_Seperator_Grimberge"], .entry_region_Seperator_Grimberge:checked ~ [id^="entry_region_Seperator_Grimberge"],
.entry_region_Seperator_Grimfluss:hover ~ [id^="entry_region_Seperator_Grimfluss"], .entry_region_Seperator_Grimfluss:checked ~ [id^="entry_region_Seperator_Grimfluss"],
.entry_region_Seperator_Grimwalder:hover ~ [id^="entry_region_Seperator_Grimwalder"], .entry_region_Seperator_Grimwalder:checked ~ [id^="entry_region_Seperator_Grimwalder"],
.entry_region_Seperator_Kolosswalder:hover ~ [id^="entry_region_Seperator_Kolosswalder"], .entry_region_Seperator_Kolosswalder:checked ~ [id^="entry_region_Seperator_Kolosswalder"],
.entry_region_Seperator_Lichtsteppen:hover ~ [id^="entry_region_Seperator_Lichtsteppen"], .entry_region_Seperator_Lichtsteppen:checked ~ [id^="entry_region_Seperator_Lichtsteppen"],
.entry_region_Seperator_Moorlande:hover ~ [id^="entry_region_Seperator_Moorlande"], .entry_region_Seperator_Moorlande:checked ~ [id^="entry_region_Seperator_Moorlande"],
.entry_region_Seperator_Nornmeer:hover ~ [id^="entry_region_Seperator_Nornmeer"], .entry_region_Seperator_Nornmeer:checked ~ [id^="entry_region_Seperator_Nornmeer"],
.entry_region_Seperator_Phoenixgebirge:hover ~ [id^="entry_region_Seperator_Phoenixgebirge"], .entry_region_Seperator_Phoenixgebirge:checked ~ [id^="entry_region_Seperator_Phoenixgebirge"],
.entry_region_Seperator_Phoenixkuste:hover ~ [id^="entry_region_Seperator_Phoenixkuste"], .entry_region_Seperator_Phoenixkuste:checked ~ [id^="entry_region_Seperator_Phoenixkuste"],
.entry_region_Seperator_Phoenixnest:hover ~ [id^="entry_region_Seperator_Phoenixnest"], .entry_region_Seperator_Phoenixnest:checked ~ [id^="entry_region_Seperator_Phoenixnest"],
.entry_region_Seperator_Polargebirge:hover ~ [id^="entry_region_Seperator_Polargebirge"], .entry_region_Seperator_Polargebirge:checked ~ [id^="entry_region_Seperator_Polargebirge"],
.entry_region_Seperator_Seevolkerinseln:hover ~ [id^="entry_region_Seperator_Seevolkerinseln"], .entry_region_Seperator_Seevolkerinseln:checked ~ [id^="entry_region_Seperator_Seevolkerinseln"],
.entry_region_Seperator_Sommermeer:hover ~ [id^="entry_region_Seperator_Sommermeer"], .entry_region_Seperator_Sommermeer:checked ~ [id^="entry_region_Seperator_Sommermeer"],
.entry_region_Seperator_Sommerweiden:hover ~ [id^="entry_region_Seperator_Sommerweiden"], .entry_region_Seperator_Sommerweiden:checked ~ [id^="entry_region_Seperator_Sommerweiden"],
.entry_region_Seperator_Stilles_Meer:hover ~ [id^="entry_region_Seperator_Stilles_Meer"], .entry_region_Seperator_Stilles_Meer:checked ~ [id^="entry_region_Seperator_Stilles_Meer"],
.entry_region_Seperator_Unterwelt:hover ~ [id^="entry_region_Seperator_Unterwelt"], .entry_region_Seperator_Unterwelt:checked ~ [id^="entry_region_Seperator_Unterwelt"],
.entry_region_Valland_Seperator:hover ~ [id^="entry_region_Valland_Seperator"], .entry_region_Valland_Seperator:checked ~ [id^="entry_region_Valland_Seperator"],
.entry_region_Seperator_Windlandsteppen:hover ~ [id^="entry_region_Seperator_Windlandsteppen"], .entry_region_Seperator_Windlandsteppen:checked ~ [id^="entry_region_Seperator_Windlandsteppen"],
.entry_region_Seperator_Weststromfluss:hover ~ [id^="entry_region_Seperator_Weststromfluss"], .entry_region_Seperator_Weststromfluss:checked ~ [id^="entry_region_Seperator_Weststromfluss"],
.entry_region_Seperator_Weststromland:hover ~ [id^="entry_region_Seperator_Weststromland"], .entry_region_Seperator_Weststromland:checked ~ [id^="entry_region_Seperator_Weststromland"],

.entry_seperator_Anderswelt:hover ~ [id^="entry_seperator_Anderswelt"], .entry_seperator_Anderswelt:checked ~ [id^="entry_seperator_Anderswelt"],
.entry_others_abilities:hover ~ [id^="entry_others_abilities"], .entry_others_abilities:checked ~ [id^="entry_others_abilities"],
.entry_others_Naturgeister:hover ~ [id^="entry_others_Naturgeister"], .entry_others_Naturgeister:checked ~ [id^="entry_others_Naturgeister"],
.entry_others_Kulturgeister:hover ~ [id^="entry_others_Kulturgeister"], .entry_others_Kulturgeister:checked ~ [id^="entry_others_Kulturgeister"],
.entry_others_Totengeister:hover ~ [id^="entry_others_Totengeister"], .entry_others_Totengeister:checked ~ [id^="entry_others_Totengeister"],
.entry_others_Inkarnationen:hover ~ [id^="entry_others_Inkarnationen"], .entry_others_Inkarnationen:checked ~ [id^="entry_others_Inkarnationen"],
.entry_Geburtsgaben:hover ~ [id^="entry_Geburtsgaben"], .entry_Geburtsgaben:checked ~ [id^="entry_Geburtsgaben"],

.entry_Era_0:hover ~ [id^="entry_Era_0"], .entry_Era_0:checked ~ [id^="entry_Era_0"],
.entry_Era_1:hover ~ [id^="entry_Era_1"], .entry_Era_1:checked ~ [id^="entry_Era_1"],
.entry_Era_2:hover ~ [id^="entry_Era_2"], .entry_Era_2:checked ~ [id^="entry_Era_2"],
.entry_Era_3:hover ~ [id^="entry_Era_3"], .entry_Era_3:checked ~ [id^="entry_Era_3"],
.entry_EraIce_2:hover ~ [id^="entry_EraIce_2"], .entry_EraIce_2:checked ~ [id^="entry_EraIce_2"],
.entry_EraIce_3:hover ~ [id^="entry_EraIce_3"], .entry_EraIce_3:checked ~ [id^="entry_EraIce_3"] {
  text-shadow: rgba(254,218,120,0.8) 1px 1px 0px !important;
  color: transparent;
  background-color: #000;}

div.tome_index input[id^="entry_region_Seperator_Donnersteppen"]:checked + label[id^="entry_region_Seperator_Donnersteppen"],
div.tome_index input[id^="entry_region_Seperator_Eisland"]:checked + label[id^="entry_region_Seperator_Eisland"],
div.tome_index input[id^="entry_region_Seperator_Eismeer"]:checked + label[id^="entry_region_Seperator_Eismeer"],
div.tome_index input[id^="entry_region_Seperator_Gletscherfluss"]:checked + label[id^="entry_region_Seperator_Gletscherfluss"],
div.tome_index input[id^="entry_region_Seperator_Grimberge"]:checked + label[id^="entry_region_Seperator_Grimberge"],
div.tome_index input[id^="entry_region_Seperator_Grimfluss"]:checked + label[id^="entry_region_Seperator_Grimfluss"],
div.tome_index input[id^="entry_region_Seperator_Grimwalder"]:checked + label[id^="entry_region_Seperator_Grimwalder"],
div.tome_index input[id^="entry_region_Seperator_Kolosswalder"]:checked + label[id^="entry_region_Seperator_Kolosswalder"],
div.tome_index input[id^="entry_region_Seperator_Lichtsteppen"]:checked + label[id^="entry_region_Seperator_Lichtsteppen"],
div.tome_index input[id^="entry_region_Seperator_Moorlande"]:checked + label[id^="entry_region_Seperator_Moorlande"],
div.tome_index input[id^="entry_region_Seperator_Nornmeer"]:checked + label[id^="entry_region_Seperator_Nornmeer"],
div.tome_index input[id^="entry_region_Seperator_Phoenixgebirge"]:checked + label[id^="entry_region_Seperator_Phoenixgebirge"],
div.tome_index input[id^="entry_region_Seperator_Phoenixkuste"]:checked + label[id^="entry_region_Seperator_Phoenixkuste"],
div.tome_index input[id^="entry_region_Seperator_Phoenixnest"]:checked + label[id^="entry_region_Seperator_Phoenixnest"],
div.tome_index input[id^="entry_region_Seperator_Polargebirge"]:checked + label[id^="entry_region_Seperator_Polargebirge"],
div.tome_index input[id^="entry_region_Seperator_Seevolkerinseln"]:checked + label[id^="entry_region_Seperator_Seevolkerinseln"],
div.tome_index input[id^="entry_region_Seperator_Sommermeer"]:checked + label[id^="entry_region_Seperator_Sommermeer"],
div.tome_index input[id^="entry_region_Seperator_Sommerweiden"]:checked + label[id^="entry_region_Seperator_Sommerweiden"],
div.tome_index input[id^="entry_region_Seperator_Stilles_Meer"]:checked + label[id^="entry_region_Seperator_Stilles_Meer"],
div.tome_index input[id^="entry_region_Seperator_Unterwelt"]:checked + label[id^="entry_region_Seperator_Unterwelt"],
div.tome_index input[id^="entry_region_Valland_Seperator"]:checked + label[id^="entry_region_Valland_Seperator"],
div.tome_index input[id^="entry_region_Seperator_Windlandsteppen"]:checked + label[id^="entry_region_Seperator_Windlandsteppen"],
div.tome_index input[id^="entry_region_Seperator_Weststromfluss"]:checked + label[id^="entry_region_Seperator_Weststromfluss"],
div.tome_index input[id^="entry_region_Seperator_Weststromland"]:checked + label[id^="entry_region_Seperator_Weststromland"],

div.tome_index input[id^="entry_seperator_Anderswelt"]:checked + label[id^="entry_seperator_Anderswelt"],
div.tome_index input[id^="entry_others_abilities"]:checked + label[id^="entry_others_abilities"],
div.tome_index input[id^="entry_others_Naturgeister"]:checked + label[id^="entry_others_Naturgeister"],
div.tome_index input[id^="entry_others_Kulturgeister"]:checked + label[id^="entry_others_Kulturgeister"],
div.tome_index input[id^="entry_others_Totengeister"]:checked + label[id^="entry_others_Totengeister"],
div.tome_index input[id^="entry_others_Inkarnationen"]:checked + label[id^="entry_others_Inkarnationen"],
div.tome_index input[id^="entry_Geburtsgaben"]:checked + label[id^="entry_Geburtsgaben"],

div.tome_index input[id^="entry_Era_0"]:checked + label[id^="entry_Era_0"],
div.tome_index input[id^="entry_Era_1"]:checked + label[id^="entry_Era_1"],
div.tome_index input[id^="entry_Era_2"]:checked + label[id^="entry_Era_2"],
div.tome_index input[id^="entry_Era_3"]:checked + label[id^="entry_Era_3"],
div.tome_index input[id^="entry_EraIce_2"]:checked + label[id^="entry_EraIce_2"],
div.tome_index input[id^="entry_EraIce_3"]:checked + label[id^="entry_EraIce_3"] {
  text-shadow: rgba(254,218,120,0.8) 1px 1px 0px !important;
  color:transparent !important;
  background-color: #000 !important;}

div.tome_index label[id^="entry_region_Seperator_Donnersteppen"]:hover,
div.tome_index label[id^="entry_region_Seperator_Eisland"]:hover,
div.tome_index label[id^="entry_region_Seperator_Eismeer"]:hover,
div.tome_index label[id^="entry_region_Seperator_Gletscherfluss"]:hover,
div.tome_index label[id^="entry_region_Seperator_Grimberge"]:hover,
div.tome_index label[id^="entry_region_Seperator_Grimfluss"]:hover,
div.tome_index label[id^="entry_region_Seperator_Grimwalder"]:hover,
div.tome_index label[id^="entry_region_Seperator_Kolosswalder"]:hover,
div.tome_index label[id^="entry_region_Seperator_Lichtsteppen"]:hover,
div.tome_index label[id^="entry_region_Seperator_Moorlande"]:hover,
div.tome_index label[id^="entry_region_Seperator_Nornmeer"]:hover,
div.tome_index label[id^="entry_region_Seperator_Phoenixgebirge"]:hover,
div.tome_index label[id^="entry_region_Seperator_Phoenixkuste"]:hover,
div.tome_index label[id^="entry_region_Seperator_Phoenixnest"]:hover,
div.tome_index label[id^="entry_region_Seperator_Polargebirge"]:hover,
div.tome_index label[id^="entry_region_Seperator_Seevolkerinseln"]:hover,
div.tome_index label[id^="entry_region_Seperator_Sommermeer"]:hover,
div.tome_index label[id^="entry_region_Seperator_Sommerweiden"]:hover,
div.tome_index label[id^="entry_region_Seperator_Stilles_Meer"]:hover,
div.tome_index label[id^="entry_region_Seperator_Unterwelt"]:hover,
div.tome_index label[id^="entry_region_Valland_Seperator"]:hover,
div.tome_index label[id^="entry_region_Seperator_Windlandsteppen"]:hover,
div.tome_index label[id^="entry_region_Seperator_Weststromfluss"]:hover,
div.tome_index label[id^="entry_region_Seperator_Weststromland"]:hover,

div.tome_index label[id^="entry_seperator_Anderswelt"]:hover,
div.tome_index label[id^="entry_others_abilities"]:hover,
div.tome_index label[id^="entry_others_Naturgeister"]:hover,
div.tome_index label[id^="entry_others_Kulturgeister"]:hover,
div.tome_index label[id^="entry_others_Totengeister"]:hover,
div.tome_index label[id^="entry_others_Inkarnationen"]:hover,
div.tome_index label[id^="entry_Geburtsgaben"]:hover,

div.tome_index label[id^="entry_Era_0"]:hover,
div.tome_index label[id^="entry_Era_1"]:hover,
div.tome_index label[id^="entry_Era_2"]:hover,
div.tome_index label[id^="entry_Era_3"]:hover,
div.tome_index label[id^="entry_EraIce_2"]:hover,
div.tome_index label[id^="entry_EraIce_3"]:hover {
  text-shadow: rgba(254,218,120,0.8) 1px 1px 0px !important;
  color:transparent !important;
  background-color: #000 !important;}



/* TOMES GENERIC START */

.tome {min-width:300px;max-width:856px;margin-bottom:24px;scroll-margin-top: 150px;flex-grow:1; /*min width reduced from 566px*/
  --tome-tec-color:#eee;
  --tome-tec-background-color:#333;
  --tome-tec-border-color:#145a32;

  margin-left: auto;
  margin-right: auto;
}
.tome div {background-color: #666;}
/*810 5 cols; 674px 4 cols; 538 3 cols but too small for the journal card*/
.tome div.tome_cover {/* Cover */
  display: flex;flex-direction:row;justify-content:space-between;
  border-radius:100px 25px 25px 100px;
  border:2px solid #feda78;
  box-sizing: border-box;
  padding:0px 0px 0px 0px; 

-webkit-box-shadow: inset 0 0 30px 5px black;
-moz-box-shadow: inset 0 0 30px 5px black;
box-shadow: inset 0 0 30px 5px black; 

  }

.tome div.tome_cover:hover,
.tome input[type="checkbox"]:checked ~ label div.tome_cover {/*hover effects*/
    cursor: pointer;
}

.tome div.tome_cover, .tome div.tome_cover span, .tome div.tome_cover span::before, .tome div.tome_cover span::after {
  transition: border-color 0.2s ease, color 0.2s ease, box-shadow 0.2s ease, -moz-box-shadow 0.2s ease, -webkit-box-shadow 0.2s ease;
}

.tome div.tome_cover:hover span:nth-child(1)::before,
.tome input[type="checkbox"]:checked ~ label div.tome_cover span:nth-child(1)::before {

    -webkit-box-shadow: inset 0 0 20px 8px black, 0 0 9px 0px #feda78;
    -moz-box-shadow: inset 0 0 20px 8px black, 0 0 9px 0px #feda78;
    box-shadow: inset 0 0 20px 8px black, 0 0 9px 0px #feda78; 
}

.tome div.tome_cover:hover span:nth-child(2)::before,
.tome input[type="checkbox"]:checked ~ label div.tome_cover span:nth-child(2)::before,
.tome div.tome_cover:hover span:nth-child(2)::after,
.tome input[type="checkbox"]:checked ~ label div.tome_cover span:nth-child(2)::after,
.tome div.tome_cover:hover span:nth-child(3),
.tome input[type="checkbox"]:checked ~ label div.tome_cover span:nth-child(3),
.tome div.tome_cover:hover span:nth-child(3)::before,
.tome input[type="checkbox"]:checked ~ label div.tome_cover span:nth-child(3)::before {
    color: #feda78;
  border-color: #feda78;
}

.tome div.tome_cover span:nth-child(1) {/* Pic */}
.tome div.tome_cover span:nth-child(1)::before {/* Pic */
  content: "" !important;  flex-shrink: 0; display:block;

  background-image: var(--tome-background-image);
  background-repeat: no-repeat;
  background-position: var(--tome-background-position), left top;

  width: 146px !important;
  height:146px !important;
  border:2px solid #feda78;
  border-radius:150px;
  margin:5px;
  
  filter: grayscale(30%) sepia(30%);
  -webkit-box-shadow: inset 0 0 30px 5px black;
  -moz-box-shadow: inset 0 0 30px 5px black;
  box-shadow: inset 0 0 30px 5px black;
}
.tome div.tome_cover span:nth-child(2) {/* Title */
  min-width: 160px !important; flex-grow: 1; flex-shrink: 1;
  padding:10px 10px 0px 10px;
  white-space: pre-wrap;
    overflow: hidden;
    
    /* right side shadow */
  height:150px;-webkit-box-shadow: inset -30px 0 30px -20px rgba(0, 0, 0, 0.66);
-moz-box-shadow: inset -30px 0 30px -20px rgba(0, 0, 0, 0.66);
box-shadow: inset -30px 0 30px -20px rgba(0, 0, 0, 0.66);
}
.tome div.tome_cover span:nth-child(2)::before {/* Title */  
  font-family: 'Julee', cursive;
  font-size: 32px;  color: #fff;
  justify-content: left; display:flex;
  margin-top: 15px;
  content: var(--tome-title);
}
.tome div.tome_cover span:nth-child(2)::after {
    display:block; text-align: left;
    font-family: Tillana; font-size:11pt;line-height:17.9px;letter-spacing:-0.2px;
  border-left: 1px solid; color: #eee;
  border-left-color: #ddd;padding-left: 10px;
  margin-top: 10px; margin-right:15px;
  height:75px;
  content: var(--tome-content);
}

.tome div.tome_cover span:nth-child(3)::before {/* Spine Content */
  content: var(--tome-label);
  margin-top: 67px;
  
  padding:0px 18px;

  width: 130px;
  margin-left:-62px;

  height: 20pt;
  line-height:20px;
  font-size: 16pt; color:white;
  font-family: 'Julee', cursive;
  white-space: nowrap;
  overflow: hidden;
  text-align: center;

  display: inline-block;
  -webkit-transform: rotate(270deg);
  -moz-transform: rotate(270deg);
  -o-transform: rotate(270deg);
  -ms-transform: rotate(270deg);
  transform: rotate(270deg);
  border-radius:0px 0px 15px 15px;
}
.tome div.tome_cover span:nth-child(3) {/* Spine */

  height:auto;
  width:33px;

  background-color: rgba( 0, 0, 0, 0.50) !important;

  border-radius:0px 20px 20px 0px;
  border-left: 1px solid;
  border-color: white;
}

.tome div.tome_index_wrapper {
 margin: 0px 34px 0px 82px;
 padding: 10px 10px 5px 10px;
 border: 2px solid #feda78;
 border-top:0px;
 border-radius: 0px 0px 15px 15px;
 
 background-color: rgba(0,0,0,0.15);

 -webkit-box-shadow: inset 0 0 30px 5px rgba(0, 0, 0, 0.33);
 -moz-box-shadow: inset 0 0 30px 5px rgba(0, 0, 0, 0.33);
 box-shadow: inset 0 0 30px 5px rgba(0, 0, 0, 0.33);/**/
 
}
.tome div.tome_index {/* Index */
  display: flex;
  flex-wrap: wrap; flex-direction: row;
  justify-content: flex-start;
  align-content: space-around;
  gap:0px 9px;/*row col*/
  background: rgba(0,0,0,0.0);
  min-width:100%;
}
.tome div.tome_index label {/* Index Entry */
  /* order: 999; Set a default high order for all items */
  display: inline-block;
  background-color: #555;/**/
  padding:4px; margin-bottom:5px;
  border: 2px solid #444; /* 444 grün 145a32*/
  font-family: Tillana;
  font-size: 11pt;
  color:#eee;
  
  height:20px;
  max-width:124px; flex-basis:124px;
  
  scroll-margin-top: 0px; /*tec tree scrolling up issue fix attempt; 180px to 0px*/
  cursor:help;
  align-self:flex-end;
  transition: all 0.5s ease-out;

  text-decoration:none;
  line-height: 18px;vertical-align: middle;text-align:center;
  white-space: pre-wrap;
  overflow: hidden;
}

.tome div.tome_index input.entry_Era_0 + label { background-color: #444;}
.tome div.tome_index input.entry_Era_1 + label { background-color: #555;}
.tome div.tome_index input.entry_EraIce_2 + label { background-color: #444;}
.tome div.tome_index input.entry_Era_2 + label { background-color: #444;}
.tome div.tome_index input.entry_EraIce_3 + label { background-color: #555;}
.tome div.tome_index input.entry_Era_3 + label { background-color: #555;}

.tome div.tome_index input[id^="entry_Era_0"] + label { background-color: #444;}
.tome div.tome_index input[id^="entry_Era_1"] + label { background-color: #555;}
.tome div.tome_index input[id^="entry_EraIce_2"] + label { background-color: #444;}
.tome div.tome_index input[id^="entry_Era_2"] + label { background-color: #444;}
.tome div.tome_index input[id^="entry_EraIce_3"] + label { background-color: #555;}
.tome div.tome_index input[id^="entry_Era_3"] + label { background-color: #555;}

.tome div.tome_index input[id^="entry_region_Seperator_Donnersteppen"] + label,
.tome div.tome_index input[id^="entry_region_Seperator_Eisland"] + label,
.tome div.tome_index input[id^="entry_region_Seperator_Eismeer"] + label,
.tome div.tome_index input[id^="entry_region_Seperator_Gletscherfluss"] + label,
.tome div.tome_index input[id^="entry_region_Seperator_Grimberge"] + label,
.tome div.tome_index input[id^="entry_region_Seperator_Grimfluss"] + label,
.tome div.tome_index input[id^="entry_region_Seperator_Grimwalder"] + label,
.tome div.tome_index input[id^="entry_region_Seperator_Kolosswalder"] + label,
.tome div.tome_index input[id^="entry_region_Seperator_Lichtsteppen"] + label,
.tome div.tome_index input[id^="entry_region_Seperator_Moorlande"] + label,
.tome div.tome_index input[id^="entry_region_Seperator_Nornmeer"] + label,
.tome div.tome_index input[id^="entry_region_Seperator_Phoenixgebirge"] + label,
.tome div.tome_index input[id^="entry_region_Seperator_Phoenixkuste"] + label,
.tome div.tome_index input[id^="entry_region_Seperator_Phoenixnest"] + label,
.tome div.tome_index input[id^="entry_region_Seperator_Polargebirge"] + label,
.tome div.tome_index input[id^="entry_region_Seperator_Seevolkerinseln"] + label,
.tome div.tome_index input[id^="entry_region_Seperator_Sommermeer"] + label,
.tome div.tome_index input[id^="entry_region_Seperator_Sommerweiden"] + label,
.tome div.tome_index input[id^="entry_region_Seperator_Stilles_Meer"] + label,
.tome div.tome_index input[id^="entry_region_Seperator_Unterwelt"] + label,
.tome div.tome_index input[id^="entry_region_Valland_Seperator"] + label,
.tome div.tome_index input[id^="entry_region_Seperator_Windlandsteppen"] + label,
.tome div.tome_index input[id^="entry_region_Seperator_Weststromfluss"] + label,
.tome div.tome_index input[id^="entry_region_Seperator_Weststromland"] + label,

.tome div.tome_index input[id^="entry_seperator_Anderswelt"] + label,
.tome div.tome_index input[id^="entry_others_abilities"] + label,
.tome div.tome_index input[id^="entry_others_Naturgeister"] + label,
.tome div.tome_index input[id^="entry_others_Kulturgeister"] + label,
.tome div.tome_index input[id^="entry_others_Totengeister"] + label,
.tome div.tome_index input[id^="entry_others_Inkarnationen"] + label,
.tome div.tome_index input[id^="entry_Geburtsgaben"] + label,

.tome div.tome_index input[id^="entry_Era_0"] + label,
.tome div.tome_index input[id^="entry_Era_1"] + label,
.tome div.tome_index input[id^="entry_EraIce_2"] + label,
.tome div.tome_index input[id^="entry_Era_2"] + label,
.tome div.tome_index input[id^="entry_EraIce_3"] + label,
.tome div.tome_index input[id^="entry_Era_3"] + label 
{ font-weight: bold;
  font-family: Julee, serif;
  font-size: 24px;
  flex-basis: 100%;
  max-width: 100%;
  text-shadow: rgba(255, 255, 255, 0.95) 1px 1px 0px;
  filter: grayscale(0%);
  background-clip: text;
  color: transparent;
  background-color: #000;
  border-width: 0px;
}

.tome div.tome_index input[id^="entry_region_Seperator_Donnersteppen"] + label:before,
.tome div.tome_index input[id^="entry_region_Seperator_Eisland"] + label:before,
.tome div.tome_index input[id^="entry_region_Seperator_Eismeer"] + label:before,
.tome div.tome_index input[id^="entry_region_Seperator_Gletscherfluss"] + label:before,
.tome div.tome_index input[id^="entry_region_Seperator_Grimberge"] + label:before,
.tome div.tome_index input[id^="entry_region_Seperator_Grimfluss"] + label:before,
.tome div.tome_index input[id^="entry_region_Seperator_Grimwalder"] + label:before,
.tome div.tome_index input[id^="entry_region_Seperator_Kolosswalder"] + label:before,
.tome div.tome_index input[id^="entry_region_Seperator_Lichtsteppen"] + label:before,
.tome div.tome_index input[id^="entry_region_Seperator_Moorlande"] + label:before,
.tome div.tome_index input[id^="entry_region_Seperator_Nornmeer"] + label:before,
.tome div.tome_index input[id^="entry_region_Seperator_Phoenixgebirge"] + label:before,
.tome div.tome_index input[id^="entry_region_Seperator_Phoenixkuste"] + label:before,
.tome div.tome_index input[id^="entry_region_Seperator_Phoenixnest"] + label:before,
.tome div.tome_index input[id^="entry_region_Seperator_Polargebirge"] + label:before,
.tome div.tome_index input[id^="entry_region_Seperator_Seevolkerinseln"] + label:before,
.tome div.tome_index input[id^="entry_region_Seperator_Sommermeer"] + label:before,
.tome div.tome_index input[id^="entry_region_Seperator_Sommerweiden"] + label:before,
.tome div.tome_index input[id^="entry_region_Seperator_Stilles_Meer"] + label:before,
.tome div.tome_index input[id^="entry_region_Seperator_Unterwelt"] + label:before,
.tome div.tome_index input[id^="entry_region_Valland_Seperator"] + label:before,
.tome div.tome_index input[id^="entry_region_Seperator_Windlandsteppen"] + label:before,
.tome div.tome_index input[id^="entry_region_Seperator_Weststromfluss"] + label:before,
.tome div.tome_index input[id^="entry_region_Seperator_Weststromland"] + label:before,

.tome div.tome_index input[id^="entry_seperator_Anderswelt"] + label:before,
.tome div.tome_index input[id^="entry_others_abilities"] + label:before,
.tome div.tome_index input[id^="entry_others_Naturgeister"] + label:before,
.tome div.tome_index input[id^="entry_others_Kulturgeister"] + label:before,
.tome div.tome_index input[id^="entry_others_Totengeister"] + label:before,
.tome div.tome_index input[id^="entry_others_Inkarnationen"] + label:before,
.tome div.tome_index input[id^="entry_Geburtsgaben"] + label:before,

.tome div.tome_index input[id^="entry_Era_0"] + label:before,
.tome div.tome_index input[id^="entry_Era_1"] + label:before,
.tome div.tome_index input[id^="entry_EraIce_2"] + label:before,
.tome div.tome_index input[id^="entry_Era_2"] + label:before,
.tome div.tome_index input[id^="entry_EraIce_3"] + label:before,
.tome div.tome_index input[id^="entry_Era_3"] + label:before 
{ content: "";
  background: linear-gradient(to right, #fff, #feda78, transparent, #feda78, #fff);
  position: absolute;
  left: 0;
  top: 50%;
  width: 100%;
  height: 1px;
}



label.tome_index_spacer {
width:100% !important;max-width:100% !important;flex-basis:100% !important;
height:0px !important;
border: 0px none !important;
padding:0px !important;visibility: hidden !important;
margin-bottom:-5px !important;}

hr.tome_index_header {
  flex-basis: 100%;
  border: 0;
  line-height: 1em;
  position: relative;
  text-align: center;
  height: 2.0em;
  font-size: 14px;}

hr.tome_index_header::before {
    content: "";
    background: linear-gradient(to right, #fff, #fff, transparent, #fff, #fff);
    position: absolute;
    left: 0;
    top: 50%;
    width: 100%;
    height: 1px;
}

hr.tome_index_header::after {
    content: var(--title);
    position: relative;
    padding: 2px 7px;
    /*color: #feda78;*/
    /*background-color: #555;*/
    font-weight: bold;
    font-size: 24px;
    line-height: 24px;
    font-family: Julee, serif;

    text-shadow: rgba(255, 255, 255, 0.95) 1px 1px 0px;
    filter: grayscale(0%);

    /*text-shadow: rgba(254,218,120,0.8) 1px 1px 0px;
    filter: grayscale(0%);*/

    /*text-shadow: rgba(254,218,120,0.3) 1px 2px 0px;
    filter: grayscale(100%);*/

    color: transparent;

  -webkit-background-clip: text;
  -moz-background-clip: text;
  background-clip: text;
  color: transparent;
  background-color: #000;
}

div.tome_index label:after {content:var(--title);}

.tome input {  display: none; /*position: absolute;  opacity: 0; jumps up to invisible check box; can work with 
  display: block;
  width: 1px; 
  height: 1px;
  opacity: 0;
  margin: -5px; /* Avoid affecting spacing */
  overflow: hidden;
*/}

.tome div.tome_index .tome_content {/* Content */
 display:none;order: 9999;
 background-color:rgba(0, 0, 0, 0.0);

 width:100% !important;max-width:100% !important;flex-basis:100% !important; 
 /*min-height:250px; Disabled; Center Display Journal*/

/* hide label behaviour*/
width:100% !important;max-width:100% !important;flex-basis:100% !important;
height:0px !important;
border: 0px none !important;
padding:0px !important;
 
 /*padding: 10px 10px 10px 10px;
 border: 1px solid #feda78;  Disabled; Center Display Journal*/
 border-left:0px;
 border-right:0px;
 border-bottom:0px;
 border-radius:0px 0px 15px 15px;
 margin:10px -10px -10px -10px;

    white-space: pre-wrap;
    overflow: hidden;
    font-family: Tillana; font-size:11pt;line-height:17.9px;letter-spacing:-0.2px;
    text-align: left;
    color: #eee;
    
}

.tome_content div.journal {display:none; width:0px; margin-left:0px;
  color: transparent;
  background-color:rgba(0,0,0,0);
  white-space:normal;
}
.tome_content div.journal div {
  background-color:rgba(0,0,0,0);
  gap: 4px; flex-wrap: wrap; /* width:0px;  force wrap with low width */
  /*flex-direction: row-reverse;*/
  max-width: 600px;}
/* order items *//*
.tome_content div.journal div > :nth-child(1) { order: 2 !important; }
.tome_content div.journal div > :nth-child(2) { order: 1 !important; }
.tome_content div.journal div > :nth-child(3) { order: 3 !important; }*/

/* default: info - portrait - table ; extended: nav - page - portrait */
.tome_content div.journal div > .journal_info { order: 10 !important; }
.tome_content div.journal div > .journal_nav { order: 5 !important; }
.tome_content div.journal div > .journal_portrait { order: 20 !important; }
.tome_content div.journal div > .journal_table { order: 30 !important; }
.tome_content div.journal div > .journal_page { order: 10 !important; }



.tome_content div.journal div div.journal_portrait a.journal_portrait_footer {
  color: transparent;
  font-family: Julee;
  font-size:18px; line-height:18px; letter-spacing:0px;
  text-align:center;
  margin-bottom:0px;
  max-width:100%;
  display:flex;
  border-width:0px;
  padding:0px 0px 4px 0px;
  height:36px;
}
.tome_content div.journal div div.journal_info {
  color: black;
  background-color:#777;
}

/* Tome Input */
/* Fix Tome Index Order for Hover-Effects */
div.tome_index.children-reversed :nth-child(1) { order: 	500; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(2) { order: 	499; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(3) { order: 	498; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(4) { order: 	497; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(5) { order: 	496; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(6) { order: 	495; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(7) { order: 	494; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(8) { order: 	493; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(9) { order: 	492; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(10) { order: 	491; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(11) { order: 	490; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(12) { order: 	489; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(13) { order: 	488; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(14) { order: 	487; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(15) { order: 	486; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(16) { order: 	485; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(17) { order: 	484; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(18) { order: 	483; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(19) { order: 	482; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(20) { order: 	481; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(21) { order: 	480; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(22) { order: 	479; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(23) { order: 	478; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(24) { order: 	477; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(25) { order: 	476; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(26) { order: 	475; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(27) { order: 	474; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(28) { order: 	473; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(29) { order: 	472; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(30) { order: 	471; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(31) { order: 	470; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(32) { order: 	469; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(33) { order: 	468; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(34) { order: 	467; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(35) { order: 	466; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(36) { order: 	465; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(37) { order: 	464; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(38) { order: 	463; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(39) { order: 	462; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(40) { order: 	461; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(41) { order: 	460; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(42) { order: 	459; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(43) { order: 	458; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(44) { order: 	457; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(45) { order: 	456; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(46) { order: 	455; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(47) { order: 	454; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(48) { order: 	453; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(49) { order: 	452; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(50) { order: 	451; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(51) { order: 	450; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(52) { order: 	449; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(53) { order: 	448; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(54) { order: 	447; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(55) { order: 	446; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(56) { order: 	445; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(57) { order: 	444; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(58) { order: 	443; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(59) { order: 	442; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(60) { order: 	441; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(61) { order: 	440; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(62) { order: 	439; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(63) { order: 	438; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(64) { order: 	437; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(65) { order: 	436; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(66) { order: 	435; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(67) { order: 	434; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(68) { order: 	433; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(69) { order: 	432; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(70) { order: 	431; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(71) { order: 	430; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(72) { order: 	429; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(73) { order: 	428; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(74) { order: 	427; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(75) { order: 	426; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(76) { order: 	425; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(77) { order: 	424; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(78) { order: 	423; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(79) { order: 	422; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(80) { order: 	421; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(81) { order: 	420; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(82) { order: 	419; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(83) { order: 	418; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(84) { order: 	417; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(85) { order: 	416; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(86) { order: 	415; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(87) { order: 	414; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(88) { order: 	413; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(89) { order: 	412; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(90) { order: 	411; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(91) { order: 	410; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(92) { order: 	409; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(93) { order: 	408; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(94) { order: 	407; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(95) { order: 	406; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(96) { order: 	405; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(97) { order: 	404; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(98) { order: 	403; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(99) { order: 	402; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(100) { order: 	401; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(101) { order: 	400; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(102) { order: 	399; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(103) { order: 	398; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(104) { order: 	397; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(105) { order: 	396; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(106) { order: 	395; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(107) { order: 	394; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(108) { order: 	393; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(109) { order: 	392; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(110) { order: 	391; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(111) { order: 	390; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(112) { order: 	389; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(113) { order: 	388; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(114) { order: 	387; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(115) { order: 	386; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(116) { order: 	385; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(117) { order: 	384; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(118) { order: 	383; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(119) { order: 	382; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(120) { order: 	381; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(121) { order: 	380; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(122) { order: 	379; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(123) { order: 	378; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(124) { order: 	377; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(125) { order: 	376; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(126) { order: 	375; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(127) { order: 	374; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(128) { order: 	373; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(129) { order: 	372; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(130) { order: 	371; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(131) { order: 	370; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(132) { order: 	369; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(133) { order: 	368; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(134) { order: 	367; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(135) { order: 	366; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(136) { order: 	365; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(137) { order: 	364; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(138) { order: 	363; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(139) { order: 	362; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(140) { order: 	361; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(141) { order: 	360; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(142) { order: 	359; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(143) { order: 	358; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(144) { order: 	357; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(145) { order: 	356; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(146) { order: 	355; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(147) { order: 	354; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(148) { order: 	353; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(149) { order: 	352; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(150) { order: 	351; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(151) { order: 	350; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(152) { order: 	349; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(153) { order: 	348; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(154) { order: 	347; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(155) { order: 	346; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(156) { order: 	345; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(157) { order: 	344; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(158) { order: 	343; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(159) { order: 	342; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(160) { order: 	341; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(161) { order: 	340; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(162) { order: 	339; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(163) { order: 	338; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(164) { order: 	337; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(165) { order: 	336; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(166) { order: 	335; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(167) { order: 	334; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(168) { order: 	333; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(169) { order: 	332; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(170) { order: 	331; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(171) { order: 	330; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(172) { order: 	329; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(173) { order: 	328; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(174) { order: 	327; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(175) { order: 	326; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(176) { order: 	325; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(177) { order: 	324; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(178) { order: 	323; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(179) { order: 	322; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(180) { order: 	321; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(181) { order: 	320; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(182) { order: 	319; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(183) { order: 	318; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(184) { order: 	317; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(185) { order: 	316; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(186) { order: 	315; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(187) { order: 	314; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(188) { order: 	313; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(189) { order: 	312; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(190) { order: 	311; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(191) { order: 	310; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(192) { order: 	309; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(193) { order: 	308; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(194) { order: 	307; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(195) { order: 	306; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(196) { order: 	305; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(197) { order: 	304; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(198) { order: 	303; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(199) { order: 	302; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(200) { order: 	301; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(201) { order: 	300; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(202) { order: 	299; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(203) { order: 	298; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(204) { order: 	297; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(205) { order: 	296; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(206) { order: 	295; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(207) { order: 	294; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(208) { order: 	293; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(209) { order: 	292; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(210) { order: 	291; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(211) { order: 	290; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(212) { order: 	289; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(213) { order: 	288; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(214) { order: 	287; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(215) { order: 	286; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(216) { order: 	285; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(217) { order: 	284; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(218) { order: 	283; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(219) { order: 	282; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(220) { order: 	281; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(221) { order: 	280; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(222) { order: 	279; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(223) { order: 	278; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(224) { order: 	277; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(225) { order: 	276; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(226) { order: 	275; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(227) { order: 	274; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(228) { order: 	273; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(229) { order: 	272; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(230) { order: 	271; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(231) { order: 	270; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(232) { order: 	269; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(233) { order: 	268; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(234) { order: 	267; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(235) { order: 	266; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(236) { order: 	265; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(237) { order: 	264; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(238) { order: 	263; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(239) { order: 	262; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(240) { order: 	261; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(241) { order: 	260; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(242) { order: 	259; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(243) { order: 	258; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(244) { order: 	257; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(245) { order: 	256; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(246) { order: 	255; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(247) { order: 	254; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(248) { order: 	253; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(249) { order: 	252; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(250) { order: 	251; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(251) { order: 	250; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(252) { order: 	249; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(253) { order: 	248; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(254) { order: 	247; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(255) { order: 	246; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(256) { order: 	245; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(257) { order: 	244; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(258) { order: 	243; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(259) { order: 	242; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(260) { order: 	241; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(261) { order: 	240; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(262) { order: 	239; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(263) { order: 	238; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(264) { order: 	237; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(265) { order: 	236; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(266) { order: 	235; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(267) { order: 	234; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(268) { order: 	233; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(269) { order: 	232; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(270) { order: 	231; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(271) { order: 	230; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(272) { order: 	229; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(273) { order: 	228; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(274) { order: 	227; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(275) { order: 	226; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(276) { order: 	225; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(277) { order: 	224; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(278) { order: 	223; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(279) { order: 	222; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(280) { order: 	221; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(281) { order: 	220; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(282) { order: 	219; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(283) { order: 	218; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(284) { order: 	217; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(285) { order: 	216; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(286) { order: 	215; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(287) { order: 	214; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(288) { order: 	213; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(289) { order: 	212; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(290) { order: 	211; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(291) { order: 	210; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(292) { order: 	209; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(293) { order: 	208; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(294) { order: 	207; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(295) { order: 	206; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(296) { order: 	205; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(297) { order: 	204; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(298) { order: 	203; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(299) { order: 	202; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(300) { order: 	201; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(301) { order: 	200; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(302) { order: 	199; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(303) { order: 	198; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(304) { order: 	197; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(305) { order: 	196; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(306) { order: 	195; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(307) { order: 	194; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(308) { order: 	193; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(309) { order: 	192; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(310) { order: 	191; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(311) { order: 	190; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(312) { order: 	189; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(313) { order: 	188; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(314) { order: 	187; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(315) { order: 	186; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(316) { order: 	185; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(317) { order: 	184; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(318) { order: 	183; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(319) { order: 	182; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(320) { order: 	181; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(321) { order: 	180; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(322) { order: 	179; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(323) { order: 	178; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(324) { order: 	177; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(325) { order: 	176; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(326) { order: 	175; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(327) { order: 	174; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(328) { order: 	173; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(329) { order: 	172; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(330) { order: 	171; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(331) { order: 	170; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(332) { order: 	169; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(333) { order: 	168; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(334) { order: 	167; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(335) { order: 	166; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(336) { order: 	165; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(337) { order: 	164; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(338) { order: 	163; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(339) { order: 	162; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(340) { order: 	161; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(341) { order: 	160; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(342) { order: 	159; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(343) { order: 	158; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(344) { order: 	157; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(345) { order: 	156; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(346) { order: 	155; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(347) { order: 	154; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(348) { order: 	153; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(349) { order: 	152; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(350) { order: 	151; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(351) { order: 	150; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(352) { order: 	149; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(353) { order: 	148; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(354) { order: 	147; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(355) { order: 	146; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(356) { order: 	145; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(357) { order: 	144; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(358) { order: 	143; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(359) { order: 	142; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(360) { order: 	141; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(361) { order: 	140; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(362) { order: 	139; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(363) { order: 	138; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(364) { order: 	137; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(365) { order: 	136; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(366) { order: 	135; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(367) { order: 	134; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(368) { order: 	133; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(369) { order: 	132; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(370) { order: 	131; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(371) { order: 	130; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(372) { order: 	129; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(373) { order: 	128; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(374) { order: 	127; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(375) { order: 	126; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(376) { order: 	125; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(377) { order: 	124; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(378) { order: 	123; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(379) { order: 	122; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(380) { order: 	121; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(381) { order: 	120; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(382) { order: 	119; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(383) { order: 	118; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(384) { order: 	117; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(385) { order: 	116; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(386) { order: 	115; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(387) { order: 	114; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(388) { order: 	113; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(389) { order: 	112; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(390) { order: 	111; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(391) { order: 	110; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(392) { order: 	109; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(393) { order: 	108; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(394) { order: 	107; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(395) { order: 	106; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(396) { order: 	105; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(397) { order: 	104; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(398) { order: 	103; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(399) { order: 	102; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(400) { order: 	101; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(401) { order: 	100; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(402) { order: 	99; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(403) { order: 	98; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(404) { order: 	97; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(405) { order: 	96; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(406) { order: 	95; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(407) { order: 	94; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(408) { order: 	93; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(409) { order: 	92; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(410) { order: 	91; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(411) { order: 	90; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(412) { order: 	89; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(413) { order: 	88; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(414) { order: 	87; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(415) { order: 	86; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(416) { order: 	85; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(417) { order: 	84; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(418) { order: 	83; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(419) { order: 	82; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(420) { order: 	81; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(421) { order: 	80; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(422) { order: 	79; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(423) { order: 	78; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(424) { order: 	77; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(425) { order: 	76; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(426) { order: 	75; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(427) { order: 	74; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(428) { order: 	73; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(429) { order: 	72; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(430) { order: 	71; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(431) { order: 	70; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(432) { order: 	69; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(433) { order: 	68; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(434) { order: 	67; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(435) { order: 	66; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(436) { order: 	65; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(437) { order: 	64; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(438) { order: 	63; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(439) { order: 	62; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(440) { order: 	61; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(441) { order: 	60; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(442) { order: 	59; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(443) { order: 	58; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(444) { order: 	57; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(445) { order: 	56; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(446) { order: 	55; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(447) { order: 	54; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(448) { order: 	53; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(449) { order: 	52; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(450) { order: 	51; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(451) { order: 	50; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(452) { order: 	49; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(453) { order: 	48; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(454) { order: 	47; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(455) { order: 	46; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(456) { order: 	45; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(457) { order: 	44; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(458) { order: 	43; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(459) { order: 	42; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(460) { order: 	41; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(461) { order: 	40; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(462) { order: 	39; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(463) { order: 	38; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(464) { order: 	37; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(465) { order: 	36; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(466) { order: 	35; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(467) { order: 	34; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(468) { order: 	33; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(469) { order: 	32; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(470) { order: 	31; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(471) { order: 	30; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(472) { order: 	29; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(473) { order: 	28; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(474) { order: 	27; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(475) { order: 	26; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(476) { order: 	25; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(477) { order: 	24; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(478) { order: 	23; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(479) { order: 	22; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(480) { order: 	21; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(481) { order: 	20; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(482) { order: 	19; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(483) { order: 	18; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(484) { order: 	17; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(485) { order: 	16; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(486) { order: 	15; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(487) { order: 	14; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(488) { order: 	13; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(489) { order: 	12; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(490) { order: 	11; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(491) { order: 	10; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(492) { order: 	9; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(493) { order: 	8; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(494) { order: 	7; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(495) { order: 	6; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(496) { order: 	5; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(497) { order: 	4; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(498) { order: 	3; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(499) { order: 	2; }
div.tome_index.children-reversed :nth-child(500) { order: 	1; }

div.tome_index .tome_content * {order: 99999 !important;}


/* TOMES END */


/* ANIMAL PORTRAITS */

div.portrait {display: inline-block;background-color:#666;
border: 2px solid #feda78; margin:2px;
border-radius: 25px;
-moz-border-radius: 25px;
-webkit-border-radius: 25px;
 min-width:142px; width: 142px; height: 242px; max-height: 242px;
  -webkit-box-shadow: inset 0 0 30px 5px black;
     -moz-box-shadow: inset 0 0 30px 5px black;
          box-shadow: inset 0 0 30px 5px black;filter: grayscale(30%) sepia(30%);
}

div.portrait div.blacklabel {background-color: rgba( 0, 0, 0, 0.7);height:40px; border-radius: 0px 0px 25px 25px;margin-top:-218px;}

div.portrait p{text-align:center; font-family:Julee; vertical-align: bottom;line-height: 20px;margin:190px 0px;filter: saturate(100%);
    font-size: 18px;
    background-color: #000;
    -webkit-background-clip: text;
    -moz-background-clip: text;
    background-clip: text;
    color: transparent;
    text-shadow: rgba(254,218,120,0.5) 1px 2px 0px;
    }
div.portrait p a{text-decoration:none;
    color: transparent;
    }
div.portrait p a:hover{text-decoration:none;
    color: transparent !important;}
div.portrait div div a{text-decoration:none;
    color: transparent;
    }
div.portrait div div a:hover{text-decoration:none;
    color: transparent !important;}

div.portraitflex{display:flex;justify-content: space-between;}

div.portrait div.portraitflex div{text-align:center; font-family:Julee;line-height: 20px;
    font-size: 20px;display: inline-block; margin:10px 10px -10px;
    background-color: #000;
    -webkit-background-clip: text;-moz-background-clip: text;background-clip: text;
    color: transparent;
    text-shadow: rgba(254,218,120,0.5) 1px 2px 0px;}

/* Top Bar of Portrait, remove margin applied in rule above */
div.portrait div.portraitflex div a div{
    margin: 0px;
    font-family: Julee;
    font-size: 20px;
    line-height: 20px;
    letter-spacing: 0px;
}

div.portraitinfoContainer {display:flex;width:242px; margin:2px 0px;
  display: inline-block;} /*Allows multiple portraitinfo boxes inside*/

div.portraitinfo { 
overflow:hidden;vertical-align:bottom;white-space:pre-line;
display: inline-block;background-color:#777;
border: solid #feda78;
  width: 240px;  min-width: 240px; max-width: 240px; padding:16px; margin:2px;
  -webkit-box-shadow: inset 0 0 30px 5px black;
     -moz-box-shadow: inset 0 0 30px 5px black;
          box-shadow: inset 0 0 30px 5px black;filter: grayscale(30%) sepia(30%);
}

div.portraitinfo div div {
    font-size: 15px;
    font-family: Tillana;
    line-height: 17.9px;
    letter-spacing: -0.2px;
}

div.portraitinfoMaxHeight { height: 210px; max-height: 210px;}
div.portraitinfoBigHeight {height: 198px; max-height: 198px;}
div.portraitinfoSmallHeight {  width: 137px;  min-width: 137px; height: 42px; max-height: 42px;}

div.portraitinforadiusFull {
border-radius: 25px; border-width: 2px;
-moz-border-radius: 25px;
-webkit-border-radius: 25px;}
div.portraitinforadiusTop {  border-width: 2px 2px 1px 2px;
border-radius: 25px 25px 0px 0px;
-moz-border-radius: 25px 25px 0px 0px;
-webkit-border-radius: 25px 25px 0px 0px;}
div.portraitinforadiusLeft {  border-width: 1px 1px 2px 2px;
border-radius: 0px 0px 0px 25px;
-moz-border-radius: 0px 0px 0px 25px;
-webkit-border-radius: 0px 0px 0px 25px;}
div.portraitinforadiusRight {  border-width: 1px 2px 2px 1px;
border-radius: 0px 0px 25px 0px;
-moz-border-radius: 0px 0px 25px 0px;
-webkit-border-radius: 0px 0px 25px 0px;}


div.portraitradiusLeft p { line-height:18px;text-align:left;
padding: 0px 15px 0px 15px;}
div.portraitradiusRight p {line-height:18px;text-align:right;
padding: 0px 15px 0px 15px;}




div.portraitinfo p {line-height:18px;text-align:left;padding: 0px 15px 0px 15px;}
div.portraitinfo a {line-height:18px;text-align:left;padding: 0px 0px 0px 0px;}
div.portraitinfo p a {line-height:18px;text-align:left;padding: 0px;}

div.androsphinx{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n88_mEkAhIFw.png"), url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p1085n43_BCvpVcUS.png");}
div.hippocampos{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n88_mEkAhIFw.png"), url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p941n15_OLNyzjFM.jpg");}
div.greif{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n88_mEkAhIFw.png"), url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p940n39_GNjuEhzA.png");}
div.serpent{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n88_mEkAhIFw.png"), url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n134_SVEbHxQy.png");}

div.saber{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n88_mEkAhIFw.png"), url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n18_JugxcPkY.jpg");}
div.beaver{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n88_mEkAhIFw.png"), url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n2_ORyEBhVT.jpg");}
div.elk{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n88_mEkAhIFw.png"), url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n3_AMiUCLVl.jpg");}
div.fish{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n88_mEkAhIFw.png"), url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n4_dhkFHKsQ.jpg");}
div.horse{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n88_mEkAhIFw.png"), url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n5_uCrtvyXH.jpg");}
div.lion{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n88_mEkAhIFw.png"), url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n78_mAEFoueO.jpg");}
div.mammoth{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n88_mEkAhIFw.png"), url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n7_ztNoMOCp.jpg");}
div.mastodon{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n88_mEkAhIFw.png"), url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n9_UJcwHdRe.jpg");}
div.mega{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n88_mEkAhIFw.png"), url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n10_PLFMUDfj.jpg");}
div.ren{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n88_mEkAhIFw.png"), url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n14_ZjfONlAe.jpg");}
div.rhino{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n88_mEkAhIFw.png"), url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n17_TDgoziLW.jpg");}
div.fau_rhino_s{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n88_mEkAhIFw.png"), url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n142_FVhofJmL.png");}
div.sloth{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n88_mEkAhIFw.png"), url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n19_iMTjyUtC.jpg");}
div.sloth2{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n88_mEkAhIFw.png"), url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n106_pTZeJfMN.png");}
div.bear{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n88_mEkAhIFw.png"), url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n20_yeRwUxmS.jpg");}
div.thunder{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n88_mEkAhIFw.png"), url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n21_lxNnEMOB.jpg");}
div.moa{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n88_mEkAhIFw.png"), url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n22_seMKOUIE.jpg");}
div.bison{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n88_mEkAhIFw.png"), url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n23_feWbtlNr.jpg");}
div.rind{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n88_mEkAhIFw.png"), url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n29_zeFbqpcH.jpg");}
div.boar{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n88_mEkAhIFw.png"), url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n25_iynrLQqf.jpg");}
div.wolf{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n88_mEkAhIFw.png"), url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n27_KagXnDpx.jpg");}
div.dino{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n88_mEkAhIFw.png"), url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p940n45_aRMcWvhk.png");}
div.greywolf{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n88_mEkAhIFw.png"), url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n137_yZxuVgHs.png");}
div.boar2{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n88_mEkAhIFw.png"), url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n32_VyicJAsT.jpg");}
div.beast{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n88_mEkAhIFw.png"), url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n33_BWaKxTdr.jpg");}
div.bear2{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n88_mEkAhIFw.png"), url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n35_pzIVLfeY.jpg");}
div.bushox{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n88_mEkAhIFw.png"), url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n36_hwYqpNkE.jpg");}
div.langhals{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n88_mEkAhIFw.png"), url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n37_RHEWuFPp.jpg");}
div.kamel{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n88_mEkAhIFw.png"), url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n128_qfjVBlrk.png");}
div.pfeilzahn{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n88_mEkAhIFw.png"), url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n38_dfGUpbxQ.jpg");}
div.stoer{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n88_mEkAhIFw.png"), url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n40_FBcuzpOZ.jpg");}
div.wels{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n88_mEkAhIFw.png"), url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n41_VSrhtYDF.jpg");}
div.croc{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n88_mEkAhIFw.png"), url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n43_uvxdPhrw.jpg");}
div.waran{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n88_mEkAhIFw.png"), url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n45_TSzrWxwu.jpg");}
div.eagle{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n88_mEkAhIFw.png"), url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n13_TZxmAEch.jpg");}
div.lion2{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n88_mEkAhIFw.png"), url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n50_LDIvwmNS.jpg");}
div.tiger{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n88_mEkAhIFw.png"), url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n51_MwNTDEsx.jpg");}
div.jaguar{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n88_mEkAhIFw.png"), url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n49_cBkiNReA.jpg");}
div.saiga{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n88_mEkAhIFw.png"), url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n55_DNOUMhWu.jpg");}
div.deer{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n88_mEkAhIFw.png"), url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n140_vgWiAqHD.png");}
div.deer2{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n88_mEkAhIFw.png"), url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n74_bxHezKLS.jpg");}
div.gnu{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n88_mEkAhIFw.png"), url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n57_oLdCrVUO.jpg");}
div.mufflon{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n88_mEkAhIFw.png"), url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n138_AZgFGzeq.png");}
div.hyena{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n88_mEkAhIFw.png"), url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n61_xNqvpaGc.jpg");}
div.buffalo{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n88_mEkAhIFw.png"), url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n63_kiCIdWJK.jpg");}
div.gazelle{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n88_mEkAhIFw.png"), url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n130_yGbAqHko.png");}
div.gnu2{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n88_mEkAhIFw.png"), url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n64_LNmzuMeH.jpg");}
div.lynx{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n88_mEkAhIFw.png"), url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n65_GAWyTibt.jpg");}
div.muskox{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n88_mEkAhIFw.png"), url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n66_IDJPBqFS.jpg");}
div.tiger2{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n88_mEkAhIFw.png"), url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n67_eHFuQYBD.jpg");}
div.walrus{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n88_mEkAhIFw.png"), url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n68_eJWwSkVr.jpg");}
div.yak{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n88_mEkAhIFw.png"), url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n69_gmDkdTGh.jpg");}
div.aurochs{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n88_mEkAhIFw.png"), url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n76_WIsQmJop.jpg");}
div.seeotter{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n88_mEkAhIFw.png"), url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n72_QYUcnlpO.jpg");}
div.snake{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n88_mEkAhIFw.png"), url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n80_FYkqgyWZ.jpg");}
div.leopard{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n88_mEkAhIFw.png"), url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n83_hZyAKYpm.jpg");}
div.leopardSnow{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n88_mEkAhIFw.png"), url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n84_XoQLKSAs.jpg");}
div.gepard{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n88_mEkAhIFw.png"), url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n82_ZxLsJWiQ.jpg");}
div.bear3{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n88_mEkAhIFw.png"), url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n100_tdYqjoPv.jpg");}
div.tortoise{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n88_mEkAhIFw.png"), url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p940n41_opxlwjYU.png");}

div.fau_donkey{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n88_mEkAhIFw.png"), url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n5_uCrtvyXH.jpg");}
div.fau_llama{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n88_mEkAhIFw.png"), url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n132_IGiEBhcH.png");}

/* TEC */

div.tec_generic{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p941n7_LYPsaqkW.png");}

div.tec_composite{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p577n118_bctLUgCi.png");}
div.tec_stonesmith{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p577n80_opDuPMav.png");}
div.tec_polishedstone{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p922n73_tFohpURE.png");}
div.tec_stone_jar{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p922n71_DaVIfoAr.png");}
div.tec_steam{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p577n79_rIgTjnsm.png");}

div.tec_tex_awl{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p922n87_ckKAwHGZ.png");}
div.tec_tex_boneneedle{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p922n95_nqcCamFd.png");}
div.tec_tex_weaving{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p941n72_vzwQHNSs.png");}
div.tec_tex_pelt{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p940n8_OPBncVYv.png");}
div.tec_tex_tanning{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p922n85_DhJItLGu.png");}
div.tec_tex_cotton{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p922n59_JWrzVFmD.png");}
div.tec_tex_cloth{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p420n103_GEqYepQN.png");}
div.tec_tex_tang{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p922n93_mTgpSVZW.png");}
div.tec_tex_wyvern{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p922n110_xPQmcDHF.png");}
div.tec_korb{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p940n43_DrEoBltT.png");}

div.tec_pfahl{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p922n30_GmKJqFzR.png");}
div.tec_schilfdach{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p577n126_wrZntPgb.png");}
div.tec_arc_bridge{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p577n64_tUmXOIjL.png");}
div.tec_arc_broch{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p577n65_duCXNUDL.png");}
div.tec_arc_megalith{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p577n68_SkzNBlDZ.png");}
div.tec_arc_cyclopean{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p577n66_zNnKXstf.png");}
div.tec_arc_monumental{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p577n69_LwPhgzvM.png");}
div.tec_arc_felsenheim{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p577n67_kJXyZKVl.png");}
div.tec_arc_claybrick1{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p577n72_NoqVsBJT.png");}
div.tec_arc_claybrick2{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p577n71_TQzoEOHA.png");}
div.tec_arc_rammedearth{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p577n75_indwMYxE.png");}
div.tec_arc_dam{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p577n77_rlCXdnES.png");}
div.tec_arc_bridge{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p577n64_tUmXOIjL.png");}
div.tec_furnace{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p577n114_PmvYlEuf.png");}

div.tec_wheel{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p577n57_jocOxsyw.png");}
div.tec_road{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p577n107_Niqadchw.png");}
div.tec_wheel2{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p577n59_scFEjydL.png");}
div.tec_joch{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p577n54_lJWPKDBx.png");}

div.tec_fire{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p941n8_VvnSYaMC.png");}
div.tec_figurine{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p941n41_HaoPwyOG.jpg");}
div.tec_smelting{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p941n23_ukGjHJMC.png");}
div.tec_smelting_holy{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p941n42_sZkogODE.png");}
div.tec_smelting_sling_bullet_lead{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p922n81_yrQtVEzN.png");}
div.tec_smelting_shaft{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p577n102_DrhpemjW.png");}
div.tec_smelting_adze{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p922n79_kzmYKtDH.png");}
div.tec_smelting_bronze{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p922n77_HZeOVGwu.png");}
div.tec_smelting_oreichalkos{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p987n56_BqyaKCYr.png");}
div.tec_smelting_arrastra{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p922n112_gIUnKcSb.png");}

div.tec_whiteware{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p922n69_lFbTwWuc.png");}
div.tec_ceramic{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p922n55_radoHvty.png");}
div.tec_potterywheel1{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p922n62_MIOwyngY.png");}
div.tec_potterywheel2{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p922n63_xdzYJakO.png");}
div.tec_clay{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p922n54_qbZeDBpQ.png");}

div.tec_well{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p922n57_bADuzcVG.png");}
div.tec_cistern{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p922n65_zfXxkaPA.png");}
div.tec_shaduf{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p922n56_Uvroyias.png");}
div.tec_aqueduct{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p922n67_DtPijOlo.png");}
div.tec_oillamp{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p922n97_AMRmTPzr.png");}
div.tec_drehmuehle{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p577n124_SrMKTyoa.png");}
div.tec_astronomy{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p922n58_pvdQuBna.png");}

div.tec_gathering{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p941n21_yUpfdcEA.png");}
div.tec_garden{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p922n43_zSsogcrw.png");}
div.tec_farming{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p922n52_YladmOcN.png");}
div.tec_farming2{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1085n54_NlEmOBCq.png");}
div.tec_granary{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p922n60_iQPIVdJw.png");}
div.tec_beer{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p1084n20_QfEvFbin.png");}
div.tec_orchard{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p1085n23_MxEJmCbG.png");}
div.tec_wine{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p1084n36_fnuOMGeJ.png");}

div.tec_shepherd{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p940n6_MwNCzlZY.png");}
div.tec_fishing{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p922n42_SaTrlQRn.png");}
div.tec_fishing_spear{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p922n41_cflzXCVF.png");}
div.tec_fishing_nets{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p922n40_eCGPyIDW.png");}
div.tec_fishing_boat{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p941n48_WvklqsfH.png");}
div.tec_fishing_saltamphora{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p577n83_ZPJnhIuk.png");}
div.tec_hunting{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p940n8_OPBncVYv.png");}

div.tec_hunting_hetz{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p922n29_YRfLyQOI.png");}
div.tec_hunting_treib{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p941n13_gqluvEOz.png");}
div.tec_hunting_pirsch{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p941n17_EXxFgIWo.png");}
div.tec_hunting_beiz{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n13_TZxmAEch.jpg");}
div.tec_hunting_lauer{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p941n58_rYHiVnPy.png");}

div.tec_dog_old{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n30_jBczOiyv.jpg");}
div.tec_dog{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n148_YRyjxiKq.png");}
div.tec_dog_south{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p922n49_NqWVBbYO.png");}
div.tec_cat_temple{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p1085n46_wNPhRmaC.png");}
div.tec_dolphin{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p940n33_RBqIoHDM.png");}
div.tec_spider{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p940n35_pryiUIfK.png");}
div.tec_dog_mountain{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n146_XKRpSkjz.png");}
div.tec_mufflon{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n136_KTAfBytP.png");}
div.tec_ren{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p940n9_UXIwPpSx.png");}
div.tec_ele{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p940n45_aRMcWvhk.png");}
div.tec_horse{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n5_uCrtvyXH.jpg");}
div.tec_llama{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n132_IGiEBhcH.png");}
div.tec_yak{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n69_gmDkdTGh.jpg");}
div.tec_cattle{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n114_jlPsBUfW.png");}
div.tec_pig{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n32_VyicJAsT.jpg");}
div.tec_skep{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n118_ofMYHrzJ.png");}
div.tec_horseTarpan{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n120_heZUpEGQ.png");}
div.tec_mule{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p940n37_YoSOCDnL.png");}
div.tec_griffin{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p940n39_GNjuEhzA.png");}
div.tec_hippocamp{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p941n15_OLNyzjFM.jpg");}
div.tec_nightmare{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p987n51_cDvwOuSF.png");}

div.tec_soltemple{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p941n35_XKuCvmOD.png");}
div.tec_temple{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p420n54_dajmQbxl.png");}


/* TEC Orga */
div.org_amphora{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p577n95_BefYKNwk.png");}
div.org_kauri{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p577n97_dzhijgaT.png");}
div.org_oxhideingot{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p577n109_cBdzRXio.png");}
div.org_schenk{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p420n71_HoIysAzj.png");}
div.org_trunkhalle{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p922n27_YxMisvfX.png");}
div.org_versammlung{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p577n120_lkchnMjO.png");}
div.org_tausch{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p940n5_fmZREOPS.png");}
div.org_korn{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p577n110_VOLSPihq.png");}
div.org_fern{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p922n34_yxDaKcSi.png");}
div.org_handelsexpedition{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p420n72_AyGpDxiM.png");}
div.org_gilden{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p577n104_JqZfsFQU.png");}
div.org_gastfreundschaft{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p1084n48_CeRnyhUx.png");}
div.org_exil{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p922n50_aAXwuisB.png");}
div.org_town2k{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p420n50_aJkImuWP.png");}
div.org_city20k{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p420n51_KQoEMAIj.png");}
div.org_zitadelle{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p577n128_vtJLUSQI.png");}

div.org_einehe{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p1085n21_IWERtYeF.png");}
div.org_gruppenehe{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p1084n24_JUdSsYhE.png");}
div.org_vielehe{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p1084n25_PEMhUOJn.png");}
div.org_zweckehe{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p1084n10_jkToOmRh.png");}
div.org_geisterehe{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p1085n25_OUWFZVog.png");}


div.org_geiseltausch{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p941n24_LriIOgvd.png");}
div.org_tribut{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p420n111_lkrVcaUT.png");}

div.org_sklaverei{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p420n89_bgLUlvKW.png");}
div.org_strafkolonie{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p941n43_QwDKundA.png");}

div.org_zivildienst{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p420n82_YmbLTlxf.png");}
div.org_gesetz{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p1084n21_MqurFXWy.png");}
div.org_buergertum{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p420n67_xEVUHzTu.png");}
div.org_rechtsprechung{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p1084n51_TVnlhwsm.png");}
div.org_steuereintreiber{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p1084n31_pVKdvYqc.png");}
div.org_kollektiveigentum{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p922n24_MkVJjLiD.png");}
div.org_privateigentum{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p1084n47_jqSLbmsM.png");}
div.org_nobility{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p1084n17_BdnXMYWi.png");}

div.org_rollsiegel{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p922n106_EaWKotSv.png");}
div.org_schrift{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p922n114_yIujrcUV.png");}
div.org_tontafel{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p576n49_AIKbaljY.png");}
div.org_schriftrolle{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t409p1270n5_XDSgQdcr.png");}
div.org_pergament{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p576n45_GZclugFz.png");}

div.org_massenprod{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p922n53_szyjXNvi.png");}

div.org_rat{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p941n7_LYPsaqkW.png");}
div.org_priest{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p941n22_KZgjuWJv.png");}
div.org_schreiber{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p1084n6_YwBzyeiL.png");}
div.org_fuerst{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p941n55_vhefqaku.png");}
div.org_koenig{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p1118n17_fsUzLTja.png");}
div.org_stadtmauern{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p420n53_uCiYmxZN.png");}
div.org_krieger{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p941n59_dSkYqael.png");}
div.org_kriegsdienst{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p420n101_igQphdBP.png");}
div.org_ordnungshueter{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p420n107_EnYsvPUk.png");}
div.org_belagerung{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p420n46_YIMUpEiK.png");}
div.org_sturmleiter{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p420n121_HqYNbPWy.png");}
div.org_pionier{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p420n120_WzaGxIgQ.png");}
div.org_rampe{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p420n119_qDePnGdv.png");}
div.org_rammbock{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p420n118_VpaFbHqL.png");}
div.org_stehendesheer{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p420n94_MNJUPfZC.png");}
div.org_schwereinfanterie{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p987n74_wPgReXZI.png");}
div.org_festung{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p420n62_PngYJRXN.png");}
div.org_streitwagen{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p420n41_VJOXLgqc.png");}
div.org_kriegselefant{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p420n115_cnTjmgYA.png");}

div.org_bogen{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p420n49_lSfIZbJM.png");}
div.org_kompositbogen{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p420n38_XFlZDfxE.png");}

div.org_sling{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p987n70_UKkjwdMa.png");}
div.org_javelin{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p987n61_hHNUqPAg.png");}
div.org_socket{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p987n64_aTZcWsgH.png");}

div.org_weapon_axe{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p987n58_tWHysUCp.png");}
div.org_weapon_axe_great{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p987n60_ybQdtUuP.png");}
div.org_weapon_axe_labrys{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p987n72_eRbDmguV.png");}
div.org_weapon_mace{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p987n62_uiLYtkWR.png");}
div.org_weapon_dagger_halberd{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p987n66_KhQwlPqn.png");}

div.org_weapon_sword_dagger{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p987n59_zUeuBkbS.png");}
div.org_weapon_sword_short{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p987n55_rAjzxeDT.png");}
div.org_weapon_sword_long{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p922n83_WLNFqYBs.png");}

div.org_bronzeruestung{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p576n51_RehFoyEw.png");}
div.tec_korbruestung{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p922n46_hepPGSqT.png");}
div.tec_knochenruestung{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p987n54_pQBzAZDP.png");}
div.tec_lederruestung{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p987n57_TBQtxhYH.png");}

div.org_horde{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p922n108_cXMFvbyk.png");}
div.org_sippe{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p941n56_nkwXCWTd.png");}
div.org_stamm{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p1084n22_icIpUNvM.png");}

div.org_wis{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p941n25_FdkubPXD.png");}


/* Jahreszeiten */
div.season_fr{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n90_qEJLHvmQ.jpg");}
div.season_so{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n92_qSWUJECV.jpg");}
div.season_he{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n91_wMDVJYEv.jpg");}
div.season_wi{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n94_hjGpvDqH.jpg");}
div.season_sosowe{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n93_RAlCcaqu.jpg");}
div.season_wisowe{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n95_SiqKBGmD.jpg");}

div.biom_sowa{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n126_zGANdouW.png");}
div.biom_wast{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n123_UYIpnkJH.png");}
div.biom_wetl{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n150_YatARpXx.png");}


/* HEX */
div.hex_erl{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p941n47_AjKsWZkT.png");}
div.hex_nor{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p941n22_KZgjuWJv.png");}
div.hex_ur{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p420n14_xZPIEqYG.png");}
div.hex_wie{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p420n29_lOhJFytE.jpg");}
div.hex_see{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p940n4_GoRfVvkj.png");}
div.hex_ice{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p420n2_ORUizAqp.png");}
div.hex_for{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p1084n17_BdnXMYWi.png");}
div.hex_sir{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p1085n19_yzXWpmRL.png");}
div.hex_tri{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p941n56_nkwXCWTd.png");}
div.hex_wis{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p941n25_FdkubPXD.png");}
div.hex_aby{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p941n26_duzLHCxj.png");}


/* CIVS */
/* */

div.port_fau{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p941n67_RLOdStWh.png");}
div.port_trl{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n102_VzRHaZIA.jpg");}
div.port_cen{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p940n20_SUBRcPYZ.png");}
div.port_hrp{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n104_jhubMmBC.jpg");}
div.port_spx{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p1085n43_BCvpVcUS.png");}
div.port_nix{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p260n4_jGvyXgsn.png");}
div.port_gor{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p1085n37_VZKXdMPq.png");}
div.port_ljo{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p941n21_yUpfdcEA.png");}
div.port_sol{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p1118n25_gUrKXGNb.png");}
div.port_urm{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p941n11_OUWZBVcS.png");}
div.port_stp{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p1085n47_RlQoHZWK.png");}
div.port_thu{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1171n98_ZplzbaQf.jpg");}
div.port_ara{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p941n69_JTKnLOXG.png");}
div.port_vet{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p420n2_ORUizAqp.png");}
div.port_wie{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p420n29_lOhJFytE.jpg");}
div.port_alp{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p987n52_YXyeOSnz.png");}


div.port_sva{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p1085n42_MtIGeaso.png");}
div.port_mus{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f46t174p676n10_YgbaWCwS.png");}
div.port_jot{background: url("https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1085n56_nfiVvIRS.png");}

/* ANIMAL PORTRAITS END */

/* TITLES (prevent marking text instead of triggering action on click) */
div#title_Close:after                    {content:"\2297";}


div#title2_Era_0:before                   {content:"Ära \00D8";}
div#title2_Era_I:before                   {content:"Ära I";}
div#title2_Era_II:before                  {content:"Ära II";}
div#title2_Era_III:before                 {content:"Ära III";}



div#title_Era_I_Hex_Ara:before            {content:"Spinnenhexerei";}
div#title_Era_I_Hex_Ara:after             {content:"\A Ära I";}


div#title_Era_0:after                    {content:"\00D8";}
div#title_Era_0:hover:after              {content:"\00D8. Ära";}
div#title_Era_I:after                    {content:"I";}
div#title_Era_I:hover:after              {content:"I. Ära";}
div#title_Era_II:after                   {content:"II";}
div#title_Era_II:hover:after             {content:"II. Ära";}
div#title_Era_III:after                  {content:"III";}
div#title_Era_III:hover:after            {content:"III. Ära";}

div#title_Lande:after                    {content:"Lande";}

div#title_Jahreszeiten:after             {content:"Jahreszeiten";}
div#title_Ereignisse:after               {content:"Ereignisse";}
div#title_Biome_und_Fauna:after          {content:"Biome und Fauna";}
div#title_Regionen:after                 {content:"Regionen";}

div#title_Norden:after                   {content:"Norden";}
div#title_Sueden:after                   {content:"Süden";}
div#title_Suden:after                    {content:"Süden";}
div#title_Westen:after                   {content:"Westen";}
div#title_Osten:after                    {content:"Osten";}
div#title_Herzland:after                 {content:"Herzland";}
div#title_Feuchtland:after               {content:"Feuchtland";}
div#title_Bergland:after                 {content:"Bergland";}
div#title_Steppen:after                  {content:"Steppen";}
div#title_Finsterwaelder:after           {content:"Finsterwälder";}
div#title_Laubwaelder:after              {content:"Laubwälder";}

div#title_Ueberwinternde:after           {content:"Überwinternde";}
div#title_Sommerherden:after             {content:"Sommerherden";}
div#title_Winterherden:after             {content:"Winterherden";}
div#title_Herbivore:after                {content:"Herbivore";}
div#title_Carnivore:after                {content:"Carnivore";}
div#title_Sommerherden_Bergland:after    {content:"Sommerherden";}
div#title_Mittelgebirge_bis_4_km:after   {content:"Mittelgebirge";}
div#title_Hochgebirge_ab_4_km:after      {content:"Hochgebirge";}


div#title_Technologie:after				{content:"Technologie";}
div#title_Errungenschaften:after			{content:"Errungenschaften";}
div#title_Entwicklung:after				{content:"Entwicklung";}
		
div#title_Zeitrechnung:after				{content:"Zeitrechnung";}
div#title_Ernaehrung:after				{content:"Ernährung";}
div#title_Handwerk:after				{content:"Handwerk";}
div#title_Transport:after				{content:"Transport";}
div#title_Organisation:after				{content:"Organisation";}

div#title_Pflanzenkost_und_Wasserversorgung:after	{content:"Pflanzen und Wasser";}
div#title_Beutetiere:after				{content:"Beutetiere";}
div#title_Nutztiere:after				{content:"Nutztiere";}
div#title_Beute-_und_Nutztiere:after			{content:"Beute- und Nutztiere";}

div#title_Diensttiere:after				{content:"Diensttiere";}
div#title_Jagd:after					{content:"Jagd";}
div#title_Hirten:after					{content:"Hirten";}
div#title_Tierzucht:after				{content:"Tierzucht";}
div#title_Fischerei:after				{content:"Fischerei";}

div#title_Textilien:after				{content:"Textilien";}
div#title_Holz:after					{content:"Holz";}
div#title_Stein:after					{content:"Stein";}
div#title_Lehm:after					{content:"Lehm";}
div#title_Metallurgie:after				{content:"Metallurgie";}

div#title_Fuhrwerke:after				{content:"Fuhrwerke";}
div#title_Packtiere:after				{content:"Packtiere";}
div#title_Seefahrt:after				{content:"Seefahrt";}

div#title_Gesellschaft:after				{content:"Gesellschaft";}
div#title_Regierung:after				{content:"Regierung";}
div#title_Recht:after					{content:"Recht";}
div#title_Wirtschaft:after				{content:"Wirtschaft";}
div#title_Militaer:after				{content:"Militär";}

div#title_Herrschaft:after				{content:"Herrschaft";}
div#title_Verwaltung:after				{content:"Verwaltung";}
div#title_Regierungssitz:after				{content:"Regierungssitz";}

div#title_Warenverkehr:after				{content:"Warenverkehr";}
div#title_Arbeitskraefte:after				{content:"Arbeitskräfte";}

div#title_Kaempfer:after				{content:"Kämpfer";}
div#title_Waffen:after					{content:"Waffen";}
div#title_Ausruestung:after				{content:"Ausrüstung";}
div#title_Befestigung:after				{content:"Befestigung";}

div#title_Kulturkreise:after				{content:"Kulturkreise";}

div#title_Mystik:after					{content:"Mystik";}

div#title_Uberlieferungen:after				{content:"Überlieferungen";}
div#title_Geister:after					{content:"Geister";}
div#title_Hexerei:after					{content:"Hexerei";}

div#title_Erlhexerei:after				{content:"Erlhexerei";}
div#title_Urhexerei:after				{content:"Urhexerei";}
div#title_Nornhexerei:after				{content:"Nornhexerei";}


hr#title_Spezies						{--title:"Spezies";}
hr#title_Lande						{--title:"Länder und Regionen";}
hr#title_Kulte						{--title:"Kulte";}
hr#title_Sprachen					{--title:"Sprachen";}
hr#title_Ara_0						{--title:"Ära\00a0 \00D8";}
hr#title_Ara_1						{--title:"Ära\00a0 I";}
hr#title_Ara_2						{--title:"Ära\00a0 II";}
hr#title_Ara_3						{--title:"Ära\00a0 III";}
hr#title_Regionen					{--title:"Regionen";}
hr#title_Fauna						{--title:"Fauna";}
hr#title_Biome						{--title:"Biome";}
hr#title_Jahreszeiten					{--title:"Jahreszeiten";}
hr#title_Ereignisse					{--title:"Ereignisse";}
hr#title_Zeitalter						{--title:"Zeitalter";}

hr#title_Nistende_Winde				{--title:"Nistende\00a0 Winde";}
hr#title_Bewusstseinszustande		{--title:"Bewusstseinszustände";}
hr#title_Geburtsgaben				{--title:"Geburtsgaben";}
hr#title_Metamorphosen				{--title:"Metamorphosen";}
hr#title_Herzen						{--title:"Herzen";}
hr#title_Augen						{--title:"Augen";}
hr#title_Organisation					{--title:"Organisation";}
hr#title_Grundlagen					{--title:"Grundlagen";}
hr#title_Geisterbund					{--title:"Geisterbund";}
hr#title_Blutbund					{--title:"Blutbund";}
hr#title_Bestattungskultur			{--title:"Bestattungskultur";}
hr#title_Jenseitsziele					{--title:"Jenseitsziele";}

hr#title_Traumbringer				{--title:"Traumbringer";}
hr#title_Traume						{--title:"Träume";}
hr#title_Lehren						{--title:"Lehren";}
hr#title_Ubel						{--title:"Übel";}
hr#title_Gaben						{--title:"Gaben";}


/* TEC CONTENT START */

div#content_tec_nachtmaehren:after {content:"Selten gelingt Hexereikundigen die Zähmung untoter Pferde. Sie dienen als furchtlose Reittiere, verlangen aber regelmäßig rohes Fleisch. Bleiben Mahlzeiten aus, können sie sich gegen ihre Reiter wenden und sie verspeisen.";}

div#content_tec_:after {content:"";}
div#content_tec_:after {content:"\00a0 \A";}

/* TEC CONTENT END  */


div#content_ethno_URM:before {content:"Durch das immer länger scheinende Licht der Sonne erwachen die Waldgottheiten aus ihrem Schlaf und lassen die Pflanzen neu erblühen. Die ersten Tierherden wandern nach Norden, wo das Nahrungsangebot nun reichhaltiger ist.";}

div.content_prelink_box {height:186px;}
div.content_link          {text-align:end;}
div.content_link a         {font-color:white;text-decoration:none;color:white;}
div.content_link a:after  {content:" »";}
div.content_link a:hover  {color:#FEDA74;}

/* BIOM / ANIMAL CONTENT END */

/* BIOMES */
div.biom {display: inline-block;background-color:#666;padding: 2px 15px 0px 15px;
border: 2px solid #feda78; margin:2px;
border-radius: 25px;
-moz-border-radius: 25px;
-webkit-border-radius: 25px;
 min-width:142px; max-width: 540px;
  -webkit-box-shadow: inset 0 0 30px 5px black;
     -moz-box-shadow: inset 0 0 30px 5px black;
          box-shadow: inset 0 0 30px 5px black;filter: grayscale(30%) sepia(30%);
text-align:left;}

div.biomTitle {text-decoration:none;font-size:24px;line-height:30px;color:#212121;font-family:Julee;margin: 10px 0px -15px;}

div.biomTitle a {text-decoration:none;font-size:24px;line-height:30px;color:#212121;font-family:Julee;
}
div.biomTitle a:target{color:#feda78;filter: grayscale(0%) sepia(0%);}

/* FAUNA SLIDER LOGIC START*/

div.faunaSlider {min-width:580px; max-width:580px; display:flex; overflow-x:auto;
-webkit-overflow-scrolling: touch;
  -webkit-scroll-snap-points-x: repeat(580px);
      -ms-scroll-snap-points-x: repeat(580px);
          scroll-snap-points-x: repeat(580px);
  -webkit-scroll-snap-type: mandatory;
      -ms-scroll-snap-type: mandatory;
          scroll-snap-type: mandatory;
          scroll-behavior: smooth;          
}
div.faunaSlide  {min-width:540px; max-width:580px; flex-shrink: 0; height:100%;
margin-top: -350px; 
  padding-top: 350px;overflow-y: hidden;}

.faunaSlidesC-KillScrollbar {    position: relative;
    width: 580px;
    height: 250px;
    overflow: hidden;}
    
.faunaNav {display:flex; justify-content:space-around;}

/* FAUNA SLIDER LOGIC END*/
/* ANIMAL SLIDER LOGIC START */

div.faunaHeader {padding:0px 0px;background-color:#666;text-align:center;    margin-left: auto;
    margin-right: auto;
border: 2px solid #feda78; margin:2px;
border-radius: 25px;
-moz-border-radius: 25px;
-webkit-border-radius: 25px;
 min-width:142px; max-width: 570px; height: 30px; max-height: 30px;
  -webkit-box-shadow: inset 0 0 10px 1px black;
     -moz-box-shadow: inset 0 0 10px 1px black;
          box-shadow: inset 0 0 10px 1px black;filter: grayscale(30%) sepia(30%);overflow-y: hidden;}
div.faunaHeader a {text-decoration:none;font-size:24px;line-height:30px;color:#212121;font-family:Julee;
overflow-y: hidden;
padding-top:317px;margin-top:-317px;
}
div.faunaHeader a:target{color:#feda78;filter: grayscale(0%) sepia(0%);}

.slidernav {text-align:left;padding:0px 0px;background-color:#666;
border: 2px solid #feda78; margin:2px;
border-radius: 25px;
-moz-border-radius: 25px;
-webkit-border-radius: 25px;
 min-width:142px; width: 142px; height: 242px; max-height: 242px;
  -webkit-box-shadow: inset 0 0 30px 5px black;
     -moz-box-shadow: inset 0 0 30px 5px black;
          box-shadow: inset 0 0 30px 5px black;filter: grayscale(30%) sepia(30%);}
.slidernav ul{list-style-type: none;padding:0px;margin-top:15px;}
.slidernav ul br{display: none;}
.slidernav ul li{font-size:18px;color:#000;font-family:Julee;padding:4px 16px;}
.slidernav ul a:nth-of-type(2n) li{background:rgba(0, 0, 0, 0.2);}

.slidernav ul a:hover li{color:#FEDA74;filter: grayscale(0%);}
.slidernav ul a:focus li{color:#FEDA74;filter: grayscale(0%);}
.slidernav ul a:active li{color:#FEDA74;filter: grayscale(0%);}
.slidernav ul a:target li{color:#FEDA74;filter: grayscale(0%);}

.slidernav a {text-decoration:none;}
.slider {display:flex;flex-flow: row wrap;justify-content:center;}

.slidesC {    position: relative;
    width: 430px;
    height: 250px;
    overflow: hidden;}
.slides {    overflow-x: scroll;
  width: 430px;
  min-width:430px;
  height: 268px;
  display: flex;
  overflow-x: auto;overflow-y: hidden;
  -webkit-overflow-scrolling: touch;
  -webkit-scroll-snap-points-x: repeat(430px);
      -ms-scroll-snap-points-x: repeat(430px);
          scroll-snap-points-x: repeat(430px);
  -webkit-scroll-snap-type: mandatory;
      -ms-scroll-snap-type: mandatory;
          scroll-snap-type: mandatory;
          scroll-behavior: smooth;

  margin-top: -350px; 
  padding-top: 350px;
}
.slide {
  width: 430px;
  flex-shrink: 0;
  height: 100%;
  display: inline-block;
  text-align: left;}
/* 
  margin-top: -350px; 
  padding-top: 350px;  */
  
  @supports (scroll-snap-type) {
  .slider > a {
    display: none;
  }
}

/* SLider Logic END */

.xquoteable {cursor:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p259n2_vzwrIQXp.png) 1 9, text ! important;}
textarea {cursor:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p259n2_vzwrIQXp.png) 1 9, text ! important;
caret-color: #feda78 ! important;}
input {cursor:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p259n2_vzwrIQXp.png) 1 9, text ! important;
caret-color: #feda78 ! important;}
::-moz-selection { /* Code for Firefox */
    color: #feda78;
    background: #777;
}
::selection {
    color: #feda78;
    background: #777;
}

#archive{width: 56px; height: 56px;
background: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t298p1060n7_zmOlyVGo.png') no-repeat left top;float: left;margin-right:9px;}

#offTopic{width: 56px; height: 56px;
background: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1146n32_ONFhfjAX.png') no-repeat left top;float: left;margin-right:9px;}

#rpgFrei{width: 56px; height: 56px;
background: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p1146n5_GadFhwJH.png') no-repeat left top;float: left;margin-right:9px;}

#rpgMammutgrab {width: 56px; height: 56px;
background: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1146n29_qdijYyBT.png') no-repeat left top;float: left;margin-right:9px;} 

#rpgSuaioue {width: 56px; height: 56px;
background: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p1146n8_GtQYWmFl.png') no-repeat left top;float: left;margin-right:9px;}

#doppelbildnisGramsaeer {width: 150px; height: 250px;
background: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p813n21_fnkKiRUF.png') no-repeat left top;}
#doppelbildnisGramsaeer:hover { background-position: -150px 0px }

#doppelbildnisEidsaenger {width: 150px; height: 250px;
background: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p813n19_xoLdjIGv.png') no-repeat left top;}
#doppelbildnisEidsaenger:hover { background-position: -150px 0px }

#doppelbildnisGlanzwahrer {width: 150px; height: 250px;
background: url('https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p813n20_xWlPUcXt.png') no-repeat left top;}
#doppelbildnisGlanzwahrer:hover { background-position: -150px 0px }



*{line-height:18px;}
a.no{text-decoration:none;}
font.J16{font-size:16px;color:#FFFFFF;font-family:Julee;}
font.sec{font-size:20px;line-height:14px;color:#FFFFFF;font-family:Julee;margin-left:-18px;}
font.dot{color:#FFFFFF;margin-left:-19px;}
div.req{margin-top:-6px;}
img.cat{margin: 0 0px;visibility: visible ! important;cursor:help;}
font.cen {font-family: 'Julee', cursive;font-size:150%;color:#fff;}
font.cen center{line-height:120%;}

/*Text Segmentation*/
span.art{font-family: 'Julee', cursive;text-align:center;color:#FFFFFF;display:block;font-size:48px;
    margin-top: 0.67em;
    margin-bottom: 0.67em;text-shadow: 0 0 4px rgba(255, 255, 255, 1);}
span.art:before{content:"« ";}
span.art:after{content:" »";}

span.arc{}
span.cen{}

div.articleNav{overflow: hidden;
	background-color: #777;
        border-top-right-radius: 0px;
	border-top-left-radius: 0px;
	border-bottom-left-radius: 10px;
	border-bottom-right-radius: 10px;margin-top:2px;border-color: #666;
border-width: 2px;
border-style: solid;
}
div.articleNavI{display:table;margin:0 auto;}
div.articleNavI a{float:left;display:block;color:#fff;text-align:center;text-decoration:none;padding-top:5px;padding-bottom:5px;padding-left:15px;padding-right:15px;font-size:20px;line-height:14px;font-family:Julee;}
div.articleNavI a:hover{color:#FEDA74;}



div.secBox{border-left-style:solid;border-width:3px;border-color:#666;margin-left:-9px;margin-right:-9px;padding-left:9px;padding-right:9px;margin-bottom:-7px;}

a.section:target div.sec{border-top-color:#FEDA74;border-right-color:#FEDA74;border-left-color:#FEDA74;}
a.section:target + div.secBox{border-color:#FEDA74;}
a.section:target div.entry div.entryTitle{text-shadow: rgba(254,218,120,0.8) 1px 1px 0px;filter: grayscale(0%);}
a.section:hover div.entry div.entryTitle{text-shadow: rgba(254,218,120,0.8) 1px 1px 0px;filter: grayscale(0%);}
a.section:hover div.entryTitle{text-shadow: rgba(254,218,120,0.8) 1px 1px 0px;filter: grayscale(0%);}
a.section:target div.entryTitle {border-color:#FEDA74;text-shadow: rgba(254,218,120,0.8) 1px 1px 0px;filter: grayscale(0%);}
a.section:target + div.entry {border-color:#FEDA74;}
a.section:target div.sec span.sec{color:#FEDA74;}
a.section:hover div.sec span.sec{color:#FEDA74;}
a.section:hover div.par span.par{color:#FEDA74;}
a.section:target div.par span.par{color:#FEDA74;}
a.section:target div.par{border-color:#FEDA74;}

a.section:target + div.entry div.rec div.entryContainer a div.entryTitle{border-color:#FEDA74;text-shadow: rgba(254,218,120,0.8) 1px 1px 0px;filter: grayscale(0%);}
a.section:target + div.entry div.rec div.entryContainer div.entry{border-color:#FEDA74;}
a.section:target + div.entry div.reco div.entryContainer a div.entryTitle{border-color:#FEDA74;text-shadow: rgba(254,218,120,0.8) 1px 1px 0px;filter: grayscale(0%);}
a.section:target + div.entry div.reco div.entryContainer div.entry{border-color:#FEDA74;}

a.section:target + div.entry div.biobox div.entryContainer a div.entryTitle{text-shadow: rgba(254,218,120,0.8) 1px 1px 0px;border-color:#FEDA74;filter: grayscale(0%);}
a.section:target + div.entry div.biobox div.entryContainer div.entry{color:#FEDA74;border-color:#FEDA74;}

a.section:target + div.entry a.parContainer div.artsec{color:#FEDA74;border-color:#FEDA74;}
a.section:target + div.entry a.parContainer div.artsec span.artsec{color:#FEDA74;border-color:#FEDA74;}

a.section:target + div.entry a div.par{border-color:#FEDA74;}
a.section:target + div.entry a div.par span.par{color:#FEDA74;}
a.section:target + div.entry table tbody tr td{border-color:#FEDA74;}
a.section:target + div.entry table tbody tr td.attrHeader{color:#FEDA74;}

a.section:target + div.secBox a div.par{border-color:#FEDA74;}
a.section:target + div.secBox a div.par span.par{color:#FEDA74;}

a.section:hover div.artsec span{color:#FEDA74;}
a.section:target div.artsec{border-top-color:#FEDA74;border-bottom-color:#FEDA74;color:#FEDA74;}
a.section:target div.artsec span{color:#FEDA74;}

span.sec:focus{color:#FEDA74;}
div.sec{border-color: #666;
border-width: 3px 3px 2px 3px;
border-style: solid;background-color:#777777;height:34px;-webkit-border-top-left-radius: 10px;-webkit-border-top-right-radius: 10px;
-moz-border-radius-topleft: 10px;-moz-border-radius-topright: 10px;
border-top-left-radius: 10px;border-top-right-radius: 10px;display: table;width:100%;margin-left:-9px;margin-right:-9px;padding-left:9px;padding-right:9px;}
span.sec{width:100%;font-size:28px;line-height:14px;color:#FFFFFF;font-family:Julee;letter-spacing:-1px;text-align:center;display: table-cell;
    vertical-align: middle;}
a.worldNavigation{text-decoration: none; color:white;}
a.section{text-decoration: none; color:#FEDA74;}
span.secP:before{content:"Physiologie";}
span.secG:before{content:"Gesellschaft";}
span.secM:before{content:"Mystik";}
span.secU:before{content:"Überlieferungen";}
div.closeRight{float:right;color:white;font-size:18px;line-height:14px;}
div.closeRight a:hover{color:#FEDA74;}

/*TEC_TREE INFO ENTRIES*/
.tecTree div:hover ~ div.info {text-align:left; padding:0px 8px;}

/*HEX_TREE Requirement Entries*/
.tecTree div[rMondkind]:hover ~ div[Mondkind] {color:#eee;
  background-color: #333;border-color: #145a32;}
.tecTree div[rWindnomaden]:hover ~ div[Windnomaden] {color:#eee;
  background-color: #333;border-color: #145a32;}
.tecTree div[rSchreinhexen]:hover ~ div[Schreinhexen] {color:#eee;
  background-color: #333;border-color: #145a32;}
.tecTree div[rFlusshexen]:hover ~ div[Flusshexen] {color:#eee;
  background-color: #333;border-color: #145a32;}
.tecTree div[rSeehexen]:hover ~ div[Seehexen] {color:#eee;
  background-color: #333;border-color: #145a32;}
.tecTree div[rMondhexen]:hover ~ div[Mondhexen] {color:#eee;
  background-color: #333;border-color: #145a32;}
.tecTree div[rBlutheroen]:hover ~ div[Blutheroen] {color:#eee;
  background-color: #333;border-color: #145a32;}
.tecTree div[rAbysshexen]:hover ~ div[Abysshexen] {color:#eee;
  background-color: #333;border-color: #145a32;}
.tecTree div[rEispropheten]:hover ~ div[Eispropheten] {color:#eee;
  background-color: #333;border-color: #145a32;}
.tecTree div[rEishexen]:hover ~ div[Eishexen] {color:#eee;
  background-color: #333;border-color: #145a32;}
.tecTree div[rBannweber]:hover ~ div[Bannweber] {color:#eee;
  background-color: #333;border-color: #145a32;}

/*TEC_TREE Requirement-Entires*/
.tecTree div[rStampflehm]:hover ~ div[Stampflehm] {color:#eee;
  background-color: #333;border-color: #145a32;}
.tecTree div[rPflug]:hover ~ div[Pflug] {color:#eee;
  background-color: #333;border-color: #145a32;}

.tecTree div[rFeuer]:hover ~ div[Feuer] {color:#eee;
  background-color: #333;border-color: #145a32;}
.tecTree div[Feuer]:hover ~ div.info span:after {content:"Unter Aufsicht von Feuerwächtern spenden offene Feuer mehr Wärme und Licht, während steinerne Öfen weniger Brennstoffe verbrauchen. Feuer dienen auch der Gewinnung von Birkenpech und Holzkohle.";font-family:Tillana;font-size:16px;color:#FFFFFF;text-align:left;}

.tecTree div[rKupfer]:hover ~ div[Kupfer] {color:#eee;
  background-color: #333;border-color: #145a32;}
.tecTree div[Kupfer]:hover ~ div.info span:after {content:"An Rennfeuern, Windöfen oder Erdfeuern 4 bis 20 Stunden mit Kohle oder Dattelkernen verhüttetes Kupfer ermöglicht mit Guss in Stein-, Lehm- oder Wachsformen eine Serienfertigung von Erzeugnissen.";font-family:Tillana;font-size:16px;color:#FFFFFF;text-align:left;}

.tecTree div[rBronze]:hover ~ div[Bronze] {color:#eee;
  background-color: #333;border-color: #145a32;}
.tecTree div[Bronze]:hover ~ div.info span:after {content:"Bronzeerzeugnisse sind bei geringerem Schmelzpunkt stabiler als Kupferwerke, benötigen aber Zugang zu Zinn. Nach Guss erkaltete Werkstücke werden zur Bearbeitung mit Hämmern wiederholt erhitzt.";font-family:Tillana;font-size:16px;color:#FFFFFF;text-align:left;}

.tecTree div[rOreichalkos]:hover ~ div[Oreichalkos] {color:#eee;
  background-color: #333;border-color: #145a32;}
.tecTree div[Oreichalkos]:hover ~ div.info span:after {content:"Das sagenhafte Erz der Vulkanschmiede funkelt innen wie ein Feuer, während es außen schwarz erscheint. Trifft es auf Widerstände, glüht das Metall von diesen aus in leuchtenden Adern auf.";font-family:Tillana;font-size:16px;color:#FFFFFF;text-align:left;}

.tecTree div[rElementar]:hover ~ div[Elementar] {color:#eee;
  background-color: #333;border-color: #145a32;}
.tecTree div[Elementar]:hover ~ div.info span:after {content:"Kupfer, Silber, Gold und Meteoreisen können elementar gefunden und verarbeitet werden. Da sie kalt biegsam sind, werden Gebrauchsgegenstände hieraus jedoch schnell stumpf.";font-family:Tillana;font-size:16px;color:#FFFFFF;text-align:left;}

.tecTree div[rKeramik]:hover ~ div[Keramik] {color:#eee;
  background-color: #333;border-color: #145a32;}
.tecTree div[Keramik]:hover ~ div.info span:after {content:"Die hohen Temperaturen, die für den Kupferguss notwendig sind, erlauben auch die Glasur von Keramiken, was einen wasserundurchlässigen Überzug darstellt.";font-family:Tillana;font-size:16px;color:#FFFFFF;text-align:left;}

.tecTree div[rLehmofen]:hover ~ div[Lehmofen] {color:#eee;
  background-color: #333;border-color: #145a32;}
.tecTree div[Lehmofen]:hover ~ div.info span:after {content:"Lehmöfen dienen der Nahrungszubereitung und dem Brennen der Keramik. Durch zwei Kammern sind Brennmaterial und Erzeugnisse getrennt.";font-family:Tillana;font-size:16px;color:#FFFFFF;text-align:left;}

.tecTree div[rIrden]:hover ~ div[Irden] {color:#eee;
  background-color: #333;border-color: #145a32;}
.tecTree div[Irden]:hover ~ div.info span:after {content:"Tonwulstgefäße werden 6 Stunden im Feuer gehärtet und dienen zur Lagerung und als Kochgeschirr. Mit Zugabe von Kalk werden flammfeste Waren erzeugt.";font-family:Tillana;font-size:16px;color:#FFFFFF;text-align:left;}

.tecTree div[rUnterseegerbung]:hover ~ div[Unterseegerbung] {color:#eee;
  background-color: #333;border-color: #145a32;}
.tecTree div[Unterseegerbung]:hover ~ div.info span:after {content:"Gerbung dient dazu die Flexibilität und Haltbarkeit von Häuten zu erhöhen. Übliche Verfahren beinhalten den Gebrauch von Salzen, Fett und eine Trocknung an der Wasseroberfläche.";font-family:Tillana;font-size:16px;color:#FFFFFF;text-align:left;}

.tecTree div[rTangbekleidung]:hover ~ div[Tangbekleidung] {color:#eee;
  background-color: #333;border-color: #145a32;}
.tecTree div[Tangbekleidung]:hover ~ div.info span:after {content:"In der Nähe großer Tangwälder erlernten die Nixen unterseische Pflanzen zu Bekleidung und Gebrauchsgegenständen zu verarbeiten.";font-family:Tillana;font-size:16px;color:#FFFFFF;text-align:left;}

.tecTree div[rGerbung]:hover ~ div[Gerbung] {color:#eee;
  background-color: #333;border-color: #145a32;}
.tecTree div[Gerbung]:hover ~ div.info span:after {content:"Durch Einreiben mit Hirn- oder Knochenmark sowie Baumrinde kann die Flexibilität und Haltbarkeit von Fellen und Häuten erhöht sowie mit Auswahl der Rinde Leder eingefärbt werden.";font-family:Tillana;font-size:16px;color:#FFFFFF;text-align:left;}

.tecTree div[rRauchgerbung]:hover ~ div[Rauchgerbung] {color:#eee;
  background-color: #333;border-color: #145a32;}
.tecTree div[Rauchgerbung]:hover ~ div.info span:after {content:"Gerbung dient dazu die Flexibilität und Haltbarkeit von Fellen und Häuten zu erhöhen. Als hohe Kunst gilt die Herstellung von Pergamenten.";font-family:Tillana;font-size:16px;color:#FFFFFF;text-align:left;}


.tecTree div[rImpro]:hover ~ div[Impro] {color:#eee;
  background-color: #333;border-color: #145a32;}
.tecTree div[Impro]:hover ~ div.info span:after {content:"Der improvisierte Gebrauch gesammelter Gesteine, Stöcke und Knochen als Keulen, Wurfhölzer, Knochen- und Hornmesser.";font-family:Tillana;font-size:16px;color:#FFFFFF;text-align:left;}

.tecTree div[rKaltlandwerk]:hover ~ div[Kaltlandwerk] {color:#eee;
  background-color: #333;border-color: #145a32;}
.tecTree div[Kaltlandwerk]:hover ~ div.info span:after {content:"Völker ohne Feuer gebrauchen für die Herstellung von Werkgegenständen Stifte und Bänder.";font-family:Tillana;font-size:16px;color:#FFFFFF;text-align:left;}

.tecTree div[rWerkzeug]:hover ~ div[Werkzeug] {color:#eee;
  background-color: #333;border-color: #145a32;}
.tecTree div[Werkzeug]:hover ~ div.info span:after {content:"Feuer ermöglicht gehärtete Hölzer sowie die Verklebung mit anderen Werkstoffen, wodurch effektive wie haltbare Kompositionswerkzeuge erzeugt werden.";font-family:Tillana;font-size:16px;color:#FFFFFF;text-align:left;}


.tecTree div[rNadel]:hover ~ div[Nadel] {color:#eee;
  background-color: #333;border-color: #145a32;}
.tecTree div[Nadel]:hover ~ div.info span:after {content:"Bereits mit knöcherner Ahle lassen sich Felle und Leder vernähen. Knochennadeln mit gespaltenem Ende zum Einklemmen des Fadens erlauben eine genauere Bearbeitung zur Herstellung winterfester Kleidung.";font-family:Tillana;font-size:16px;color:#FFFFFF;text-align:left;}


.tecTree div[rSpindel]:hover ~ div[Spindel] {color:#eee;
  background-color: #333;border-color: #145a32;}
.tecTree div[Spindel]:hover ~ div.info span:after {content:"Flachs, Wollbüschel oder Seide können zu Garn versponnen zum Nähen, Weben oder zur Seilherstellung dienen. Pflanzenfasern werden fünf Wochen auf einer Wiese geröstet, wobei Regenfall die Ernte vernichtet.";font-family:Tillana;font-size:16px;color:#FFFFFF;text-align:left;}


.tecTree div[rKorb]:hover ~ div[Korb] {color:#eee;
  background-color: #333;border-color: #145a32;}
.tecTree div[Korb]:hover ~ div.info span:after {content:"Ruten, Zweigen, Holz oder Stroh werden zu Transport, Lagerung, Fischfang, als Zäune, Baugerüste oder Rüstzeug geflochten.";font-family:Tillana;font-size:16px;color:#FFFFFF;text-align:left;}

.tecTree div[rWeben]:hover ~ div[Weben] {color:#eee;
  background-color: #333;border-color: #145a32;}
.tecTree div[Weben]:hover ~ div.info span:after {content:"Mit tragbaren Webrahmen oder Gewichtswebstuhl werden aus Lein, Bast und Wolle Textilien hergestellt. Im Webrahmen sind Kettefäden gespannt, während sie am Webstuhl durch Gewichte gespannt herabhängen.";font-family:Tillana;font-size:16px;color:#FFFFFF;text-align:left;}

.tecTree div[rArachnenseide]:hover ~ div[Arachnenseide] {color:#eee;
  background-color: #333;border-color: #145a32;}
.tecTree div[Arachnenseide]:hover ~ div.info span:after {content:"Arachnenseide dient der Nahrungskonservierung, dem Auskleiden der Schlafkammern, dem Spinnen großer Netze und dem Seidenweben. Eigenarten von Seidenstoffen sind Glanz, Belastbarkeit und Knitterlosigkeit.";font-family:Tillana;font-size:16px;color:#FFFFFF;text-align:left;}

.tecTree div[rSchuppenkleid]:hover ~ div[Schuppenkleid] {color:#eee;
  background-color: #333;border-color: #145a32;}
.tecTree div[Schuppenkleid]:hover ~ div.info span:after {content:"Für feinschuppige schwarze wie rote Mäntel, Umhänge und Bekleidungen werden die Schuppenkleider der Unterweltschlagen verarbeitet.";font-family:Tillana;font-size:16px;color:#FFFFFF;text-align:left;}


.tecTree div[rSchleife]:hover ~ div[Schleife] {color:#eee;
  background-color: #333;border-color: #145a32;}
.tecTree div[Schleife]:hover ~ div.info span:after {content:"Ein Dreieck aus zwei langen Stangen und einem Querholz, das vom spitzen Ende her geschleift wird.";font-family:Tillana;font-size:16px;color:#FFFFFF;text-align:left;}

.tecTree div[rSchlitten]:hover ~ div[Schlitten] {color:#eee;
  background-color: #333;border-color: #145a32;}
.tecTree div[Schlitten]:hover ~ div.info span:after {content:"Ein Kufenfahrzeug, das sein Gewicht und die Last oft auf Gerippen selbst trägt.";font-family:Tillana;font-size:16px;color:#FFFFFF;text-align:left;}

.tecTree div[rHolz]:hover ~ div[Holz] {color:#eee;
  background-color: #333;border-color: #145a32;}
.tecTree div[Holz]:hover ~ div.info span:after {content:"Holzverarbeitung unter Gebrauch von Dechseln, Äxten, Beilen und Sägen mit vorwiegend knöchernen oder steinernen Klingen. Zudem ermöglicht Dampfbehandlung Hölzer zu verbiegen.";font-family:Tillana;font-size:16px;color:#FFFFFF;text-align:left;}

.tecTree div[rRad]:hover ~ div[Rad] {color:#eee;
  background-color: #333;border-color: #145a32;}
.tecTree div[Rad]:hover ~ div.info span:after {content:"Eine handgetriebene Töpferscheibe, sowie Wagenrad für von zwei Ochsen gezogene Fuhrwerke auf zwei Holzscheibenrädern.";font-family:Tillana;font-size:16px;color:#FFFFFF;text-align:left;}


.tecTree div[rFaustkeil]:hover ~ div[Faustkeil] {color:#eee;
  background-color: #333;border-color: #145a32;}
.tecTree div[Faustkeil]:hover ~ div.info span:after {content:"Von Steinschmieden gefertigte Faustkeile eignen sich zum Schneiden, Hacken und Häuten zur Fell- und Lederverarbeitung. Gute Werksteine wie Quarzit, Hornstein und Obsidian sind jedoch nicht überall verfügbar.";font-family:Tillana;font-size:16px;color:#FFFFFF;text-align:left;}

.tecTree div[rSteinverarbeitung]:hover ~ div[Steinverarbeitung] {color:#eee;
  background-color: #333;border-color: #145a32;}
.tecTree div[Steinverarbeitung]:hover ~ div.info span:after {content:"Fortgeschrittene Werkgegenstände sind Mörser, Messer und Skalpelle aus scharfkantigem Stein. Die Schärfe solcher Klingen wird von keinem anderen Material überboten.";font-family:Tillana;font-size:16px;color:#FFFFFF;text-align:left;}

.tecTree div[rSteinbruch]:hover ~ div[Steinbruch] {color:#eee;
  background-color: #333;border-color: #145a32;}
.tecTree div[Steinbruch]:hover ~ div.info span:after {content:"Aus Steinbrüchen gewonnene Felsblöcke eignen sich unter großer Anstrengung zum Monumentalbau.";font-family:Tillana;font-size:16px;color:#FFFFFF;text-align:left;}

.tecTree div[rMegalith]:hover ~ div[Megalith] {color:#eee;
  background-color: #333;border-color: #145a32;}
.tecTree div[Megalith]:hover ~ div.info span:after {content:"Megalithen sind unbehauene Steinblöcke für Grab- und Kultanlagen. Bekannt sind Menhir-Säulen, Dolmen-Felstische als Grabhügel, Felsenringe und Mondtempel bestehend aus Säulenringen.";font-family:Tillana;font-size:16px;color:#FFFFFF;text-align:left;}

.tecTree div[rZyklopen]:hover ~ div[Zyklopen] {color:#eee;
  background-color: #333;border-color: #145a32;}
.tecTree div[Zyklopen]:hover ~ div.info span:after {content:"Aus großem, unregelmäßigem Stein fugenlos aufgeschichtete Befestigungen.";font-family:Tillana;font-size:16px;color:#FFFFFF;text-align:left;}

.tecTree div[rFelsenheim]:hover ~ div[Felsenheim] {color:#eee;
  background-color: #333;border-color: #145a32;}
.tecTree div[Felsenheim]:hover ~ div.info span:after {content:"In den Fels gemeißelte Höhlenkammern, Hallen und Fassaden brachten Grabstätten, Tempel und auch ganze Felsenstädte hervor.";font-family:Tillana;font-size:16px;color:#FFFFFF;text-align:left;}

.tecTree div[rReiterei]:hover ~ div[Reiterei] {color:#eee;
  background-color: #333;border-color: #145a32;}
.tecTree div[Reiterei]:hover ~ div.info span:after {content:"Steppenreiter entstammen den Hirtennomaden und Huftierjägern und können sich an Land am schnellsten fortbewegen. Nomadisch leben sie als Hirten, Jäger und von Handel und Plünderungen.";font-family:Tillana;font-size:16px;color:#FFFFFF;text-align:left;}

.tecTree div[rSpeichenrad]:hover ~ div[Speichenrad] {color:#eee;
  background-color: #333;border-color: #145a32;}
.tecTree div[Speichenrad]:hover ~ div.info span:after {content:"Durch das geringe Gewicht des Speichenrades wird es für militärische Streitwagen gebraucht, die von zwei Pferden gezogen werden.";font-family:Tillana;font-size:16px;color:#FFFFFF;text-align:left;}

.tecTree div[rBoot]:hover ~ div[Boot] {color:#eee;
  background-color: #333;border-color: #145a32;}
.tecTree div[Boot]:hover ~ div.info span:after {content:"Dechseln, Beile und Äxte erlauben Holz und Schilfrohr zu Einbäumen, Booten, Paddeln und Ruder zu verarbeiten.";font-family:Tillana;font-size:16px;color:#FFFFFF;text-align:left;}

.tecTree div[rHausboot]:hover ~ div[Hausboot] {color:#eee;
  background-color: #333;border-color: #145a32;}
.tecTree div[Hausboot]:hover ~ div.info span:after {content:"Einige Flussnomaden leben auf Hausbooten, auf welchen ein Schlafbereich Schutz vor der Witterung bietet.";font-family:Tillana;font-size:16px;color:#FFFFFF;text-align:left;}

.tecTree div[rGenerationenschiff]:hover ~ div[Generationenschiff] {color:#eee;
  background-color: #333;border-color: #145a32;}
.tecTree div[Generationenschiff]:hover ~ div.info span:after {content:"Auf gewaltigen, hochseetüchtige von Ruderern betriebenen Langbooten leben Sippen von etwa 20 bis 30 Thursen über Generationen beisammen.";font-family:Tillana;font-size:16px;color:#FFFFFF;text-align:left;}

.tecTree div[rLangboot]:hover ~ div[Langboot] {color:#eee;
  background-color: #333;border-color: #145a32;}
.tecTree div[Langboot]:hover ~ div.info span:after {content:"Von Ruderern betriebene Langboote. Während einige Boote hochseetüchtig sind, fahren Barken nicht aufs offene Meer hinaus.";font-family:Tillana;font-size:16px;color:#FFFFFF;text-align:left;}

.tecTree div[rSchiff]:hover ~ div[Schiff] {color:#eee;
  background-color: #333;border-color: #145a32;}
.tecTree div[Schiff]:hover ~ div.info span:after {content:"Hochseetüchtige Ruderschiffe mit Wollfaser- oder Wildleinsegeln, die jedoch nachts nicht übers Meer fahren.";font-family:Tillana;font-size:16px;color:#FFFFFF;text-align:left;}

.tecTree div[rErdhut]:hover ~ div[Erdhut] {color:#eee;
  background-color: #333;border-color: #145a32;}
.tecTree div[Erdhut]:hover ~ div.info span:after {content:"Erdhügelbauten sind mit Gerüst, Rinde und Erde verkleidete Gruben. Die Kuppeln sind schnell mit Gräsern und Wildblumen überwachsen und werden oft als Grabhügel versiegelt.";font-family:Tillana;font-size:16px;color:#FFFFFF;text-align:left;}

.tecTree div[rLehmhut]:hover ~ div[Lehmhut] {color:#eee;
  background-color: #333;border-color: #145a32;}
.tecTree div[Lehmhut]:hover ~ div.info span:after {content:"In trockenem Klima werden Lehmziegel getrocknet und mit Weidengerüst zu Lehmhütten aufgeschichtet.";font-family:Tillana;font-size:16px;color:#FFFFFF;text-align:left;}

.tecTree div[rStampflehm]:hover ~ div[Stampflehm] {color:#eee;
  background-color: #333;border-color: #145a32;}
.tecTree div[Stampflehm]:hover ~ div.info span:after {content:"Beim Stampflehm wird eine Schicht erdfeuchten Lehms in eine druckfeste Schalung gehüllt, und mit Tritten oder Stampfgerät verdichtet. Nach Fertigstellung wird die nächste Schicht aufgetragen.";font-family:Tillana;font-size:16px;color:#FFFFFF;text-align:left;}

.tecTree div[rZiegel]:hover ~ div[Ziegel] {color:#eee;
  background-color: #333;border-color: #145a32;}
.tecTree div[Ziegel]:hover ~ div.info span:after {content:"In mit Holz oder Dung betriebenen Öfen werden Lehmziegel gebrannt, wobei in holzarmen Gegenden beim Dungbrand ein furchtbarer Gestank entsteht und solche Öfen außerhalb von Siedlungen zwingt.";font-family:Tillana;font-size:16px;color:#FFFFFF;text-align:left;}


.tecTree div[rSonnenkinder]:hover ~ div[Sonnenkinder] {color:#eee;
  background-color: #333;border-color: #145a32;}
.tecTree div[Sonnenkinder]:hover ~ div.info span:after {content:"Technologischer Stand der Sonnenkinder.";font-family:Tillana;font-size:16px;color:#FFFFFF;text-align:left;}

.tecTree div[rTauren]:hover ~ div[Tauren] {color:#eee;
  background-color: #333;border-color: #145a32;}
.tecTree div[Tauren]:hover ~ div.info span:after {content:"Technologischer Stand der Tauren.";font-family:Tillana;font-size:16px;color:#FFFFFF;text-align:left;}

.tecTree div[rVetralfar]:hover ~ div[Vetralfar] {color:#eee;
  background-color: #333;border-color: #145a32;}
.tecTree div[Vetralfar]:hover ~ div.info span:after {content:"Technologischer Stand der Vetralfar.";font-family:Tillana;font-size:16px;color:#FFFFFF;text-align:left;}

.tecTree div[rCentauren]:hover ~ div[Centauren] {color:#eee;
  background-color: #333;border-color: #145a32;}
.tecTree div[Centauren]:hover ~ div.info span:after {content:"Technologischer Stand der Centauren.";font-family:Tillana;font-size:16px;color:#FFFFFF;text-align:left;}

.tecTree div[rLjosalfar]:hover ~ div[Ljosalfar] {color:#eee;
  background-color: #333;border-color: #145a32;}
.tecTree div[Ljosalfar]:hover ~ div.info span:after {content:"Technologischer Stand der Ljosalfar.";font-family:Tillana;font-size:16px;color:#FFFFFF;text-align:left;}

.tecTree div[rSteppenv]:hover ~ div[Steppenv] {color:#eee;
  background-color: #333;border-color: #145a32;}
.tecTree div[Steppenv]:hover ~ div.info span:after {content:"Technologischer Stand der Steppenvölker.";font-family:Tillana;font-size:16px;color:#FFFFFF;text-align:left;}

.tecTree div[rSeev]:hover ~ div[Seev] {color:#eee;
  background-color: #333;border-color: #145a32;}
.tecTree div[Seev]:hover ~ div.info span:after {content:"Technologischer Stand der Seevölker.";font-family:Tillana;font-size:16px;color:#FFFFFF;text-align:left;}

.tecTree div[rJotunn]:hover ~ div[Jotunn] {color:#eee;
  background-color: #333;border-color: #145a32;}
.tecTree div[Jotunn]:hover ~ div.info span:after {content:"Technologischer Stand der Jötunn.";font-family:Tillana;font-size:16px;color:#FFFFFF;text-align:left;}

.tecTree div[rTrolle]:hover ~ div[Trolle] {color:#eee;
  background-color: #333;border-color: #145a32;}
.tecTree div[Trolle]:hover ~ div.info span:after {content:"Technologischer Stand der Trolle.";font-family:Tillana;font-size:16px;color:#FFFFFF;text-align:left;}

.tecTree div[rUrmenschen]:hover ~ div[Urmenschen] {color:#eee;
  background-color: #333;border-color: #145a32;}
.tecTree div[Urmenschen]:hover ~ div.info span:after {content:"Technologischer Stand der Urmenschen.";font-family:Tillana;font-size:16px;color:#FFFFFF;text-align:left;}

.tecTree div[rSvartalfar]:hover ~ div[Svartalfar] {color:#eee;
  background-color: #333;border-color: #145a32;}
.tecTree div[Svartalfar]:hover ~ div.info span:after {content:"Technologischer Stand der Svartalfar.";font-family:Tillana;font-size:16px;color:#FFFFFF;text-align:left;}

.tecTree div[rFaune]:hover ~ div[Faune] {color:#eee;
  background-color: #333;border-color: #145a32;}
.tecTree div[Faune]:hover ~ div.info span:after {content:"Technologischer Stand der Faune und Satyrn.";font-family:Tillana;font-size:16px;color:#FFFFFF;text-align:left;}

.tecTree div[rSatyrn]:hover ~ div[Satyrn] {color:#eee;
  background-color: #333;border-color: #145a32;}
.tecTree div[Satyrn]:hover ~ div.info span:after {content:"Technologischer Stand der Faune und Satyrn.";font-family:Tillana;font-size:16px;color:#FFFFFF;text-align:left;}

.tecTree div[rGorgonen]:hover ~ div[Gorgonen] {color:#eee;
  background-color: #333;border-color: #145a32;}
.tecTree div[Gorgonen]:hover ~ div.info span:after {content:"Technologischer Stand der Gorgonen.";font-family:Tillana;font-size:16px;color:#FFFFFF;text-align:left;}

.tecTree div[rHarpyen]:hover ~ div[Harpyen] {color:#eee;
  background-color: #333;border-color: #145a32;}
.tecTree div[Harpyen]:hover ~ div.info span:after {content:"Technologischer Stand der Harpyen.";font-family:Tillana;font-size:16px;color:#FFFFFF;text-align:left;}

.tecTree div[rSphingen]:hover ~ div[Sphingen] {color:#eee;
  background-color: #333;border-color: #145a32;}
.tecTree div[Sphingen]:hover ~ div.info span:after {content:"Technologischer Stand der Sphingen und Lamassu.";font-family:Tillana;font-size:16px;color:#FFFFFF;text-align:left;}

.tecTree div[rWintertauren]:hover ~ div[Wintertauren] {color:#eee;
  background-color: #333;border-color: #145a32;}
.tecTree div[Wintertauren]:hover ~ div.info span:after {content:"Technologischer Stand der Wintertauren.";font-family:Tillana;font-size:16px;color:#FFFFFF;text-align:left;}

.tecTree div[rWaldcentauren]:hover ~ div[Waldcentauren] {color:#eee;
  background-color: #333;border-color: #145a32;}
.tecTree div[Waldcentauren]:hover ~ div.info span:after {content:"Technologischer Stand der Waldcentauren.";font-family:Tillana;font-size:16px;color:#FFFFFF;text-align:left;}

.tecTree div[rThursen]:hover ~ div[Thursen] {color:#eee;
  background-color: #333;border-color: #145a32;}
.tecTree div[Thursen]:hover ~ div.info span:after {content:"Technologischer Stand der Thursen.";font-family:Tillana;font-size:16px;color:#FFFFFF;text-align:left;}

.tecTree div[rIncubi]:hover ~ div[Incubi] {color:#eee;
  background-color: #333;border-color: #145a32;}
.tecTree div[Incubi]:hover ~ div.info span:after {content:"Technologischer Stand der Incubi.";font-family:Tillana;font-size:16px;color:#FFFFFF;text-align:left;}

.tecTree div[rNixen]:hover ~ div[Nixen] {color:#eee;
  background-color: #333;border-color: #145a32;}
.tecTree div[Nixen]:hover ~ div.info span:after {content:"Technologischer Stand der Nixen.";font-family:Tillana;font-size:16px;color:#FFFFFF;text-align:left;}

.tecTree div[rArachnen]:hover ~ div[Arachnen] {color:#eee;
  background-color: #333;border-color: #145a32;}
.tecTree div[Arachnen]:hover ~ div.info span:after {content:"Technologischer Stand der Arachnen.";font-family:Tillana;font-size:16px;color:#FFFFFF;text-align:left;}

.tecTree div[rMuspilli]:hover ~ div[Muspilli] {color:#eee;
  background-color: #333;border-color: #145a32;}
.tecTree div[Muspilli]:hover ~ div.info span:after {content:"Technologischer Stand der Muspilli.";font-family:Tillana;font-size:16px;color:#FFFFFF;text-align:left;}

/*Hoverable TecTree*/
div.tecTree:hover div{background-color:#555; color:#ccc;}
div.tecTree {cursor: crosshair;
  display: flex;  -ms-box-orient: horizontal;
  flex-direction: row-reverse;
  width: 780px;
  flex-wrap:wrap-reverse;text-align: center;
  color: #ccc;
  padding:2px 10px;
}
div.tecTree div.empty{visibility:hidden;}
div.tecTree div.info{background-color:#333;
  flex-basis:780px;
  max-width:780px;font-size:34px;color:#FFFFFF;font-family:Julee;  line-height:20px;
  height:60px;}
div.tecTree div.info span:after{color:#fff;content:"Technologischer Überblick";}
div.tecTree div.info:hover{border-color:#333;}

div.tecTree div {display:inline-block;cursor: help;
vertical-align:middle;
  flex:1;
  height:30px;
  line-height:30px;
  flex-basis:114px;
  max-width:114px;
  align-self: flex-end;
  background-color: #444;
  margin: 4px 6px;
  border: 2px solid #444;
  transition: all 0.5s ease-out;
}
div.tecTree div:hover {
  border-color:white;
  background-color: #333;
  color: #fff;
}

div.tecTree div span{
display:inline-block;
vertical-align:middle;}

div.tecTree div a{display:inline-block;
width:100%;height:100%; color:#fff;}

/*Hoverable TeCTRee*/
a.parContainer{display:flex;}


div.artsec{display:table;width:100%;
border-color: #666;
border-width: 2px 0px 2px 0px;
border-style: solid;background-color:#777777;height:26px;
margin-left:-9px;padding-left:9px;margin-right:-9px;padding-right:9px;}

div.par{display:table;
border-color: #666;
border-width: 2px 2px 2px 2px;
border-style: solid;background-color:#777777;height:26px;padding-right:6px;-webkit-border-top-right-radius: 5px;
-webkit-border-bottom-right-radius: 5px;
-moz-border-radius-topright: 5px;
-moz-border-radius-bottomright: 5px;
border-top-right-radius: 5px;
border-bottom-right-radius: 5px;margin-left:-12px;padding-left:9px;}
span.par{display:table-cell;text-align:center;vertical-align:middle;font-family:Julee;letter-spacing:0px;font-size:20px;line-height:14px;color:#FFFFFF;}
span.artsec{display:table-cell;text-align:center;vertical-align:middle;font-family:Julee;letter-spacing:1px;font-size:24px;line-height:24px;color:#FFFFFF;}
span.sub{}


/*category-links colored*/
span.no1{text-decoration:none;color:#006611;}/*#00cc33;}*/
span.no2{text-decoration:none;color:#800000;}
span.no3{text-decoration:none;color:#ccff00;}
span.no4{text-decoration:none;color:#cfe7f5;}
span.no5{text-decoration:none;color:#993366;}
span.no6{text-decoration:none;color:#aa4400;}/*#ffbb00;}*/
span.no7{text-decoration:none;color:#c5000b;}
span.no8{text-decoration:none;color:#432e18;}


/*mapLeft & mapRight*/
a.mapMain{cursor:crosshair;}
img.mapL{float:left;margin-top:-15px;cursor:crosshair;}
img.mapR{float:right;margin-top:-15px;cursor:crosshair;}

a.coloredlinkiceblue {
color:#004060;}
body {
min-width:300px;
/*
background-image: url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p941n15_aYkBgEXC.jpg);*/
background-attachment:fixed; /*fixed*/
background-repeat:no-repeat; /*no-repeat;*/
background-size:cover; /*100%;*/
}
/* *:target{color:red}*/

tr.overwriteDivTextAlign td div {text-align:center !important;}


div.vlkBox{display:flex; justify-content:center;
-webkit-justify-content: center; /* Safari 6.1+ */
width:30px;margin-left:auto;margin-right:auto;}

/*TEC_OnHover*//**/
div.tecBoxes{display:flex; justify-content:center;
-webkit-justify-content: center; /* Safari 6.1+ */
width:840px;margin-left:auto;margin-right:auto;}
div.tecBox{width:120px;height:30px;
-webkit-flex-shrink: 99999999;
flex-shrink: 99999999;
visibility: hidden;
overflow:hidden;
transition:all 2s ease-in-out 0s;
-webkit-transition:all 2s ease-in-out 0s;
order:1;-webkit-order: 1;}

div.tecBox:hover{height:100%;background-color:#777777;display:block;margin-left:auto;margin-right:auto;width:840px;margin-top:-6px;margin-bottom:4px;padding:6px;
flex-shrink:1;
-webkit-flex-shrink: 1;
visibility: visible;
overflow:hidden;
order:1;-webkit-order: 1;
border-radius: 10px;}
/*TEC_BOXES*/

/*Ring Info Boxes Test*/

div.ringInfoContainer {visibility:hidden;display:flex;
justify-content:center;
-webkit-justify-content:center;
width:530px;
margin-left: auto; margin-right:auto;z-index: 33;}

div.ringInfoBox {visibility:hidden;
overflow:hidden; width:82px;height:82px;
transition-timing-function:ease-in-out;
-webkit-transition-timing-function:ease-in-out;
-webkit-transition-property:all;
transition-property:all;
transition-duration:1s;
-webkit-transition-duration:1s;
transition-delay:0s;
-webkit-transition-delay:0s;
flex-shrink:999;}

div.ringInfoBox:hover{background-color:#777777;
flex-shrink:1;opacity:1.0;z-index:22;
-webkit-flex-shrink: 1;
visibility: visible;
display:block;
overflow:hidden;
height:82px;
width: 530px;order:1;-webkit-order: 1;
border-top-right-radius: 10px;
border-top-left-radius: 41px;
border-bottom-left-radius: 41px;
border-bottom-right-radius: 10px;
cursor:text;}
div.infoBox:hover div{opacity:1.0;}
div.ringContent{background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p1118n3_DjuRKvEq.jpg) no-repeat right center; height:82px;text-align:left;padding-left:5px;}

div.ringIcon {width:82px;height:82px;cursor:help;visibility: visible ! important;float:left;background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p1118n2_wvJBCZxL.png) no-repeat left top;}



/*CULTS*/
div.cult{background-color:#777;width:850px;height:150px;
border-top-right-radius: 10px;
border-top-left-radius: 75px;
border-bottom-left-radius: 75px;
border-bottom-right-radius: 10px;
text-align:justify;perspective: 2400px; -webkit-perspective: 2400px;}

div.card{width:150px;height:150px; margin-right:10px; transform-style: preserve-3d; -webkit-transform-style: preserve-3d;  transition: transform 0.7s;-webkit-transition: transform 0.7s;float:left;display:block;}

div.cult:hover .card {transform: rotateY( -180deg );-webkit-transform: rotateY( -180deg );}
/*All Children of Card*/

div.card div {width: 150px;height: 150px;cursor:help;backface-visibility: hidden; -webkit-backface-visibility: hidden;display: block;position: absolute;visibility: visible ! important;}

div.card:first-child{z-index: 2;transform: rotateY( 0deg );-webkit-transform: rotateY( 0deg );z-index: 2;}

div.card div:nth-child(2){transform: rotateY( -180deg );-webkit-transform: rotateY( -180deg );}

/*CARD Declarations*/


div.cultIconCORN{background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p1118n60_JDOyfkZT.png) no-repeat left top;}
div.cultTitleCORN{padding-top:5px;padding-bottom:5px;font-size:1.1em;width:100%;}
div.cultTitleCORN:after{content:"Kornkult - Geister der Felder [1/2]";font-size:18px;color:#FFFFFF;font-family:Julee, serif;white-space: pre-wrap;}
div.cultContentCORN{padding:10px;white-space: pre-wrap;}
div.cultContentCORN:after{display:inline-block;width:680px;text-align:justify;word-break:normal;content:"Neben den bäuerlichen Pflichten sind auch die von der Saat bis zur Ernte lebenden Korn\00adgeister zu besänftigen, um Missernten zu verhindern. Hierzu werden zu Bauernfesten an bescheidenem Schrein bei Musik und Tanz Opfer dargebracht und die Bestatteten unter deren Schutz gestellt. Zur Sommer\00adsonnen\00adwende sieht ein jeder die Korn\00adgeister in Gestalt der Verstorbenen, beerdigt mit Blumenkranz, Leinen\00adgewand und Sichel, auf den Feldern tanzen, wie sie es sonst ungesehen an jedem Tag tun. Doch können sie mit Stroh\00adpuppen auch Flüche wirken und die Toten selbst erwecken.";}

div.cultIconCORN2{background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p1118n62_JeWmgABa.png) no-repeat left top;}
div.cult:hover div.cultTitleCORN:after{content:"Kornkult - Geister der Felder [2/2]";font-size:18px;color:#FFFFFF;font-family:Julee, serif;white-space: pre-wrap;}
div.cult:hover div.cultContentCORN:after{text-align:justify;content:"Nicht nur zu Opfergaben, Bestattungen und Ernte werden die Geister angerufen. Immer wieder werden voll Sehnsucht die Korngeister in Gestalt der Toten für die Verstorbenen selbst gehalten und in die Heime der Bauern eingeladen. Derart mit dem Leid der Lebenden konfrontiert erwecken sie schließlich den bestat\00adteten Leib, um darin nur röchelnde Laute von sich gebend umherzuirren und Nächte zu erleben, für die der Korngeist nie geschaffen war und mit Angst und Panik reagiert. Auch wenn die Bauern ermordet wurden und ein Opferfest ausbleibt, besetzen sie selbst alle Toten sich zu rächen.";}

div.cultIconSOL{background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p1118n9_hfNPLiqR.png) no-repeat left top;}
div.cultTitleSOL{padding-top:5px;padding-bottom:5px;font-size:1.1em;width:100%;}
div.cultTitleSOL:after{content:"Phoenixorden - Masken der Auferstehung [1/2]";font-size:18px;color:#FFFFFF;font-family:Julee, serif;white-space: pre-wrap;}
div.cultContentSOL{padding:10px;white-space: pre-wrap;}
div.cultContentSOL:after{content:"Von stolzen Greifenreitern bewacht geben die Sonnentempel und Tempelstädte des Phoenixkultes zu Beginn der nächsten Warmphase das Feuerkorn für den Ackerbau frei. Manch Stamm bringt ihnen Tribut und manchmal auch Nachwuchs, der zu Sonnenpriestern herangezogen wird, und manch in Not geratenem bieten die Mauern der Tempelanlagen wiederum Schutz, während andere geplündert und nie wiedererrichtet wurden. Im Sinne der Auferstehung beschäftigen sich die Priester mit Mumifizierungen, Totenriten und nutzen ihre Hexerei Mumien zu erwecken und magische Pforten zu öffnen.";}

div.cultIconSOL2{background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p1118n47_wRarmqyF.png) no-repeat left top;}
div.cult:hover div.cultTitleSOL:after{content:"Phoenixorden - Masken der Auferstehung [2/2]";font-size:18px;color:#FFFFFF;font-family:Julee, serif;white-space: pre-wrap;}
div.cult:hover div.cultContentSOL:after{content:"In den zerfallenden Ordenstempeln beschäftigen die Novizen sich mit dem Hospizdienst an vom Feuer gezeichneten, Alten und Kranken umliegender Stämme, während atmosphärische Messungen und Vorhersagen, Mumifizierungen, Totenriten und die Wahrung der Nekropolen Aufgaben der Priester sind. Nur noch wenige Novizen erreichen die Priesterweihe, gering ist die Zahl der Greifenritter und auch die Erleuchtung verkommt zum Mythos. Und doch erwachen zum Neumond die stummen Mumien zum heiligen Dienst und öffnen zur Sommersonnenwende in den Tempeltoren Pforten zur Phoenixstadt.";}


div.cultIconRAB{background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p1118n22_fFYXjQSU.png) no-repeat left top;}
div.cultTitleRAB{padding-top:5px;padding-bottom:5px;font-size:1.1em;width:100%;}
div.cultTitleRAB:after{content:"Rabenschamanen - Hüter der Träume [1/2]";font-size:18px;color:#FFFFFF;font-family:Julee, serif;white-space: pre-wrap;}
div.cultContentRAB{padding:10px;white-space: pre-wrap;}
div.cultContentRAB:after{content:"Gehüllt in Rabenkleider fertigen die dreiäugigen Hexenwesen Jagdwaffen aus dem magischen Holz der Schwarzeiben, huldigen dem Traumweber und tragen seine flüsternde Stimme durch die Lande. Die nomadischen Gruppen der Rabenschamanen sind zumeist die schwarzhaarigen ihres Volkes und haben wenig mit deren Zivilisation gemein. Oft wachen sie über die heiligen Thingstätten und tausendäugigen Schwarzeiben und sind als stern- und runenkundige Seher und Bannsänger bekannt. Manch Reisendem schenken sie ihren Segen und manch Traumseher erlernt unter ihnen die Rabenhexerei.";}

div.cultIconRAB2{background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p1118n44_tImORlMY.png) no-repeat left top;}
div.cult:hover div.cultTitleRAB:after{content:"Rabenschamanen - Hüter der Träume [2/2]";font-size:18px;color:#FFFFFF;font-family:Julee, serif;white-space: pre-wrap;}
div.cult:hover div.cultContentRAB:after{content:"Wild ist das Leben der Rabennomaden. In kleinen Gruppen von kaum einer Hand voll kennen sie Feuer\00adstätten, sammeln, jagen und fischen, hinterlassen jedoch in Höhlen und unter Felsvor\00adsprüngen nächtigend keine Spuren. So ziehen sie zwischen den steinernen Thingstätten und den tausendäugigen Schwarzeiben, den Hütergottheiten der Lande, umher, um die heiligen Zeichen zu erneuern und die Schrecken der Anderswelt zu bannen. Mit Träumen finden sie zu Visionen, halten mit Metamorphosen Zwiesprache mit den Geistern und tragen Lieder und Geschichten des Webers durch die Lande.";}

div.cultIconMEGA{background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p1118n12_TIFPGApy.png) no-repeat left top;}
div.cultTitleMEGA{padding-top:5px;padding-bottom:5px;font-size:1.1em;width:100%;}
div.cultTitleMEGA:after{content:"Kult der weißen Jägerin - Göttliches Blut [1/2]";font-size:18px;color:#FFFFFF;font-family:Julee, serif;white-space: pre-wrap;}
div.cultContentMEGA{padding:10px;}
div.cultContentMEGA:after{content:"Unter den harschen Bedingungen der Lande ersuchen die Stämme der weißen Jägerin ihre Gnade. Kraft ihrer Blutlinie wachsen Sterbliche zu mächtigen Hünen heran und werden als halbgöttliche Heroen verehrt, die selbst nach dem Tod noch vor schadbringenden Geistern schützen sollen. Zahllos dienen Megalith\00ad bauten als Heroengräber, oder aber als von Felssäulen gesäumte Mondtempel zu klimatischen Vorhersagen. Mit Jagdzaubern finden Schamanen zur Beute und bannen Jagdgottheiten in ihren Dienst, wissen um Heil- und Fruchtbarkeitszauber und halten Zwiesprache mit den Toten.";white-space: pre-wrap;}
div.cult:hover div.cultTitleMEGA:after{content:"Kult der weißen Jägerin - Göttliches Blut [2/2]";font-size:18px;color:#FFFFFF;font-family:Julee, serif;white-space: pre-wrap;}

div.cultIconMEGA2{background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p1118n58_hTjWcosX.png) no-repeat left top;}
div.cult:hover div.cultContentMEGA:after{content:"Mit der Mondpforte wob die weiße Jägerin einst einen Bann, auf dass die Seelen der Toten in das Licht einfahren konnten, und zwang die Meere sich der Fahrt ihres Schiffes zu beugen. Die Gunst ihrer Göttin erringen die Sterblichen, indem ihr Wille Leib und Umwelt trotzt. Erweist sich ein sterblich Kind würdig, fährt es nicht in die Seligkeit ihres Mondes ein, sondern folgt ihr zur ewigen Jagd. Denn auf Erden wandelt sie große Geister zu vernichten, und offenbart sich jedem Kind, das die Bluttaufe erfuhr und die Jägerweihe begeht, um ihr göttliches Blut mit ihm zu teilen und Metamorphosen zu erwirken.";white-space: pre-wrap;}


div.cultIconNAJ{background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p1118n11_OcMqHbAn.png) no-repeat left top;}
div.cultTitleNAJ{padding-top:5px;padding-bottom:5px;font-size:1.1em;width:100%;}
div.cultTitleNAJ:after{content:"Sieglerorden - Händler der Flussgötter [1/2]";font-size:18px;color:#FFFFFF;font-family:Julee, serif;white-space: pre-wrap;}
div.cultContentNAJ{padding:10px;white-space: pre-wrap;}
div.cultContentNAJ:after{content:"Die Siegler sind ein Orden von Fuhrleuten, die ihre Ordenshäuser als Tempel der wilden Flussgottheiten oft in der Nähe anderer Siedlungen an den Flussufern errichten. Hier lagern sie erworbene Güter und verteilen sie über ihr Handelsnetzwerk, um über den Fernhandel in Gestalt der Kauriwährung Profit zu schlagen. Zumal sie über Boots- und Schiffsfahrt handeln, haben sie wenig Einfluss auf den Handel inländischer Nomadenvölker. Kraft ihrer Hexerei beruhigen sie die Flüsse und erwecken Grotesquen und Gargyllen, Kraft ihrer Siegel beschreiben sie Herkunft, Qualität und Quantität der Waren.";}

div.cultIconNAJ2{background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p1118n46_ghurDlpI.png) no-repeat left top;}
div.cult:hover div.cultTitleNAJ:after{content:"Sieglerorden - Händler der Flussgötter [2/2]";font-size:18px;color:#FFFFFF;font-family:Julee, serif;white-space: pre-wrap;}
div.cult:hover div.cultContentNAJ:after{content:"In ihrem Bestreben die Welt zu vernetzen sammeln sie Informationen über Ressourcen, Loyalitäten und Rivalitäten, um neue Handelswege zu eröffnen. Obgleich die Ordenshäuser vom Fernhandel profitieren, ist für die Siegler vor allem wichtig, dass über diese Wege Informationen fließen. Denn einzig derart erreicht sie eines Tages die Nachricht, die vom innersten Zirkel bereits so geduldig erwartet wird. Zumal Sinn ihres Ordens die Suche nach Verborgenem ist, ist Sieglern eine hohe Aufmerksamkeit zu eigen. Auch verstecken sie in den Handelssiegeln Botschaften.";}

div.cultIconTREE{background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p1118n13_XitdlvEw.png) no-repeat left top;}
div.cultTitleTREE{padding-top:5px;padding-bottom:5px;font-size:1.1em;width:100%;}
div.cultTitleTREE:after{content:"Dryadenkult - Wurzeln der Welt [1/2]";font-size:18px;color:#FFFFFF;font-family:Julee, serif;white-space: pre-wrap;}
div.cultContentTREE{padding:10px;}
div.cultContentTREE:after{content:"Als urtümlich gilt, wer unter dem Zeichen der Spirale die heiligen Bäume der Welt behütet, in denen bald junge Dryaden erwachen. Behangen wird deren Geäst mit Federschmuck, Knochen und den Köpfen von Feinden und Verbrechern. Doch der Erde, deren Tiefen, der Unterwelt gilt ihr Wirken, auf dass die künftigen Waldgottheiten die Lande und die Toten darin beisammen halten. Und so hausen sie in den heiligen Kammern weit verzweigter Höhlen, aus denen Anrufungen, Trommelschlag und dröhnend Horn mit den Stimmen zahlloser Echos widerhallen, und schlafen im Winter unter den Wurzeln der Bäume.";white-space: pre-wrap;}
div.cult:hover div.cultTitleTREE:after{content:"Dryadenkult - Wurzeln der Welt [2/2]";font-size:18px;color:#FFFFFF;font-family:Julee, serif;white-space: pre-wrap;}

div.cultIconTREE2{background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p1118n48_dUXkmCeP.png) no-repeat left top;}
div.cult:hover div.cultContentTREE:after{content:"In kleinen Gruppen von kaum einer Hand voll leben die wechselwarmen Hexenwesen beisammen, benötigen kaum Nahrung und überwintern gänzlich ohne. Zwiesprache halten sie mit den Schlangen im Fels, halten Weihen, auf dass mächtige Naturgeister in Erscheinung treten und schadbringende in die heiligen Bäume gebannt werden. Mit Silberzungen und Wisperliedern bezaubern sie, besänftigen die Toten und selbst große Geister, doch auch manch Sterblichen, den sie verschlingen und der neu geborenen Dryade opfern, ehe sie zur nächsten Geburt weiterziehen.";white-space: pre-wrap;}


div.cultIconSTONE{background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p1118n28_xmfBnlSF.png) no-repeat left top;}
div.cultTitleSTONE{padding-top:5px;padding-bottom:5px;font-size:1.1em;width:100%;}
div.cultTitleSTONE:after{content:"Steinmutter - Thaumaturgen aus den Bergen [1/2]";font-size:18px;color:#FFFFFF;font-family:Julee, serif;white-space: pre-wrap;}
div.cultContentSTONE{padding:10px;}
div.cultContentSTONE:after{content:"Wunder wirken die Wanderheiler, mischen Gegengifte, vertreiben Miasmen und können manchmal gar Blinde und Lahme kurieren. Neben der alten, braunen Kutte und der Schlangenschnitzerei am Wanderstab ist ihr Zeichen die steinerne Mutterfigur aus ewig Fels, der nie geborsten. Die Sommer über speisen sie von den Gaben ihrer Gastgeber, sammeln sich für die Winter wieder in ihre Höhlenklöster in den Bergen und versperren die Zugänge bis zum Frühjahr mit großem Fels, um unter den Augen ihrer Abgöttin, eines großen Idols der Steinmutter, auf in den Fels geschlagenen Betten zu ruhen.";white-space: pre-wrap;}
div.cult:hover div.cultTitleSTONE:after{content:"Steinmutter - Thaumaturgen aus den Bergen [2/2]";font-size:18px;color:#FFFFFF;font-family:Julee, serif;white-space: pre-wrap;}

div.cultIconSTONE2{background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p1118n45_zwxELTue.png) no-repeat left top;}
div.cult:hover div.cultContentSTONE:after{content:"Wechselwarm versteinern in den Höhlenklöstern auch ihre Leiber, ehe sie zum Erwachen im Frühjahr bersten und die Sterblichen darunter preisgeben. Jünger als zuvor, doch Dekaden nach ihrer Zeit kennen sie bereits viele, denen sie begegnen. Wer schließlich die steineren Glocken hört, wird zur Mutter gerufen, um nicht erneut zu erwachen. Auf die letzte Ruhe hin erwartet sie eine Jungferngeburt unter ihrem Volke, befreit vom Dienst an der Steinmutter, doch nicht vom Klang der Glocken und den vielen Gesichtern, die sie Zeit ihres Lebens trafen, und einem Ausdruck, den sie mit ihnen verbanden.";white-space: pre-wrap;}

div.cultIconABYS{background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p1118n53_ghCBLZpq.png) no-repeat left top;}
div.cultTitleABYS{padding-top:5px;padding-bottom:5px;font-size:1.1em;width:100%;}
div.cultTitleABYS:after{content:"Schicksalsweber - Kinder hinter den Spiegeln [1/2]";font-size:18px;color:#FFFFFF;font-family:Julee, serif;white-space: pre-wrap;}
div.cultContentABYS{padding:10px;}
div.cultContentABYS:after{content:"Einsam vertiefen sich die Schicksalsweber in ihren Kammern in eine ferne Lehre nicht von dieser Welt, bis eine schwarze Leere sie erfüllt, ein Parasit geboren im eigenen Bewusstsein. Da ihren Augen fortan die alles verschlingende Allnacht entspringt, verschließen sie diese hinter Binden und Tuche, denn kein sterblich Bewusstsein zerspringt nicht bei diesem Anblick. So verhungern die Weber in ihren Kammern, doch hält auch das sie nicht davon ab aus ihrer geistigen Versenkung zu erwachen, um an einer Unterredung teilzuhaben, zu grämen und zu spotten, oder in ihrer Weisheit das Land zu bereisen.";white-space: pre-wrap;}

div.cult:hover div.cultTitleABYS:after{content:"Schicksalsweber - Kinder hinter den Spiegeln [2/2]";font-size:18px;color:#FFFFFF;font-family:Julee, serif;white-space: pre-wrap;}
div.cultIconABYS2{background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p1118n23_FZhOuCpW.png) no-repeat left top;}
div.cult:hover div.cultContentABYS:after{content:"Einsam ist das Dasein der spöttischen Wiedergänger, die ein Spiegelkind in ihren Verstand einluden. Unter ihrem Schutz steht jenes finstere Kind, das, von Geistersehern und Zauberspiegeln in ihrer Nähe erblickt, seinerseits die Dieswelt sieht, sodass der Weber auch ohne Augenlicht zurechtkommt. Denn sobald es die eigene Reife erreicht, führt sein Weg zurück in die Spiegelwelt, wo fortan der Schicksalsweber unter dem Schutz des Kindes stehen wird. Hat er so sein eigen Schicksal mit dem der Astralgestalt verwoben, weiß er als Medium auch über das anderer Geister zu singen.";white-space: pre-wrap;}

div.cultIconFIRE{background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p1118n14_EFzUWxog.png) no-repeat left top;}
div.cultTitleFIRE{padding-top:5px;padding-bottom:5px;font-size:1.1em;width:100%;}
div.cultTitleFIRE:after{content:"Allfeuerkult - Ewiglich brennt ihr Herz [1/2]";font-size:18px;color:#FFFFFF;font-family:Julee, serif;white-space: pre-wrap;}
div.cultContentFIRE{padding:10px;}
div.cultContentFIRE:after{content:"An den Gipfelheiligtümern um die ewig brennenden Erdfeuer, doch auch an den Feuerseen in unterirdischer Tiefe ehren Kulte die erwachten Geister, weise und alt. Als reinigend gilt ihre zarte Berührung, als grausam ihr schlingender Zorn. Als fromm gilt es mit den Flammen zu tanzen, für sie zu musizieren und zu singen. In einer Schale tragen sie die heiligen Feuer in alle Kammern, auf dass sie über die Sterblichen wachen sie zu beschützen. Aus fernen Landen werden Kranke und Besessene an die Feuerstellen gebracht, Opfer darzubringen und sich von bösen Geistern bereinigt zu wissen.";white-space: pre-wrap;}

div.cult:hover div.cultTitleFIRE:after{content:"Allfeuerkult - Ewiglich brennt ihr Herz [2/2]";font-size:18px;color:#FFFFFF;font-family:Julee, serif;white-space: pre-wrap;}
div.cultIconFIRE2{background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p1118n26_ROlDKEcz.png) no-repeat left top;}
div.cult:hover div.cultContentFIRE:after{content:"Wachsam sieht der immertanzende Geist, was um ihn geschieht, lässt seine Feuer in verschiedene Kammern tragen und erfährt bei ihrer Rückkehr, was sich darin zugetragen. So hört das Feuer jede Sorge und jedes Gebet, sieht jede Regung und jeden Vorfall, und beschließt hieraus, was es den seinen auferlegt. Vermag nur selten ein Kultist selbst zum Feuer zu sprechen, weiß es doch mit Ausschlag seinen Willen, Gunst und Missgunst darzustellen. Alte Feuer fordert es als Opfergaben Fremder, die es verschlingt, um sein Wissen zu bereichern und mit diesem die Gäste dem Kult zuzuführen.";white-space: pre-wrap;}

div.cultIconICE{background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p1118n70_GeBmrsoU.png) no-repeat left top;}
div.cultTitleICE{padding-top:5px;padding-bottom:5px;font-size:1.1em;width:100%;}
div.cultTitleICE:after{content:"Eispropheten - Bannsänger des Winters [1/2]";font-size:18px;color:#FFFFFF;font-family:Julee, serif;white-space: pre-wrap;}
div.cultContentICE{padding:10px;}
div.cultContentICE:after{content:"Wenn in großer Kälte das Licht über dem Erdenrund zerbricht und über den Horizont hinaus blicken lässt, zeigt sich in wabernden Nebelschleiern eine Geisterstadt, die jenseits jeden Horizontes liegt. Hier treffen in den Wogen kalten Lichtes die Eishexen auf deren Bewohner, die in Gesängen von der letzten Eiszeit und dem Ende der Welt künden, doch in den Bildern der fernen Zukunft verborgen unweigerlich auch vage über die nahe berichten. So prophezeit die gefrorene, wandernde Stadt welche Winter streng und welche milde zu erwarten sind, welche früh einbrechen und welche auf sich warten lassen.";white-space: pre-wrap;}

div.cult:hover div.cultTitleICE:after{content:"Eispropheten - Bannsänger des Winters [2/2]";font-size:18px;color:#FFFFFF;font-family:Julee, serif;white-space: pre-wrap;}
div.cultIconICE2{background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p1118n65_xmUiCRZI.png) no-repeat left top;}
div.cult:hover div.cultContentICE:after{content:"Während die Eishexen der Warmblütigen versuchen die ihren unbeschadet durch die Winter zu bringen und hierzu schadbringende Eisgeister bannen, beschwören die Bannweberinnen der Thursen ihn alljährlich von den Berggipfeln herab, stets darauf bedacht ihn gemeinsam stärker zu wirken als im Vorjahr, um mit einer Eiszeit den letzten großen Winter über die Welt zu bringen. Heilig sind allen Eishexen die Mammuts, Mastodonten und Wollnashörner, deren Elfenbein eine Zutat ihrer Hexerei ist. So sind sie Großwildjäger, aber auch Wildhüter.";white-space: pre-wrap;}

div.cultIconSWMP{background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p1118n67_pnTRxocK.png) no-repeat left top;}
div.cultTitleSWMP{padding-top:5px;padding-bottom:5px;font-size:1.1em;width:100%;}
div.cultTitleSWMP:after{content:"Wisperkult - Moorhexen [1/2]";font-size:18px;color:#FFFFFF;font-family:Julee, serif;white-space: pre-wrap;}
div.cultContentSWMP{padding:10px;}
div.cultContentSWMP:after{content:"In den Sümpfen und Mooren gilt es die Geister toter Erl davon abzuhalten das Land zu vergiften. Hierzu bringen die Hexen Opfergaben an deren verwaistes Hügelgrab, singen Wisperlieder, tanzen mit den Irrlichtern, Waldschraten und Nachtmahren und verzaubern mit ihrer Silberzunge Fremde, die zur Besänftigung des Geistes in den nassen Tod gelockt werden. Gelingt Wisperkulten Nachfahren des Erls ausfindig zu machen, vermögen sie den Geist im Laufe einiger Jahrzehnte endgültig zu besänftigen und einen Stamm der Ljosalfar um das Hügelgrab zu begründen.";white-space: pre-wrap;}

div.cult:hover div.cultTitleSWMP:after{content:"Wisperkult - Moorhexen [2/2]";font-size:18px;color:#FFFFFF;font-family:Julee, serif;white-space: pre-wrap;}
div.cultIconSWMP2{background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f77t61p1118n76_cLIuTiXJ.png) no-repeat left top;}
div.cult:hover div.cultContentSWMP:after{content:"Auch anderen unheiligen Wesen opfern sie, seien dies Seelen verschlingende Bäume, Grauen erweckende Nachtmahren, Phantasmen oder Miasmen, deren Unsegen ihnen Kräfte verleiht und sie die Träume ihrer Opfer heimsuchen lässt. Auch Wanderern lauern sie auf sie roh zu verschlingen wie gemeines Wild, um ihre Schädel und ihr Gebein als Zauberschmuck zu tragen. Und manches Mal bringen die Wisperhexen auch entführte Neunjährige zur Geisterhochzeit, auf dass sie am Hügelgrab zu Hütern des Heiligtums erzogen werden, um schließlich ihren Platz unter den Hexen des Kultes zu finden.";white-space: pre-wrap;}

div.cultIconPYRA{width: 160px;height: 150px;cursor:help;visibility: visible ! important; float:left;background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p1118n15_cbsuehkj.png) no-repeat left top;}
div.cultTitlePYRA{padding-top:5px;padding-bottom:5px;font-size:1.1em;width:100%;}
div.cultTitlePYRA:after{content:"Cult Title goes here";font-size:18px;color:#FFFFFF;font-family:Julee, serif;white-space: pre-wrap;}
div.cultContentPYRA{padding:10px;}
div.cultContentPYRA:after{content:"Cult Content goes hereCult Content goes hereCult Content goes hereCult Content goes hereCult Content goes hereCult Content goes hereCult Content goes hereCult Content goes hereCult Content goes hereCult Content goes hereCult Content goes hereCult Content goes hereCult Content goes hereCult Content goes hereCult Content goes here";white-space: pre-wrap;}

div.cultIconCATH{background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p1118n20_xOKsptdg.png) no-repeat left top;}
div.cultTitleCATH{padding-top:5px;padding-bottom:5px;font-size:1.1em;width:100%;}
div.cultTitleCATH:after{content:"Orden der schwarzen Pilger - Eide der schwarzen Schule [1/2]";font-size:18px;color:#FFFFFF;font-family:Julee, serif;white-space: pre-wrap;}
div.cultContentCATH{padding:10px;}
div.cultContentCATH:after{content:"Mächtig überblicken die Wehrtürme des Ordens das weite Land, trotzen Sterblichen, Geistern und Gezeiten. Kutte, Amulett und Lanze sind die Zeichen der schwarzen Pilger und täuschen darüber hinweg, dass sie in ihrer Sesshaftigkeit mit der Zucht von Schafen, Ziegen und ihren Fischerbooten eher Hirten und Fischer denn Jäger sind. Doch wissen sie auch ihre Jagdgründe mit Waffengewalt zu beschützen, bieten Reisenden und bekannten Sippen Schutz und Unterkunft, und kämpfen an Seite ihrer Nachbarstämme mit unvergleichlicher Furchtlosigkeit gegen Plünderer und Invasoren.";white-space: pre-wrap;}

div.cultIconCATH2{background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p1118n24_NcTMGtiv.png)no-repeat left top;}
div.cult:hover div.cultTitleCATH:after{content:"Orden der schwarzen Pilger - Eide der schwarzen Schule [2/2]";font-size:18px;color:#FFFFFF;font-family:Julee, serif;white-space: pre-wrap;}
div.cult:hover div.cultContentCATH:after{content:"In finsteren Kutten wachen etwa zwanzig von ihnen im Turm, suchen den nie endenden Qualen der Unwirklichkeit des Seins zu entkommen und ihre Pein in fernen Visionen zu begraben. In den Traum\00adwäldern zwischen den Sternen des großen Webers sehnen sie sich nach Augenblicken, die sich ihrer Hoffnungslosigkeit entgegenstellen, und begegnen Phantasmen, den Geißeln der Existenz, vor denen Runen, Amulette und Eide sie beschützen. Hoch auf den Türmen verschlingen Rabenvögel das Fleisch ihrer Verstorbenen. Regelmäßig wechseln einige Hirten ihren Heimatturm zu den Tierweiden.";white-space: pre-wrap;}


div.cultIconWIND{background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p1118n37_BnLaYAup.png) no-repeat left top;}
div.cultTitleWIND{padding-top:5px;padding-bottom:5px;font-size:1.1em;width:100%;}
div.cultTitleWIND:after{content:"Windnomaden - Sturmbändiger der Steppen [1/2]";font-size:18px;color:#FFFFFF;font-family:Julee, serif;white-space: pre-wrap;}
div.cultContentWIND{padding:10px;}
div.cultContentWIND:after{content:"Hoch auf den heiligen Bergen stehen die alten Schreine der Tauren und Seevölker, in denen mächtige Seehexenwesen residieren und die Sturmriesen besänftigen sollen. Doch erleben manche dieser Schreinwächter die Metamorphose des Vampyrismus und müssen schließlich von ausgesandten Kriegern niedergestreckt werden, um das Leben der Sterblichen am Berg zu schützen. So sind viele dieser heiligen Stätten verlassen, ehe ein neuer Windnomade aus den Steppen den dazugehörigen heiligen Berg besteigt und den oft verwitterten Schrein wiederaufbaut, um schließlich über ihn zu wachen.";white-space: pre-wrap;}

div.cult:hover 
div.cultTitleWIND:after{content:"Windnomaden - Sturmbändiger der Steppen [2/2]";font-size:18px;color:#FFFFFF;font-family:Julee, serif;white-space: pre-wrap;}
div.cultIconWIND2{background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p1118n29_AeaSUZKI.png)no-repeat left top;}
div.cult:hover div.cultContentWIND:after{content:"Da die Vernachlässigung der Bergschreine zu gewaltigen Naturkatastrophen führen kann und Küstensiedlungen dem Zorn der Meere aussetzt, entscheiden sich die Anwohner mancher Schreine auch einen vampyrischen Wächter mit Menschenopfern zu besänftigen, wenn sie sich nicht in der Lage sehen das Hexenwesen zu bezwingen und Ersatz einzusetzen. Die hierfür nötigen Windnomaden sind jedoch launenhaft, bereisen lieber das weite Land und halten mit dem Nixenvolk Zwiesprache. So finden sich schwerlich Nomaden, die sich derart niederlassen und damit oft weitere Metamorphosen provozieren.";white-space: pre-wrap;}


/*CULTS END*/

/*New OnHover InfoBoxes*/
/*Container_CONTAINS_INFOBOXES*/
div.infoBoxes{display:flex; justify-content:center;
-webkit-justify-content: center; /* Safari 6.1+ */
width:600px;margin-left:auto;margin-right:auto;}
/*INFOBOX_BASIC*/
div.infoBox{margin-top:-10px;
padding-top:3px;
-webkit-flex-shrink: 99999999;
flex-shrink: 99999999;
visibility: hidden;
overflow:hidden;
width: 34px;
height: 60px;
-webkit-transition-property: all; /* Safari */
-webkit-transition-duration: 1s; /* Safari */
-webkit-transition-timing-function: ease-in-out; /* Safari and Chrome */
transition-timing-function: ease-in-out;
transition-property: all;
transition-duration: 1s;
transition-delay: 0s;
-webkit-transition-delay: 0s; /* Safari */
order:1;-webkit-order: 1;
}/*INFOBOX_HOVER##################*/
div.infoBox:hover{margin-top:-10px;
background-color:#777777;
flex-shrink:1;
-webkit-flex-shrink: 1;
visibility: visible;
display:block;
overflow:hidden;
height:60px;
width: 600px;order:1;-webkit-order: 1;
border-radius: 10px;
cursor:text;}
/*INFOBOX_Picture*/
img.infoBox{cursor:help;visibility: visible ! important;float:left;margin-top:9px;margin-left:2px; margin-right:2px;}
/*INFOBOX_Description*/
span.infoBox{opacity:0.3;font-size:16px;color:#FFFFFF;font-family:Julee, serif;}
div.infoBox:hover span{opacity:1;padding-right:2px;}

/*TOOLTIP BOXES AFTER_VERSION*/
/*TERM*/
span.term {cursor:help; position:relative;font-weight:600;
    transition-delay: 0.5s;
    transition-duration: 2s;
    transition-timing-function: ease-in-out;}
span.term:hover {color:#FFF;text-shadow: 0 0 4px rgba(255, 255, 255, 1);transition-delay: 0s;
    transition-duration: 0.3s;
    transition-timing-function: ease-in-out;}
/*GLOSSAR - FLEXBOX*/
span.term + .glossar {visibility:hidden; box-sizing:border-box;
	width:900px; margin-left:-450px;margin-top:0.0em;left:50%;
	background-color: #555; color:#fff;
	text-align:center; border-radius: 6px; padding: 5px 5px; /*top-right-bottom-left*/
	position:absolute; z-index:3;
display: -webkit-flex;display:flex;}
span.term:hover + .glossar {visibility:visible;}
/*span.term + .glossar::after { /*Zacken-Magic.*&BROKENCOMMENT/
    content: "";
    position:absolute;
    bottom: 100%;
    left: 50%;
    margin-left: -5px;
    border-width: 5px;
    border-style: solid;
    border-color: transparent transparent #666666 transparent;
}*/

/*ENTRY*/
span.term + .glossar span{position:relative;}
span.term + .glossar span:nth-child(1):before{content:"GLOSSAR";
  display: inline-block;font-size:10px;white-space: nowrap;
  -webkit-transform: rotate(270deg);
  -moz-transform: rotate(270deg);
  -o-transform: rotate(270deg);
  -ms-transform: rotate(270deg);
  transform: rotate(270deg);margin-top:2.4em;margin-right:-0em;flex-shrink: 0;padding-left:0px;width:12px;}
span.term + .glossar span:nth-child(2):after{white-space: pre-wrap;display: inline-block;width:300px; display: inline-block;content: "\A Kein Eintrag vermerkt.";flex-shrink: 0;}
span.term + .glossar span:nth-child(3){text-align:left;width:550px; border-left: 1px solid;border-color:#ddd;color:#ddd;padding-left:5px;flex-shrink: 0;}

/* VOLKSBESCHREIBUNGEN GLOSSAREINTRAEGE VOELKERTABELLE */
/* WILDHAEUPTER*/
span.term + .glossar .Tauren:after, span.term + .glossar .Taurin:after, span.term + .glossar .Taur:after{padding-left:30px !important;width:270px !important;
background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p985n75_qTahrDNM.png) no-repeat left top;background-position:5px 2px;
content: "Tierköpfige Humanoide\A Taur [m] | Taurin [f] | Tauren [Pl.]\AWildhaupt" !important;}
span.term + .glossar .Tauren ~ span:after, span.term + .glossar .Taurin ~ span:after, span.term + .glossar .Taur ~ span:after{content:"Tauren, die Kinder des Minos, beherrschen unter ihrem derzeitigen Minos und ihren Handelsfürsten Inseln, Küstenkolonien und mit ihren Handelsflotten die Grimwasser im Süden.";}

span.term + .glossar .Gehörnte:after, span.term + .glossar .Tiermenschen:after{padding-left:30px !important;width:270px !important;
background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p985n75_qTahrDNM.png) no-repeat left top;background-position:5px 2px;
content: "Tierköpfige Humanoide\A Mensch [m] | Menschen [Pl.]\AWildhaupt" !important;}
span.term + .glossar .Gehörnte ~ span:after, span.term + .glossar .Tiermenschen ~ span:after{content:"Zu den sagenhaften gehörnten Tiermenschen gehören die Stämme der Satyrn, Faune, Cernunnos und Wintertauren, in denen sich tierische Merkmale der Ziegen, Widder, Hirsche und Yak wiederfinden.";}

span.term + .glossar .Faun:after, span.term + .glossar .Faune:after, span.term + .glossar .Satyr:after, span.term + .glossar .Satyrn:after{padding-left:30px !important;width:270px !important;
background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p985n75_qTahrDNM.png) no-repeat left top;background-position:5px 2px;
content: "Tierköpfige Humanoide\A Faun/Satyr [m] | Faune/Satyrn [Pl.]\AWildhaupt" !important;}
span.term + .glossar .Satyr ~ span:after, span.term + .glossar .Satyrn ~ span:after, span.term + .glossar .Faun ~ span:after, span.term + .glossar .Faune ~ span:after{content:"Zu den sagenhaften gehörnten Tiermenschen gehören die Stämme der  Faune, Hirten der Wälder, und die wilden Sippen der Satyrn, der Herren der Wälder. In ihnen finden sich die tierischen Merkmale der Widder und Ziegen wieder.";}

span.term + .glossar .Wintertaur:after, span.term + .glossar .Wintertaurin:after, span.term + .glossar .Wintertauren:after{padding-left:30px !important;width:270px !important;
background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p985n75_qTahrDNM.png) no-repeat left top;background-position:5px 2px;
content: "Tierköpfige Humanoide\A Taur [m] | Taurin [f] | Tauren [Pl.]\AWildhaupt" !important;}
span.term + .glossar .Wintertaur ~ span:after, span.term + .glossar .Wintertauren ~ span:after, span.term + .glossar .Wintertaurin ~ span:after{content:"Die Nachkommen aristokratischer Dynastien der Tauren, deren Ahnen zu Zeiten der Sinflut vom ersten Minos verbannt wurden.";}

span.term + .glossar .Cernunnos:after, span.term + .glossar .Waldcentauren:after, span.term + .glossar .Waldcentaurin:after, span.term + .glossar .Waldcentaur:after{padding-left:30px !important;width:270px !important;
background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p985n75_qTahrDNM.png) no-repeat left top;background-position:5px 2px;
content: "Tierköpfige Humanoide\A Taur [m] | Taurin [f] | Tauren [Pl.]\AWildhaupt | Wildsporn" !important;}
span.term + .glossar .Cernunnos ~ span:after, span.term + .glossar .Waldcentaur ~ span:after, span.term + .glossar .Waldcentaurin ~ span:after, span.term + .glossar .Waldcentauren ~ span:after{content:"Ein dreigeschlechtliches Volk von Tiermenschen, welche die Merkmale von Hirschen und Rehen tragen.";}

span.term + .glossar .Vetralfar:after, span.term + .glossar .Winteralben:after{padding-left:30px !important;width:270px !important;
background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p985n72_JdpmGqQH.png) no-repeat left top;background-position:5px 2px;
content: "Arktisches Albenvolk\A Alb/-in [m/-f] | Alben [Pl.]\AIrdenwacht" !important;}
span.term + .glossar .Vetralfar ~ span:after, span.term + .glossar .Winteralben ~ span:after{content:"Vetralfar, die Kinder der Alp, gelten als hellseherisches Hexenvolk und Hüter künftiger Ereignisse, jedoch auch als arrogant und von den Göttern verflucht, da ihr Reich von der Sinflut verschlungen noch immer einer toten Königin untersteht.";}

span.term + .glossar .Ljosalfar:after, span.term + .glossar .Lichtalben:after{padding-left:30px !important;width:270px !important;
background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p985n72_JdpmGqQH.png) no-repeat left top;background-position:5px 2px;
content: "Waldalbenvolk\A Alb/-in [m/-f] | Alben [Pl.]\AIrdenwacht" !important;}
span.term + .glossar .Ljosalfar ~ span:after, span.term + .glossar .Lichtalben ~ span:after{content:"Die Ljosalfar, das lichte Volk, sind den Walden und Tundren der Nordlande beheimatet. Sie gelten als geisterkundiges Hexenvolk und Hüter alter Träume und Erinnerungen.";}

span.term + .glossar .Svartalfar:after, span.term + .glossar .Zwerge:after{padding-left:30px !important;width:270px !important;
background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p985n72_JdpmGqQH.png) no-repeat left top;background-position:5px 2px;
content: "Zwergenvolk\A Zwerg/-in [m/-f] | Zwerge [Pl.]\AIrdenwacht" !important;}
span.term + .glossar .Svartalfar ~ span:after, span.term + .glossar .Zwerge ~ span:after{content:"Zwerge, die Steinschmiede, sind die kleinwüchsige Nachkommenschaft der ersten Alben mit Urmenschen. Über die Sommer in den Bergen und zum Winter in der Unterwelt beheimatet gelten sie als meisterliche Steinhauer.";}

span.term + .glossar .Sonnenkinder:after{padding-left:30px !important;width:270px !important;
background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p985n77_INpDgyJc.png) no-repeat left top;background-position:5px 2px;
content: "Menschen südlicher Lande\A Kind [n] | Kinder [Pl.]\AWurzelwuchs" !important;}
span.term + .glossar .Sonnenkinder ~ span:after{content:"Sonnenkinder, die Menschen aus den Ländern der lodernden Sonne, sind durch Bronzeguss, Streitwagen und einem während der kurzen Warmphasen möglichen Ackerbau die fortschrittlichste und bevölkerungsreichste aller Zivilisationen.";}

span.term + .glossar .Seevölker:after{padding-left:30px !important;width:270px !important;
background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p985n77_INpDgyJc.png) no-repeat left top;background-position:5px 2px;
content: "Menschen östlicher Lande\A Volk [n] | Völker [Pl.]\AWurzelwuchs" !important;}
span.term + .glossar .Seevölker ~ span:after{content:"Seevölker, die Menschen der Windlande, sind besonders für ihre Familienstrukturen, ihr unter Menschenvölkern hohes Alter, Ahnenverehrung und die von den Arachnen dargebrachte Webkunst bekannt.";}

span.term + .glossar .Steppenvölker:after{padding-left:30px !important;width:270px !important;
background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p985n77_INpDgyJc.png) no-repeat left top;background-position:5px 2px;
content: "Menschen nördlicher Lande\A Volk [n] | Völker [Pl.]\AWurzelwuchs" !important;}
span.term + .glossar .Steppenvölker ~ span:after{content:"Steppenvölker, die kriegerischen Menschen des Nordens, sind für ihren hohen Wuchs und die ihnen von den Centauren dargebrachte Reiterei bekannt, da bislang kein weiteres Volk Pferde vorweisen kann, die kräftig genug sind auf ihnen zu reiten.";}

span.term + .glossar .Urmenschen:after{padding-left:30px !important;width:270px !important;
background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p985n77_INpDgyJc.png) no-repeat left top;background-position:5px 2px;
content: "Urtümliches Menschenvolk\A Mensch [m] | Menschen [Pl.]\AWurzelwuchs" !important;}
span.term + .glossar .Urmenschen ~ span:after{content:"Urmenschen, das Höhlenvolk, leben als wilde Sippschaften in den nördlichen Landen. Vielen Stämmen sind sie als Totenesser aus der Unterwelt gefürchtet.";}

span.term + .glossar .Trolle:after{padding-left:30px !important;width:270px !important;
background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p985n74_TOMtRDfL.png) no-repeat left top;background-position:5px 2px;
content: "Urtümliche Abkömmlinge der Riesen\A Troll [m] | Trolle [Pl.]\AUrwuchs" !important;}
span.term + .glossar .Trolle ~ span:after{content:"Trolle, die Nachtpirscher, sind als schadbringende Unholde gefürchtet. Sie gelten als einfältig, boshaft wie hässlich und scheuen das Tageslicht. Unter den Völkern angesehen sind hingegen die weisen Trollhexen, eher unbekannt die Huldren.";}


span.term + .glossar .Centauren:after, span.term + .glossar .Centaurin:after, span.term + .glossar .Centaur:after{padding-left:30px !important;width:270px !important;
background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p985n76_aVTkfFBj.png) no-repeat left top;background-position:5px 2px;
content: "Pferdeartige Tiermenschen\A Taur [m] | Taurin [f] | Tauren [Pl.]\AWildsporn" !important;}
span.term + .glossar .Centauren ~ span:after, span.term + .glossar .Centaurin ~ span:after, span.term + .glossar .Centaur ~ span:after{content:"Centauren, die Töchter der Steppen, ziehen als rastlose Jagdnomaden über die Heiden, Steppen- und Graslande des Nordens und sind als ein Volk wagemutiger Kriegerinnen bekannt.";}

span.term + .glossar .Gorgo:after, span.term + .glossar .Gorgone:after, span.term + .glossar .Gorgonen:after{padding-left:30px !important;width:270px !important;
background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p985n76_aVTkfFBj.png) no-repeat left top;background-position:5px 2px;
content: "Schlangenartige Tiermenschen\A Gorgo/-ne [f/-f] | Gorgonen [Pl.]\AWildsporn" !important;}
span.term + .glossar .Gorgo ~ span:after, span.term + .glossar .Gorgone ~ span:after, span.term + .glossar .Gorgonen ~ span:after{content:"Gorgonen, die Schrecklichen, erhielten ihren Beinamen aufgrund ihres Umgangs miteinander, da sie zu einigen Anlässen ihre Angehörigen verschlingen. Das Volk besteht aus mehreren Stämmen jeweils identischer Klone.";}

span.term + .glossar .Arachne:after, span.term + .glossar .Arachnen:after{padding-left:30px !important;width:270px !important;
background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p985n76_aVTkfFBj.png) no-repeat left top;background-position:5px 2px;
content: "Spinnenartige Tiermenschen\A Arachne [f] | Arachnen [Pl.]\AWildsporn | Blutfessel" !important;}
span.term + .glossar .Arachne ~ span:after, span.term + .glossar .Arachnen ~ span:after{content:"Arachnen, die Töchter des Schicksals, sind ihrer Wahrsagerei, Schicksalskunde und Webkunst gerühmt. In ihrer Kirche werden Arachnen für spezifische Aufgaben in einen Stand hineingeboren und sind hierdurch bereits anatomisch gezeichnet.";}

span.term + .glossar .Nixe:after, span.term + .glossar .Nixen:after{padding-left:30px !important;width:270px !important;
background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p985n76_aVTkfFBj.png) no-repeat left top;background-position:5px 2px;
content: "Gewässer bewohnende Tiermenschen\A Nixe [f] | Nixen [Pl.]\AWildsporn" !important;}
span.term + .glossar .Nixe ~ span:after, span.term + .glossar .Nixen ~ span:after{content:"Nixen, die Töchter der sieben Meere, sind zumeist gefürchtet, da sie so manchen mit Sirenensang gelockt und in die Tiefe gezerrt haben. Gemeinhin ist die Sumpfnixe bekannt, nur wenige Oberflächler sind sich der Existenz anderer Nixen bewusst.";}

span.term + .glossar .Jötunn:after, span.term + .glossar .Bergriesen:after{padding-left:30px !important;width:270px !important;
background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p985n73_NaCcdHVv.png) no-repeat left top;background-position:5px 2px;
content: "Bergriesen\A Jöte [m] | Jötin [f] | Jöten/unn [Pl.]\AUrgestalt" !important;}
span.term + .glossar .Jötunn ~ span:after, span.term + .glossar .Bergriesen ~ span:after{content:"Die Jötunn sind das jüngste der vier Riesenvölker. Ihrer Stärke gerühmt gelten sie jedoch als naiv, dumm und oft bösartig und sollen für Erdbeben und Lawinen verantwortlich sein.";}

span.term + .glossar .Thursen:after, span.term + .glossar .Reifriesen:after{padding-left:30px !important;width:270px !important;
background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p985n73_NaCcdHVv.png) no-repeat left top;background-position:5px 2px;
content: "Frostriesen\A Thurse/-n [m/-Pl.] | Thursin [f]\AUrgestalt" !important;}
span.term + .glossar .Thursen ~ span:after, span.term + .glossar .Reifriesen ~ span:after{content:"Die Frostriesen sind das älteste der vier Riesenvölker. Ihrer Weisheit gerühmt bringen ihre Bannweberinnen Jahr für Jahr den Winter, stets darauf bedacht ihn strenger zu wirken und die letzte große Eiszeit über die Welt zu bringen.";}

span.term + .glossar .Muspilli:after, span.term + .glossar .Feuerriesen:after{padding-left:30px !important;width:270px !important;
background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p985n73_NaCcdHVv.png) no-repeat left top;background-position:5px 2px;
content: "Feuerriesen\A Muspell [m] | Muspilli [Pl.]\AUrgestalt" !important;}
span.term + .glossar .Muspilli ~ span:after, span.term + .glossar .Feuerriesen ~ span:after{content:"Die Feuerriesen, auch Lichtbringer, sind das zweite der vier Riesenvölker. Sie brachten den Völkern das Feuer und waren vor der Flut ihrer List und militärischen Stärke gerühmt, sowie ob ihrer Phalanx und zahlreichen Raubzüge gefürchtet.";}

span.term + .glossar .Incubi:after, span.term + .glossar .Succubi:after{padding-left:30px !important;width:270px !important;
background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p985n71_KljPZmdw.png) no-repeat left top;background-position:5px 2px;
content: "Incubus [m Sing.] | Incubi [m Pl.] \A Succubus [f Sing.] | Succubi [f Pl.]\A Blutfessel" !important;}
span.term + .glossar .Incubi ~ span:after, span.term + .glossar .Succubi ~ span:after{content:"Incubi und Succubi, die Brüter, sind dämonische Wesenheiten des Allfeuers, welche die Neugeborenen anderer Völker stehlen und ihre eigenen Nachkommen als Wechselbälger zurücklassen.";}

span.term + .glossar .Wiedergänger:after{padding-left:30px !important;width:270px !important;
background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p985n71_KljPZmdw.png) no-repeat left top;background-position:5px 2px;
content: "Untote\A Wiedergänger/in [m/Pl./-f]\A Blutfessel" !important;}
span.term + .glossar .Wiedergänger ~ span:after{content:"Wiedergänger, die Ruhelosen, sind die wandelnden sterblichen Überreste von Alben, Menschen, Tiermenschen oder Tieren. Für gewöhnlich verlässt das Bewusstsein bei Ableben eines Sterblichen dessen Körper in der als Seele bekannten Astralgestalt.";}

span.term + .glossar .Sphingen:after{padding-left:30px !important;width:270px !important;
background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p985n70_mlsuKrOw.png) no-repeat left top;background-position:5px 2px;
content: "Sphinx [f] | Sphingen [Pl.] \A Lamassu [n] | Lamassus [Pl.]\A Bestientracht" !important;}
span.term + .glossar .Sphingen ~ span:after{content:"Sphingen und Lamassu, die Würger, sind zur Sprache fähige Mischwesen mit dem Leib von Löwen oder Stieren, die südlich des Nordlandstromes beheimatet sind. Sphingen sind Löwen mit dem Gesicht eines Menschen, Widders oder Falken.";}

span.term + .glossar .Lamassu:after{padding-left:30px !important;width:270px !important;
background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p985n70_mlsuKrOw.png) no-repeat left top;background-position:5px 2px;
content: "Sphinx [f] | Sphingen [Pl.] \A Lamassu [n] | Lamassus [Pl.]\A Bestientracht" !important;}
span.term + .glossar .Lamassu ~ span:after{content:"Sphingen und Lamassu, die Würger, sind zur Sprache fähige Mischwesen mit dem Leib von Löwen oder Stieren, die südlich des Nordlandstromes beheimatet sind. Lamassu sind geflügelte Sphingen oder Stiere mit stets menschlichem Gesicht.";}

span.term + .glossar .Harpye:after, span.term + .glossar .Harpyen:after{padding-left:30px !important;width:270px !important;
background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p985n70_mlsuKrOw.png) no-repeat left top;background-position:5px 2px;
content: "Raubvogelartige Tiermenschen \A Harpye [f] | Harpyen [Pl.]\A Bestientracht" !important;}
span.term + .glossar .Harpye ~ span:after, span.term + .glossar .Harpyen ~ span:after{content:"Harpyen, die Töchter der Winde, sind ein Volk räuberischer Vogelfrauen. Diebisch stehlen sie Nahrung anderer Völker oder machen gar Jagd auf Humanoide. Innerhalb ihres Schwarmes kennen sie keine Rangfolge.";}

/* KOENIGSVOELKER - TUR - SOL - VET */

span.term + .glossar .Minos:after{padding-left:30px !important;width:270px !important;
background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p985n47_IVAkHPix.png) no-repeat left top;background-position:5px 2px;
content: "Königstitel der Tauren\A [Singular für die Gesamtheit aller]" !important;}

span.term + .glossar .Handelsfürsten:after, span.term + .glossar .Handelsfürstin:after, span.term + .glossar .Handelsfürst:after{padding-left:30px !important;width:270px !important;
background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p985n49_ZRDlOnpJ.png) no-repeat left top;background-position:5px 2px;
content: "Fürstentitel der Tauren\A Fürst [m] | Fürstin [f] | Fürsten [Pl.]" !important;}

span.term + .glossar .Minotauren:after, span.term + .glossar .Minotaurin:after, span.term + .glossar .Minotaur:after{padding-left:30px !important;width:270px !important;
background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p985n47_IVAkHPix.png) no-repeat left top;background-position:5px 2px;
content: "Verwaltungsbeamte der Tauren\A Taur [m] | Taurin [f] | Tauren [Pl.]" !important;}

span.term + .glossar .Phoenixkinder:after, span.term + .glossar .Phoenixkind:after{padding-left:30px !important;width:270px !important;
background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p985n47_IVAkHPix.png) no-repeat left top;background-position:5px 2px;
content: "Königstitel der Sonnenkinder\A Kind [n] | Kinder [Pl.]" !important;}

span.term + .glossar .Phoenixkinder ~ span:after, span.term + .glossar .Phoenixkind ~ span:after{content:"Durch die Abstammung von der höchsten Gottheit, dem Phoenix, dessen gleißendes Sonnenauge den Tag bringt, fließt durch die Adern aller Phoenixkinder wie auch der Phoenixpriester rotschwarzes Feuerblut.";}

span.term + .glossar .Nomarchen:after, span.term + .glossar .Nomarchin:after, span.term + .glossar .Nomarch:after{padding-left:30px !important;width:270px !important;
background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p985n49_ZRDlOnpJ.png) no-repeat left top;background-position:5px 2px;
content: "Fürstentitel der Sonnenkinder\A Nomarch/-in [m/-f] | Nomarchen [Pl.]" !important;}

span.term + .glossar .Nomarchen ~ span:after, span.term + .glossar .Nomarchin ~ span:after, span.term + .glossar .Nomarch ~ span:after{content:"Autonome Stadtfürsten in gelber Tracht, welche ihre Freiheit symbolisiert.";}

span.term + .glossar .Wesirin:after, span.term + .glossar .Wesire:after, span.term + .glossar .Wesir:after{padding-left:30px !important;width:270px !important;
background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p985n49_ZRDlOnpJ.png) no-repeat left top;background-position:5px 2px;
content: "Fürstentitel der Sonnenkinder\A Wesir[m] | Wesirin [f] | Wesire [Pl.]" !important;}

span.term + .glossar .Wesirin ~ span:after, span.term + .glossar .Wesire ~ span:after,span.term + .glossar .Wesir ~ span:after{content:"Königstreue Stadtfürsten in blutroter Tracht, welche die Unterwerfung symbolisiert.";}

span.term + .glossar .Wagenlenker:after, span.term + .glossar .Wagenlenkerin:after, span.term + .glossar .Streitwagenfahrerin:after, span.term + .glossar .Streitwagenfahrer:after{padding-left:30px !important;width:270px !important;
background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p985n49_ZRDlOnpJ.png) no-repeat left top;background-position:5px 2px;
content: "Kriegerstand der Sonnenkinder\A Fahrer[m, Pl.] | Fahrerin [f]" !important;}
span.term + .glossar .Streitwagenfahrer~ span:after, span.term + .glossar .Streitwagenfahrerin~ span:after{content:"Noble Landbesitzer, die durch Steuereinnahmen Streitwagen finanzieren. Auf diesen fahren sie zur Jagd und in Begleitung ihrer Gefolgschaft in den Krieg.";}

span.term + .glossar .Aschekönigin:after{padding-left:30px !important;width:270px !important;
background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p985n47_IVAkHPix.png) no-repeat left top;background-position:5px 2px;
content: "Königstitel der Winteralben\A Königin [f] [Personbezogener Titel]" !important;}

/* FUERSTENVOELKER - NIX - MUS - DVR - SEE - STP - CEN */

span.term + .glossar .Anax:after, .Anassa:after, .Anakes:after{padding-left:30px !important;width:270px !important;
background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p985n49_ZRDlOnpJ.png) no-repeat left top;background-position:5px 2px;
content: "Fürstentitel der Muspilli\A Anax [m] | Anassa [f] | Anakes [Pl.]" !important;}

span.term + .glossar .Ältestenrat:after, span.term + .glossar .Rat:after{padding-left:30px !important;width:270px !important;
background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p985n49_ZRDlOnpJ.png) no-repeat left top;background-position:5px 2px;
content: "Politische Instanz der Muspilli\A Rat [m] | Räte [Pl.]" !important;}
span.term + .glossar .Ältestenrat ~ span:after, span.term + .glossar .Rat ~ span:after{content:"Auf Lebenszeit gewählt bestätigt oder widerruft der Ältestenrat die Beschlüsse der Volksversammlung und stellt das höchste Gericht.";}

span.term + .glossar .Ephoren:after, span.term + .glossar .Ephorin:after, span.term + .glossar .Ephor:after{padding-left:30px !important;width:270px !important;
background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p985n49_ZRDlOnpJ.png) no-repeat left top;background-position:5px 2px;
content: "Politisches Amt der Muspilli\A Ephor [m] | Ephorin [f] | Ephoren [Pl.]" !important;}

span.term + .glossar .Gleichen:after, .Gleiche:after{padding-left:30px !important;width:270px !important;
background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p985n49_ZRDlOnpJ.png) no-repeat left top;background-position:5px 2px;
content: "Kriegerstand der Muspilli\A Gleiche/-r [f/-m] | Gleichen [Pl.]" !important;}

span.term + .glossar .Thanen:after, .Thanin:after, .Thane:after{padding-left:30px !important;width:270px !important;
background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p985n49_ZRDlOnpJ.png) no-repeat left top;background-position:5px 2px;
content: "Fürstentitel der Zwerge\A Thane [m] | Thanin [f] | Thanen [Pl.]" !important;}

span.term + .glossar .Seefürsten:after, .Seefürstin:after, .Seefürst:after{padding-left:30px !important;width:270px !important;
background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p985n49_ZRDlOnpJ.png) no-repeat left top;background-position:5px 2px;
content: "Fürstentitel der Seevölker\A Fürst [m] | Fürstin [f] | Fürsten [Pl.]" !important;}

span.term + .glossar .Hauptfamilien:after, .Hauptfamilie:after{padding-left:30px !important;width:270px !important;
background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p985n50_SxeEjARG.png) no-repeat left top;background-position:5px 2px;
content: "Soziale Klasse der Seevölker\A Familie [f] | Familien [Pl.]" !important;}
span.term + .glossar .Hauptfamilien ~ span:after, span.term + .glossar .Hauptfamilie ~ span:after {content:"Sesshafte herrschende Sippe eines Stammes, residierend in einem Anwesen an der Küste. Etwa 20 Personen zählend unterstehen ihnen etwa fünf nomadische Nebenfamilien in den Steppen, sowie eine Hand voll Bediensteter aus diesen.";}

span.term + .glossar .Nebenfamilien:after, .Nebenfamilie:after{padding-left:30px !important;width:270px !important;
background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p985n50_SxeEjARG.png) no-repeat left top;background-position:5px 2px;
content: "Soziale Klasse der Seevölker\A Familie [f] | Familien [Pl.]" !important;}
span.term + .glossar .Nebenfamilien ~ span:after, span.term + .glossar .Nebenfamilie ~ span:after {content:"Untergebene Sippen eines Stammes. Etwa 20 Personen zählend leben sie nomadisch als Jäger, Sammler und Küstenfischer in Erdhügelbauten. Etwa fünf Nebenfamilien unterstehen einer Hauptfamilie.";}

span.term + .glossar .Jarle:after, .Jarl:after{padding-left:30px !important;width:270px !important;
background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p985n49_ZRDlOnpJ.png) no-repeat left top;background-position:5px 2px;
content: "Fürstentitel der Steppenvölker\A Jarl [m|f] | Jarle [Pl.]" !important;}

span.term + .glossar .Hersen:after, .Hersin:after, .Herse:after{padding-left:30px !important;width:270px !important;
background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p985n49_ZRDlOnpJ.png) no-repeat left top;background-position:5px 2px;
content: "Adelstitel der Steppenvölker\A Herse [m] | Hersin [f] | Hersen [Pl.]" !important;}

span.term + .glossar .Huscarl:after{padding-left:30px !important;width:270px !important;
background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p985n49_ZRDlOnpJ.png) no-repeat left top;background-position:5px 2px;
content: "Kriegerstand der Steppenvölker\A Huscarl [m|f|Pl.]" !important;}

span.term + .glossar .Basílissai:after, span.term + .glossar .Basílissa:after, span.term + .glossar .Basilissai:after, span.term + .glossar .Basilissa:after{padding-left:30px !important;width:270px !important;
background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p985n49_ZRDlOnpJ.png) no-repeat left top;background-position:5px 2px;
content: "Fürstentitel der Centauren\A Basílissa [f] | Basílissai [Pl.]" !important;}

span.term + .glossar .Polemarchen:after, .Polemarchin:after{padding-left:30px !important;width:270px !important;
background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p985n49_ZRDlOnpJ.png) no-repeat left top;background-position:5px 2px;
content: "Kriegerstand der Centauren\A Polemarchin [f] | Polemarchen [Pl.]" !important;}

span.term + .glossar .Korallenkriegerinnen:after, .Korallenkriegerin:after, .Korallenkrieger:after{padding-left:30px !important;width:270px !important;
background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p985n49_ZRDlOnpJ.png) no-repeat left top;background-position:5px 2px;
content: "Fürstlicher Kriegerstand der Nixen\A Kriegerin [f] | Krieger/-innen [Pl.]" !important;}
span.term + .glossar .Korallenkriegerinnen ~ span:after, span.term + .glossar .Korallenkriegerin ~ span:after, span.term + .glossar .Korallenkrieger ~ span:after {content:"Kriegerinnen der Nixen tragen Haifischzahnwaffen und sind mit Korallen bestückt, welche zunehmend mit Haut und Körper verwachsen. Vorwiegend als schön empfundene Nixen, die nicht den Aristokraten geboren wurden, werden in diesen Stand berufen.";}

span.term + .glossar .Chöre:after, .Chor:after{padding-left:30px !important;width:270px !important;
background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p985n48_KQehvrzJ.png) no-repeat left top;background-position:5px 2px;
content: "Sozialstruktur der Nixen\A Chor [m] | Chöre [Pl.]" !important;}
span.term + .glossar .Chöre ~ span:after, span.term + .glossar .Chor ~ span:after {content:"Gruppe zusammenlebender Nixen zum gemeinschaftlichen Sirenensang und gemeinsamen Aufziehen des Nachwuchses. Chöre der Stromnomaden legen Wert darauf miteinander verwandt zu sein.";}

/* STAMMESVOELKER - ARA - FAU - THU - LJO - SPX - GOR - VIN */


span.term + .glossar .Kirchen:after, .Kirche:after{padding-left:30px !important;width:270px !important;
background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p985n50_SxeEjARG.png) no-repeat left top;background-position:5px 2px;
content: "Stammesgemeinschaft der Arachnen\A Kirche [f] | Kirchen [Pl.]" !important;}
span.term + .glossar .Kirchen ~ span:after, span.term + .glossar .Kirche ~ span:after {content:"Stämme der Arachnen versammeln sich in Kirchen, die sich auf eine historische Stammesmutter berufen.";}

span.term + .glossar .Bannsängerin:after, .Bannsänger:after{padding-left:30px !important;width:270px !important;
background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p985n50_SxeEjARG.png) no-repeat left top;background-position:5px 2px;
content: "Soziale Klasse der Faune\A Sänger [m, Pl.] | Sängerin [f]" !important;}
span.term + .glossar .Bannsängerin ~ span:after, span.term + .glossar .Bannsänger ~ span:after {content:"Pilgernde Geschichtenerzähler, die unter den eigenen Ältesten hoch angesehen sind. Rang und Name eines Bannsängers werden an den herausragendsten seiner Lehrlinge vererbt.";}

span.term + .glossar .Bannweberinnen:after, .Bannweberin:after, .Bannweber:after{padding-left:30px !important;width:270px !important;
background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p985n50_SxeEjARG.png) no-repeat left top;background-position:5px 2px;
content: "Soziale Klasse der Thursen\A Weberin [f] | Weberinnen [Pl.]" !important;}
span.term + .glossar .Bannweberinnen ~ span:after, span.term + .glossar .Bannweberin ~ span:after, span.term + .glossar .Bannweber ~ span:after {content:"Einsiedelnde Eishexen auf den Gipfeln hoher Berge. Jede Thursin strebt an ihre letzten Jahre vor der großen Wanderung als Bannweberin zu verbringen.";}

span.term + .glossar .Häuser:after, .Haus:after{padding-left:30px !important;width:270px !important;
background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p985n50_SxeEjARG.png) no-repeat left top;background-position:5px 2px;
content: "Stammesgemeinschaft der Thursen\A Haus [m] | Häuser [Pl.]" !important;}
span.term + .glossar .Häuser ~ span:after, span.term + .glossar .Haus ~ span:after {content:"Stämme der Thursen sammeln sich in Häusern, deren historische Heimstätte in den Eiswüsten liegt, wo ihre Altvordern noch schlafen. Vor dem Ableben begeben sich Thursen auf die letzte Reise zu dieser Heimstätte, um dort ebenfalls in den langen Schlaf zu fallen.";}

/* AUTONOME - JÖT - TRL - URM - HRP - SAT - CER - SUC - WIE */ 



/*TOOLTIP BOXES END*/


div#Ernaehrung{display:none;}
div#Ernaehrung:target {background-color:#777777;display:block;margin-left:auto;margin-right:auto;width:850px;margin-top:-6px;margin-bottom:4px;padding:6px;}
div#Werkzeug{display:none;}
div#Werkzeug:target {background-color:#777777;display:block;margin-left:auto;margin-right:auto;width:850px;margin-top:-6px;margin-bottom:4px;padding:6px;}
div#Transport{display:none;}
div#Transport:target {background-color:#777777;display:block;margin-left:auto;margin-right:auto;width:850px;margin-top:-6px;margin-bottom:4px;padding:6px;}
div#Unterkunft{display:none;}
div#Unterkunft:target {background-color:#777777;display:block;margin-left:auto;margin-right:auto;width:850px;margin-top:-6px;margin-bottom:4px;padding:6px;}
div#Textilien{display:none;}
div#Textilien:target {background-color:#777777;display:block;margin-left:auto;margin-right:auto;width:850px;margin-top:-6px;margin-bottom:4px;padding:6px;}
div#Keramik{display:none;}
div#Keramik:target {background-color:#777777;display:block;margin-left:auto;margin-right:auto;width:850px;margin-top:-6px;margin-bottom:4px;padding:6px;}
div#Feuerstaetten{display:none;}
div#Feuerstaetten:target {background-color:#777777;display:block;margin-left:auto;margin-right:auto;width:850px;margin-top:-6px;margin-bottom:4px;padding:6px;}

div.tec{background-color:#888888;margin-left:auto;margin-right:auto;width:800px;margin-top:-6px;margin-bottom:4px;padding:5px 15px;
border-radius: 10px;}
div.tecL{float:left;width:200px;height:40px;padding:5px 0px;}
div.tecR{float:right;width:200px;height:40px;padding:5px 0px;}
h1.tec{text-align:center;color:#FFFFFF;font-size:36px;line-height:113%;font-family: 'Julee', cursive;}

/*Recordings - Entries*/
div.biobox{max-width:300px;float:right;}
div.entry table {border-collapse: collapse;margin:-8px;}
div.entry table tr:nth-child(even) {background: #777;}

td.attrEntry{border-width:0px 2px 0px 0px;border-style:solid;border-color:#666;text-align:left;font-family: 'Julee', cursive;font-size:1.15em;height:1.5em;white-space: nowrap;}
td.attr{text-align:left;white-space: nowrap;}
td.attrHeader{text-align:center;font-family: 'Julee', cursive;font-size:1.2em;height:1.5em;color:#fff;border-width:2px 0px;border-style:solid;border-color:#666;background:#777;}

div.rec{display:flex;padding:0px;}
div.reco{max-width:100%;
    display: -webkit-box;
    display: -ms-flexbox;
    display: -webkit-flex;
    display: flex;

padding:0px;
    flex-wrap: wrap;
    -webkit-flex-wrap: wrap; /* Safari 6.1+ */}

div.rec div.entryContainer{flex-basis: -moz-max-content !important;       /*  fix for Firefox  */
margin: 10px 2px 0px 2px;display:block;}
div.reco div.entryContainer{display:block;
flex-grow: 1;
flex-shrink:1;
flex-basis:0;
margin: 10px 2px 0px 2px;}

div.recnav div.entryContainer{
    min-width:270px;  
    max-width:278px;}
div.recart div.entryContainer{
    min-width:300px;
    max-width:450px;}

@media only screen and (max-width: 600px){
    div.recart div.entryContainer{min-width:100%;}
    div.recnav {max-width:600px;}
}

div.test{margin-left:auto;margin-right:auto;background-color:#777;border-color:#666;border-style: solid solid none solid;border-width: 2px 2px 0px 2px;
webkit-border-radius: 15px 15px 0px 0px;
-moz-border-radius: 15px 15px 0px 0px;
border-radius: 15px 15px 0px 0px;
width:30px;text-align:center;font-family: 'Julee', cursive;line-height:75%;color:#fff;font-weight:bold;}

div.entry{height:calc(100% - 50px);overflow:hidden;border-color:#666;background-color:#888;
webkit-border-radius: 0px 0px 15px 15px;
-moz-border-radius: 0px 0px 15px 15px;
border-radius: 0px 0px 15px 15px;
border-style:solid;border-width:2px;padding:8px;color:black;

grayscale(30%) sepia(30%);}

div.entry hr{margin:2px -9px 4px -9px;}
div.entryTitle{height:24px;
text-align:center;vertical-align:middle;
font-family:Julee;letter-spacing:1px;font-size:26px;line-height:20px;padding-top:4px;
webkit-border-radius: 15px 15px 0px 0px;
-moz-border-radius: 15px 15px 0px 0px;
border-radius: 15px 15px 0px 0px;
border-width: 2px 2px 0px 2px;
border-style: solid;

filter: grayscale(100%);
    font-size: 26px;
    -webkit-background-clip: text;
    -moz-background-clip: text;
    background-clip: text;
    color: transparent;
    text-shadow: rgba(254,218,120,0.3) 1px 2px 0px;
background-color:#000;
}

div.entryContainer {border-radius:15px;
background-color: #666; text-align:left;}


/*ECO BOXES*/
div.econtain{display:flex; justify-content:center;
	-webkit-justify-content: center; /* Safari 6.1+ */
	width:854px;margin-bottom:1px;visibility:visible;
   -webkit-justify-content: flex-start;
   justify-content: flex-start;}
    
/*ECO BOX*/
div.ecoSpacer{width:1px;display:flex;
-webkit-flex-shrink: 999999;flex-shrink: 999999;
order:1;-webkit-order: 1;
-webkit-transition: all 1s ease-in-out 0s;
        transition: all 1s ease-in-out 0s;
}

div.eco{margin-left:0px;display: flex;width:121px;background-color:#777;height:100px;
border-radius:15px;text-align:justify;white-space: pre-wrap;
-webkit-flex-shrink: 999999;flex-shrink: 999999;visibility: visible;overflow:hidden;
-webkit-transition: all 1s ease-in-out 0s;
        transition: all 1s ease-in-out 0s;
order:1;-webkit-order: 1; border-color:#777;}

div.eco:hover{margin:0px;width:100%;visibility: visible;flex-shrink:1;-webkit-flex-shrink: 1;
display:flex;overflow:hidden;order:1;-webkit-order: 1;border-style:solid;border-width:0px 0px 0px 0px;border-color:#777;
-webkit-transition: all 1s ease-in-out 0s;
        transition: all 1s ease-in-out 0s;}

/*ECO HEADER*/
div.ecoT{width:121px;height:100%;background-color:#777;visibility: visible ! important;
-webkit-transition: all 0.6s ease-in-out 0s;
        transition: all 0.6s ease-in-out 0s;
flex-shrink:1;-webkit-flex-shrink: 1;color:#fff;font-size:13px;font-family: 'Julee', cursive;line-height:150%;text-align: center; display: block;}

div.ecoT::first-line {color:#fff;font-size:19px;font-family: 'Julee', cursive;line-height:150%;text-align: center;
-webkit-transition: all 0.6s ease-in-out 0s;
        transition: all 0.6s ease-in-out 0s;}
div.ecoT img{border-width:1px;border-style:solid;border-color:#777;margin-top:14px;}

/*ECO CONTENT*/
div.ecoT + div{background-color:#777;border-radius:0px 13px 13px 0px;
width:0%;height:86px;
margin:4px 4px 0px 0px;
-webkit-flex-shrink: 99999999;flex-shrink: 99999999;
-webkit-transition: all 0.6s ease-in-out 0s;
        transition: all 0.6s ease-in-out 0s;
order:1;-webkit-order: 1;visibility: visible;overflow:hidden;display: flex;}

div.eco:hover div.ecoT + div{background-color:#888;
width:854px;padding:0px 4px 5px 4px;
flex-shrink:99999;-webkit-flex-shrink: 99999;
visibility: visible;overflow:hidden;display: flex;
-webkit-transition: all 0.6s ease-in-out 0s;
        transition: all 0.6s ease-in-out 0s;
}
div.eco:hover div.ecoT {color:#FEDA74;
-webkit-transition: all 0.6s ease-in-out 0s;
        transition: all 0.6s ease-in-out 0s;}

div.eco:hover div.ecoT::first-line {color:#FEDA74;
-webkit-transition: all 0.6s ease-in-out 0s;
        transition: all 0.6s ease-in-out 0s;}

div.eco:hover div.ecoT div {color:#FEDA74;
-webkit-transition: all 0.6s ease-in-out 0s;
        transition: all 0.6s ease-in-out 0s;}

div.eco:hover div.ecoT div:after {color:#FEDA74;
-webkit-transition: all 0.6s ease-in-out 0s;
        transition: all 0.6s ease-in-out 0s;}

div.eco:hover div.ecoT + div:after {
-webkit-transition: all 0.6s ease-in-out 0s;
        transition: all 0.6s ease-in-out 0s;}

/*Transport*/
div.eco div.ecoT div.Thalassokrat:after {content: "Langschiff"}
div.eco:hover div.ecoT + div.Thalassokrat:after{visibility: visible ! important;color:#000;white-space: pre-wrap; content:"Thalassokraten von 25 zu 4 Metern werden trotz abnehmbarem Mast von ~30 Ruderern angetrieben, während nur wenige Seefahrer an Steuerrudern und Segel benötigt werden. Mit ihren gemalten Augen sind die großen Fürstenschiffe die seetüchtigsten sowie die vorherrschenden Handels- und Schlachtschiffe der Grimwasser. Kleinere Schiffe von 15 zu 3 Metern fassen 20 Ruderer.";background-image:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p577n28_GDfQROud.png);background-repeat: no-repeat;
padding-right: 194px;background-position:right center;}

div.eco div.ecoT div.Rabenboot:after {content: "Langboot"}
div.eco:hover div.ecoT + div.Rabenboot:after{visibility: visible ! important;color:#000;white-space: pre-wrap; content:"Durch Vernähen einander überlappender Planken werden seetüchtige Langboote von 10 zu 2 Metern bis 17 zu 2.5 Metern gebaut. Angetrieben werden sie von 12 bis 20 geschickten Ruderern, bieten aber auch Platz für Waren und Passagiere. Aufgrund der ihnen eigenen Bugfigur und dem Schwarzeibenholzbau werden sie als Rabenboote bezeichnet und dienen ihren Besitzern als Herrschergräber. Rabenboote befördern Personen und Waren in den Weststromlanden und der Eislandbucht und werden auch als Landungsschiffe für Überfälle gebraucht.";}

div.eco div.ecoT div.Korbboot:after {content: "Fischerboot"}
div.eco:hover div.ecoT + div.Korbboot:after{visibility: visible ! important;color:#000;white-space: pre-wrap; content:"Korbboote sind für eine Person gebaute ovale oder runde Binnengewässerboote, die mit einem Paddel angetrieben werden. Während das Skelett von einem Korbgeflecht in Form gehalten wird, besteht die Außenhaut aus einer wasserdicht bestrichenen Tierhaut. Zu Land kann das Boot wie ein Schild auf den Rücken geschnallt und so einfach transportiert werden. Korbboote werden hauptsächlich bei gutem Wetter zum Ufernahen Fischen benutzt.";background-image:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p577n39_qyDmKUun.png);background-repeat: no-repeat;
padding-right: 104px;background-position:right center;}

div.eco div.ecoT div.Einbaum:after {content: "Langboot"}
div.eco:hover div.ecoT + div.Einbaum:after{visibility: visible ! important;color:#000;white-space: pre-wrap; content:"Der Rumpf eines Einbaumes wird aus einem Baumstamm gefertigt, indem dieser meist mit Steinbeilen oder Feuer ausgehöhlt wird. Solche Boote von etwa 10 Metern eignen sich zum Fischen und als Transportmittel bei gutem Wetter, sind jedoch nicht hochseetüchtig.";}

div.eco div.ecoT div.Sonnensegler:after {content: "Segelboot"}
div.eco:hover div.ecoT + div.Sonnensegler:after{visibility: visible ! important;color:#000;white-space: pre-wrap; content:"In Binnengewässern und Küstennähe fahren zivile Handelsboote von 7 zu 2 Metern. Da sie sich hauptsächlich auf ihr Segel verlassen, reicht eine Besatzung von zwei, notfalls einer Person bereits für die Beförderung von Waren und Personen, sowie zur Fischerei. Vom Wind abhängig sind Reisezeiten jedoch nicht zuverlässig vorherzusagen.";background-image:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p577n43_zFsjJXDC.png);background-repeat: no-repeat;
padding-right: 82px;background-position:right center;}

div.eco div.ecoT div.Knochenboot:after {content: "Langboot"}
div.eco:hover div.ecoT + div.Knochenboot:after{visibility: visible ! important;color:#000;white-space: pre-wrap; content:"Die Gebeine unterirdischer Reptilien sind in der Lage den brennenden Seen flüßigen Gesteines zu widerstehen. Historisch sind so Schlangenköpfige Knochenschiffe bekannt, inzwischen jedoch nunmehr Boote von 12 zu 4 Metern, die über auch für Muspilli tödliche Feuerseen fahren und vor allem ihre Verstorbenen den Flammen zurückgeben.";}

div.eco div.ecoT div.Seestreitwagen:after {content: "Streitwagen"}
div.eco:hover div.ecoT + div.Seestreitwagen:after{visibility: visible ! important;color:#000;white-space: pre-wrap; content:"Auf den Seevölkerinseln gelang die Zähmung der Hippocampos, Seepferden, die sich vor Seestreitwagen spannen lassen und drei Personen über die Wasser tragen. Hierbei sind zwei Bootsrümpfe durch ein Tragdeck miteinander verbunden, sodass die Flosse des Seepferdes dazwischen über Wasser schlagen kann. Während solche Streitwagen sich für die Sicherung der Küstengebiete, Überfälle und auch die Waljagd eignen, laufen sie bei Sturm Gefahr zu kentern und sind küstenfern nur als Begleitung von Schiffen anzutreffen.";}

div.eco div.ecoT div.Sieglerschiff:after {content: "Segelschiff"}
div.eco:hover div.ecoT + div.Sieglerschiff:after{visibility: visible ! important;color:#000;white-space: pre-wrap; content:"Die langen Sieglerschiffe von 16 zu 4 Metern sind hochseetaugliche Handelsschiffe, die sich auf ein breites rechteckiges Segel verlassen. Unter geschlossenem Deck werden bis zu 15t Güter auch übers offene Meer transportiert und Schlafplätze für die zehnköpfige Besatzung bereitgestellt. Begleitet werden sie von Nixen, die sich bei Wind in Körben vom Schiff mitziehen lassen und in Nähe der Nixenstädte mit diesen verhandeln. Am Bug wacht eine steinerne Grotesque über das Schiff und die steinernen Anker.";}

div.eco div.ecoT div.Höhlengondel:after {content: "Langboot"}
div.eco:hover div.ecoT + div.Höhlengondel:after{visibility: visible ! important;color:#000;white-space: pre-wrap; content:"Die langen Zwergengondeln von 8 zu 2 Metern aus vernähten Holzplanken dienen den Fuhrleuten der Zwerge zur Personen- und Warenbeförderung in den unterirdischen Seen und Kanalsystemen. Angetrieben werden sie durch eine Stake, mit welcher das Boot vom Grund abgestoßen wird. Auch einige Riesen bieten hier auf großen Fährbooten von 16 zu 4 Metern ihre Dienste an und lassen sich hierzu mit Edelmetallen bezahlen, die in einer geheimen Kammer verwahrt werden";}

div.eco div.ecoT div.Tempelbarke:after {content: "Langschiff"}
div.eco:hover div.ecoT + div.Tempelbarke:after{visibility: visible ! important;color:#000;white-space: pre-wrap; content:"Die Barken des Phoenixordens von 20 zu 3 Metern eignen sich nur zum Befahren der Binnengewässer. Bis zu sechs Stocherer stoßen sich hierbei vom Grund ab, können jedoch auch rudern. In einer Kammer am Heck bereisen die Priester das Land, um Tempel und noble Häuser aufzusuchen, aber auch zu Pilgerfahrt oder dem eigenen Begräbnis. Die am senkrechten Bugmast angebrachte Maske entspricht der Totenmaske einer unter Deck liegenden Mumie.";}

div.eco div.ecoT div.Sonnenbarke:after {content: "Langschiff"}
div.eco:hover div.ecoT + div.Sonnenbarke:after{visibility: visible ! important;color:#000;white-space: pre-wrap; content:"Die Sonnenbarken der Fürsten von 40 zu 6 Metern eignen sich nur zum Befahren der Binnengewässer. Bis zu zwölf Stocherer stoßen sich hierbei vom Grund ab, können jedoch auch rudern. In einer Kammer am Heck bereisen die Stadtfürsten zur Administration zur Erntezeit ihr Land, aber auch zu Krieg, Pilgerfahrt oder dem eigenen Begräbnis. Die am senkrechten Bugmast angebrachte Maske entspricht der Totenmaske einer unter Deck liegenden Mumie des Begründers der Dynastie.";}

div.eco div.ecoT div.Wellenreiter:after {content: "Segelboot"}
div.eco:hover div.ecoT + div.Wellenreiter:after{visibility: visible ! important;color:#000;white-space: pre-wrap; content:"Die Wellenreiter von 9 zu 3 Metern sind kleine, wendige Küstenboote mit zwei hohen trapezförmigen Segeln, die zwischen Mast und zwei beweglichen Nebenmasten aufgespannt werden. Während die Segel in Nähe zum Deck eher schmal sind, fächern sie den Masten folgend aus und ragen zwei Flügeln gleichend über das Schiff. Anstatt die Segeln einzuholen können die beweglichen äußeren Masten eingeklappt werden und zur Lenkung beitragen. Einige Zweimaster bedienen sich vier solcher Flügel.";}

div.eco div.ecoT div.Totenschiff:after {content: "Generationenschiff"}
div.eco:hover div.ecoT + div.Totenschiff:after{visibility: visible ! important;color:#000;white-space: pre-wrap; content:"Auf weißen Kolossen von 40 zu 8 Metern bereisen Häuser der Thursen die Ozeane und landen manchmal in der Eislandbucht um Gefangene zu nehmen. Hoch ragen die Schiffswände aus dem Wasser und bilden mit dem Bug einen gewaltigen Schild, an dem zahllose Schädel aneinandergebunden bis in die Wasser baumeln. Während die meisten unter Deck schlafen oder hierbei verstarben, folgen über Deck ~16 Ruderer den Liedern der Bannsängerin, um in der wandernden Geisterstadt anzulegen. Ihre Stimme zu hören gilt als Todesomen.";}

div.eco div.ecoT div.Dryadenschiff:after {content: "Langboot"}
div.eco:hover div.ecoT + div.Dryadenschiff:after{visibility: visible ! important;color:#000;white-space: pre-wrap; content:"Uferdryaden vermögen den Wuchs ihres Baumes einem Schiff nachzuempfinden und mit einer Gefolgschaft des Dryadenkultes ihre Wurzeln zurückzulassen. Auf den gewachsenen Baumschiffen von 12 zu 3 Metern treibt im Schutz von Geäst, Federschmuck und Knochenketten eine Besatzung von 6 Ruderern das Boot durch Binnengewässer und Sümpfe, während sich in der Baumkrone des Bootes Harpyen ansiedeln. Mit vielen aus dem Holz erwachsenen Gesichtern blickt die Dryade nicht nur vom Bug aus.";}

/* SOCIAL ORGANISATION */
div.eco div.ecoT div.Basílissa:after {content: "Fürstentitel"}
div.eco:hover div.ecoT + div.Basílissa:after{visibility: visible ! important;color:#000;white-space: pre-wrap; content:"Als Nomadenfürstinnen herrschen Basílissai über Stammesbündnisse der Centauren. An der Spitze von 3-5 Stämmen lebt jede Basílissa im Polemarchenlager und begründet als Anführerin des Kriegerstandes eine militärische Dynastie. Wie auch bei den Matriarchinnen der Stämme kommt es auch zu Konflikten und Umstürzen, in welchen militärische Dynastien von anderen abgelöst werden und Stämme sich vom Bündnis lösen oder ihm beitreten.";}
div.eco div.ecoT div.Polemarchie:after {content: "Kriegerstand"}
div.eco:hover div.ecoT + div.Polemarchie:after{visibility: visible ! important;color:#000;white-space: pre-wrap; content:"Das Polemarchengefolge besteht aus Kriegerinnen, die dem Stammesbündnis und seiner Fürstin verpflichtet ihre eigene Stammeszugehörigkeit aufgegeben haben. Von den Stämmen mit Nahrung und handwerlkichen Erzeugnissen versorgt, sind die Kriegerinnen für den Schutz der Stämme, des Handels und auch Überfällen betraut. Auf ihren Wanderungen verschleppen die Polemarchen auch Humanoide, um diese in die Sklaverei zu verkaufen.";}

div.eco div.ecoT div.Schwarm:after {content: "Sozialstruktur"}
div.eco:hover div.ecoT + div.Schwarm:after{visibility: visible ! important;color:#000;white-space: pre-wrap; content:"Harpyen leben in wilden Schwärmen von etwa 15 bis 20 Individuen beisammen, mit welchen sie sich in ihren Jagdgebieten auch gegen größere Rivalen durchsetzen. Schwärme kennen keine Rangfolge.";}


div.eco div.ecoT div.Sippe:after {content: "Sozialstruktur"}
div.eco:hover div.ecoT + div.Sippe:after{visibility: visible ! important;color:#000;white-space: pre-wrap; content:"Autonome Sippen leben selbstverwaltet in kleinen Familienverbänden, oder einzelnen Familien beisammen. Innerhalb dieser Sippen gibt es keinen Privatbesitz und der soziale Status einzelner hängt von deren Befähigungen, Ambitionen, Alter oder Geschlecht ab. Frei von jeglicher Verpflichtung fehlt es den Gruppen in Zeiten der Not jedoch oft an Beistand. So kooperieren sie zu größeren Unternehmungen mit anderen Sippen ihrer Region.";}
div.eco div.ecoT div.Stamm:after {content: "Sozialstruktur"}
div.eco:hover div.ecoT + div.Stamm:after{visibility: visible ! important;color:#000;white-space: pre-wrap; content:"Stammesvölker berufen sich sippenübergreifend auf gemeinsame Ahnen. Gemeinsam tragen sie Feste aus, unterhalten Kultstätten und streiten zusammen, haben jedoch ein strengeres Eherecht, nach welchem Vermählungen außerhalb des Stammes verpönt sind.";}
div.eco div.ecoT div.Fürst:after {content: "Sozialstruktur"}
div.eco:hover div.ecoT + div.Fürst:after{visibility: visible ! important;color:#000;white-space: pre-wrap; content:"Fürstenvölker sind unter ihren Fürsten geeint und unterliegen deren Rechtsprechung. Die Fürsten erhalten von ihren Untertanen Abgaben, durch welche ihre Truppen unterhalten werden, die für den Schutz des Fürstentums zuständig sind.";}

div.eco div.ecoT div.Kauri:after {content: "Währung"}
div.eco:hover div.ecoT + div.Kauri:after{visibility: visible ! important;color:#000;white-space: pre-wrap; content:"Neben dem Tauschhandel sind die Schneckenhäuser einer Meeresschnecke weitgehend als Währung akzeptiert, ermöglichen Handel zwischen Sippen und Stämmen und hierdurch eine Spezialisierung auf Handwerke. An ein Band geknüpft dienen solche Schneckenhäuser auch als Schmuck. Kauri sind selten, fälschungssicher und ermöglichen gar den Handel mit Nixen.";background-image:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p577n23_riYgkPlM.png);background-repeat: no-repeat;
padding-right: 110px;background-position:right center;}

/*ernährungswirtschaftsmodelle*/

div.eco div.ecoT div.Mastodonjagd:after {content: "Nordwaldkoloss"}
div.eco:hover div.ecoT + div.Mastodonjagd:after{visibility: visible ! important;color:#000;white-space: pre-wrap; content:"Auf einer Hetzjagd wird ein einzelgängerisches Mastodon zu Fallgruben, Sümpfen, Klippen oder bis zu dessen Erschöpfung getrieben, um eingekesselt, durchstochen und erschlagen sein Ende zu finden. Vor dessen Erschöpfung bleiben die Jäger außer Wurfreichweite, um Gegenangriffen zu entgehen. Lanzen-, Wurfspeer- und Pfeilspitzen müssen hierzu aus scharfkantigem Fels sein, um die dicke Haut des Großwildes zu durchdringen. Meist begibt man sich nur im Winter in Ermangelung anderer Nahrungsquellen zur Mastodonjagd.";}

div.eco div.ecoT div.Mammutjagd:after {content: "Steppenkoloss"}
div.eco:hover div.ecoT + div.Mammutjagd:after{visibility: visible ! important;color:#000;white-space: pre-wrap; content:"Auf einer Hetzjagd wird ein einzelgängerischer Mammutbulle zu Fallgruben, Sümpfen, Klippen oder bis zu dessen Erschöpfung getrieben, um eingekesselt, durchstochen und erschlagen sein Ende zu finden. Vor dessen Erschöpfung bleiben die Jäger außer Wurfreichweite, um Gegenangriffen zu entgehen. Lanzen-, Wurfspeer- und Pfeilspitzen müssen hierzu aus scharfkantigem Fels sein, um die dicke Haut des Großwildes zu durchdringen.";}

div.eco div.ecoT div.Elefantenjagd:after {content: "Südwaldkoloss"}
div.eco:hover div.ecoT + div.Elefantenjagd:after{visibility: visible ! important;color:#000;white-space: pre-wrap; content:"Auf einer Hetzjagd wird ein einzelgängerischer Waldelefantenbulle zu Fallgruben, Sümpfen, Klippen oder bis zu dessen Erschöpfung getrieben, um eingekesselt, durchstochen und erschlagen sein Ende zu finden. Vor dessen Erschöpfung bleiben die Jäger außer Wurfreichweite, um Gegenangriffen zu entgehen. Lanzen-, Wurfspeer- und Pfeilspitzen müssen hierzu aus scharfkantigem Fels sein, um die dicke Haut des Großwildes zu durchdringen. Ausgewachsene Waldelefanten werden nicht bejagt.";}

div.eco div.ecoT div.Faultierjagd:after {content: "Südlandkoloss"}
div.eco:hover div.ecoT + div.Faultierjagd:after{visibility: visible ! important;color:#000;white-space: pre-wrap; content:"Riesenfaultiere befinden sich oft in offenem Gelände und sind so leicht auszumachen, jedoch ohne ausgeprägte Kenntnis ihrer Physiologie auch durch erfahrene Großwildjägern nur schwer zu töten. Ihr dickes Fell ist von Hautknochenplatten durchsetzt und schützt sie selbst gegen steinerne Klingen. Ihre Größe und Kraft erlaubt zudem nicht sich ihnen sicher zu nähern. So ist das Erlegen jedes Riesenfaultieres ein langwieriges Unterfangen.";}

div.eco div.ecoT div.Keilerpirsch:after {content: "Nordwälder"}
div.eco:hover div.ecoT + div.Keilerpirsch:after{visibility: visible ! important;color:#000;white-space: pre-wrap; content:"Auf der Keilerpirsch schleichen sich die Jäger gegen den Wind an einen einzelgängerischen Keiler heran. Auf ein Zeichen hin geben sie ihre Deckung auf, um das Beutetier gemeinsam mit Speerschleudern, Speerwurf und Pfeilen zu treffen, sowie im Nahkampf mit Lanzen und Spießen niederzustechen. Meist wehrt sich der Keiler und muss mit kräftigen Lanzen fixiert werden, um nicht durch die Jäger zu stürmen. Flieht das Tier, wird es aufgegeben oder bis zur Erschöpfung verfolgt.";}

div.eco div.ecoT div.Elchpirsch:after {content: "Nordwälder"}
div.eco:hover div.ecoT + div.Elchpirsch:after{visibility: visible ! important;color:#000;white-space: pre-wrap; content:"Auf der Elchpirsch nehmen Jäger die Fährte eines Elches auf. An diesen pirscht sich ein Jäger gegen den Wind heran, um ihn mit Pfeilen zu treffen. Entdeckt der Elch den Jäger in seiner Nähe, endet dessen Angriff, vermehrt zur Brunftzeit im Herbst, meist tödlich. Die Fährte eines getroffenen und geflohenen Tieres wird wiederholt aufgenommen, bis das Tier seiner Verwundung erlegen aufgefunden wird.";}

div.eco div.ecoT div.Waldhirschjagd:after {content: "Südwälder"}
div.eco:hover div.ecoT + div.Waldhirschjagd:after{visibility: visible ! important;color:#000;white-space: pre-wrap; content:"Auf der Rindergiraffenpirsch oder der Jagd auf kleinere Arten von Waldantilopen nehmen Jäger die Fährte eines Einzeltieres auf. An dieses pirscht sich ein Jäger gegen den Wind heran, um es mit Pfeilen zu treffen. Die Fährte eines getroffenen und geflohenen Tieres wird wiederholt aufgenommen, bis das Tier seiner Verwundung erlegen aufgefunden wird.";}

div.eco div.ecoT div.Kleinwildjagd:after {content: "Global"}
div.eco:hover div.ecoT + div.Kleinwildjagd:after{visibility: visible ! important;color:#000;white-space: pre-wrap; content:"Flucht ergreifendes Kleinwild wie Vögel, einige Laufvögel, Hasen, Ziegen, Steinböcke und Steppenantilopen bis etwa 300 kg kann alleine oder in kleinen Gruppen mit Steinschleudern, Wurfseilen, Wurfstöcken, Wurfspeeren, Netzen aber auch Speerschleudern und Bögen bejagt werden. Nach einer Pirsch versuchen die Jäger ein Beutetier ausreichend zu verwunden, sodass sie es erbeuten können.";}

div.eco div.ecoT div.Rentierjagd:after {content: "Steppenherden"}
div.eco:hover div.ecoT + div.Rentierjagd:after{visibility: visible ! important;color:#000;white-space: pre-wrap; content:"Rentierherden halten sich im Sommer im Norden, im Winter im Süden und in den Wechselzeiten in den Herzlandsteppen auf. Üblich ist vor allem eine Treibjagd, auf der eine kleine Gruppe die Beute in einen Hinterhalt treibt, der einige der Tiere mit Wurfspeeren und Speerschleudern erlegt. Hindernisse können helfen die Beute zu lenken. Schwieriger gestaltet sich eine Pirschjagd mit dem Bogen, die bei nicht vortrefflichem Schuss in einer Hetzjagd die Ausdauer und das Fährtenlesekönnen des Jägers über Stunden herausfordert.";}

div.eco div.ecoT div.Wildpferdjagd:after {content: "Steppenherden"}
div.eco:hover div.ecoT + div.Wildpferdjagd:after{visibility: visible ! important;color:#000;white-space: pre-wrap; content:"Wildpferdherden halten sich im Sommer im Norden, im Winter im Süden und in den Wechselzeiten in den Herzlandsteppen auf. Üblich ist vor allem eine Treibjagd, auf der eine kleine Gruppe die Beute in einen Hinterhalt treibt, der einige der Tiere mit Wurfspeeren und Speerschleudern erlegt. Hindernisse können helfen die Beute zu lenken. Schwieriger gestaltet sich eine Pirschjagd mit dem Bogen, die bei nicht vortrefflichem Schuss in einer Hetzjagd die Ausdauer und das Fährtenlesekönnen des Jägers über Stunden herausfordert.";}

div.eco div.ecoT div.Rinderjagd:after {content: "Global"}
div.eco:hover div.ecoT + div.Rinderjagd:after{visibility: visible ! important;color:#000;white-space: pre-wrap; content:"Bei der Rinderjagd pirschen sich die Jäger gegen den Wind an ein Einzeltier heran, um dieses aus seiner Herde zu isolieren. Rinder der Wälder sind oft bereits Einzelgänger. Nach gemeinsamem Angriff mit Speerschleudern, Speerwurf oder Pfeilen wird dieses in einer Hetzjagd zur Erschöpfung getrieben und währenddessen mehrfach verwundet. Zur Selbstverteidigung sind die Jäger oft mit Lanzen ausgestattet, versuchen aber den Angriffen auszuweichen.";}

div.eco div.ecoT div.Hirschjagd:after {content: "Steppenherden"}
div.eco:hover div.ecoT + div.Hirschjagd:after{visibility: visible ! important;color:#000;white-space: pre-wrap; content:"Auf der Treibjagd auf Riesenhirsche wird eine Herde von der Treibergruppe aufgescheucht, um in Richtung einer Fängergruppe zu fliehen. Hierbei wird manchmal versucht die Riesenhirsche in einen Wald zu zwingen, in dem sich einige mit ihrem Geweih verfangen können. Die Fänger sind durch ihre Deckung nah genug, um die Beute mit Speerschleudern und Speerwurf zu treffen. Wurden hierbei nicht genug Beutetiere erlegt, nehmen die Jäger die Fährte verwundeter Tiere auf.";}

/*SAMMELN*/

div.eco div.ecoT div.Sammeln:after {content: "Global"}
div.eco:hover div.ecoT + div.Sammeln:after{visibility: visible ! important;color:#000;white-space: pre-wrap; content:"Sammler nutzen Erntemesser oder Erntesicheln aus gebogenem Holz oder Geweih, in das Steinscherben mit Harz oder Birkenpech eingeklebt sind, sowie manchmal Mörser, um Zutaten zu verarbeiten. Als Nahrung oder Medizin können Nüsse, Beeren, Pilze, Kräuter, Wurzeln, Früchte, Wildgemüse, Samen, Muscheln, Algen, Honig und Insekten dienen. Weiterhin ermöglichen Pflanzenfasern und Wildlein die Herstellung von Körben, Seilen und Textilien. Gehörnte können zudem untypische Vegetation verdauen und in kargeren Gebieten überleben.";}

div.eco div.ecoT div.Gartenbau:after {content: "Global"}
div.eco:hover div.ecoT + div.Gartenbau:after{visibility: visible ! important;color:#000;white-space: pre-wrap; content:"Unter Gebrauch des Sonnenkalenders können in Warmphasen vor allem Flachs, Kräuter, einige Wurzeln und Gemüse, im Süden zudem Getreidesorten, Erbsen und Linsen unter Gebrauch von Grabstöcken in kleinen Gärten kultiviert werden.";}

div.eco div.ecoT div.Ackerbau:after {content: "Süden"}
div.eco:hover div.ecoT + div.Ackerbau:after{visibility: visible ! important;color:#000;white-space: pre-wrap; content:"Einzig in den Jahrzehnte andauernden Wärmeperioden ist unter Gebrauch des Sonnenkalenders Ackerbau möglich, während die Saat die Kältephasen über in Keramiken in den Kornkammern der Phoenixtempel verwahrt wird. In den eher trockenen Südlanden werden Bewässerungskanäle und Becken, sowie gegen Fluten Deiche und Dämme, gegen Stampeden Gräben und Mauerwerk, und im Bergland Terassen benötigt. Wo selbst der Pflug den Boden kaum bricht, arbeiten für einige Städte verschleppte Sklaven auf den Feldern.";}

/*HIRTEN*/

div.eco div.ecoT div.Rinderzucht:after {content: "Global"}
div.eco:hover div.ecoT + div.Rinderzucht:after{visibility: visible ! important;color:#000;white-space: pre-wrap; content:"Mit der Zähmung einiger Auerochsen began die Rinderzucht. Neben der Gewinnung von Milch, sowie Fleisch, Fellen und Horn ermöglicht die Kastration von Bullen deren Zugkraft zu gebrauchen. So lassen sich unter einem Joch wwei Ochsen vor einen Scheibenrad-Karren oder einen Pflug spannen.";}

div.eco div.ecoT div.Hundezucht:after {content: "Global"}
div.eco:hover div.ecoT + div.Hundezucht:after{visibility: visible ! important;color:#000;white-space: pre-wrap; content:"Seit einige Jägersippen Grauwölfe als Jagdgefährten zähmen konnten, züchten die Völker Hunde für die Jagd, als Hirtenhunde sowie Schlittenhunde. Im Süden verbreitet sind Windhunde mit Ringelschwanz für die Gazellen- und Hasenjagd, im Norden hingegen die großen Schlittenhunde mit dichtem Fell.";}

div.eco div.ecoT div.Jagddelphine:after {content: "Hochsee"}
div.eco:hover div.ecoT + div.Jagddelphine:after{visibility: visible ! important;color:#000;white-space: pre-wrap; content:"Zumal die Kommunikation der Nixen wie bei Delphinen über hochfrequente Töne erfolgt, wodurch sie sich mit einsekündiger Verzögerung 2km weit austauschen können, gelang es ihnen auch Delphinen Kommandos beizubringen. Die Delphine eignen sich als Jagdgefährten um Fischschwärme in Netze zu treiben, warnen die Nixen durch schweigsames Verhalten aber auch vor Gefahren wie dem Pott-, Killerwal, Haien oder Riesenkalmaren.";}

div.eco div.ecoT div.Ziegenhirten:after {content: "Global"}
div.eco:hover div.ecoT + div.Ziegenhirten:after{visibility: visible ! important;color:#000;white-space: pre-wrap; content:"Hirtennomaden treiben ihre Herden zu den Weiden und bewahren sie vor Raubtieren, dem Winter und anderem Unheil. Die Herdentiere sind mit Bemalungen und Schmuck gekennzeichnet, um Jäger davon abzuhalten sie zu erlegen, wogegen Raubtiere mit Fackeln, Stab, Steinschleuder und Messer vertrieben werden. Die Nomaden nächtigen in Zelten nahe ihrer Herden und finden regelmäßig in große Lager zusammen. Ihre Ziegen dienen als Lasttiere, aber auch der Gewinnung von Fleisch, Fellen, Horn und Milch.";}

div.eco div.ecoT div.Rentierhirten:after {content: "Steppen"}
div.eco:hover div.ecoT + div.Rentierhirten:after{visibility: visible ! important;color:#000;white-space: pre-wrap; content:"Rentierhirten entstammen den Huftierjägern der Steppen und schützen Rentierherden. Bemalungen und Schmuck der Rentiere soll Jäger davon abhalten sie zu erlegen. Die Rentiere dienen als Lasttiere, aber auch der Gewinnung von Fleisch, Fellen, Horn und Milch. Die Herde muss regelmäßig zusammengetrieben werden, bleibt nur ungerne lange an einem Ort und verwildert nach nur wenigen Tagen fern ihrer Hirten. So finden sich unter den Hirten gute Läufer und oft Nutztiere, die sie bei ihrer Aufgabe unterstützen.";}

div.eco div.ecoT div.Pferdehirten:after {content: "Steppen"}
div.eco:hover div.ecoT + div.Pferdehirten:after{visibility: visible ! important;color:#000;white-space: pre-wrap; content:"Pferdehirten entstammen den Huftierjägern der Steppen und schützen Wildpferdherden, um diese zu domestizieren und kräftige Blutlinien zu züchten. Die Hirten besitzen Nutztiere, die sie bei ihrer Aufgabe unterstützen. Bemalungen und Schmuck der Wildpferde soll Jäger davon abhalten sie zu erlegen. Ihre Wildpferde dienen als Lasttiere, aber auch der Gewinnung von Fleisch und Fellen. Die Herde bleibt nur ungerne lange an einem Ort und verwildert nach nur wenigen Tagen fern ihrer Hirten.";}

/*FISCH*/

div.eco div.ecoT div.Fischjagd:after {content: "Hochsee"}
div.eco:hover div.ecoT + div.Fischjagd:after{visibility: visible ! important;color:#000;white-space: pre-wrap; content:"Während die Beute der Nixen auch mit Krallen und Zähnen erjagt werden kann, nutzen die handwerklich begabten Völker auch Fischspeere, Harpunen und Netze.";}

div.eco div.ecoT div.Uferfischjagd:after {content: "Ufer"}
div.eco:hover div.ecoT + div.Uferfischjagd:after{visibility: visible ! important;color:#000;white-space: pre-wrap; content:"Ufernahes Fischen findet an Fuhrten und kleineren Gewässern statt, wobei der Fisch mit der Hand gefangen, oder mit einem Fischspeer oder einer Harpune gestochen wird. Für gewöhnlich können Fischer und ihre Angehörigen schwimmen.";}

div.eco div.ecoT div.Uferfischerei:after {content: "Ufer"}
div.eco:hover div.ecoT + div.Uferfischerei:after{visibility: visible ! important;color:#000;white-space: pre-wrap; content:"Kraftschonender als die Jagd nach einzelnen Fischen ist die ufernahe Fischerei mit Fischzäunen, Reusen, Angeln oder Netzen.";}

div.eco div.ecoT div.Bootsfischerei:after {content: "Binnengewässer"}
div.eco:hover div.ecoT + div.Bootsfischerei:after{visibility: visible ! important;color:#000;white-space: pre-wrap; content:"Auf ihren Booten befahren einige die Flüsse und Seen und fischen so fern der Ufer, was oftmals sesshafte Küstensiedlungen ernähren kann. Gefährlich ist für diese jedoch die Sommerzeit, in welcher die Gewässer über die Ufer treten, sowie die strengen Winter, in welchen die Gewässer zufrieren.";}

div.eco div.ecoT div.Meeresfischerei:after {content: "Hochsee"}
div.eco:hover div.ecoT + div.Meeresfischerei:after{visibility: visible ! important;color:#000;white-space: pre-wrap; content:"Mit dem Bau hochseetüchtiger Langboote und Schiffe steht den Völkern die Hochseefischerei offen. Diese erlaubt unter Zuhilfenahme weiterer Nahrungsquellen auch größeren Siedlungen Sesshaftigkeit.";}


div.eco div.ecoT div.GroßwildjagdNorden:after {content: "Norden"}
div.eco:hover div.ecoT + div.GroßwildjagdNorden:after{visibility: visible ! important;color:#000;white-space: pre-wrap; content:"Zum Großwild des Nordens zählen Rinder, Riesenhirsche und Elche. Während allesamt eine Schulterhöhe von etwa 2 Metern erreichen, wiegen Riesenhirsche und Elche um 500 kg, Rinder hingegen um 1000 kg, was eine Herausforderung für den Transport der Beute darstellt. Die Spitzen der Pfeile sind aus scharfkantigem Fels, der benötigt wird die dicke Haut des Großwildes zu durchdringen und es tödlich zu verwunden.";}

div.eco div.ecoT div.GroßwildjagdSüden:after {content: "Süden"}
div.eco:hover div.ecoT + div.GroßwildjagdSüden:after{visibility: visible ! important;color:#000;white-space: pre-wrap; content:"Zum Großwild des Südens zählen.";}


div.eco div.ecoT div.Pirsch:after {content: "Test"}
div.eco:hover div.ecoT + div.Pirsch:after{visibility: visible ! important;color:#000;white-space: pre-wrap; content:"Auf der Pirsch schleichen sich Jäger gegen den Wind heran. Auf ein Zeichen hin geben sie ihre Deckung auf, um ein Beutetier gemeinsam mit Speerschleudern, Speerwurf und Pfeilen zu treffen, sowie im Nahkampf mit Lanzen und Spießen niederzustechen. Flieht das Tier, wird es aufgegeben oder bis zur Erschöpfung verfolgt. Jagdwölfe können helfen die Witterung verwundeter Beute aufzunehmen.";}

div.eco:hover div.Hetzjagd:after {visibility: visible ! important;color:#000;white-space: pre-wrap; content: "Auf einer Ausdauerjagd wird die Beute bis zu deren Erschöpfung gehetzt. Schnellere Jäger wie Streitwagenfahrer, Centauren und Reiter vermögen die Beute mehrmals einzuholen und durch Fernwaffen zu verwunden. Auch als Gewichte an die Beute gebundene Fangsteine können dabei helfen die Flucht zu verkürzen. Neben Fährtenlesekönnen der Jäger können auch Jagdwölfe helfen die Witterung verwundeter Beute aufzunehmen. Thursen halten sich hierzu Düsterwölfe.";}

div.eco:hover div.Treibjagd:after {visibility: visible ! important;color:#000;white-space: pre-wrap; content: "Auf der Treibjagd auf Riesenhirsche, Wildpferde oder Rentiere, im Süden auf Rindergiraffen oder Langhälse, wird die Beute von der Treibergruppe aufgescheucht, um in Richtung einer Fängergruppe zu fliehen. Diese ist durch ihre Deckung nah genug, um die Beute mit Speerschleudern, Speerwurf und Pfeilen zu treffen, und ist zur Selbstverteidigung mit Lanzen bewaffnet. Jagdwölfe können helfen die Witterung verwundeter Beute aufzunehmen.";}

div.eco div.ecoT div.Beizjagd:after {content: "Steppen"}
div.eco:hover div.Beizjagd:after {visibility: visible ! important;color:#000;white-space: pre-wrap; content: "Auf der Beizjagd auf den offenen Steppen erbeuten Habichte, Falken und Uhus vorwiegend Füchse, Hasen, Vögel und junge Ziegen. Große Adler und Harpyen vermögen auch Rehe, Rentiere und Wildpferde zu erlegen und Grauwölfe bewegungsunfähig zu halten, bis der Jäger hinzustößt. Jagdvögel werden in jungem Alter lebend gefangen, zur Beizjagd erzogen und trotz 30-jähriger Lebenserwartung nach 10 Jahren in die Freiheit entlassen.";}

div.eco:hover div.Einkesseln:after {visibility: visible ! important;color:#000;white-space: pre-wrap; content: "Auf einer Treibjagd auf das wehrhafte Großwild der Steppen, Rüsseltiere und Rinder, wird dieses zu Fallgruben, Sümpfen oder Klippen getrieben und findet dort eingekesselt, durchstochen und erschlagen sein Ende. Lanzen-, Wurfspeer- und Pfeilspitzen müssen hierzu aus scharfkantigem Fels sein, um die dicke Haut des Großwildes zu durchdringen. Umgeht oder entkommt das Tier der Falle, müssen sich die Jäger entscheiden die Beute aufzugeben oder in langem Kampf zu bezwingen.";}

div.eco:hover div.Raubjagd:after {visibility: visible ! important;color:#000;white-space: pre-wrap; content: "So wie Raubtiere erlegte Beute bald wittern und sie den eigentlichen Jägern streitig machen, sind auch die Jäger einiger Völker darauf aus andere Jäger oder Raubtiere um ihre Beute zu erleichetern, etwa indem diese mit Feuer verschreckt werden. Diese Art von Parasitismus ist für alle betroffenen gefährlich, da auch die Raubtiere auf ihre Beute angewiesen sind.";}

div.eco:hover div.Lauerjagd:after {visibility: visible ! important;color:#000;white-space: pre-wrap; content: "Lauerjäger verstecken sich in den Graslanden, Felslanden, Bäumen und Baumkronen und erwarten dort oft mit Wurfwaffen und Bögen ihre Beute. Einigen wie etwa den hoch im Geäst lauernden Gorgonen dient zudem manchmal ein kleineres Beutetier als Köder, der größere Raubtiere anlocken soll.";}

div.eco:hover div.Haltbarkeit:after {visibility: visible ! important;color:#000;white-space: pre-wrap; content: "Beute wird üblicherweise mit Rauch, durch Trocknung oder Salz konserviert. \A Überdies vermag Arachnengift Beute zu lähmen und derart zu konservieren. Da das Opfer eingelagert wird ohne tot zu sein, tritt eine Verwesung nicht ein. Für permanentere Einlagerungen wird weiteres Gift injiziert, bevor ein stärkerer Kokon darum gewickelt und die Beute schließlich in kühlen unterirdischen Kammern gelagert wird.";}

div.eco:hover div.Aas:after {visibility: visible ! important;color:#000;white-space: pre-wrap; content: "Aasfresser vertilgen gefundenes auch verrottendes Fleisch und sind oftmals Kannibalen.";}

div.eco:hover div.Sammeln:after {visibility: visible ! important;color:#000;white-space: pre-wrap; content: "Sammelnde Völker können aus Weidenrinde Seile und Körbe, sowie aus Wildlein Kleidung und Taschen herstellen. Zur Ernte bedienen sie sich neben Messern auch Sicheln, meist aus gebogenem Holz oder Geweih, in welches scharfkantige Steinscherben mit Harz oder Birkenpech eingeklebt wurden. Mit Mörsern verarbeiten sie einige ihrer Zutaten. Sie ernähren sich durch das Sammeln von Nüssen, Beeren, Pilzen, Kräutern, Wurzeln, Früchten, Wildgemüse, Wildgetreide, Samen, Wurzeln, Muscheln, Algen, Honig und Insekten.";}

div.eco:hover div.Nornbogen:after {visibility: visible ! important;color:#000;white-space: pre-wrap; content: "Sehnenverstärkter, über 2 Meter hoher, schlanker Schwarzeibenbogen, der über- und unterhalb des Griffes sanft zum und dessen Enden vom Schützen fort weisen. Pflegeintensiv überdauert er über viele Generationen als Familienerbstück, dem ein Werkgeist innewohnt. Centauren vermögen im Stand und -wenn kein Huf den Boden berührt- im Lauf zielsicher damit zu treffen, nutzen die Durchschlagskraft gegen Großwild und übertreffen mit der Reichweite viele Bögen. Aufgrund der Zugkraft werden die künftigen Erben langjährig vorbereitet.";}

div.eco:hover div.Reiterbogen:after {visibility: visible ! important;color:#000;white-space: pre-wrap; content: "test.";}

div.eco:hover div.Langbogen:after {visibility: visible ! important;color:#000;white-space: pre-wrap; content: "Aus den zum Bogenbau eher ungeeigneten Hölzern wie Kiefer, Weide und Birke werden in den Nordlanden an die 2 Meter hohe, stämmige Langbögen gebaut. Aufgrund ihrer Unhandlichkeit eignen sie sich nur in offenen Steppen und konkurrieren hier auch aufgrund ihrer eher kurzen Lebensdauer mit Speerschleudern.";}

div.eco:hover div.Aas:after {visibility: visible ! important;color:#000;white-space: pre-wrap; content: "Aasfresser vertilgen gefundenes auch verrottendes Fleisch und sind oftmals Kannibalen.";}

div.eco:hover div.Aas:after {visibility: visible ! important;color:#000;white-space: pre-wrap; content: "Aasfresser vertilgen gefundenes auch verrottendes Fleisch und sind oftmals Kannibalen.";}




/*TEC: ERNÄHRUNG*/

div.Nahrungssuche:after{white-space: pre-wrap;
content: "Das Auflesen von Aas und pflanzlichen Nahrungsmitteln zur Nahrungsgewinnung bezeugt eine natürliche Physiologie. Tierköpfige sind hierbei in der Lage sich von für übrige Humanoide untypischer Vegetation zu ernähren. Dies hilft ihnen in kargen gebieten zu überdauern und verringert als Nahrungsnische die Konkurrenz zu übrigen Völkern der Region.";}

div.Sammeln:after{white-space: pre-wrap;
content: "Sammelnde Völker können aus Weidenrinde Seile und Körbe, sowie aus Wildlein Kleidung und Taschen herstellen. Zur Ernte bedienen sie sich neben Messern auch Sicheln. Solche bestehen meist aus gebogenem Holz oder Geweih, in welches scharfkantige Steinscherben mit Harz oder Birkenpech eingeklebt wurden. Mit Mörsern verarbeiten sie einige ihrer Zutaten.\A\ASie ernähren sich durch das Sammeln von Nüssen, Beeren, Pilzen, Kräutern, Wurzeln, Früchten, Wildgemüse, Wildgetreide, Samen, Wurzeln, Muscheln, Algen, Honig und Insekten. Vor allem in nördlicheren Gefilden kann es im Winter besonders schwierig sein solche Nahrung zu finden. So leben sie nomadisch und ziehen abhängig von den Blütezeiten nahrhafter Pflanzen durch die Lande. Häufig bestehen solche Gruppen, die sich einzig durch das Sammeln von Nahrungsmitteln ernähren, aus kaum einer Hand voll Personen. Manche suchen über den Winter Zuflucht bei anderen Völkern und bieten diesen im Gegenzug ihre Fähigkeiten in der Kräuterkunde, dem Zubereiten von Tee und Nahrungsmitteln oder anderen Belangen an. Viele Völker ergänzen ihre Art der Nahrungsbeschaffung durch das Sammeln nahrhafter Pflanzen und lassen sich gerne von solch umherwandernden Sammlern mehr über solche Pflanzen und deren Zubereitung beibringen.\A\AViele nomadische Sammler ehren den Allvater als Herrn des Himmels und der Sterne, dessen Raben ebenso Nahrung vom Boden auflesen. Weiterhin sind ihnen aber auch die Allmutter und die Waldgottheiten heilig, da sie die Pflanzen dazu bringen Früchte zu tragen.";}

div.Gartenbau:after{white-space: pre-wrap;
content: "Einige Völker wissen um das Geheimnis der Erde, in der die Frucht gedeiht. So sind sie in der Lage vor allem Kräuter, Früchte und für Textilien benötigte Pflanzen anzubauen.";}

div.Ackerbau:after{white-space: pre-wrap;
content: "Im wechsellaunigen Eiszeitklima gestaltet sich jede Form von Ackerbau als gewaltige Herausforderung. Einzig in den oft nur Jahrzehnte andauernden Wärmeperioden gedeiht und überdauert die Saat, ehe mit der nächsten Kältephase für die kommenden Generationen jegliche Versuche vergebens sind. So pulsiert die Zivilisation um den Ackerbau mit dem Klima, in welchem die Städte zu ihrer Blüte heranwachsen und zum langen Winter wieder verlassen aussterben.\A\AZu Beginn der Warmzeiten geben die letzten Tempel des Phoenixordens aus ihrem Bestand das Feuerkorn frei, mit dem Stammesherrscher an den Flüssen im Süden die neue Ära des Ackerbaus beginnen. Mit der ersten Ernte wird das Korn zur Währung, sodass mit den Beständen der Kornkammern von Priestern beaufsichtigte Projekte zur Sicherung und Erschließung des Ackerlandes bezahlt werden. Die zumeist trockenen Südlande benötigen oft Bewässerungskanäle und Becken, gegen unvorhersehbare Fluten müssen Deiche und Dämme errichtet werden, gegen die Stampeden der Megafauna Gräben und Mauerwerk, und im Bergland der Terassenbau. Unter schwierigsten Bedingungen, wenn selbst der Pflug den Boden kaum bricht, etabliert sich zur Feldarbeit oft die Sklaverei aus ihren Heimen verschleppter.\A\AUnd doch lohnen sich die Mühen, denn mit dem gewaltigen Überfluss wachsen die Städte zu gewaltigen Machtzentren heran, die selbst imposante Monumentalbauwerke zu errichten vermögen. Mit der als Feuerkorn bekannten Gerste begonnen werden schließlich auch andere Getreide, Hülsenfrüchte und Flachs entdeckt oder haben sich als Saatgut aus der vorigen Warmzeit erhalten. Einzig das Saatgut des Feuerkorns erwies sich bislang jedoch als robust genug noch jede Kälteperiode in den Keramiken der Menschen zu überstehen. Zum Ende der Wärmephase, wenn die Städte und Königreiche untergehen und die Adelsfamilien neue Jägerstämme begründen, sind es abermals die Priester des Phoenixordens, welche die letzte Saat in ihren Tempeln versiegeln und erst zur nächsten Warmzeit wieder freigeben.";}

div.Ziegenhirten:after{white-space: pre-wrap;
content: "Hirtennomaden bereisen ihr Leben lang die Nordlande und pflegen hierbei friedliche wie feindliche Beziehungen. Sie versuchen ihre Herden vor Raubtieren, dem Winter und anderem Unheil zu bewahren und führen sie zu den Weideflächen. Die Herdentiere sind mit bunten Bemalungen und Schmuck gekennzeichnet, wodurch andere Jäger davon abgehalten werden sollen, sie zu erlegen. Raubtiere hingegen werden oft mit Fackeln vertrieben. Üblich sind zudem Hirtenwölfe, welche dabei helfen große Herden zu führen und ebenso Raubtiere fernhalten können. In der Nacht schlafen die Herden nahe den Zelten, die besonders leichtgewichtig und zum Transport platzsparend konstruiert sind. Zu Feierlichkeiten und auch in gefährlichen Zeiten kommen verschiedene Nomaden zusammen oder suchen befreundete Lager auf, um bei diesen Zuflucht zu suchen.\A\A Ziegenhirten leben in ihren Zelten in den Gebirgen und den Tallanden. Regelmäßig schlachten sie Tiere, um sich von ihnen zu ernähren, und sammeln vor allem nach der Winterzeit Wollfasern, die sie selbst verarbeiten und mit anderen Stämmen handeln. Ziegenhirten gelten als äußerst friedfertig und sind über ihren Hirtenstab, ein Messer und Schleudern oder Seile mit Gewichten hinaus meist unbewaffnet. Sie haben jedoch viel Zeit den Umgang mit der Schleuder oder den Seilen zu üben und können sich hiermit wehren. Als Wurfwaffe eingesetzt können die Seile zum Stolpern und Fall des Zieles führen.\A\A Doch ist ihnen nicht vergönnt sich über die Natur zu erheben und so haben sie strenge Regeln zu beachten. Zunächst ist es ihnen untersagt den Bestand ihrer Herden in irgendeiner Form zu regulieren. Getötet werden grundsätzlich, mit Ausnahme von Jungtieren und ihren Müttern, die schwächsten Tiere der Herde, welche auch von Raubtieren gerissen worden wären. Sollten Nutztiere erwählt worden sein, erfahren diese nach ihrem Ableben eine Bestattung anstelle eines Verzehrs. Und zuletzt werden die meisten Tiere nur bei der Tötung verwertet. So gehört Milch nicht zu den Gütern und Lebensmitteln nordländischer Hirten.\A\A Anhänger des Kultes der alten Götter ehren den Traumweber als schwarzen Pilger, der ebenso die Lande bereist, sowie die Tiergottheiten, welche die Herden beschützen und die Hütergottheiten, die über die Lande wachen.";}

div.Huftierhirten:after{white-space: pre-wrap;
content: "Huftierhirten entstammen den Huftierjägern der Steppen und schützen Rentier- und Wildpferdherden. Auch sie schlachten Tiere, um sich von diesen zu ernähren und andere Güter zu gewinnen. Im Gegensatz zu den Ziegenhirten müssen sie ihre Herde jedoch regelmäßig zusammentreiben und haben größere Mühe sie nicht zu verlieren. Weniger zahm bleiben Rentiere und Wildpferde nur ungern lange an einem Ort und verwildern nach nur wenigen Tagen fern ihrer Hirten. So finden sich unter den Huftierhirten gute Läufer, sowie oft auch Nutztiere, die sie bei ihrer Aufgabe unterstützen.";}

div.Jagdgefährten:after{white-space: pre-wrap;
content: "Einige Jägerstämme haben vor allem Grauwölfe als Jagdgefährten zähmen können und leben mit diesen beisammen, Hirtenvölkern gelang dies mit Hirtenwölfen. Einige jagen wiederum mit Greifvögeln wie Falken, Habichten, Eulen oder auch Raben nach Kleinwild. Harypen konnten hierzu manchmal große Raubvögel, Sphingen Raubkatzen und Nixenvölker Delphine zähmen.";}

div.Spinnenzucht:after{white-space: pre-wrap;
content: "Für gewöhnlich einzelgängerisch lebende Riesenspinnen ändern ihr Verhalten in Anwesenheit von Arachnen und können so als soziale Arbeitstiere in deren Mitte aufgenommen werden. In den Nestern der Jägerinnen und Netzen der Weberinnen lernen sie diese auszubessern und Vorräte zu konservieren. Die meiste Zeit des Tages verbringen sie damit zu ruhen, arbeiten selbstständig sodenn sie Arbeit finden, und bedienen sich selbst an den Nahrungsvorräten, sodenn dies nötig ist. Zumal die Kolonien nur selten zur Nahrungsgewinnung beitragen, muss ihre Population reguliert werden. Zu viele dieser Spinnen können die Vorräte verzehren und in großen Gruppen auch Arachnen überwältigen, um diese zu verspeisen. In Zeiten der Brut müssen Wirte zu Beginn vor allem in deren Schlaf vor den Riesenspinnen beschützt werden, ehe sie Wochen später als Brutkasten erkannt werden.";}

div.Kleinwildjagd:after{white-space: pre-wrap;
content: "Von der Jagd lebende Stämme zählen aufgrund der dazu gebräuchlichen Jagdwaffen zu den gefährlicheren. So führen sie schwere Lanzen, werfbare Speere, Bögen, Keilsteine, Messer oder Wurfbeile, praktizieren aber auch die Ausdauerjagd.\A\A Gruppen, die beinahe ausschließlich oder gänzlich von der Jagd leben, sind nicht im Stande sesshaft zu bleiben. Einige von ihnen müssen in jedem Jahr nur zwischen einem Winter- und einem Sommerlager wechseln, andere ihre Lager öfter abbrechen, um den Herden zu folgen. Sie erhalten durch die Jagd Fleisch, Fette, Blut, Felle, Federn, Sehnen, Knochen, Zähne und manchmal Horn, Geweih und Elfenbein. Für die Verarbeitung von Tieren werden meist scharfkantige Faustkeilsteine oder Messer aus scharfkantigem Stein, Knochen, Horn oder Metallen verwendet. Das Fleisch wird an Feuerstellen zubereitet und verzehrt, während die Fette ebenso als Nahrung, aber auch als Brennstoff oder zum Mischen von Körperbemalungen gebraucht werden. Auch Blut wird von manchen Gruppen verzehrt und von anderen wiederum als Grundstoff für Farben oder als Zutat verschiedener Rituale genutzt. Aus Fellen werden Bekleidung, Taschen, Decken und Zelte hergestellt, die oft mit Knochennadeln und Sehnen vernäht werden. Knochen, Zähne, Horn, Geweih und Elfenbein werden weiterhin zur Erstellung von Werkzeugen, so auch als leichte Spitzen für Wurfspeere oder Pfeile, und manchmal zur Herstellung von Schmuck, Kunstgegenständen sowie Flöten und in der Hexerei verwendet.\A\A Kleinwildjäger erlegen meist Füchse, Hasen, Höhlenhyänen und Vögel. Hierzu nutzen sie oft Bögen oder andere Wurfwaffen. Anhänger des Kultes der alten Götter ehren die Allmutter oder andere Wald- und Tiergottheiten. Die Jagd auf die heiligen Raben des Allvaters ist ihnen jedoch untersagt. Als ehrlos gilt es zudem ohne Not gezielt Jungtiere zu erlegen, Tiere mittels Feuer zu treiben, das Errichten von Fallen, der Felssturz auf Beutetiere herab oder diese über Abhänge zu drängen. Diese Techniken werden hingegen von den Wilden und Stämmen der Urwesen praktiziert.";}

div.Huftierjagd:after{white-space: pre-wrap;
content: "Huftierjäger erlegen meist Wildschweine, Pferde- und Hirschartige Tiere. Hierzu nutzen sie oft leichtere Wurfspeere, Speerschleudern, Bögen oder die Ausdauerjagd, gegen Rinder und Wildschweine desöfteren Spieße. Gefährlich ist hierbei zu lange bei der toten Beute zu verweilen oder später zu Überresten dieser zurückzukehren, da zahllose Raubtiere sie wittern und bereit sind, sie den eigentlichen Jägern streitig zu machen. So kommt es vor, dass auch nach der erfolgreichen Jagd von den Waffen Gebrauch gemacht werden muss oder zumindest ein großer Teil der Beute, wenn nicht die ganze, zurückgelassen wird, damit die Jäger selbst mit dem Leben davonkommen. Anhänger des Kultes der alten Götter ehren die Allmutter oder andere Waldgottheiten, vor allem zum Winter schließlich die Tiergottheiten und manchmal auch die Jagdgötter oder die weiße Jägerin.";}

div.Großwildjagd:after{white-space: pre-wrap;
content: "Großwildjäger erlegen Rinder oder noch gewaltigere Tiere. Hierzu führen sie meist lange und schwere Lanzen, welche nicht zum Wurf gedacht sind und im Nahkampf in den Leib ihrer Beute gestoßen werden. Die Spitzen solcher Lanzen bestehen aus scharfem Felsgestein, Feuerstein, Obsidian oder anderen Gesteinen, die zum Verwunden dickhäutigen Großwildes benötigt werden, selbst jedoch bei Auftreffen auf Fels zersplittern.\A\A Die großen Stoßzähne erlegter Rüsseltiere werden bei nomadischen Jagdgruppen als Gerüste für Zelte verwendet und bilden bei Weiterreise die Kufen für große Schlitten, auf welchen Felle und Vorräte transportiert werden.\A Anhänger des Kultes der alten Götter ehren oft die weiße Jägerin oder die wolfsgestaltigen Jagdgottheiten.";}

/*TEC: WERKZEUG*/

div.Improvisationswerkzeug:after{white-space: pre-wrap;
content: "Der improvisierte Gebrauch gesammelter Gesteine und Stöcke als Keulen oder Wurfhölzer, sowie Messer aus Knochen oder Horn.";}

div.Korbflechten:after{white-space: pre-wrap;
content: "Körbe werden zumeist aus Ruten, Zweigen, Holz oder Stroh geflochten und dienen dem Transport und der Lagerung. Reusen sind zum Fischfang gefertigte Körbe. In einigen sesshaften Stämmen werden mit dieser Technik auch Zäune und Grundgerüste für Bauten, in kriegerischen Schilde, Helme und Rüstzeug gefertigt.";}

div.Steinschmiede:after{white-space: pre-wrap;
content: "Bereits früh wurden aus unterschiedlichen Felsarten scharfe Faustkeile geschlagen, die sich zum Schneiden, Hacken, Häuten und für viele andere Arbeiten eignen. Noch immer sind Faustkeile bei vielen jagenden Stämmen in Gebrauch und helfen nicht zuletzt bei der Häutung zur Fell- oder Lederverarbeitung, sodass die Steinschmiede weiterhin hohes Ansehen genießen.\A\A Die gebräuchlichsten Steine sind Vulkanit, Quarzit, Feuerstein, Hornstein und Obsidian. Gute Werksteine sind jedoch nicht überall zu finden und dementsprechend wertvoller, während Knochen sich für viele Arbeiten ebenso eignen.";}

div.Kaltlandwerk:after{white-space: pre-wrap;
content: "Völker ohne Feuer gebrauchen für die Herstellung effektiver wie haltbarer Werkgegenstände Stifte und Bänder.";}

div.Werkzeug:after{white-space: pre-wrap;
content: "Mit dem Gebrauch von Feuer ist die Herstellung gehärteter Hölzer, sowie die Verklebung mit anderen Werkstoffen möglich, wodurch effektive wie haltbare Werkgegenstände erzeugt werden.";}

div.Jagdwaffen:after{white-space: pre-wrap;
content: "Wurfspeer- und Pfeilspitzen bestehen oft aus Knochen oder Horn, manchmal jedoch aus schärferem, schwererem, aber auch schwieriger herzustellenden Feuersteinspitzen, die bei Treffen auf harte Oberflächen zerbrechen. Neben dem einfachen Speerwurf haben sich auch Speerschleudern durchgesetzt. Für Bögen sind aufgrund der Verletzungsgefahr Armschutzplatten bekannt.\A\A Eher rar sind Wurfbeile, Schleudern und Seile mit mehreren oft steinernen Gewichten. Letztere bringen ihre Ziele meist ins Stolpern und so zu Fall.";}

div.Großwildlanzen:after{white-space: pre-wrap;
content: "Spieße und die längeren Lanzen sind Jagdwaffen für den Nahkampf. Sie werden in den Leib der Beute gestoßen und festgehalten, um diese zu fixieren. Dies erfordert Kraft beim Jäger, sowie robustes Holz. Die Spitzen solcher Waffen sind oft aus scharfkantigem Fels, der benötigt wird, um die dicke Haut von Großwildtieren zu durchdringen.";}

div.Kriegswaffen:after{white-space: pre-wrap;
content: "Im Streit mit anderen Völkern werden Spitzen mit Widerhaken ausgestattet. Zudem finden neben den Jagdwaffen vermehrt Hiebwaffen sowie Schilde Verwendung.";}

div.Holzverarbeitung:after{white-space: pre-wrap;
content: "Aus der Holzverarbeitung bekannte Werkzeuge sind Dechseln, Beile, Äxte und Sägen. Diese haben vorwiegend knöcherne oder steinerne Klingen.";}

div.Steinverarbeitung:after{white-space: pre-wrap;
content: "Fortgeschrittene Werkgegenstände sind Mörser, sowie Messer und Skalpelle aus scharfkantigem Stein. Die Schärfe einiger Klingen wird von keinem anderen Material überboten.";}

/* TEC: Transport*/

div.Huftierschlitten:after{white-space: pre-wrap;
content: "Von Pferden oder Rentieren gezogene Schlitten, die oft auf den Gerippen großer Tiere fahren.\A\A\A";}

div.Reiterei:after{white-space: pre-wrap;
content: "Reiternomaden entstammen den Huftierjägern der Steppen und schützen Rentier- und Wildpferdherden, von denen einige als Reittiere genutzt werden. So können Reiternomadenstämme sich zu Lande am schnellsten fortbewegen. Auch sie schlachten gelegentlich Tiere, um sich von diesen zu ernähren und andere Güter zu gewinnen, leben aber vor allem vom Handel mit anderen Stämmen oder Plünderungen dieser. Vor allem Reittiere sind eine äußerst wertvolle und sehr begehrte Handelsware. Reiternomaden führen die Waffen der Huftierjäger, also vornehmlich Lanzen, Wurfspeere und Bögen.\A\A Unter den domestizierten Huftieren sind einzig die Pferde der Steppenvölker groß und kräftig genug, um als Reittiere zu taugen. Diese gelten als edles Geblüt.";}

div.Wolfsschlitten:after{white-space: pre-wrap;
content: "Von Wölfen gezogene Schlitten, die oft auf den Gerippen großer Tiere fahren.";}

div.Wolfsreiterei:after{white-space: pre-wrap;
content: "Obgleich Warge größer und kräftiger sind als die gemeinen Grauwölfe, eignen sich diese nur für kleinwüchsige Völker als Reittiere.";}

div.Rüsseltierzähmung:after{white-space: pre-wrap;
content: " Wenigen nur gelingt die Zähmung wild gefangener Einzeltiere. Die imposanten Rüsseltiere finden sich schließlich im Zentrum zeremonieller Prozessionen wieder, in welchen sie als Reittiere göttliche Wesen über die Lande tragen. Seltener werden sie auch zum Transport von Gütern, oder aber als Kriegstiere gebraucht. Männliche sind hierbei schneller und aggressiver, können gegnerische Schlachtordnungen sprengen und schon beim Ansturm unter diesen Panik auslösen. Stoßzahnschwerter und Panzerungen, sowie Türme aus Holz und Leder, die mit bis zu vier Bogenschützen oder Speerwerfern besetzt sind, steigern die Effizienz solcher Kriegselefanten. Furchtbar wüten in Panik versetzte Bullen unter ihren Feinden, unterscheiden aber nicht zwischen diesen und dem eigenen Heer und müssen so unter den Feinden erzürnt werden.\A\A Rüsseltiere müssen täglich viele Stunden ungestört fressen und sind ohne Anlass eher friedfertige Kreaturen.";}

div.Rindergiraffenzähmung:after{white-space: pre-wrap;
content: "Wenigen nur gelingt die Zähmung wild gefangener Einzeltiere. Die in Wäldern lebenden Rindergiraffen finden sich nach einer solchen Zähmung oft als treue Reittiere hoher Lichtalben wieder, an deren Lebenserwartung ihr eigenes Wesen geknüpft einige bereits hunderte Jahre alt werden ließ.";}

div.Seestreitwagen:after{white-space: pre-wrap;
content: "Wenigen nur gelingt die Zähmung wild gefangener Einzeltiere. An den Ostküsten gelang Landbewohnern die Zähmung von Hippocampos, die sich vor Seestreitwagen spannen lassen und bis zu zwei Passagiere über die Wasser tragen.\A Während solche Streitwagen sich für die Sicherung der Küstengebiete, Überfälle und auch die Jagd nach Walen eignen, laufen sie bei Sturm schnell Gefahr zu kentern und sind auf hoher See nur in Begleitung von Schiffen anzutreffen.";}

div.Geisterreiter:after{white-space: pre-wrap;
content: "Wenigen nur gelingt die Zähmung wild gefangener Einzeltiere, und selten nur sind die Rösser und Stuten der Einhörner, Pegasos und Nachtmähren von solchem Wuchs, dass sie humanoide zuverlässig durch die Lande tragen können. Stolz galoppieren diese Wesen wie von den Winden getragen, machen nur selten Rast und geisterhaft wirken ihre Reiter in wehenden Tuchen.";}

div.Greifenritter:after{white-space: pre-wrap;
content: "Wenigen nur gelingt die Zähmung wild gefangener Einzeltiere. Während erbeutete Greifeneier das Einfangen erleichtern, verbleibt die Zähmung eines in Gefangenschaft geschlüpften Tieres eine Herausforderung, die nur zu oft misslingt. So sind Greifenritter oftmals alleine, oder in nur kleinen Verbänden aufzutreffen. Auch sind sie weniger im Kampf, als in der Lenkung, Pflege und Verarztung ihres Reittieres geschult.\A\A Eine leichte Lanze dient den Rittern mehr zur Verteidigung, denn ihre eigentliche Waffe ist das mächtige Wesen, auf dem sie reiten. Ihre größte Stärke ist unwegsames Bergland, in welchem sie Klüfte und auch große Abgründe durch lange Gleitsprünge überwinden können, um Kampfschauplätze schnell zu erreichen oder solchen zu entkommen. Gleichermaßen tapfer müssen hierbei die Ritter sein, um während dieser Manöver die Kontrolle über ihr Reittier zu behalten und nicht zu verunglücken. Auch versuchen sie aus den Lüften auf ihre Feinde herabzustoßen und derart unter diesen zu wüten.";}

div.Bootsfahrt:after{white-space: pre-wrap;
content: "Einige Völker haben gelernt mit Dechseln, Beilen und Äxten Holz oder Schilfrohr zu verarbeiten, um daraus Einbäume, Boote, Paddeln und Ruder zu fertigen.";}

div.Knochenboote:after{white-space: pre-wrap;
content: "Die Gebeine der Drachen sind in der Lage den brennenden Seen flüßigen Gesteines zu widerstehen. Historisch sind Drachenköpfige Knochenschiffe bekannt, inzwischen jedoch nunmehr Boote, die über auch für Muspilli tödliche Feuerseen fahren und vor allem ihre Verstorbenen den Flammen zurückgeben.";}

div.Schiffsfahrt:after{white-space: pre-wrap;
content: "Mit der Holzverarbeitung, sowie Seilen und aus Wollfasern oder Wildlein hergestellten Segeln sind einige wenige Völker in der Lage lange Boote herzustellen. Trotz der Segel werden solche etwa 15*3 Meter messenden Boote eher von den etwa zwanzig Ruderern angetrieben. Berühmt sind die Langboote der Steppenvölker, welche aufgrund der ihnen eigenen Bugfigur als Rabenboote bekannt sind und ihnen als Fürstengräber dienen.\A\A Da Stämme mit langen Ruder- oder Segelbooten in der Lage sind große Entfernungen zurückzulegen, pflegen sie Beziehungen zu anderen an Gewässern ansässigen Nachbarn, meiden diese oder geraten in Konflikte mit ihnen. Solche Fischerstämme sind zum einen als Händler, zum anderen oft auch als Räuber bekannt. Neben Seilen und Leinen werden vor allem auch Fisch, Muscheln, Schneckenhäuser und Salz gehandelt. Die Fischerstämme selbst nutzen steinerne, knöcherne oder aus Metallen verarbeitete Klingen für ihre Dechseln, Beile und Äxte, die für andere sesshafte Stämme ebenso ein wertvolles Handelsgut sein können. Da diese Schiffe nachts nicht fahren, sind für den Handelsverkehr sichere Häfen notwendig.\A\A Mit der Schiffsfahrt vertraute Völker unterhalten nach Möglichkeit Flotten an Handels- und Kriegsschiffen, zwischen welchen in den meisten Fällen keine Unterscheidung gemacht wird. Nur in sicheren Wassern gibt es reine Handelsschiffe, die segelbetrieben mit nur geringer Besatzung und möglichst großbauchigem Rumpf auf den Warentransport spezialisiert sind. Große Schiffe benötigen nur wenige geschickte Seefahrer, jedoch eine kräftige und motivierte Besatzung an Ruderern. Sklaven sind gemeinhin eher dürftige Ruderer.";}

div.Holzrad:after{white-space: pre-wrap;
content: "Gleich zweierlei Zweck erfüllt das Rad, wie es nur bei den fortschrittlichsten Kulturen bekannt ist. Als handgetriebene langsame Töpferscheibe, sowie als Wagenrad für einspännige Fuhrwerke auf zwei Rädern. Die einfachen Holzräder sind zylinderförmig und weisen ein hohes Gewicht auf.";}

div.Speichenrad:after{white-space: pre-wrap;
content: "Speichenräder veringern das Gewicht des Holzrades durch den Gebrauch von Speichen. So kann das Speichenrad für zwei- bis vierspännige militärische Streitwagen gebraucht werden.";}

div.Radachse:after{white-space: pre-wrap;
content: "Die Radachse stabilisiert Fuhrwerke. Zudem dient sie als fußgetriebene schnelldrehende Töpferscheibe, durch deren Gebrauch Keramik zur Massenware wird.";}

/* TEC: Unterkunft*/

div.Erdhütten:after{white-space: pre-wrap;
content: "Zur Errichtung von Erdhügelbauten werden zunächst Gruben ausgehoben und mit hölzernem Gerüst, Rinde und Erde verkleidet, sodass schnell Gräser und Wildblumen darauf blühen. Zu Wanderungen oder bei Zerfall werden solche Bauten als Grabhügel versiegelt und sind bereits einige Monate nach Verlassen nicht mehr als Siedlung auszumachen.";}

div.Lehmhütten:after{white-space: pre-wrap;
content: "In trockenem Klima können Lehmziegel sonnengetrocknet und mithilfe von Weidengerüsten zu Lehmhütten aufgeschichtet werden.";}

div.Holzhütten:after{white-space: pre-wrap;
content: "Mit Kenntnis der Holzverarbeitung und den damit einhergehenden Werkzeugen können hölzerne Hütten errichtet werden.";}

div.Steinhütten:after{white-space: pre-wrap;
content: "Für steinerne Hütten werden Steine zu tragenden Wänden aufgeschichtet. Oftmals befinden sie sich in einer Senke ein Stück weit in der Erde, wodurch die Wände nicht allzu hoch aufgeschichtet werden müssen und so ihre Stabilität gewährleistet bleibt. Zur Abdeckung werden je nach verfügbaren Materialien Holz, Elfenbein oder Felle gebraucht.\A\A Tauren verwenden diese Technik zum Aufschichten von Kuppelförmigen Tholosgräbern. Ljosalfar errichten hiermit Hügelgräber mit rechteckigen Kammern. Beide Grabformen haben einen oft verschließbaren Zugang, durch welchen später weitere Sippenangehörige ebenfalls dort bestattet werden können.";}

div.Hausboote:after{white-space: pre-wrap;
content: "Einige Flussnomaden leben auf Hausbooten, auf welchen ein Schlafbereich Schutz vor der Witterung bietet.";}

div.Fellzelte:after{white-space: pre-wrap;
content: "Nomadische Jäger wie Hirten errichten aus erbeuteten Fellen Zelte, welche abgebaut und so weitertransportiert werden können. Die Gerüste können aus Holz oder aber den Stoßzähnen von Rüsseltieren bestehen.";}

div.Stoffzelte:after{white-space: pre-wrap;
content: "Mit Kenntnis der Webkunst können Zelte aufgestellt werden. Da sich diese eher für wärmeres Klima eignen, bestehen die Gerüste zumeist aus Holz.";}

div.Holzbauwesen:after{white-space: pre-wrap;
content: "Zumeist erringen von der Fischerei lebende Völker ausreichend Kenntnis in der Holzverarbeitung, um über Hütten hinaus auch Hallen, Festen und Palisaden zu errichten.";}

div.Steinbruch:after{white-space: pre-wrap;
content: "Fortgeschrittene Steinverarbeitung und die Errichtung von Steinhütten ermöglicht die Erschließung des Steinbauwesens. Mit aus Steinbrüchen gewonnenen Felsblöcken können Monumentalbauten verwirklicht werden, die zumeist großer Anstrengung bedürfen.";}

div.Megalithbauwerke:after{white-space: pre-wrap;
content: "Megalithen sind große unbehauene Steinblöcke, mit welchen Grab- und Kultanlagen errichtet werden. Bekannt sind Steinhügelgräber, Menhire, Dolmen, Steinringe und die großen Mondtempel. Solch Grabstätten werden vor allem wichtigen Jägern, Heroen, Helden, Fürsten und Königen zuteil. Manche von ihnen werden im Zuge eines Ahnen- oder Heroenkultes verehrt, erhalten Opfergaben und wirken als regionale Schutzgeister. Zur ewigen Jagd berufen sind ihre Namen in der Geisterwelt verewigt, auf dass sie nie vergessen werden.\A\A Menhire sind alleinestehende aufgerichtete Felssäulen, welche oftmals Gräber markieren. Dolmen sind sind von mehreren Megalithsäulen getragene Deckplatten, welche die Grabstätten wichtiger Persönlichkeiten bergern. Zumeist sind diese steinernen Tische von Stein- oder Erdhügeln bedeckt und gewähren keinen Zugang zur Grabstätte. Die großen Steinringe sind kreisförmige sind Megalithformationen, an welchen Völker den Lauf der Jahreszeiten ablesen können. Mondtempel sind eine Megalitformation, bei welcher ein Säulenring Querbalken trägt.\A\A All diese Bauten, allem voran die mächtigen Mondtempel, müssen von Hexenwesen sorgfältig geplant werden, erfordern meist die Arbeit ganzer Stämme für die Ausführung und helfen den Mondhexern schließlich dabei die großen Mondwendezyklen zu verfolgen und das künftige Klima vorherzusagen.";}

div.Zyklopenmauern:after{white-space: pre-wrap;
content: "Zyklopenmauern werden aus großem, unregelmäßigen Stein sorgfältig aufgeschichtet, sodass enge Fugen und keine Hohlräume verbleiben. Aus solchem Mauerwerk wurden Wachtürme und Stadtmauern errichtet, an deren Bau vor allem die nahmensgebenden Zyklopen beteiligt gewesen sein sollen.";}

div.Felsenheim:after{white-space: pre-wrap;
content: "In den Fels gemeißelte Höhlenkammern, Hallen und Fassaden brachten Grabstätten, Tempel und auch ganze Felsenstädte hervor.";}

div.Ziegelbrennerei:after{white-space: pre-wrap;
content: "Für die Errichtung von Bauten werden Lehmziegel in Öfen gebrannt. Diese werden vornehmlich mit Holz oder Dung betrieben, wobei durch Dungbrand ein furchtbarer Gestank ensteht, weshalb solche Öfen in holzarmen Gegenden außerhalb von Siedlungen stehen. Mit dem Ziegelbauwesen ist auch auf Ziegeln basierender Monumentalbau möglich.";}

div.Stadtbau:after{white-space: pre-wrap;
content: "Städtische Infrastrukturen umfassen die Wasserversorgung, Abwassersysteme und den Straßenbau, sowie Befestigungsanlagen wie Mauern, Türme und Zitadellen und öffentliche Verwaltungseinrichtungen. Durch die Menge an Bewohnern und mit ihnen lebenden Tieren können sie Herd großer Seuchen werden, welche die Bevölkerung über Jahrzehnte heimsuchen.\A\A Städte kontrollieren und beschützen sie umgebende Siedlungen und für sie relevante Handelsrouten. Einige Gemeinschaften errichten für die territoriale Kontrolle Außenposten oder begründen Kolonien. Zudem benötigen sie eine Wache zur Sicherstellung der inneren Ordnung und Soldaten für die Kontrolle ihrer Umgebung.";}

/* TEC: Textilien */

div.Hirngerbung:after{white-space: pre-wrap;
content: "Gerbung dient dazu die Flexibilität und Haltbarkeit von Fellen und Häuten zu erhöhen. Völker ohne Feuer nutzen hierzu das althergebrachte Einreiben mit Hirn- oder Knochenmark zur Hirngerbung, sowie dem Gebrauch von Baumrinde zum Färben und Gerben. Als hohe Kunst gilt es schriftkundigen Völkern aus getrockneten Tierhäuten Pergamente herzustellen.";}

div.Rauchgerbung:after{white-space: pre-wrap;
content: "Gerbung dient dazu die Flexibilität und Haltbarkeit von Fellen und Häuten zu erhöhen. Nach dem althergebrachten Einreiben mit Hirn- oder Knochenmark zur Hirngerbung, sowie dem Gebrauch von Baumrinde zum Färben und Gerben, ist die Rauchgerbung weiter verbreitet und üblich. Als hohe Kunst gilt es schriftkundigen Völkern aus getrockneten Tierhäuten Pergamente herzustellen.";}

div.Unterseegerbung:after{white-space: pre-wrap;
content: "Gerbung dient dazu die Flexibilität und Haltbarkeit und Häuten zu erhöhen. Übliche Verfahren beinhalten den Gebrauch von Salzen, Fett und eine Trocknung an der Wasseroberfläche.";}

div.Tangbekleidung:after{white-space: pre-wrap;
content: "Vor allem in Nähe der großen Tangwälder erlernten die Nixen unterseeische Pflanzen zu Bekleidung und Gebrauchsgegenständen zu verarbeiten.";}

div.Handspindel:after{white-space: pre-wrap;
content: "Mithilfe von Handspindeln werden zumeist Flachs, Wollbüschel oder selten auch Seide zu Garn versponnen, welches fürs Nähen, zum Weben und zur Herstellung von Seilen gebraucht werden kann. Mühsamer ist das Verdrillen mit bloßen Händen. Für die Gewinnung von Leinen-, Hanf- oder Nesselfaser zum Verspinnen müssen diese Pflanzen etwa fünf Wochen die Röstung erfahren, wofür sie für diese Zeit auf einer Wiese ausgelegt werden. Übermäßiger Regenfall kann hierbei die Ernte vernichten.";}

div.Knochennadel:after{white-space: pre-wrap;
content: "Felle und Leder lassen sich bereits mit knöcherner Ahle und Sehnen, Tierdärmen oder Lederbändeln vernähen. Knochennadeln, sowie solche aus Horn oder Elfenbein mit gespaltenem Ende zum Einklemmen des Fadens oder Nadelöhr eignen sich für genauere Bearbeitungen und das Erstellen winterfester Kleidung und Schuhe, sowie Behältnissen und Taschen aus Tierhäuten und Leder.";}

div.Schuppenkleid:after{white-space: pre-wrap;
content: "Als Werkstoff für gewöhnliche Bekleidung kennen Muspilli die Schuppenkleider Drachenartiger, welche oft von roter oder schwarzer Farbe sind. Aus besonders feinschuppigen Häuten werden auch Mäntel und rote Umhänge hergestellt, welche von den Gleichen getragen werden.";}

div.Weben:after{white-space: pre-wrap;
content: "Mit tragbaren Webrahmen, bei eher sesshaften Völkern auch Gewichtswebstühlen, werden aus Leinen, Baumrindbast und Wolle Textilien hergestellt. Ein Webrahmen ist ein rechteckiges Gebilde aus vier Hölzern, in welches die Kettfäden gespannt sind. Ein Gewichtswebstuhl ist ein Querbalken, an welchem Kettfäden herabhängen und mit Gewichten gespannt werden.";}

div.Arachnenseide:after{white-space: pre-wrap;
content: "Arachnenseide wird von diesen Wesen zur Nahrungskonservierung und Auskleidung ihrer Schlafkammern, sowie zum Spinnen großer Netze benötigt, wird inzwischen jedoch auch als Werkstoff gebraucht. Seidenstoffe zeichnen sich durch hohen Glanz, eine hohe Belastbarkeit und ihre Neigung nicht zu knittern aus. Neben den hochwertigen Textilien ist auch der Gebrauch als wetterbeständige Bogensehne üblich. Zusammen mit Leder können zudem leichte Seidenrüstungen hergestellt werden, die von Pfeilen nur schwer durchdrungen werden.";}

/* TEC:Keramik */

div.Töpferei:after{white-space: pre-wrap;
content: "Vor allem Fischervölker fertigen Gefäße mit dem Tonwulstverfahren, bei welchem Wulststreifen auf das Werkstück gesetzt und damit verstrichen werden. Diese werden schließlich getrocknet und in einem etwa 6 Stunden dauernden Feldbrand, bei dem die Keramik später im Feuer steht, gehärtet. Hierbei ist es möglich durch späteres Abdecken grau gefleckte oder auch schwarze Keramik herzustellen.\A\A Die Gefäße werden vor allem für die Lagerung, als Geschirr, aber auch zum Kochen von Meerestieren oder Pflanzen verwendet. Zudem werden auch Kunstgegenstände wie Lehmfiguren hergestellt, sowie übrige Erzeugnisse kunstvoll verziert. Mit Beimischung von Kalk können Töpferwaren flammfest gemacht werden.";}

div.Lehmöfen:after{white-space: pre-wrap;
content: "Fortschrittlichere und eher sesshafte Völker gebrauchen Lehmöfen zur Nahrungszubereitung und dem Brennen der Keramik. In diesen existieren zwei Kammern, wodurch das Brennmaterial von den zu erwärmenden Erzeugnissen getrennt ist.";}

div.Handtöpferscheibe:after{white-space: pre-wrap;
content: "Die handgetriebene langsamdrehende Töpferscheibe ermöglicht die Herstellung höherwertiger Keramiken.";}

div.Töpferscheibe:after{white-space: pre-wrap;
content: "Durch die fußgetriebene schnelldrehende Töpferscheibe wird Keramik zur Massenware.";}

div.Keramikglasur:after{white-space: pre-wrap;
content: "Die hohen Temperaturen, die für den Kupferguss notwendig sind, erlauben auch die Glasur von Keramiken, was einen wasserundurchlässigen Überzug darstellt.";}

/* TEC: Feuerstätten*/

div.Feuerstätten:after{white-space: pre-wrap;
content: "Beim Gebrauch von Feuerstätten unterscheidet man zunächst zwischen offenen Feuern und steinernen Öfen. Während offenes Feuer mehr Wärme ausstrahlt, Kleidung schneller trocknet, mehr Licht spendet und Raubtiere wie Insekten fernhält, verzehrt es hierbei auch viele Brennstoffe wie Holz oder Dung. Öfen hingegen speichern die Wärme im Stein und sind sparsamer. Zugleich sind sie nicht wie die offenen Feuer über weite Distanzen sichtbar, eignen sich ohne zusätzliche Lichtquellen aber auch kaum für andere Arbeiten. Für Ofenkonstruktionen geeignete Steine finden sich oft in der Nähe alter Feuerstellen und werden für gewöhnlich auch dort zurückgelassen.\A\A Neben der Zubereitung von Nahrung und dem haltbar machen dieser, kann am Feuer auch Birkenpech gewonnen werden. Dieses wird zum Verkleben, so etwa auch zur Schäftung von Waffen und dem Anbringen von Pfeilspitzen gebraucht. Auch dient es dem Abdichten verschiedenster Gefäße.\A\A Ein Nebenprodukt des Feuers ist die als schwarze Hölzer bekannte Holzkohle, die im Gegensatz zur Asche erneut verbrannt werden kann. Lagerfeuer mit Holzkohle erzeugen weder hohe Flammen, noch Rauch und sind so aus der Ferne kaum auszumachen. Weiterhin können sie im glimmenden Zustand transportiert werden und erlauben Feuer am neuen Rastplatz mühelos zu entfachen. Die Glut wird beim Weiterreisen oft in frisch gepflückten Blättern isoliert und in Feuerdosen, etwa aus Birkenrinde, mitgeführt.\A\A Die aufgesammelte Holzkohle wird auch in der Tonbrennerei und der Metallurgie gebraucht, um höhere Temperaturen zu erreichen. Mit der geziehlten Herstellung von Holzkohle sind die Völker nicht vertraut.\A\A In den Lagern gibt es oft Feuerwächter, welche die Flammen nähren und bewahren.";}

div.Elementarmetallwerke:after{white-space: pre-wrap;
content: "Kupfer, Silber, Gold und Meteoreisen können elementar gefunden und verarbeitet werden. Sie eignen sich vor allem für die Herstellung von Schmuck und Gefäßen. Kupfer und selten auch Meteoreisen können zudem zu Gebrauchsklingen wie jene von Dechseln oder Messern verarbeitet werden. Diese Metalle sind jedoch auch kalt biegsam und werden als Gebrauchsgegenstände auch schnell stumpf.\A\A Bereits diese Metalle sind in den Nordlanden eher selten und verarbeitet äußerst wertvoll. Die Kunde um die Förderung und Verarbeitung von Metallen gehört zur Urhexerei des Allfeuers, mit der nur deren Hexer vertraut sind. Somit werden Klingen, Waffen, Kessel, Harnische, Helme, Schilde, Ahle, Nadeln, Fibeln, Gefäße und Schmuckgegenstände hieraus von nur wenigen Stämmen gefertigt und weit gehandelt, sodass vor allem Regenten mächtiger Stämme im Besitz solcher sind.";}

div.Kupferguss:after{white-space: pre-wrap;
content: "Durch Bergbau können neben Feuersteinen auch Erze, allem voran das grüne Kupfererz, gewonnen werden. Geweihhacken eignen sich bereits für die Suche nach dem grünen Gestein.\A\A Für die Verarbeitung muss Kupfer aus den rohen Erzen gewonnen werden. Diese Verhüttung dauert etwa 4 bis 20 Stunden und erfordert hohe Temperaturen, die durch Holz als Brennmaterial nicht oder kaum erreicht werden. Im Süden dienen als Brennstoff Dattelkerne, im Norden Holzkohle und bei den Zwergen Steinkohle. Zu Lande geschieht die Verhüttung in Rennfeuern, hoch auf Hängen mit steter Windzufuhr auch in Windöfen. In einigen Öfen werden Feuer mit Blasrohren aus Schilf weiter erhitzt. Auch gibt es einige heilige Erdfeuer, die schon seit Menschgedenken brennen und selbst die notwendigen Temperaturen erreichen.\A Die Öffnung eines Schmelzofens ist mit beißendem Gestank verbunden und führt oft zu leichten Verbrennungen, die bei Metallarbeitern zu ledriger Haut an Händen und Fingern führen. Das flüssige Metall wird schließich in Stein- oder Lehmformen gegossen, deren beide Hälften Negativabdrücke des Endproduktes enthalten. Gebräuchlich sind auch Wachsformen, die jedoch beim Öffnen zerstört werden.\A\A Durch den Kupferguss ist es möglich Gebrauchs-, Schmuckgegenstände, Spitzen, Messer sowie Axtköpfe zu gießen, was eine Serienfertigung gleichartig aussehender Erzeugnisse ermöglicht. Die Beimengung von Arsen verbessert die Gießeigenschaften von Kupfer, härtet es und färbt es weiß bis silbrig schimmernd. Im Gegensatz zu Werkgegenständen aus Stein oder Geweih kann das Kupfer verlustfrei wieder eingeschmolzen und zu neuen Werkgegenständen verarbeitet werden, was zu effizienterem Wirtschaften führt.";}

div.Bronzeguss:after{white-space: pre-wrap;
content: "Drei vogelköpfige Weise aus der Zeit vor der Flut brachten den drei großen Menschenvölkern die Geheimnisse der Bronzeverarbeitung, mit welcher sie das Schmiedehandwerk begründen konnten. Der rabenköpfige brachte die Geheimnisse den Steppenvölkern, die Breitschwerter schufen. Der falkenköpfige brachte sie den Südmenschen, die das Khopesh ersannen. Der kranichköpfige brachte sie den Seevölkern, die ein einschneidiges gerades Schwert hervorbrachten.\A Schmuck und Werkgegenstände aus Bronze werden von diesen Völkern aber auch mit anderen Stämmen gehandelt.\A\A Bronzeguss geschieht oft an Rennfeuern oder Windöfen durch die Vermengung von Kupfer mit geringen Mengen Zinn. Zinn senkt den Schmelzpunkt von Kupfer, sodass sich unter anderem auch Schilf als Brennstoff eignet.\A\A Mit Bronze können bei richtiger Herstellung festere, härtere und haltbare Werkzeuge und Waffen gefertigt werden. Nach dem Guss werden hierbei erkaltete Werkstücke mit Hämmern bearbeitet und bei der Weiterverarbeitung an Essen wiederholt erhitzt. Als unverderblicher Besitz haben Bronze, aber auch bereits Kupfer und Zinn, für mit der Metallverarbeitung vertraute Gesellschaften hohen Tauschwert. Nur wenige Stämme haben Zugang hierzu und nutzen dies meist für einen militärischen Vorteil gegenüber ihren Nachbarvölkern.";}

div.Oreichalkos:after{white-space: pre-wrap;
content: "Das sagenhafte Erz Oreichalkos funkelt im Inneren wie ein loderndes Feuer, während es außen schwarz erscheint. Trifft es auf Widerstände, glüht das Metall von diesen aus in leuchtenden Adern auf, während es des Einschlag absorbiert.\A\A Seit die große Flut die Eislande und mit ihnen alle Oreichalkosminen verschlang, wissen einzig noch die muspillischen Schmiede um die Geheimnisse seiner Verarbeitung und gebrauchen ihre Bestände für die eigene Waffenschmiede. Und so bleiben an der Oberfläche einzig dereinst von den Winteralben gefertigte Gegenstände als Zeugnisse dieser verlorenen Kunst.\A\A Die muspillischen Schmieden stellen vor allem Schwerter und Speerspitzen, Schilde, Brustpanzer und Helme aus Oreichalkos her. Die Ältesten dieser Handwerker ihres Völkes heißen sich Vulkanschmiede und stehen bei ihrer Arbeit ob der ihnen eigenen Immunität meist bis zum Bauche im flüßigen Gestein. Zum Schmucke wird diese Ausrüstung mit Kupfer überzogen.";}

/* TEC: Administration*/

div.Schenkwirtschaft:after{white-space: pre-wrap;
content: "Innerhalb eigener Sippen und Stammesgesellschaften werden Güter ohne Erwartung einer Gegenleistung verteilt, eine größere Schuld wird wenn möglich in der Zukunft beglichen. Bei mehrfach benötigten Werkzeugen müssen Eigentumsverhältnisse hierbei nicht klar definiert sein, sondern können nach Bedarf wechseln.";}

div.Kauriwährung:after{white-space: pre-wrap;
content: "Neben dem Tauschhandel sind die Schneckenhäuser einer Meeresschnecke weitgehend als Währung akzeptiert, ermöglichen Handel zwischen Sippen und Stämmen und hierdurch eine Spezialisierung auf Handwerke. An ein Band geknüpft dienen solche Schneckenhäuser auch als Schmuck. Kauri sind selten, fälschungssicher und ermöglichen gar den Handel mit Nixen.";}

div.Kornwährung:after{white-space: pre-wrap;
content: "Ackerbaukulturen sammeln die Ernte in Kornkammern und zahlen aus diesen den Lohn der Bauern und Administration. Diese wiederum zahlen aus ihrem Lohn Handwerker und Händler zum Erwerb weiterer Güter.\A\AHiermit entsteht zudem die Idee vom Grundbesitz. Landherren, zunächst nur die Stammesherrscher, verwalten Ackerland und Kornkammern. Die das Land bearbeitenden Bauern werden vom Ertrag für ihren Dienst entlohnt. Zwischen Saat und Ernte können sich die Bauern ihren Lohn mit anderen Arbeiten verdienen, so etwa im Bauwesen.";}

div.Standardisierung:after{white-space: pre-wrap;
content: "Standardisierte Messeinheiten und Gewichte vereinfachen den Fernhandel. Sämtliche Großhändler halten sich an die Messvorgaben von Minoa, die Spannweite und Gewicht der Hörner eines heiligen Rindes als Maßeinheit vorsehen.";}

div.Schrift:after{white-space: pre-wrap;
content: "Die Schriftkunde ermöglicht Wissen zu bewahren. Alle Schriftrunen gehören zu einem der drei albischen Dialekte. Schrift wird zumeist auf Pergamenten, also getrockneter Haut, Tontafeln, Holz oder Fels festgehalten.\A\ANeben der Erfassung von Waren dient Schrift auch der Geschichtsschreibung, dem Festhalten heiliger Schriften, der zeitverzögerten Kommunikation über Distanzen, der Festigung von Abmachungen, der Gesetzgebung und dem Wirken magischer Bannsprüche der Rabenhexerei. Siegel stellen hierbei die Identität der Autoren sicher.";}

div.Beamtentum:after{white-space: pre-wrap;
content: "Die Administration der Städte wird durch schrift- und sprachkundige Beamte gewährleistet. Auf ihren Herrscher eingeschworen wissen sie sich und ihre Familien für ihre Treue versorgt. Sie erheben die Abgaben der Bevölkerung, beaufsichtigen Bauprojekte, dokumentieren Einnahmen und Lagerbestände, Geschichtsschreibung, wirtschaftliche Entwicklungen, Abkommen mit anderen Siedlungen, Stämmen und Städten, Gesetzestexte und Gerichtsfälle. Schrifttafeln und -rollen werden in einem Archiv innerhalb der Zitadelle aufbewahrt. In Zeiten des Umbruchs können sie mit dem Dienstherren ihres Amtes enthoben oder gar für ihren Schwur bestraft oder verfolgt werden. Einzig die Beamten von Minoa sind nicht dem Fürsten, sondern dem Königreich verpflichtet.";}

div.Sklaverei:after{white-space: pre-wrap;
content: "Vor allem in kargen Ländern mit arbeitsintensivem Ackerbau arbeiten gewaltsam ihrer Heimat entraubte als günstige Arbeitskräfte im Dienste von Kriegsherren auf den Feldern oder im Bauwesen. Manche werden von Nomaden entführt und an Kriegsherren im Süden verkauft.";}

div.Nobilität:after{white-space: pre-wrap;
content: "Eine der Herrschaft loyale und lokal angesehene Aristokratie verwaltet Land mit herrschaftlichen Befugnissen.";}

div.Rechtsprechung:after{white-space: pre-wrap;
content: "Sippenälteste, Stammesherrscher oder Fürsten schlichten Uneinigkeiten ihrer Gemeinschaft mit einem Richtspruch. Verletzen sie hierbei das vorherrschende Gewohnheitsrecht oder Moralempfinden in erheblichem Maße, kann ein solcher Spruch bei fehlender Unterstützung oder Autorität zu ihrem Sturz führen.";}

div.Gesetz:after{white-space: pre-wrap;
content: "Königreiche verfassen ein Gesetz, nach welchem in ihrem Reich Recht gesprochen wird. Hierdurch wird das regionale Gewohnheitsrecht standardisiert und der königlichen Rechtsprechung unterworfen. Durch Regelungen zu Wirtschaft, Preissetzung, Eigentum, Entlohnungen, Hexerei und Familien werden die Bewohner durch Gesetz vor Willkür geschützt und sind in der Lage vor Gericht Anklage zu erheben.\A\A Das Gesetz von Minoa betrachtet die Anzahl der Betroffenen. Ein Kläger kann unter deren Zustimmung im Namen von Sippen, Kolonien oder Städten vor Gericht stehen und dort deren Interessen vertreten. Da es innerhalb einer Sippe kein Privateigentum gibt, und auch städtische Kammern Güter ihrer Gemeinschaft verwalten, gilt es weder Wiedergutmachung noch Strafen auszuhandeln. Verhandelt wird eine Änderung von sozialen Verhältnissen etwa in Gestalt einer Neubesetzung von Positionen oder der Aufhebung der Vermählung einzelner. Bürger von Minoa können im Rahmen dieses Gerichtes auch Gesetzesänderungen anstreben.\A\A Das Gesetz des Sonnenlandreiches betrachtet alle Parteien als ebenbürtig und bemüht sich um Unparteilichkeit in der Rechtsprechung. Verhandelt wird das Maß der Wiedergutmachung für eine Schuld.\A\A Das Gesetz der Aschekönigin wird von ihren Schwarzrittern und dem Zirkel der toten Seher interpretiert. Die veralteten Inschriften beziehen sich auf ein Königreich vor der Sinflut und finden für die abenteuerlichsten Übertretungen drakonische Strafen. So müssen Priore noch immer Beamte und Jagdgesellschaften für inzwischen versunkene Lande unterhalten und Abgaben zur Versorgung nicht mehr existenter Heere leisten. Verhandelt wird das Maß der Vergeltung für eine Schuld.";}

div.Bürgertum:after{white-space: pre-wrap;
content: "Bürger sind mit den Regeln und Gesetzen ihrer Heimat vertraut und in das politische Gemeinwesen involviert. Auf Volksversammlungen sind sie in der Lage einige der Beamten zu wählen und mit ihren Bedenken und ihrem Protest vermögen sie Diskussionen um Gesetzesänderungen bei den Räten anzustrengen.";}

div.Heerwesen:after{white-space: pre-wrap;
content: "Mit einem Kriegerstand besteht ein stehendes Heer. Dieses ist in der Kampfkunst geschult und ist einfachen Jägern oder Milizen oft überlegen. In Randgebieten können Krieger die Ansiedlungen dortiger Anwohner plündern und militärische Kampagnen derart mit geringerem logistischen Aufwand versorgen.";}

div.Meritokratie:after{white-space: pre-wrap;
content: "In einer Meritokratie werden frei gewordene Ränge in Militär, Verwaltung und Regierung nicht nach Herkunft oder Geschlecht, sondern nach Befähigung vergeben. Dies führt zu höherer Effizienz in derlei Belangen, etwa fähigeren Kriegsherren oder Flottenführern. Wichtige Ämter können jedoch an die Bedingung der Bürgerschaft geknüpft sein um eine Loyalität zum Amt zu gewährleisten.";}


/* NEW CSS-INFOBOXES TRAITS*/
div.Besetzen {width: 34px;height: 60px;cursor:help;visibility: visible ! important;float:left;margin-top:9px;margin-left:2px; margin-right:2px;background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p985n98_jlmCbqGM.png) no-repeat left top;}
div.Besetzen + div:after{font-size:16px;color:#FFFFFF;font-family:Julee, serif;white-space: pre-wrap; content: "Besessenheit ermöglicht dem Geist sich parasitär im Leib eines Sterblichen einzunisten, um im Laufe der Zeit dessen Bewusstsein hieraus zu verdrängen, selbst die Kontrolle über den Leib zu übernehmen und die Vernichtung des eigenen Äquivalentes zu überdauern.";}

div.Wiedergang {width: 34px;height: 60px;cursor:help;visibility: visible ! important;float:left;margin-top:9px;margin-left:2px; margin-right:2px;background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p985n103_TZhApbDM.png) no-repeat left top;}
div.Wiedergang + div:after{font-size:16px;color:#FFFFFF;font-family:Julee, serif;white-space: pre-wrap; content: "Wiedergang ermöglicht Geistern den physischen Leib Verstorbener zu besetzen und sich an diesen als weltliches Äquivalent zu klammern.";}

div.Wiedergeburt {width: 34px;height: 60px;cursor:help;visibility: visible ! important;float:left;margin-top:9px;margin-left:2px; margin-right:2px;background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p985n105_OgRihIaw.png) no-repeat left top;}
div.Wiedergeburt + div:after{font-size:16px;color:#FFFFFF;font-family:Julee, serif;white-space: pre-wrap; content: "Wiedergeburt ermöglicht dem Geist Sterblichen geboren zu werden. Der physische Leib dient als zweites Äquivalent, das ihre Existenz festigt. Wird ein Geist zum wiederholten Male geboren, kennt der Geist bereits vor dem Körper Motorik und Sprache.";}

div.Finsteraug {width: 34px;height: 60px;cursor:help;visibility: visible ! important;float:left;margin-top:9px;margin-left:2px; margin-right:2px;background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p985n99_VSqyXbja.png) no-repeat left top;}
div.Finsteraug + div:after{font-size:16px;color:#FFFFFF;font-family:Julee, serif;white-space: pre-wrap; content: "Finsteraugen ermöglichen den Geistern über die Astralwelt hinaus zu blicken und das Leben der Sterblichen zu vernehmen.";}

div.Schlinger {width: 34px;height: 60px;cursor:help;visibility: visible ! important;float:left;margin-top:9px;margin-left:2px; margin-right:2px;background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p985n101_dETYaSDt.png) no-repeat left top;}
div.Schlinger + div:after{font-size:16px;color:#FFFFFF;font-family:Julee, serif;white-space: pre-wrap; content: "Schlinger nähren sich an den Astralleibern anderer Geister.";}

div.Patron {width: 34px;height: 60px;cursor:help;visibility: visible ! important;float:left;margin-top:9px;margin-left:2px; margin-right:2px;background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p985n100_JhZlEBIX.png) no-repeat left top;}
div.Patron + div:after{font-size:16px;color:#FFFFFF;font-family:Julee, serif;white-space: pre-wrap; content: "Schutzgeister sind Patrone ihrer physischen Äquivalente oder Hüter sterblicher Wesen. Innerhalb ihrer Domäne vermögen sie die meisten übrigen Geister fernzuhalten.";}

div.Schad {width: 34px;height: 60px;cursor:help;visibility: visible ! important;float:left;margin-top:9px;margin-left:2px; margin-right:2px;background:url(https://files.homepagemodules.de/b58757/f13t61p985n104_nvoZQlEP.png) no-repeat left top;}
div.Schad + div:after{font-size:16px;color:#FFFFFF;font-family:Julee, serif;white-space: pre-wrap; content: "Schadgeister verletzen Sterbliche oder vermögen sie in den Tod zu locken.";}